China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Verbaut Audio 20 mit CD und Lichtwellenleiter!!

Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich hatte bei mir das Audio 20 CD (MJ 05) verbaut, definitiv ohne LWL.

Habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit den Geräten gemacht. Zwar bisher nur im Alhambra und Vito verbaut aber einfach ne tolle Sache. Mittlerweile überlege ich doch den S211 noch umzustricken. Ich denke aber über eine 2GB Android 6.0 Variante nach. Nur muss ich die Harman Anlage dazu umstricken. Soundmässig sowieso nicht das was der Name verspricht. Aber doch ein stück weit Arbeit. Gibts noch keine adapter um den optischen Ring des AGW zu speisen?

Ich kaufe auch gern immer direkt in China (jaja ich weiss, was machen wenn Probleme, Pech haben ;-), bisher ging alles gut)

https://www.aliexpress.com/.../32512453968.html?...

Sooooooo....hab mal ein wenig zu dem Thema recherchiert. Da mich das Steinzeit Command NTG1 ja eigentlich nurnoch nervt. Nun wollte ich mich aber auch nicht von meinem AGW trennen. Es gibt da ja auch Dekoder bzw Converter für den MOST. Diese unterstützen zwar nur 2 Kanäle als Input aber das Harman System mit seinen Endstufen muss nicht angefasst werden. Hat jemand damit vieleicht schon Erfahrungen gesammelt ???

hier mal paar Links. Der erste ist zu teuer aber hat noch paar gute FAQs. Ist am Ende sowieso alles das gleiche Krams.
https://avinusa.com/...-for-e-class-cls-slk-s-class-mercedes-benz.html

Und der günstigste Preis:
https://www.aliexpress.com/.../32718324459.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ScottColumbus schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:49:47 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,

ich hab nun mal pumpkin angeschrieben (siehe screenshot) und wollte nun noch mal wissen ob du die Kaufabwicklung offen legen kannst. Lt. Pumpkin gibt/ gab es dieses Gerät nie so günstig. Hast du doch ein anderes??

Gruss Guido

Screenshot vergessen ??

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 12. November 2016 um 13:33:18 Uhr:


Sooooooo....hab mal ein wenig zu dem Thema recherchiert. Da mich das Steinzeit Command NTG1 ja eigentlich nurnoch nervt. Nun wollte ich mich aber auch nicht von meinem AGW trennen. Es gibt da ja auch Dekoder bzw Converter für den MOST. Diese unterstützen zwar nur 2 Kanäle als Input aber das Harman System mit seinen Endstufen muss nicht angefasst werden. Hat jemand damit vieleicht schon Erfahrungen gesammelt ???

hier mal paar Links. Der erste ist zu teuer aber hat noch paar gute FAQs. Ist am Ende sowieso alles das gleiche Krams.
https://avinusa.com/...-for-e-class-cls-slk-s-class-mercedes-benz.html

Und der günstigste Preis:
https://www.aliexpress.com/.../32718324459.html?...

@[UTGN]$hadoW
Ich habe heute zufällig gesehen, dass in dieser Auktion hier, ein LWL Decoder als Option für 105€ angeboten wird. Scroll mal runter:

http://www.ebay.de/.../122029674554?...

105Eur ist ok für den Converter. Hab mich dazu auch bissel tiefer jetzt belesen. Man kann damit tatsächlich ein AGW (auch Harman Anlagen) mit einem Stereo Signal speisen. Das heisst man kann den Verstärker (AGW) und die Lautsprecher so belassen wie sie sind. Finde ich auch gut so weil die Beiden Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Einzig das Antennenkabel für das Radio muss man von hinten nach vorne ziehen. Und wenn man schon dabei ist auch gleich die originalle GPS Antenne verlängern und diese verwenden.

Zum Angebot bei Ebay. Preis ist grundsätzlich ok ABER ich würde kein Gerät mehr nehmen mit der veralteten Rockchip RK3188 CPU.
Mittlerweile gibt es neuere Radios mit Intel CPUs und 2GB RAM und 32GB ROM. (Joying z.B.)
offizieller Ali Shop: https://de.aliexpress.com/wholesale?...

andere bieten dann 2GB Android 6.0 Geräte mit unbekannten 4Core Cortex-A53 CPUs an. Was dann echte 64bit Prozessoren sind (Ownice C500 z.B.)
offizieller Ali Shop: https://ownice.de.aliexpress.com/.../426795?spm=2114.010208.3.5.rQ39ho
auch wird auf der Homepage schon der neue 8Kerner angepriesen. Dieser kommt aber erst noch (hab ich per Mailverkehr geklärt) http://www.ownice.com/

Ich habe leider noch keine vernünftige Info welches Setup die bessere Performance bringt.
Also ist der Intel Atom X3 X86 (baugleich Rockchips PX3, Zusammenarbeit mit Intel)
oder
der unbekannte Cortex-A53 als 4 oder 8 Kerner.
Was beide haben ist ein integriertes LTE Modem (edit:Joying nicht aber andere Hersteller mit Atom-PX3) und man kann somit auch auf WIFI verzichten (sofern man eine 2. SIM hat)

Ich warte jetzt mal ab das die Kisten im 211er Design kommen. Am schönsten wäre ja noch eine 9-10Zoll Fullscreen Variante. Das sieht am fettesten aus.
(Bildbeispiel https://de.aliexpress.com/.../32728569577.html?... )

Zur Frage von Guja69 nach dem Preis des Android-Geräts. Ich habe hier mal zwei screenshots eingefügt. Das erste Bild zeigt die Auktion, wie sie jetzt ist. Oben steht, dass der Verkäufer den Artikel aktualisiert hat und dass ich den von mir gekauften Artikel aber aufrufen kann. Der zweite Screenshot zeigt die Einzelheiten zum Kauf. Da steht, dass ich das Gerät für 299,- EUR inkl. Versand gekauft habe. Kurz nach dem Kauf (und der Bezahlung) hat der Verkäufer den Preis noch einmal gesenkt. Ich glaube, auf ca. 284,-EUR.

