China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Ja du sorry ich kann genausogut wie du sagen, ich hätte 10 bekannte in mein umfeld die ein W211er fahren und rein zufällig hat der ein oder andere ein Chinaradio oder ein pioneer drin. Erzähl mir bitte keine storys, weil W211er sieht man nicht soooo oft auf der strasse und wenn mal einer zu sehen ist dann hat derjenige ausgerechnet ein anderes Radio verbaut? Wenn ich mal ein sehen sollte beim einkaufen dann sind meistens fm transmitter am Zigarettenanzünder angeschlossen. Meistens fahren diese Autos Opas. Klar und jeder der ein Chinaradio drin hat oder hatte ist kaputt gegangen. Ja wow dann wären auch alle Handys von meiner nichte oder Neffen kaputt gegangen oder von meinen Arbeitskollegen. Waren stinknormale No-Name Handys und alle laufen noch einwandfrei. Schau mal das Androidtablet von Amazon an. Meine Freundin hat so eins. Wenn du da Filme schaust dann kannst du den screen nur in einer bestimmten Position halten weil sonst das Bild, die Farben und Kontrast sich verändern was aber beim xtrons Radio nicht der Fall ist. Dieser Fall ist aber bei mein HP Laptop auch. Für filme schauen nicht zu empfehlen. Ist eine sehr bekannte Marke und sehr erfolgreich aber trotzdem schlecht. Naja ok hast recht. Lassen wir das Thema. Aber vergisst nicht, dieser treath ist eigentlich rein spezifisch nur für das Chinaradio gedacht. Ihr kommt aber mit dension und pioneer daher.
Das die alle 211er fahren habe ich mit keinem Wort gesagt !
Genauer gesagt fährt keiner davon einen Mercedes... das tut aber auch rein gar nichts zur Sache.
Und ja hier geht es um Chinaböller und der TE hat auch bereits vor mehr als 2 Jahren sein Leid bezüglich solcher Geräte geklagt. So what ?
Richtig genau. Hast mal gelesen von welchen Hersteller der scottcolumbus spricht? Er hatte ein No-Name Gerät und hat es gegen ein Pumpkin Android 4.4 getauscht. Das Xtrons ist ein markenradio. Weisst du wie alt das Pumpkin 4.4 ist? Das Gerät ist uralt und noch eins der aller ersten Generationen. Das xtrons ist mit 3 bis 4 Generationen vorraus und gibt mit Android 8.1 und verbesserten Hardware. An dem Gerät wurde immer wieder was verbessert. Tchja Wer ein NoName Gerät kauft der muss sich eben auf einiges gefasst machen. Sicher war das sogar eins der ersten Generation mit alter Software und alte Hardware. Das kann man nicht mit dem Xtrons vergleichen. Viele Chinaradios von erisin, A-Sure, Tristan auron, Pumpkin oder xtrons sind sehr gut, wenn die neuste Version drauf ist und die neuste Hardware. Das kannst du mir glauben. Kauft niemals ein No-Namegerät!! Das sagen sogar die Leute, die beim Zoll arbeiten als die mir ein tablet von wish unterschlagen haben und es zurück geschickt haben.
@Andimp3 ,
schau dir bitte mal das Dynavin auf YT an dann weiste bescheid. Ich glaube der weiß garnicht wovon er spricht da im Video er sagt immer wieder wie geil das Teil ist.
https://www.youtube.com/watch?v=y3iALh0R90o
Ne ne ne, so etwas hole ich mir nicht und auch kein Chinaböller. Was soll da für 300 oder vieleicht sogar 200 Euro dran sein und wenn das Teil im Arsch ist vieleicht sogar in einem Jahr dann stehste da und machst dicke Backen.
So sehe ich das.
