Chevrolet Volt
Durch einen Blog bin ich auf den VOLT aufmerksam geworden.
Echt ein super Auto. Gutes Design und die Technik liest sich auch gut.
Doch hab ich eine eher generelle Frage zu solchen Antrieben: hat so ein Auto dann eine Handschaltung? Oder stell ich mir das eher wie nen "Autoscooter" vor?
Natürlich hab ich den Thread nicht nur wegen der einen Frage aufgemacht... da ich mich echt sehr für den Wagen interessieren wollt ich natürlich einen Thread in dem man Infos zusammentragen kann bis er die Serienreife erreicht. Wenn also jemand was im Internet findet: immer her damit!!!
Gruß
Sebo
Beste Antwort im Thema
Audio Podcast mit Frank Weber (Entwicklungschef von GM und Opel, Chevy Volt) auf Bayern2 Radio
-> http://www.br-online.de/.../...55_podcastradiowelttel_frankweber_a.mp3
Gruß
Michael
174 Antworten
Zitat:
GM hatte bereits zuvor drastische Kürzungen der Fertigung um rund 30 Prozent
angekündigt. Nun werden sogar befristet Bauarbeiten an einem neuen
US-Zukunftswerk für sparsame Motoren eingestellt. Die Fabrik ist ein Herzstück
für die angekündigte neue umweltfreundliche Modellpalette, zu der als
Prestigeprojekt auch das Elektroauto Chevrolet Volt zählt.
Gruß SRAM
Jaja weil ja die Baustoffe so teuer sind....stand zumindest in der NYT....
Vielleicht kann Opel ja mal bei OBI oder ähnlichen Baumärkten einkaufen wenn die mal wieder eine 20% Aktion auf alles haben und das in die USA verschiffen 😁
Die wollen wahrscheinlich nur vom Staat Geld erpressen.
Der Obama wird es sich nicht leisten können als erste Amtsaktion die ganze US-Autoindustrie über den Jordan gehen zu lassen.
Da man mit dem konventionellen Autobau praktisch gescheitert ist wird man es jetzt mit Hilfe von Staatsmilliarden mit alternativen Antrieben versuchen, da kann man erst mal Zeit gewinnen.
Hmm vielleicht wird man ja auch den Chevy Volt im Chapter 11 oder 7 auslagern - sollte es soweit kommen - wäre ja auch noch eine denkbare Möglichkeit.
Denn die ~ 18 Mrd reichen ja nicht wirklich lange.....
Ähnliche Themen
Hier gibt es zwei Bilder von dem fertigen Volt:
http://1.bp.blogspot.com/.../volt1.jpg
http://1.bp.blogspot.com/.../volt2.jpg
Nicht schlecht. Würde ich mir doch glatt kaufen.
wie schon bemerkt: BAUSTOP für die Fabrik in der der Antrieb für den Volt produziert werden sollte! Und das obwohl diese NEUE Technologie mit gutem Marketing (und dem zu erzeugenden Hype "Safe Amerika, drive Plug in!"😉 echt das Zeug gehabt hätte die amerikanische Automobilindustrie zu retten. Doch ich seh leider das Teil noch nicht auf der Strasse, die Macht der Gewohnheit und der Öllobby ist in den USA ein nicht zu unterschätzender Faktor. Eh die auf ihre typisch amerikanischen Blechklötze mit V8 verzichten, darf es kein öl besitzendes Land mehr geben, das man nicht unter fadenscheinigen Gründen okkupieren kann.
Es bieten sich ja mittlerweile auch Ziele in Mittelamerika an, schaun wir mal.
Andere Seite der Medaille:
Ich persönlich beobachte einen dramatischen Verfall des Ölpreises- in der Folge Benzinpreises (von 150 USD auf 45 USD) und somit auch ein wachsendes Desinteresse des Konsumenten an NICHT-ÖL-VERBRAUCHENDEN Antriebssystemen. Ist doch geiler in nem V8 ordentlich gas zu geben und auf die Kampfkraft der US Marines zu vertrauen.
In dem Sinne: Helm auf und durch!
In dem Zusammenhang sei auf die neueste Errungenschaft von GM verwiesen, den EQUINOX 2010!
Besonders beachtenswert sind die durchweg positiven Feedbacks der geneigten Kundschaft!
Was soll man dazu noch sagen? Aber die Posts in diesem Forum spiegeln ja leider auch den Unwillen von 95 % der deutschen Autofahrer wieder ihre Fahr/Ölverbrauchsgewohnheiten zu ändern. Da scheitert's schon am Tempolimit!
Grüße
Ich hätte nur gern ein ALLTAGSTAUGLICHES Elektroauto der unteren Mittelklasse. 🙂
Ich weiß nicht, ob das schon kam, aber hier noch eine Info zu den Akkus:
http://www.autoblog.com/.../
...ach sieh an: LG.
Soweit zu "born in the USA" 😁
Gruß SRAM
Woher das kommt ist doch egal sowohl Japan wie auch USA bieten aktuelle Technologie - ich wäre nur bei "aktuellen" Akkus aus Europa skeptisch - aber davor wurde man ja zum Glück bewahrt :-)
Der jetzt in Serie produzierte Fisker (ähnlich vom Konzept her wie der GM Volt, Plug-In Hybrid, serieller Hybrid) verwendet Akkutechnologie aus den USA.... ist allerdings ein/zwei Klassen über dem Volt angesiedelt dafür startet dieses Jahr der Verkauf zu einem relativ günstigen Preis in dieser Klasse.