Gruß

Dirk

Pumpkin-auction
Pumpkin

Sein Preis ist schon realistisch für ein altes Android 4.4 Gerät ! Eigentlich sollte man dafür schon ein 5.1er bekommen. Aber als Endpreis in Deutschland (Zoll alles drin) absolut in Ordnung.

Aaaalso: ich habe das Gerät ja nun seit einem Monat und will nochmal eine Bewertung loslassen, da es seine Zeit dauert, bis man mit allen Funktionen vertraut ist.
Die Qualität des Radiosteils würde ich mit 3 benoten. Der Radioempfang ist bei den meisten (starken) Sendern so gut wie beim Comand, bei meinem Lieblingssender (NDR-Info) allerdings etwas schwächer, aber immer noch ok. Das kann aber auch an dem Antennenverstärker liegen, den mir die Werkstatt eingebaut hat. Es ist ein Verstärker ohne Phantomeinspeisung. Ich habe noch einen anderen Antennenverstärker hier, den ich nochmal ausprobieren werde.
Die Bedienung finde ich sensationell gut. Das Android ist wirklich gut. Alles ist intuitiv schnell erreichbar. Keine langes Hin-und Herklicken und Suchen nötig. Um Längen besser als das Comand. Der Sound ist ok. Den Bass kann man hören und spüren. Wirklich überragend ist das Navi. Das Bild ist HD, farbig sehr schön und übersichtlich gestaltet und mit nützlichen Zusatzinformationen am Rand ausgestattet. So kann man z.B. auch sehen, wie die Parallelstraßen heißen.
Wenn man ein Ziel eingeben will, ist automatisch der Ort oder die Stadt voreingestellt, in deren Nähe man sich gerade befindet. Beispiel: Du fährst über die Autobahn nach Hause und Dir fällt ein, dass Du noch wintergeeignetes Scheibenwasser brauchst. Du aktivierst das Navi, während Du gerade an Hannover vorbei rauschst. Du gibst "Obi" ein. Das Navi gibt Dir eine Übersicht über alle hannoveraner Obi-Märkte inkl. Kilometerangabe. Der nächste Obi ist der in Laatzen. Die klickst auf den Eintrag und startest die Navigation mit "Los". Das funktioniert perfekt. Ich habe das Gefühl, als ob die gesamten Gelben Seiten in das Navi eingepflegt sind. Das ist das komfortabelste Navi, das ich je gesehen habe. Allein dafür lohnt sich die Anschaffung.

Das alte Comand habe ich für 299,-EUR bei ebay eingestellt. Es war im Sofort-Kauf innerhalb von 24 Stunden weg. Da wäre vermutllich auch noch mehr gegangen. Der Navirechner bringt ungefähr 169,-EUR. Man kann also kostenneutral (inkl. Einbau) auf den Chinaböller umrüsten.
Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, auch wenn sie nicht freiwillig passiert ist.

Gruß

Dirk

Wie sieht es aus wenn man ne harman kardon soundanlage drinnen hat. Funkt das teil mit den boxen und amplifer

Ja genau dafür ist das Teil. Hast aber eben dann "nur" Stereo. Alle Lautsprecher laufen inkl. Subwoofer. Kannst noch links/rechts die Lautstärke regeln aber nicht vorn hinten. Aber bei normaler Musik ist ja ehh alles "nur" Stereo. Wechsler,Navirechner und Telefonmodul ist dann aber alles "offline" bzw nicht mehr benutzbar.
Hier gibts ein ähnliches Gerät nochmal in teuer: https://navtv.com/products/NTV-KIT421/most-hur-mb-opti-1.html
Da kannst du ja mal das manual lesen. Ist alles drin beschrieben.

Also könnte man ein beliebiges Kaufen und das HK System funktioniert ganz normal weiter mit dem Verstärker etc? Also ohne den Decoder?
Nur hinten und Vorne kann man nicht mehr einstellen? Das wäre mir ja total egal 😁

Zitat:

@guney2011 schrieb am 27. November 2016 um 00:26:38 Uhr:


Also könnte man ein beliebiges Kaufen und das HK System funktioniert ganz normal weiter mit dem Verstärker etc? Also ohne den Decoder?
Nur hinten und Vorne kann man nicht mehr einstellen? Das wäre mir ja total egal 😁

Meine befürchtung ist aber das man das hk nicht mehr so bedienen kann wegen den sound. Es ist ja nicht nur stereo sondern logic pro 7 sound, und da denke ich das man das auch nicht mehr einstellen kann.

Ähnliche Themen