Ähnliche Themen
Du hast bei xtrons deutschen Support, direkt aus Deutschland. Es gibt ein deutschen Shop wo man Zubehör kaufen kann. Es gibt ein xtrons-forum. Da gibt's viel wissenswertes. Die alten Androidgeräte sind Müll, das bestreite ich nicht. Mit Android 4.4 gab's auch bei mein alten Samsung s4 Probleme. Aber ab Version 6, Samsung galaxy s6 waren die meisten Probleme behoben. Die 4er Version hat damals viel mehr die CPU belastet als die neuen Versionen. Das System war damals auch noch nicht besonders ausgereift. Es gab oft hänger und Abstürze. Hat man ab Version 6 kaum noch. Ich hab das Video gerade gesehen. Ganz ehrlich bei 6.48min sieht man wie lahmarschig das Teil ist. Wie mein altes JVC autoradio. Mein xtrons Android 8.0 ist 3 mal so schnell. Bootet viel schneller, lädt schneller. Naja aber mal abgesehen davon dass das dynavin langsam ist, würde mich nicht stören. Es sieht gut aus und hat umfangreich viel Funktionen. Die Bedienung ist genauso kinderleicht wie beim xtrons. Naja wenn Android so beschissen ist dann frage ich mich warum iPhone nicht mehr Marktführer ist, bei einigen Tests schlecht abschneidet und warum mehr iPhonenutzer zu Android wechseln als Androidnutzer zu iPhone. Das man ein iphonefreak nicht mit Android überzeugen kann ist das selbe wenn man ein linuxnutzer mit Windows nicht überzeugen kann. Oder ein bmwfreak mit Mercedes.
du machst recht haben aber Tatsache ist nun mal das ein Iphone nicht abstürzt oder sich aufhägt hatte ich jedenfalls noch nie seit Iphone 3G. Siri ist 10 mal schneller als der Google Assistent. Ich hatte 2 Jahre als Firmenhandy ein Samsung S8 so ein Mist hole ich mir nie wieder und dazu noch die Uhr Samsung Gear da hat nicht mal WhatsApp drauf funktioniert und wenn man den Arm zu offt bewegt sagt die immer weiter so mit dem Sport dödel. Und ganz zu schweigen von der Face ID entsperren, bei Samsung das ist doch alles Müll und wenn das Handy älter als 2 Jahre ist gibt es nicht mal mehr nen Update bei Samsung. Bei Apple gibt es selbst noch für mein 6 und 6S was ich kaum noch nutze ein Update.
Und dann schau Dir an was ein Samsung kostet und ein vergleichbares Iphone und was man selbst noch nach 4 Jahre für ein Iphone bekommt da musste bei Samsung schon nach 3 Jahren Geld mitbringen.
Und ich hatte wirklich Android Phones aber überzeugt hatte mich nie eins. Und genauso ist das mit den Rechnern bei Windows jeder Woche Updates und neu Starten das nervt und beim Mac Book Pro, was ich auch habe ist da nichts und das läuft jeden Tag, ich glaube ich habe das schon über ein Jahr nicht ausgemacht und Windows man ich könnte jeden Tag kotzen denn so eins habe ich als Firmenkrücke.
Aber das sind halt meine Erfahrungen und will dir auch nicht zu Nahe treten das ist genauso als wenn einer zu mir sagt er kommt mit den Dacia Logan auch da hin wo ich hinfahre, aber wie ist hier die Frage.
Sorry für meinen Text.
Aber erhrlich ich kann mir doch nicht nen Android Radio kaufen was mit meinen Apple nicht geht und muss mir dann noch nen neues Android Phone holen um es im Auto zu nutzen, ne nen ne.
Du würdest das bestimmt auch nicht machen und dir nen Apple holen oder ?
Und beim Pioneer funktioniert Apple Car Play und Android Auto. Können das die Chinaböller auch ?
Das können mehr als genug Androidradios. So wie es aussieht bist du da nicht so ganz allwissend.
Dein China Gerät kann Apple Car play ? Dann schick mir mal den Link von dem Teil was du in deinem 211 eingebaut hast.
