China-Grill heute angekommen
Heute habe ich meinen neuen Grill bekommen. Ist keine 1:1-Kopie des Originals, sieht ihm aber schon recht ähnlich.
Ich schwanke aber immer noch zwischen diesem und dem, im C63-Design...mal sehen welcher es werden wird. Ich baue ihn eh erst im Frühjahr, zusammen mit Federn und Rädern ein.
BtW: Wenn ich die Stoßstange abbaue , möchte ich auch gern die vordere Kennzeichenkonsole so modifizieren, dass ein kleineres Kennzeichen passt. Kennt jemand zufällig den Preis der Kennzeichenkonsole?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke das Mercedes weit mehr Fernost Müll bezieht als mancher hier glaubt.
Wird Mercedes nun von der Bestelliste gestrichen?
Der Fernost Müll kommt nicht ans Auto, er ist schon ab Werk verbaut.
96 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Januar 2016 um 19:13:50 Uhr:
Denken ist genau wie glauben... es bedeutet nicht wissen!Zitat:
@xxralfxx schrieb am 23. Januar 2016 um 11:13:25 Uhr:
Hallo,
ich denke das Mercedes weit mehr Fernost Müll bezieht als mancher hier glaubt.
Wird Mercedes nun von der Bestelliste gestrichen?
Der Fernost Müll kommt nicht ans Auto, er ist schon ab Werk verbaut.Völlig irrelevant wo etwas gefertigt wurde, solange die Vorschriften und Vorgaben des jeweiligen OEM eingehalten wurden.
Wir leben in einer globalen Welt. Es kann nicht mehr (und wurde auch nie wirklich - außer vor dem 2. Weltkrieg!) alles nur in einem Land produziert.
Und was genau ist nun an seiner Aussage falsch?
Die Wortwahl war überspitzt, ja, aber nur weil er auf einen selbigen Kommentar ebenso geantwortet hat.
Ja lieber Landgraf, wir können es ganz laut sagen, Mercedes baut in unsere Autos Allerweltsteile ein.
Wichtiger ist mir der Zusammenbau hier in Deutschland, die Endabnahme und Quallitätssicherung in der Heimat.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 23. Januar 2016 um 20:01:19 Uhr:
Und was genau ist nun an seiner Aussage falsch?
Die Wortwahl war überspitzt, ja, aber nur weil er auf einen selbigen Kommentar ebenso geantwortet hat.
Ja lieber Landgraf, wir können es ganz laut sagen, Mercedes baut in unsere Autos Allerweltsteile ein.
Ja, genau das habe ich doch gesagt!?
Aber eben ohne diese übertriebene, negative Polemik.
Selbst in meinem 1988er W126 ist nicht jedes Teil Made in Germany. Klar, deutlich mehr als in meiner C-Klasse, aber dafür ist auch viel weniger Technik dran/drin.
Finde es eben sehr übertrieben etwas Negatives darin sehen zu wollen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Januar 2016 um 21:52:32 Uhr:
Ja, genau das habe ich doch gesagt!?Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 23. Januar 2016 um 20:01:19 Uhr:
Und was genau ist nun an seiner Aussage falsch?
Die Wortwahl war überspitzt, ja, aber nur weil er auf einen selbigen Kommentar ebenso geantwortet hat.
Ja lieber Landgraf, wir können es ganz laut sagen, Mercedes baut in unsere Autos Allerweltsteile ein.
Aber eben ohne diese übertriebene, negative Polemik.Selbst in meinem 1988er W126 ist nicht jedes Teil Made in Germany. Klar, deutlich mehr als in meiner C-Klasse, aber dafür ist auch viel weniger Technik dran/drin.
Finde es eben sehr übertrieben etwas Negatives darin sehen zu wollen...
Ja, haben wir alle drei gesagt.
Die übertriebene negative Polemik stammte aber ursprünglich nicht vom zitierten Kollegen.
Daher mein insistieren 😁
Zitat:
Daher mein insistieren
Genial! Aber vorsichtig mit umgehen. "Insistieren" hat Christoph Waltz und Leonardo DiCaprio das Leben gekostet. 😁
Mann oh Mann. Der viel zitierte "Premiumanspruch" bezieht sich mal wieder nur auf das Fahrzeug, nicht aber auf auf die Grundidee dieses Forums oder gar auf das zivilisierte Miteinander Gleichgesinnter. Im ersten " Beitrag " wird erst gar nicht auf die Frage des TEs eingegangen, sondern dieser wird zunächst beleidigt. Wirklich taktvoll, die Anschaffung des Grills als" Müll " zu bezeichnen. Das hat auch nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern eher mit bornierter Ignoranz.
Ich hoffe, Herr Erstantworter ist im realen Leben etwas umgänglicher und hat seinen Kindern ( falls vorhanden) möglichst bescheuerte ausländische Doppelnamen verpasst, die das Heck seines durch und durch teutonischen Kampfwagens zieren.
