Chevrolet Volt
Durch einen Blog bin ich auf den VOLT aufmerksam geworden.
Echt ein super Auto. Gutes Design und die Technik liest sich auch gut.
Doch hab ich eine eher generelle Frage zu solchen Antrieben: hat so ein Auto dann eine Handschaltung? Oder stell ich mir das eher wie nen "Autoscooter" vor?
Natürlich hab ich den Thread nicht nur wegen der einen Frage aufgemacht... da ich mich echt sehr für den Wagen interessieren wollt ich natürlich einen Thread in dem man Infos zusammentragen kann bis er die Serienreife erreicht. Wenn also jemand was im Internet findet: immer her damit!!!
Gruß
Sebo
Beste Antwort im Thema
Audio Podcast mit Frank Weber (Entwicklungschef von GM und Opel, Chevy Volt) auf Bayern2 Radio
-> http://www.br-online.de/.../...55_podcastradiowelttel_frankweber_a.mp3
Gruß
Michael
174 Antworten
Zitat:
Der Equinox ist für Ami-Verhältnisse geradezu revolutionär - ein SUV mit 4 Zylinder DI? Sowas wäre in US noch vor wenigen Jahren absolut unverkäuflich gewesen.
...das scheint immer noch der Fall zu sein: im PDF werden nur 3.4 oder 3.6 Liter V6 angeboten.
Woher stammt das mit dem 4 Zylinder DI ?
Gruß SRAM
http://www.automotorsport.se/.../Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...das scheint immer noch der Fall zu sein: im PDF werden nur 3.4 oder 3.6 Liter V6 angeboten.Zitat:
Der Equinox ist für Ami-Verhältnisse geradezu revolutionär - ein SUV mit 4 Zylinder DI? Sowas wäre in US noch vor wenigen Jahren absolut unverkäuflich gewesen.
Woher stammt das mit dem 4 Zylinder DI ?Gruß SRAM
Ist zwar auf schwedisch, aber klick' mal auf die Motorenbildchen. Aber beide Maschinen kommen wohl erst nächstes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
In meinem Blog (siehe Footer) habe ich den Chrevrolet Volt etwas näher erklärt.
Habe mal ein wenig in Deinem Blog geblättert. Der Volt und seine kleinen Brüder sind genau der Schritt in die Richtung in die ich mir die nächsten Fahrzeuge vorstelle und wünschen würde. Wenn ich die obersten Beiträge der aktuellen News hier sehe wird mir aber eher Angst, was da die dt. Hersteller für ein gewurschtel entwickeln.
Was ich vermisst habe war die vergebliche Suche nach der Bezahlbarkeit der Fahrzeuge die Du unter dem Volt verlinkt hast. Wo bekomme ich dazu mehr Infos?
Ich bin der typische Kurzstrecken-Fahrer und würde mir wünschen, wenn nicht nur die dicken Geldsäcke mit ihrem Tesla durch die Gegend kutschen. Denen ist doch wohl eher der Spritpreis usw. egal. Die Google Jungs machen ein bisschen auf lieber Umweltfreund bevor sie zu zweit in ihre Boeing steigen die für 100 Leute konzipiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...ach sieh an: LG.Soweit zu "born in the USA" 😁
Gruß SRAM
LG wird aber nur die Zellen liefern, die "Päckchen" werden bei GM in Michigan zusammengebastelt.
Auch die Kontrollsysteme will GM selber zusammenwurschteln...
Für das Ganze gibts schon Steuerzuschüsse von Michigan.
Mit anderen Worten, GM ähnlich wie DB will die neue Technologie im Haus behalten.
Michigan und Indiana versuchen ja einen Grossteil der Batterie/Control Technologie in den Mittwesten zu ziehen, ob das Langfristig gelingt ist eine andere Frage.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Balze
wie schon bemerkt: BAUSTOP für die Fabrik in der der Antrieb für den Volt produziert werden sollte! Und das obwohl diese NEUE Technologie mit gutem Marketing (und dem zu erzeugenden Hype "Safe Amerika, drive Plug in!"😉 echt das Zeug gehabt hätte die amerikanische Automobilindustrie zu retten. Doch ich seh leider das Teil noch nicht auf der Strasse, die Macht der Gewohnheit und der Öllobby ist in den USA ein nicht zu unterschätzender Faktor. Eh die auf ihre typisch amerikanischen Blechklötze mit V8 verzichten, darf es kein öl besitzendes Land mehr geben, das man nicht unter fadenscheinigen Gründen okkupieren kann.
Ich denke Du lebst da irgendwie in der Vergangenheit 🙂
In den USA werden die Auto's seit Jahren kleiner während sie in Deutschland immer grösser werden.