Das carplay ist so ähnlich wie das mirrorlink und es gibt Apps im playstore die das unterstützen. Diese App ist aber sinnlos wenn man eigentlich den selben scheiss bereits auf dem Radio hat und auch noch eine Bluetoothfunktion hat. Ist eher unpraktisch mit Kabel das Handy zu verbinden obwohl es mit Bluetooth ja auch geht. man muss jedesmal beim Handy das scheiss Bluetooth einschalten und die musicapp öffnen bevor man ins Auto einsteigt. Das wäre mir auf Dauer zu blöd. Ich hab mein großen USB Stick mit 128gb, voll mit Videos und mp3's und muss dann nicht noch mir den scheiss Aufwand machen mit ein scheiss Kabel das Handy zu verbinden oder mit Bluetooth und dann das Handy irgendwo in einen peinlichen Halter zu verstauen oder in ein Fach legen. Wie sieht denn das bitte aus? Ich will mein Handy am liebsten wärend der Fahrt immer in der Jacke haben. Wäre mir echt zu blöd vorher jedesmal das Handy raus zu packen damit ich Musik hab. Mein USB Stick ist wie eine CD oder cd wechseler. Mach alle paar Monate mal neue Lieder drauf und ist viel praktischer. Halte carplay und mirrorlink nicht für sinnvoll wenn das Gerät selber genug zu bieten hat und der Meinung sind viele hersteller von Radios genauso. Übrigens ein radiohersteller wie die Chinesen, ist auch egal, das können auch genausogut Russen, Türken, Rumäner oder Italiener sein und wissen selbst dass ein Mercedesfahrer "sehr" hohe Ansprüche auf Komfort, Bedienung, Qualität und Funktionalität wert legt und diese Ansprüche müssen die Chinesen bzw jeder erfüllen "das wissen die Chinesen" . Deshalb gab es öfters Upgrades und wurde vieles verbessert. Wenn die radios schlecht wären dann würden diese auch nicht zwischen 200€ und 300€ kosten. Das günstigste kostet 35€ aber auch das bietet mehr als eine densionbox jedoch man muss dann eine canbusbox extra kaufen. Ein markenradio aus deutschen Vertrieb wie Sony usw. was in China gebaut wird, ist teurer wegen das eigene Betriebssystem, wegen den Name, wegen den zwischenhändlern die verträge mit Sony haben wie mediamarkt, Saturn und und und. Jeder will halt irgendwo sein Geld dran verdienen. Daher der große Preis. Aber im Endeffekt zahlst du so oder so einfach nur für den Name, hast aber in Wirklichkeit die selbe Qualität. Glaube es oder glaube es nicht. Ich rede von Chinaradios in einer Preisklasse von 300€ neben ein bekanntes markenradio das doppelt so viel kostet. Bei negativen Bewertungen von nur 1% kann nie davon die Rede sein dass das aktuellste xtronsradio Müll ist. Reden wir am besten weiter wenn ich in ein paar Jahren mein auto wieder verkaufe und ob das Radio bis dahin noch heile ist.
Pioneer hat bei dem besagten Model AVIC-Z910DAB WIFI mit drin, da funktioniert Carplay ohne das Handy anzustöpseln das handy muss man nicht mal in die Hand nehmen. Das hatte ich selber schon gesehen und probiert, Bluetooth immer an und funktioniert zu 100%.Das mit Wifi ist echt die Wucht das hatte ich vorher noch nicht so gesehen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Januar 2019 um 18:53:16 Uhr:
schau dir bitte mal das Dynavin auf YT an dann weiste bescheid. Ich glaube der weiß garnicht wovon er spricht da im Video er sagt immer wieder wie geil das Teil ist.
Das Problem hat man ja sehr häufig bei diesen Möchtegern-Stars auf Youtube drum gebe ich selten was auf das was die Leutchen da so erzählen... sonst hab ich demnächst vielleich auch noch nen Aluhut auf 😁
Zitat:
Ne ne ne, so etwas hole ich mir nicht und auch kein Chinaböller. Was soll da für 300 oder vieleicht sogar 200 Euro dran sein und wenn das Teil im Arsch ist vieleicht sogar in einem Jahr dann stehste da und machst dicke Backen.
Unsere Denkansätze sind sich sehr ähnlich.
Zitat:
@hariovic schrieb am 23. Januar 2019 um 20:26:45 Uhr:
Das können mehr als genug Androidradios. So wie es aussieht bist du da nicht so ganz allwissend.
Neeee, dafür haben wir ja Dich 😁😁😁
Von Apple Carplay hast Du aber, zumindest nach Deinen Aussagen hier, schonmal genau gar keine Ahnung.
BTW: wo liest Du eigentlich Deine vielen positiven Bewertungen für das XTrons ? Auf Ebay habe ich gar keine gefunden und angeboten wird es dort von einem Händler aus Italien - viel Spaß wenn es zum Streit kommt. Bei Amazon hat das Xtrons 4 Bewertungen mit durchschnittlich 2,5 von 5 Sternen (3x 1 Stern und 1x 5 Sterne). Finde ich jetzt alles andere als beeindruckend.
