China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Zitat:
@corrosion schrieb am 25. Februar 2019 um 20:07:34 Uhr:
Funktionieren kann da jedes Radio, aber Du willst sicher plug'n play
Yup Plug and Play und wenn möglich Original Optik.
Sonst bleibt es so wie es ist. Hab gott sei dank den Original Ipod Anschluss.
Ähnliche Themen
Habe den Thread hier durchgelesen und möchte nun auch ein neues Radio für meinen Dicken. Bluetooth (Ohne komische Bastelgeschichten mit dem Auxanschluss), Telefonieinbindung, Internet und das bei mir nicht mehr funktionierende Navi sind ausschlaggebend dafür.
Jetzt habe ich eins gefunden, da steht aber, dass es nicht für den S211 passt. Warum? Bis zur C-Säule sollten Limo und Kombi doch eigentlich gleich sein.
Bitte um Aufklärung.
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Warum fragst du nicht die Verkäufer? Die müssen doch wissen warum. Was mich aber schon stutzig macht ist, dass die Hälfte der Website auf deutsch ist, dass die Übersetzungen zum Teil völlig falsch sind und die restliche Hälfte und Texte in den Bildern erst gar nicht übersetzt wurde.
Ich befürchte somit, dass die Verkäufer überhaupt nichts über ihr Produkt wissen, der Support dementsprechend nicht vorhanden ist und würde somit die Finger von dem Schrott lassen. Weil dann wenn das Teil (oder jedes andere Chinagerät) da ist, nichts passt wirst du hier einen Thread nach dem anderen eröffnen weil du von uns Hilfe möchtest die du nicht von den Verkäufern bekommen wirst (aus oben genanntem Grund). Das ist lediglich meine Meinung. Dein Geld, deine Entscheidung.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 2. März 2019 um 01:23:09 Uhr:
Habe den Thread hier durchgelesen und möchte nun auch ein neues Radio für meinen Dicken. Bluetooth (Ohne komische Bastelgeschichten mit dem Auxanschluss), Telefonieinbindung, Internet und das bei mir nicht mehr funktionierende Navi sind ausschlaggebend dafür.
Jetzt habe ich eins gefunden, da steht aber, dass es nicht für den S211 passt. Warum? Bis zur C-Säule sollten Limo und Kombi doch eigentlich gleich sein.
Bitte um Aufklärung.http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Wenn man weiss wie man Kabel verlötet und verlegt, der bekommt "ABSOLUT JEDES" Mercedes-Chinaradio, doppeldin oder 1 dinradio in den w/s211 rein. Ich hab dir eine PM geschrieben. Egal mit welcher Radiomarke, ist beim w/s211 plug & play fasst nicht möglich. Per PN erkläre ich dir das wie man den Umbau macht. Amsonsten gib mal die Suche auf Youtube ein. Dort wirst du auch einiges finden wie man das macht.
Zitat:
@Otako schrieb am 2. März 2019 um 09:07:17 Uhr:
Uh, das ist der erste w211er den ich ohne Sitzheizung sehe.
Ja das hat mich geärgert als ich den 500er gekauft habe aber damit kann ich leben. Ich rüste das im Sommer nach. Das geheimfach mit den sitzheizungstasten habe ich schon besorgt. Der erstbesitzer war ein Italiener und das Auto wurde damals für Italien gebaut. Anscheinend brauchen sowas Italiener nicht.
Nein das ist normal dass die nicht leuchten. Das sind klappen. Hinter den klappen verstecken sich die speicherkarten.
Zitat:
Was mich aber schon stutzig macht ist, dass die Hälfte der Website auf deutsch ist, dass die Übersetzungen zum Teil völlig falsch sind und die restliche Hälfte und Texte in den Bildern erst gar nicht übersetzt wurde.
Die Seite wird automatisch übersetzt, wenn man draus zugreift.
Der Text auf den Bildern wird nicht erkannt und kann so auch nicht übersetzt werden.
Fehler im Text kommen eben dadurch, das die KI es nicht kennt
Zitat:
@Papibenz schrieb am 2. März 2019 um 10:12:07 Uhr:
Aber die Beleuchtung ist rot. Laesst sich das umstellen auf weiss, damit es zum Fahrzeug passt?
Die Beleuchtung ist variabel. Kannst jede Farbe einstellen die du haben willst. Auf dem Foto sieht das zwar rot aus aber ist Orange. Sieht halt auf dem Foto eben anders aus. Muss an der Kamera liegen. Nicht alle Chinaradios können die Farbe umstellen. Das xtrons aber schon. Bevor man so ein Mercedesdesignradio kauft sollte man den Händler fragen ob sich die Farbe umstellen lässt.
Hallo,
nach etwas zögern habe ich mir nun doch das Dynavin N7 MBE bestellt. Ich bin begeistert 🙂
Ohne viel Bastelei funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt habe, schlechte Nachricht der Preis für ? 300 Ökken ist da nix zu machen. Gut dafür schont man die Nerven.
Ich hatte vorher ein normales Audio 20 CD drin also nix mit AGW oder MOST oder Telefon und entsprechend easy ist dann der Einbau. Radio Sender und Titel auf dem USB Stick werden im KI angezeigt. Lenkradtasten funktionieren ,drückt man am Lenkrad auf die Telefontaste geht das Menü für Telefon im Radio auf, blättern durch Kontake per Lenkrad geht glaube ich nicht. Es liegt ein extra Mikrofon bei habe ich an die A-Säule "gepappt" geht super. GPS-Antenne auf das Amaturenbrett Beifahrerseite ganz in die Ecke, 5min 🙂 Im Radio selber gibt es unter Setup einen Button MBE , anklicken und zack funktioniert auch das Kinematikfach. Wird vom Handy Sprachsteuerung unterstützt geht das auch über das Radio (nur Telefonfunktionen wie Anrufen, Wetter etc. logisch).
Jetzt kommt für das "dicke Schwein" noch eine Rückfahrkamera rein und ich bin happy. Ach ja wenn Serienmäßig PDC verbaut ist wird das auch vom Radio unterstützt. Für Leute mit AGW oder Harman Soundsystem gibt es Kabel und Adapter etwas mehr Strippenziehen in den Kofferraum. Wie gesagt ich hatte nur Audio 20 ohne Alles und das war dann Plug and Play. Navigation ist iGo kenne ich schon aus meinem Clarion.
Gruß toto
p.s. Der Klang ist dank DSP viel besser als beim Audio 20 und das Radio hat mehr "Bums" 🙂 Also ich weiß ja nicht wie es beim N6 war, wegen der schlechten Beurteilungen ? Aber das N7 läuft so wie ich mir das vorgestellt habe.
@toto8080,
Aber die Software IGo soll ja nicht viel taugen.
Und wie funktioniert das wenn du mehrere Handys angemeldet hast ?
Ich meine wenn du und noch jemand anderes mit dem Auto fährt, welches Telefon nimmt er dann ?
Geht da auch Apple Car Play mit ?