Zwar spielen die Benzinpreise eine Rolle aber wichtiger ist Einkommen und Kreditbereitstellung.
Viele Amerikaner verdienen Heute weniger wie vor 10 Jahren, entsprechend kaufen sie auch kleinere Auto's.
Nicht weil sie "Grün" sind (Das ist die Ausrede für den Nachbarn) sondern weil kleinere Wagen Billiger sind.
Ausnahmen wie der Mini bestätigen die Regel.
Ein Problem das ich sehe ist das Vorhandensein einer grossen Flotte von SUV und hochmotorisierter Limo's die ja nun für eine Weile den Gebrauchtwagenmarkt verstopfen.
Das heisst das sich Niedrigverdiener gezwungen sehen einen preislich billigen Gebraucht SUV zu kaufen um dann an der Tankstelle durch die Nase zu bezahlen...
Der momentane "Billigpreis" für Benzin wird nicht lange anhalten, 4 Wochen nach der Wiederbelebung der Konjunktur wirds wieder auf 4 Dollar sein.
Wir sehen ja schon Heute eine Zweiklassengesellschaft in den USA und in Deutschland.
Privatleute kaufen überwiegend Kleinwagen, Firmen und Reiche kaufen Luxus...
Der Opa mit seinem V8 Cadillac der mal grade 100 km die Woche fährt ist es nicht der das Land in den Abgrund stürzt. Das macht der Junge Bankangestellte mit guten Kredit und seinem BMW V6 der jeden Tag 100 km auf die Arbeit fährt...
Mit anderen Worten der Verbrauch eines Autos Alleine ist Bedeutungslos, wie es benützt wird aber nicht!
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Der Stop im Kontext Produktion der Volt-Aggregate scheint mir eher ein Politikum zu sein - wenn Obama will, dass neue Antriebe entwickelt werden sollen, soll er zahlen (und er wird zahlen). Ruckzuck wird die Fabrik weiter gebaut.In ein ähnliches Horn stieß Bob Lutz kürzlich, der doch tatsächlich der amerikansichen Regierung die Mitschuld daran gab, dass die amerikanische Automobilindustrie keine zukunftsfähigen Fahrzeuge hat - es fehlten die Rahmenbedingungen und kein Hersteller kann gegen die Marktbedürfnisse an produzieren. Wahrscheinlich hat Lutz sogar recht (und Balze auch) - solange US-Marines die Erdölversorgung sichern, können überholte Konzepte weiter angeboten werden.
Der Equinox ist für Ami-Verhältnisse geradezu revolutionär - ein SUV mit 4 Zylinder DI? Sowas wäre in US noch vor wenigen Jahren absolut unverkäuflich gewesen.
Also Entschuldigung!
Amerikanische Kunden haben schon seit den 50er Jahren 4 Zylinder gekauft!
Mehrere Millionen VW Käfer und Golf. Zig Millionen von Honda und Toyota.
Die frühen SUV: Jeep, Kia Sportage, Mitsubishi Montero, Isuzu Trooper, als auch die Mini Pickups und praktisch Alle Minivans waren 4 Zylinder!
Die traurige Tatsache ist das die "Grossen Drei" Aufgrund ihrer Kostenstruktur an Kleineren Auto's (NICHT Kleinwagen) kein Geld verdienen können!
Die CAFE Gesetze sind Idiotisch, den Leuten ging es gut und Benzin war billig.
Also wurde genau wie in Deutschland jedes Jahr etwas grösser gekauft.
Der Mini (wiedermal) ist der erste Kleinwagen der Neuzeit (>2000) der es geschafft hat Luxuspreise in der Grössenklasse zu verlangen und auch zu kriegen.
Beispiel: Mein Sohn wollte einen Toyota Corolla kaufen als Commuterfahrzeug für etwa 16 000, er hat sich am Ende für den Mini mit 21 000 entschieden. Nicht weil der Mini wirklich besser ist sondern wegen dem "Image"
In einem gewissen Masse muss man Bob Lutz auch Recht geben: Dies ist weder die DDR noch die SU, am Ende bestimmen die Kunden was gebaut wird und sonst Niemand!
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Den Eequinox hab ich vorher noch nie gesehen und auch nichts davon gehört ...
So, man bildet sich ja weiter ... ich hab mal gegoogelt ... http://www.chevrolet.com/equinox/features/Was mir da aber schon öfter aufgefallen is ... die Amis haben keine technischen Daten zu Ihren Autos !?!?
Bin ich blind und seh die nicht, interessiert es den Otto-Normal-US-Kunden nicht oder is der so neu dass es noch keine Daten gibt ???