Japan ? 😁
Übrigens waren Continental und LG im Endwettbewerb.
Ich beglückwünsche Conti dazu nicht an eine Firma zu liefern, die chapter 11 anstreben wird.
Wer an GM noch ohne Vorkasse liefert muß bescheuert sein.
Zu fiskers:
Zitat:
We are accepting preorders for our Fisker four-door plug-in hybrid sports sedan - the FISKER KARMA to be delivered in 2010. All orders received from mid-January onwards will be delivered in the second half of 2010. Effective Jan. 1 the deposit amount is $5,000.
All Signature Edition Vehicles, which will be delivered with a special numbered and signed plaque, a color and trim combination similar to the Detroit Show-Car are SOLD OUT.
At this point in time we are also accepting deposits for our Fisker convertible – the FISKER KARMA S. The deposit amount is $25,000
übersetzt:
"gebt uns einen ungedeckten Wechsel, damit wir unseren Schneeball-Entwicklungsansatz weiter führen können. Sollte das nichts werden...........Ihr erreicht uns unter unserer Deckadresse auf den Bahamas.....cheeers."
Gruß SRAM
Zitat:
Upon dealer receipt of the pre-ordered vehicle, customers will have 48 hours to
complete all documentation to ensure delivery. After 48 hours have elapsed, the vehicle
will become available for sale to other customers.Product specifications and delivery are subject to change without prior notice.
Fisker Automotive, Inc. reserves the right to amend, supplement or modify these terms.
...köstlich, einfach köstlich......wer da eine Anzahlung leistet gehört für den hier nominiert:
http://www.darwinawards.com/deutsch/
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Balze
wie schon bemerkt: BAUSTOP für die Fabrik in der der Antrieb für den Volt produziert werden sollte! Und das obwohl diese NEUE Technologie mit gutem Marketing (und dem zu erzeugenden Hype "Safe Amerika, drive Plug in!"😉 echt das Zeug gehabt hätte die amerikanische Automobilindustrie zu retten. Doch ich seh leider das Teil noch nicht auf der Strasse, die Macht der Gewohnheit und der Öllobby ist in den USA ein nicht zu unterschätzender Faktor. Eh die auf ihre typisch amerikanischen Blechklötze mit V8 verzichten, darf es kein öl besitzendes Land mehr geben, das man nicht unter fadenscheinigen Gründen okkupieren kann.Es bieten sich ja mittlerweile auch Ziele in Mittelamerika an, schaun wir mal.
Andere Seite der Medaille:
Ich persönlich beobachte einen dramatischen Verfall des Ölpreises- in der Folge Benzinpreises (von 150 USD auf 45 USD) und somit auch ein wachsendes Desinteresse des Konsumenten an NICHT-ÖL-VERBRAUCHENDEN Antriebssystemen. Ist doch geiler in nem V8 ordentlich gas zu geben und auf die Kampfkraft der US Marines zu vertrauen.In dem Sinne: Helm auf und durch!
In dem Zusammenhang sei auf die neueste Errungenschaft von GM verwiesen, den EQUINOX 2010!
Besonders beachtenswert sind die durchweg positiven Feedbacks der geneigten Kundschaft!
Was soll man dazu noch sagen? Aber die Posts in diesem Forum spiegeln ja leider auch den Unwillen von 95 % der deutschen Autofahrer wieder ihre Fahr/Ölverbrauchsgewohnheiten zu ändern. Da scheitert's schon am Tempolimit!
Grüße
Der Stop im Kontext Produktion der Volt-Aggregate scheint mir eher ein Politikum zu sein - wenn Obama will, dass neue Antriebe entwickelt werden sollen, soll er zahlen (und er wird zahlen). Ruckzuck wird die Fabrik weiter gebaut.
In ein ähnliches Horn stieß Bob Lutz kürzlich, der doch tatsächlich der amerikansichen Regierung die Mitschuld daran gab, dass die amerikanische Automobilindustrie keine zukunftsfähigen Fahrzeuge hat - es fehlten die Rahmenbedingungen und kein Hersteller kann gegen die Marktbedürfnisse an produzieren. Wahrscheinlich hat Lutz sogar recht (und Balze auch) - solange US-Marines die Erdölversorgung sichern, können überholte Konzepte weiter angeboten werden.
Der Equinox ist für Ami-Verhältnisse geradezu revolutionär - ein SUV mit 4 Zylinder DI? Sowas wäre in US noch vor wenigen Jahren absolut unverkäuflich gewesen.
Den Eequinox hab ich vorher noch nie gesehen und auch nichts davon gehört ...
So, man bildet sich ja weiter ... ich hab mal gegoogelt ... http://www.chevrolet.com/equinox/features/
Was mir da aber schon öfter aufgefallen is ... die Amis haben keine technischen Daten zu Ihren Autos !?!?
Bin ich blind und seh die nicht, interessiert es den Otto-Normal-US-Kunden nicht oder is der so neu dass es noch keine Daten gibt ???