China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Wenn der Decoder nicht so teuer wäre. Ja das Logic 7 ist schon nicht schlecht. Ohne hört sich schon merkbar schlechter an. Aber für 100€ ohne Kabel verlegen würde ich diese evtl.ausgeben
Also bei läuft alles "nur" auf Stereo. Weil ne andere Information ist in normalen Tracks nicht hinterlegt. Niemand zeichnet mit mehr als 2 Kanälen in der Regel auf. Daher veräppelt man sich selber wenn man auf Suround einstellt. Da wird einfach nur ein räumlicher Klang nachgebildet.
Ja du brauchst den Converter bei H/K.
Anderseits wirds sowieso schwer ein Ersatzsystem zu finden welches 6,7 oder mehr Kanäle hat.
Dankeschön für eine Bewertung dieses "Chinaböller".
Hier ist einer, den ich seit langem im Auge habe und dessen Preis von 399 mittlerweile auf 250 gesunken ist.
Zum "nur Stereo": Egal wie man das dreht und wendet, oder der Ton aus noch so vielen Richtungen kommt - Du hast nur zwei Ohren!
Ich füge mal 'n Screenshot an, da steht im Bereich Audoi FADER - also sollte doch die Bühne von vorn nach hinten verschoben werden können.
Bedenke: Der Preis ist B-Ware!!!
Wahrscheinlich zurückgegebene Teile wegen Unzufriedenheit.
Bin selber auf der Suche nach einem halbwegs vernünftigen China-Böller.
aber Dein Teil da überzeugt nur durch die gut gemachte Werbung.
Das ist im Augenblick mein Favorit:
http://www.ebay.de/.../172272090756
Dazu hat wenigsten jemand mal was bei youtube reingestellt. Ist hier im Forum auch schon mal positiv genannt worden. pf75m211a
Gruß Jogi
Ähnliche Themen
p75m211a ist Xtrons. Und ein typisches Gerät nach MTCD Layout mit RK3188 Prozessor. Wie gesagt die Dinger funktionieren gut aber haben ganz klar ihre Grenzen. Jemand der gerne das System mit allen seinen Möglichkeiten ausnutzen möchte dem würde ich definitiv die neuere Hardware empfehlen. Beim MTCD RK3188 musst du nach nem Kaltstart einfach bissel Geduld haben bis alles 100% geladen und abgearbeitet ist ehe größere Anwendungen ala Navigation 100% flüssig durchstarten. Mein altes RK3188 Model hat gerne am Anfang gebockt und auch mal 5min gebraucht bis er Google Maps starten wollte. Ist ein ganz klares Speicherproblem. Nach Aussage einiger User bei XDA Developers sollen fast alle Systeme mit 2GB RAM schon unvergleichbar schneller laufen. Würde noch den Tip geben bei AliExpress zu suchen. (und Such mal dort z.B. Car Navigation Android) Viele versenden dort mittlerweile ab GB oder sogar Deutschland. Somit muss auch niemand sich mit dem Zoll rumärgern ! Und man bekommt mal Referenzpreise was die Dinger dort ab "Werk" kosten.
Hier noch der Herstellerlink: http://xtrons.co.uk/...-mirroring-function-obd2-for-mercedes-benz.html
Die gesenkte B-Ware kannste vergessen. Typischer Fall von Ladenhüter. Auflösung 460x800 !!!! Das bekommt man billiger und besser in Neu !!!
Wenns was günstiges sein soll nim Issudar: https://de.aliexpress.com/.../317945_32271359798.html
(Hat übrigens 100% die gleiche Hardware sowie Firmware wie das obige Xtrons)
Wer mehr wissen möchte kann mir gerne ne PM schreiben. Ist eben auch immer bissel ne Bedarf Frage was man brauch. Nur die Preise varieren stark und obwohl die Hardware teilweise schlechter ist sind Geräte teuerer. Will auch niemanden was aufschwatzen sondern nur bissel beraten das Ihr nich zuviel bezahlt und Kernschrott bekommt. ;-)
Ich habe auch ein Xtrons für meinen W211. Das Gerät ist "okay" und sicher das Geld wert.
Meine anfängliche Euphorie ist allerdings etwas gebremst worden.
Im großen und ganzen kann ich das Gerät aber empfehlen.
Die Startzeit ist mit ca. 30 Sekunden "ok".
Als Navigationssoftware nutze ich iGo. Funktioniert soweit ganz gut.
Ich habe eine Rückfahrkamera eingebaut - die funktioniert echt gut!
Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird auch automatisch umgeschaltet.
Zusätzlich habe ich eine Frontkamera eingebaut. Da ist es aber leider so, dass (entgegen der Anleitung) nicht automatisch nach dem Schalten vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang das Bild umgeschaltet wird. Die Option gibt es allerdings in den Einstellungen. Nur funktioniert sie nicht. Ich muss dafür immer "umständlich" den Mode-Knopf drücken am Navi. Der Hersteller Xtrons kann/will da - auf Nachfrage - aber auch nichts dran ändern.
Weiterhin habe ich eine Dashcam - direkt von Xtrons - installiert.