Ihr beide stellt euch echt wie zwei muschis an die wohl glauben was alles aus China ist oder mit Android zu tun hat dass es scheisse ist. Eure scheiss ifucks haben ebenso chinesische Teile verbaut. Nur die wenigsten fahren ihr eigenes Auto 10 Jahre lang. Die meisten verkaufen ihr Auto schon nach 6 Jahren. Ein W211er fährt man in der heutigen Zeit bestimmt nicht 10 Jahre lang wenn man dann erst vor kurzem gekauft hat. Also Radio kaufen, zwei Jahre Garantie und wenn was kaputt gehen sollte dann vielleicht mal eine dämliche Taste, ein Lautstärkeregker oder vielleicht mal eine scheiss GPS Antenne. Was aber nicht dazu heissen mag dass es bei 100% allen Geräten so sein wird. Leute wie ihr machen das Gerät einfach nur schlecht weil ihr ein ifuck habt. In den meisten Fällen sind es nicht die Geräte mit dem Betriebssystem die rum spacken sondern meistens liegt es daran das die entwickler der Apps irgendwas falsch machen und dann wird das Gerät als schlecht beschuldigt. Manche Apps sind nicht mit jedem Gerät kompatibel zb. Wegen treiberfunktion, patches, Bugfixes usw.
Ihr tut ja so als ob solche Geräte, wenn die kaputt gehen sollten dass es dann zum absoluten Totalausfall kommen könnte. Das wird es nicht und ist niemals passiert. Beim scottcolumbus ist ja nur die GPS Antenne vielleicht kaputt gegangen. Und? Ist das Radio total am arsch? Nein alles andere läuft noch und auch wenn mal ein linker oder rechter audi kaputt geht dann kann man immer noch die Kabel der Lautsprecher versetzen von hinten nach vorne oder den Chinchoutput nehmen für ein verstärker. In meiner Familie hat jeder ein Androidhandy, alle laufen bis heute noch und nichts ist defekt. Ihr seid einfach nur Androidenfeindlich. Mehr aber auch nicht. Ich hab noch Probleme mit einem s6 oder mit mein s8 gehabt. Sind die besten Handys die ich bisher hatte, so flüssig wie die laufen. Also erzähl mir kein bullshit das s8 sein ein Müll. Das hatte neben dem iPhone im härtetest sogar besser abgeschnitten. So überlegt euch selber wenn ihr nicht sicher seit wie lange ihr eure karre fahren werdet, falls es 10 Jahre sind dann kann man ja über ein 1000€ Radio nachdenken aber wenn man davon ausgeht nicht mehr als 6 Jahre dann warum sollte man soviel noch für ein Radio ausgeben? Und was soll dämliche Argument mit dem carplay? Leute ob ich jetzt nun das scheiss Touchscreen vom Radio oder nun vom Handy berühre, ist im Endeffekt ein und das selbe, Handbewegung ist Handbewegung. Auch wenn man am Radio rum spielt, kann man genauso gut wegen Ablenkung ein Unfall bauen. Also wozu sollte man dann so ein scheiss wie carplay benötigen? Ich hab ne zeit lang miracast/mirrorlink verwendet und auf Dauer war das nur eine dämliche Spielerei. Ist mir jetzt echt wurscht wie ihr Geräte aus China oder Android schlecht macht aber ich hoffe für euch und langsam wünsche ich es euch wenn ihr mal solch ein Gerät besitzt dass es hoffentlich kaputt geht. Wird es aber nicht denn sonst würde niemand mehr sowas kaufen und es wäre niemals Marktführer gewesen. Huawei gibt's noch nicht so lange auf dem Markt und finde es erstaunlich wie die iPhone vom zweiten Platz gestoßen haben. Was für ein dämlicher treadh. Macht ein neues auf für euer pioneer oder dension.
Könnt ihr mit euren Zickenkrieg bitte aufhören. Hier wollen Leute eine vernünftige Diskussion oder paar Hilfen zu ihrem Radio haben.
Danke.
Nun wird er gernauso beleidigend wie seine Textgestaltung (meine Fresse mach mal Absätze) schon lange beleidigend für meien Augen ist.
Naja vielleicht ist am Androiden ja die Enter-Taste der virtuellen Tastatur defekt 😁
Was nun der Vergleich von Handys eines Südkoreanischen Unternehmens mit den Chinaböllern im Auto zu tun haben soll und warum man das Pioneer, welches ein normales Doppel-DIN-Gerät ist mit dem Chinaböller mit Gehäuse passend für den W211 in Sachen der Verwendungsdauer vergleichen kann entzieht sich auch meine, Verständnis.
Aber ich habe auch keinen Bock weiter mit einem solch verbohrten Menschen mich auszutauschen.
du bist ja ein Klugscheißer, ich glaube du bist neidisch und hast nicht mal Kohle um dir ein vernünftiges Radio, Auto und Handy zu kaufen.
So ein Stuss was du da schreibst habe ich ja noch nie gelesen.
Du fährst doch OPEL oder ?
Na so long schönen Tag diir noch und viel Spaß mit deinen China Böllern.