China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

funktioniert dies auch in combo mit dem Herman Kardon soundsystem?

Zitat:

@pepi72 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:25:55 Uhr:



Zitat:

@jogi230te schrieb am 20. Okt. 2016 um 17:8:17 Uhr:


Ganz gut im Rennen war ja das PF75M211A von XTRONS worüber hier im Forum ja auch berichtet wird.

Kannst du mir sagen warum du das xtrons nicht nimmst? Es hat eine höhere Android Version. Ich bin da auch dran. Was spricht dagegen?

Gruß PEPI

Habe im Netz ein Video gefunden wo das jemand etwas länger eingebaut hat. Im Sommer hat er die CD nicht mehr raus bekommen, da das Gerät ganz schön Heiss wurde.
Das xtrons hat einen Lüfter zur zusätzlichen Kühlung. Bei den anderen Geräten ist mir das noch nicht aufgefallen.

Was mir schon wichtig ist, ist einigermassen vernünftiger RadioEmpfang auch während der Fahrt. Ich zögere immer noch
Bin schon fast weg vom Dynavin.

Vielleicht gibt es so ein Ding ja auch mit DAB+. Damit wäre ein guter Radioempfang recht problemlos möglich!

Wie ist das mit der Analoguhr ?
Kann die nach dem Umbau noch gestellt werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Groundcrew schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:38:06 Uhr:


Vielleicht gibt es so ein Ding ja auch mit DAB+. Damit wäre ein guter Radioempfang recht problemlos möglich!

Die gibt es beide mit dab+
Leider hat hiet keiner was dazu berichtet.

Zitat:

@avant1,6 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:39:54 Uhr:


Wie ist das mit der Analoguhr ?
Kann die nach dem Umbau noch gestellt werden

Ich kann meine übers Menü einstellen. Ich habe kein Command drin. Ist schon zweimal geklaut worden.

Zitat:

@jogi230te schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:44:52 Uhr:



Zitat:

@Groundcrew schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:38:06 Uhr:


Vielleicht gibt es so ein Ding ja auch mit DAB+. Damit wäre ein guter Radioempfang recht problemlos möglich!

Die gibt es beide mit dab+
Leider hat hat keiner was dazu berichtet.
Habe mal gelesen, im Stand funktioniert das super, aber während der Fahrt mit Aussetzer. Alles eine Frage der Antenne.

Zitat:

@moesch9-3 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:59:59 Uhr:


funktioniert dies auch in combo mit dem Herman Kardon soundsystem?

Nein das geht mit keinem China Radio .

Also kann die Uhr übers China Radio gestellt werden Verstehe ich das richtig

Bei xtrons gibt es auch eins mit Decoder für Lichtwellenleiter. Würde das gehen und hat das schon einer ausprobiert? Habe hier mal gelesen das es nicht so der Hit war, aber es war auch ein anderer Hersteller.

Zitat:

@avant1,6 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:06:10 Uhr:


Also kann die Uhr übers China Radio gestellt werden Verstehe ich das richtig

Nicht übers Radio. Ich benutzte das Menü im KI

Habe jetzt noch mal bei Ebay geschaut. Bei xtrons scheint es nur noch ein Radio mit Decoder zu geben, und nicht mehr mit einem 6 Meter Kabel um es nach hinten zu legen.
Muss man dann das Radio wieder extra anmelden oder läuft das so?

Wie läuft das mit der Uhrzeit über das KI genau ab?

Zitat:

@ScottColumbus schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:49:47 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,

hättest du mir/ uns den link zum ersten, schlechten Radio?

Grüsse

Guido

Zitat:

@avant1,6 schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:29:49 Uhr:


Wie läuft das mit der Uhrzeit über das KI genau ab?

Hab ich im Forum gefunden

vario814 vario814 VW
hallo, ich habe einen w 211 bj 2003 ohne navi oder sonstigen schnick schnack und beim kauf fehlte auch das bedienungshandbuch. in der suche bin ich nur auf unverständliche kommentare gestossen. auch auf you tube war nix zu finden deshalb habe ich mal etwas rumgespielt.
also zündung an und auf den knöpchen am lenkrad rumgetippt. dann kam die frage: "alles auf werkseinstellung zurücksetzen?" wollte ich eigentlich nicht aber ich habe dann links den kleinen schwarzen knopf 3 sekunden lang gedrückt.
dann kam (siehe foto ) und wenn ich dann auf - oder + gedrückt habe ging es im menü auf oder ab. wenn ich aber auf den kleinen schwarzen knopf drücke, komme ich wieder zu der frage: "alles auf werkseintellung usw?"
ist jemand fähig und in der lage, vielleicht auch mit foto, mir zu erklären wie ich diese uhr nun einstellen kann oder muss ich wirklich in eine mercedes fachwerkstatt fahren.
gruß vario

Bild
20150816-162951
20150816 162951(228 mal aufgerufen)
Moderator alarmieren
Zitieren
Danke
nach obenErstellt am 16. August 2015 um 18:11:01 Uhr
burky350 burky350
E350T V6
S211
In dem Menü (Dein Foto) geht es eigentlich mit den Pfeiltasten auf oder ab. Mit + oder - sollte man dort in die das Untermenü "Zeit/Datum" hineinkommen.

Anschließend mit der Pfeiltaste nach oben auswählen, ob Du Tag, Monat oder Jahr einstellen möchtest.

Danach mit der + oder - Taste den richtigen Tag, das Monat und das Jahr einstellen.

Mit der Pfeiltaste nach oben kommst Du aus den Datumseinstellungen wieder raus.

Dann das gleiche nochmal für Stunden und Minuten, also wieder mit der Pfeiltaste nach oben Stunden oder Minuten auswählen und mit den + und - Tasten richtig einstellen.

Nun kommts:

Erst dann mit der "R"-Taste (kleiner schwarzer Knopf) die eingestellt Uhrzeit bestätigen (speichern). Vorher nix "R"! Und nicht 3 Sek. drücken. Einmal kurz sollte reichen

Ähnliche Themen