Die funktioniert einwandfrei und nimmt die Fahrt automatisch auf. Man kann auch im Navi die Videos ansehen.
Als Musik-App nutze ich Poweramp - da hat man auch einen wunderbaren Equalizer mit dem man aus den Werksboxen noch relativ viel rausholen kann. An den Subwooferausgang habe ich noch einen aktiven Subwoofer angeschlossen. Auch das funktionierte einwandfrei. Nur die ganze Kabelage zu verstauen war ein ganz schöner Akt.
Ja an den Adaptern ist mehr dran wie man immer benötigt. :-D
Ich bin kurz davor mir das 2GB Ownice zu holen. Mal noch abklären ob das nun auch für den 211er auf Lager ist.
Ist doch ein fetter Brocken wenn man dann noch das MOST Adapter brauch :-D
Ja, ich hab auf jeden Fall gut lange gebraucht die Kabel so zu verstauen, dass Aschenbecher und das zusätzliche Fach unterm Radio (was mit dem neuen Radio nicht mehr aufgeht, weil der Canbus-Befehl dafür fehlt) wieder ordentlich eingebaut werden können. Ich hab schon überlegt das Fach unterm Radio, da es ja eh nicht mehr funktioniert, so umzubauen, dass der ganze Kasten dahinter wegfällt und man entsprechend viel Platz für das ganze Radiogedöns hat.
Zitat:
@SebastianAausB schrieb am 29. November 2016 um 21:11:26 Uhr:
Ich habe auch ein Xtrons für meinen W211. Das Gerät ist "okay" und sicher das Geld wert.
Meine anfängliche Euphorie ist allerdings etwas gebremst worden.
Welches Xtons hast Du genau?
Durch was ist Deine Euphorie gebremst worden?
Und die wichtigste Frage auch von meinem Vorredner: Wie ist die Radioqualität?
Hast Du auch DAB+ ?
Hast Du ein externes Micro verbaut?
Gruß
Jogi
Hab mich auch mal erweitert mit den Dingern beschäftigt, gerade wegen Betriebssystem, RAM oder maximale Verwaltungskapazität.
DER HIER
scheint der letzte Schrei zu sein.
Es scheint auch die Displayfarbe der Bedienknöpfe einstellbar zu sein, denn mit einem rot beleuchteten Radio möchte ich dann doch net leben.
Nun der Preis ist auch sooo wild nicht, wenn's denn dann ein gutes System ist.
Sie stehen bei Ali für 420 - 490 $
Vergleich mal die Modellnummer ;-)
Die 8Kern Systeme auf ihrer Website sind aktuell noch nicht lieferbar.
Die bei Ali angebotenen sind alle 4Kerner. Und für den 211er vorausichtlich ab 10.12 lieferbar.
Zitat:
@jogi230te schrieb am 30. November 2016 um 10:11:30 Uhr:
Zitat:
@SebastianAausB schrieb am 29. November 2016 um 21:11:26 Uhr:
Ich habe auch ein Xtrons für meinen W211. Das Gerät ist "okay" und sicher das Geld wert.
Meine anfängliche Euphorie ist allerdings etwas gebremst worden.
Welches Xtons hast Du genau?
Durch was ist Deine Euphorie gebremst worden?
Und die wichtigste Frage auch von meinem Vorredner: Wie ist die Radioqualität?
Hast Du auch DAB+ ?
Hast Du ein externes Micro verbaut?
Ich habe dieses hier von Xtrons: pf75m211ap
http://xtrons.co.uk/...-mirroring-function-obd2-for-mercedes-benz.html
Die Euphorie ist nur durch das fehlende Umschalten von Rückwärts-Kamera zu Vorwärtskamera gebremst worden. An sich ist das Gerät klasse. Mir fehlt noch die Möglichkeit meinen alten iPod anzuschließen und die Mediathek abzuspielen. Aber dafür habe ich halt jetzt einen 32GB USB Stick dran und eine 32GB SD Karte drin. Als zweite SD Karte habe ich noch eine 16GB Karte für Kartenmaterial und die Dashcam drin.
Die Radioqualität ist hier in Berlin gut. Ich habe keine Probleme mit dem Radioempfang. Es war auch der passende Adapter für den Mercedes dabei. Sprich ich kann die ganz normale Autoradio-Antenne die (ich nehme an in der Scheibe?) verbaut ist weiternutzen.
DAB+ habe ich allerdings nicht.
Das externe Mikro habe ich auch verbaut, ja. Habe es auf der Fahrerseite hinter der A-Säule hochgezogen und dann kommt es am Himmel oben raus. Sieht man nur wenn man es weiß, dass es dort ist.
Was ich aber noch zusätzlich drin habe ist ein USB-Wifi-Dongle. Dafür habe ich mir für den hinteren Zigarettenanzünder ein gewinkelten USB Adapter gekauft und den Dongle dort eingesteckt und den Aschenbecher wieder zugemacht. Sieht niemand und mein Navi surft mit meiner O2 Free Flatrate dauerhaft im Netz. Man kann also auch einwandfrei mit Google Maps navigieren (inkl. LIVE Stau-Daten!) und auch Spotify etc hören. Das klappt echt super.