Vielleicht kann ja doch noch die Frage des TEs beantwortet werden...
Schönen Sonntag noch und
Gruß, Rainer
Zitat:
@andy_neu schrieb am 23. Januar 2016 um 10:14:47 Uhr:
BtW: Wenn ich die Stoßstange abbaue , möchte ich auch gern die vordere Kennzeichenkonsole so modifizieren, dass ein kleineres Kennzeichen passt. Kennt jemand zufällig den Preis der Kennzeichenkonsole?
Die Teilenummern kann ich dir morgen heraussuchen...
Allerdings ist die Frage - welche nehmen?
Die China-Variante ist schmäler, aber höher bauend.
Die USA-Variante passt gar nicht für europäische Kennzeichen.
Die CH-Variante ist ebenfalls viel zu klein.
Evtl. könnte die Italien-Ausführung passen, das müsstest Du dann aber mal versuchen. Maße kann ich keine einholen, da wäre dann Google dein Freund.
Die Kennzeichenunterlage dürfte zwischen 15-25 EURO kosten.
Problem nur, nach Demontage der serienmässigen Blende bei einer deutschen Erstauslieferung würden links und rechts davon kleine Löcher stehen bleiben... die müsste man "zu spachteln" und lackieren. Ob man das auf die kleine Fläche begrenzt hinbekommt, so dass es dennoch gut ausschaut?
Sternengruß.
P.S.: der Original-Grill des C 63 passt nicht in die normalen AMG Line Fahrzeuge...
Ich würde gern die originale Unterlage in der Mitte trennen und auf eine 42er Länge kürzen. Danach durch kleben oder schrauben wieder zusammenfügen, die Naht so verschließen, dass man sie nicht mehr sieht, und dann schwarz lackieren.
Die Löcher in der Stoßstange entgrate ich vorsichtig mit einem scharfen Messer, fülle sie dann mit einer Art Knete (Karosserie Dichtmasse) und tupfe einfach mit einem Lackstift drüber. Das hört sich jetzt sicher stümperhaft an, fällt aber nachher keinem Menschen auf. Hab das schon an mehreren Autos so gemacht.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 24. Januar 2016 um 14:58:36 Uhr:
Ich würde gern die originale Unterlage in der Mitte trennen und auf eine 42er Länge kürzen. Danach durch kleben oder schrauben wieder zusammenfügen, die Naht so verschließen, dass man sie nicht mehr sieht, und dann schwarz lackieren.
Die Löcher in der Stoßstange entgrate ich vorsichtig mit einem scharfen Messer, fülle sie dann mit einer Art Knete (Karosserie Dichtmasse) und tupfe einfach mit einem Lackstift drüber. Das hört sich jetzt sicher stümperhaft an, fällt aber nachher keinem Menschen auf. Hab das schon an mehreren Autos so gemacht.
das Vordere Nummernschild in normaler Größe wählen, den Träger so lassen wie er ist, dann muss man auch keine lackierte Knete spazieren fahren. 🙂
Zitat:
das Vordere Nummernschild in normaler Größe wählen, den Träger so lassen wie er ist, dann muss man auch keine lackierte Knete spazieren fahren. 🙂
So habe ich es im Moment ja auch, gefällt mir aber bei einem Kennzeichen mit fünf Zeichen überhaupt nicht. Und da ich ja aus Erfahrung weiß wie es nachher aussieht, werde ich es so machen.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es sich um Löcher handelt, die durch das eindrehen der Schrauben entstanden sind. Bei irgendwelchen größeren Aussparungen funktioniert das natürlich nicht.
Edit: Habe gerade nach Bildern der Stoßstange gegoogelt. Die Löcher sind tatsächlich etwas größer als ich dachte. Irgend eine akzeptabele Lösung wird sich aber schon finden...
Hallo,
ich verstehe nicht warum MB überhaupt so ein Brett da hin dübelt.😕
Einfach weglassen, das kann MB bei nützlichen Sachen zwecks weiterer Kosteneinsparung ja auch bestens.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 24. Januar 2016 um 16:13:25 Uhr:
Hallo,
ich verstehe nicht warum MB überhaupt so ein Brett da hin dübelt.😕
Einfach weglassen, das kann MB bei nützlichen Sachen zwecks weiterer Kosteneinsparung ja auch bestens.
Und das Kennzeichen wird dann schief mit Spaxschrauben von jedem montiert wie er mag?
Jeder halbwegs normale Fahrzeughersteller hat dort eine vernünftige Aufnahme - so wie Mercedes.
Abgesehen davon gibt es sogar eine Vorgabe wo und wie ein Kennzeichen zu befestigen sein muss.
Klar, ich hätte auch lieber vorne gar kein Kennzeichen, so wie in den USA. Aber wir leben hier nunmal in Deutschland...