China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Hallo kann man dem Teil auch die Tastenfarbe auf Blau wechseln

Hallo,
um mal der Verwirrung etwas Substantielles beizufügen:

das APS 50 hat KEINEN Navi-Rechner im Kofferraum (das ist einzig dem Comand NTG 1 vorbehalten); der Navi-Rechner ist die Head-Unit (Bedienteil) in dem die Navi-CD eingelegt wird. Im Kofferraum befindet sich das AGW (AudioGateWay), die Zentrale des Systems.

Der schwarze Kasten oben im Blechgestell??? ist das Parktronic-Steuergerät.

Gruß

,

Zitat:

@TangoDiesel schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:17:00 Uhr:


Hallo,
um mal der Verwirrung etwas Substantielles beizufügen:

das APS 50 hat KEINEN Navi-Rechner im Kofferraum (das ist einzig dem Comand NTG 1 vorbehalten); der Navi-Rechner ist die Head-Unit (Bedienteil) in dem die Navi-CD eingelegt wird. Im Kofferraum befindet sich das AGW (AudioGateWay), die Zentrale des Systems.

Der schwarze Kasten oben im Blechgestell??? ist das Parktronic-Steuergerät.

Gruß

,

Na um so besser!!??

Dann muss ich doch eigentlich nur den neuen Kabelbaum nach hinten wurschteln, die Lautsprecherstecker/ Stromversorgung etc von der AGW lösen und in den neuen Amschluss einstecken?! Das müsste doch zu machen sein...

Welche Navi App hast du installiert und wie ist Qualli der Navigation?

Ähnliche Themen

Steht alles weiter oben.

Finde ich Super, daß hier ein zweiter Chinaböller scheinbar positiv auffällt.

Ganz gut im Rennen war ja das PF75M211A von XTRONS worüber hier im Forum ja auch berichtet wird.

Was mir an diesem Beitrag besonders auffällt, ist der scheinbar gute Radioempfang von dem Pumpkin.
Gibt es da eigentlich eine ganz genaue Bezeichnung Deines Gerätes, da ich mal vermute, daß Pumpin auch mehrere Modelle W211 auf dem Markt hat?

Wie ist das bei diesem Gerät mit der Navigation?
Kann ich ungestört Musik hören, ohne das das Geplapper dazwischen funkt?
Und wenn ich die Ansage doch mal hören möchte, bleibt die Musik gleich laut oder wird die Musik abgesenkt oder sogar ganz unterbrochen?

Wie lange braucht Dein Gerät zum Hochfahren, wenn Du das Auto geöffnet hast?

Ist das Display auch am Tage trotzt Sonnenblendung ablesbar?

Ist da auch ein externes Mikrofon verbaut worden, und wenn wo?

Bekommst du die CD´s auch nach längerer Spielzeit wieder raus (Gerät wird zu warm)?

Bin auf Deine Antworten sehr gespannt, um evtl. endlich mal eine brauchbare Alternative zu finden.

Danke + Gruß
Jogi

Hallo,

habe vor kurzem auch solch China Böller verbaut. Hab es gleich mit Rückfahrkamera geordert. Der Einbau der Kamera war schon sehr aufwendig. Das Radio an sich war innerhalb 10 Minuten gewechselt. Aber jetzt habe ich ein aktuelles Multimedia System für 350€. Rückfahrkamera DVD Bluetooth mit Sprachsteuerung MP3 Stream Internet. Hab einen SIM Stick mit einer 5 GB Datenflat angeschlossen. Immer Online. So kann man unterwegs auch Spotify usw laufen lassen. Besser geht es wohl nicht. Das einzige was ein bisschen stört ist das Display. Wenn sehr viel Sonne ist sieht man schlecht darauf. Hier mal der Link zum Gerät:

http://www.ebay.de/.../311438516755?...

Zitat:

@Stefan0512 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:12:32 Uhr:


Hallo,

habe vor kurzem auch solch China Böller verbaut. Hab es gleich mit Rückfahrkamera geordert. Der Einbau der Kamera war schon sehr aufwendig. Das Radio an sich war innerhalb 10 Minuten gewechselt. Aber jetzt habe ich ein aktuelles Multimedia System für 350€. Rückfahrkamera DVD Bluetooth mit Sprachsteuerung MP3 Stream Internet. Hab einen SIM Stick mit einer 5 GB Datenflat angeschlossen. Immer Online. So kann man unterwegs auch Spotify usw laufen lassen. Besser geht es wohl nicht. Das einzige was ein bisschen stört ist das Display. Wenn sehr viel Sonne ist sieht man schlecht darauf. Hier mal der Link zum Gerät:

http://www.ebay.de/.../311438516755?...

Was hattest du vorher für ein Radio verbaut? 20, 50 oder Comand?

Grüsse

Hallo,

hatte ein normales CD Radio drin ohne Navi. Habe mir jetzt die SCOUT Navigations App incl Blitzerwarnung auf das Radio geladen. Richtig geil. Läuft im Hintergrund und sobald ein Blitzer in der nähe ist wird man gewarnt.

Zitat:

@Stefan0512 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:26:47 Uhr:


Hallo,

hatte ein normales CD Radio drin ohne Navi. Habe mir jetzt die SCOUT Navigations App incl Blitzerwarnung auf das Radio geladen. Richtig geil. Läuft im Hintergrund und sobald ein Blitzer in der nähe ist wird man gewarnt.

Wie ist denn bei Dir der Radioempfang? Auch so Super wie beim Themenstarter?

Hast du das selber eingebaut?

Gruß Jogi

Bei mir gibt es keinerlei Probleme bezüglich des Empfangs. Und ja ich habe es selber verbaut. Ist wirklich kein Hexenwerk.

Zitat:

@Stefan0512 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:07:28 Uhr:


Bei mir gibt es keinerlei Probleme bezüglich des Empfangs. Und ja ich habe es selber verbaut. Ist wirklich kein Hexenwerk.

Hört sich ja gut an.

Hast Du beide Scheibenantennen angeschlossen, oder nur eine?
Oder hast Du eine Diversity-weiche benutzt?

Das ist doch in einem W211 verbaut, oder?
Gruß
Jogi

Ich musste noch solch Stecker bestellen.

http://www.ebay.de/itm/371744562898?...

Zitat:

@Stefan0512 schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:43:13 Uhr:


Ich musste noch solch Stecker bestellen.

http://www.ebay.de/itm/371744562898?...

Dann benutzt du nur eine Scheibenantenne

Zitat:

@jogi230te schrieb am 20. Okt. 2016 um 17:8:17 Uhr:


Ganz gut im Rennen war ja das PF75M211A von XTRONS worüber hier im Forum ja auch berichtet wird.

Kannst du mir sagen warum du das xtrons nicht nimmst? Es hat eine höhere Android Version. Ich bin da auch dran. Was spricht dagegen?

Gruß PEPI

Ähnliche Themen