Da sind doch technische Daten drinne in der pdf file.
Wieviel mehr Krampf brauchste denn noch? 😁
Technische Daten:
Grosser Kofferraum
Motor (man braucht nicht schieben)
Power steering, Power windows, Power locks, gas tank
MPG
Das sollte doch reichen? 😉
Gruss, Pete
Nachtrag:
All Equinox models except the Sport are equipped with a 3.4-liter V6 that generates 185 horsepower and 210 pound-feet of torque. The Sport features a 3.6-liter V6 that makes a potent 264 hp. Both engines are mated to a five-speed automatic transmission that sends its power to the front wheels. Though the Equinox is not meant for serious off-road duty, consumers who live in snowy climes will be glad to know that both trims may be purchased with all-wheel drive. All Equinoxes are capable of towing up to 3,500 pounds.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich hätte nur gern ein ALLTAGSTAUGLICHES Elektroauto der unteren Mittelklasse. 🙂
Genau da ist aber das Problem Hellmuth!
Gewichtsmässig will man ja untere Mittelklasse wenn nicht sogar Kleinwagen, aber Preissmässig brauchen die Hersteller ja noch Oberklasse oder der Wagen ist nicht mit Gewinn verkaufbar....
Der Haken sind immer noch die Batterien, momentan geht man von 2000 Dollar das KW aus man "hofft" das in 10 Jahren auf 700 Dollar das KW runter zu drücken....
Aber ich stimme Dir zu! Es wäre doch sehr Nett wenn wenigsten ein bekannter Hersteller was auf den Markt stellen würde.
Alle diese Bastelbuden sind doch nur experiementelle Eintagsfliegen...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Der Opa mit seinem V8 Cadillac der mal grade 100 km die Woche fährt ist es nicht der das Land in den Abgrund stürzt. Das macht der Junge Bankangestellte mit guten Kredit und seinem BMW V6 der jeden Tag 100 km auf die Arbeit fährt...
Das mit dem V6😠 kann ich als BMW-Fahrer natürlich nicht so stehen lassen, das weisst Du aber sicher selbst, muss ich Dir nicht erklären.🙄
Und die jungen Bankerschnösel haben nicht nur das Land sondern die ganze Welt, nicht durch das Fahren eines BMW, in den Abgrund gestürtzt sondern weil man ihnen erlaubt hat mit Milliarden auf Kosten anderer zu handieren.
Aber jetzt kommt ja die Rettung, Barrack wir warten auf dich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Das mit dem V6😠 kann ich als BMW-Fahrer natürlich nicht so stehen lassen, das weisst Du aber sicher selbst, muss ich Dir nicht erklären.🙄Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Der Opa mit seinem V8 Cadillac der mal grade 100 km die Woche fährt ist es nicht der das Land in den Abgrund stürzt. Das macht der Junge Bankangestellte mit guten Kredit und seinem BMW V6 der jeden Tag 100 km auf die Arbeit fährt...
Und die jungen Bankerschnösel haben nicht nur das Land sondern die ganze Welt, nicht durch das Fahren eines BMW, in den Abgrund gestürtzt sondern weil man ihnen erlaubt hat mit Milliarden auf Kosten anderer zu handieren.Aber jetzt kommt ja die Rettung, Barrack wir warten auf dich.😁
Du weisst aber das es mir nicht um Details ob V6 oder R6 ging... oder BMW.
BMW ist hier stellvertretend auch für DB und Audi und wen sonst noch...
Mir gings um die Wurscht, nicht den Bindfaden.
Tatsache ist das gutverdienende Mitglieder der Mittelklasse wie von der Tarantel gestochen in diesen Übermotorisierten Blechschachteln auf Teufel komm raus durch die Gegend saussen während sie mit dem fetten Finger auf den Alten Opa zeigen der doch eine Eco Kiste fahren sollte um die Welt zu retten...
Delusional nennt man das hier, Selbstbetrug in Deutschland....
Ganz nebenbei verkaufen die "Grossen Drei" (also BMW, Audi, DB) mehr V8 als wie Cadillac... 😛
Gruss, Pete 🙂
Hier gibts mehr Info zum Chevy Equinox (english text)
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...köstlich, einfach köstlich......wer da eine Anzahlung leistet gehört für den hier nominiert:Zitat:
Upon dealer receipt of the pre-ordered vehicle, customers will have 48 hours to
complete all documentation to ensure delivery. After 48 hours have elapsed, the vehicle
will become available for sale to other customers.Product specifications and delivery are subject to change without prior notice.
Fisker Automotive, Inc. reserves the right to amend, supplement or modify these terms.
http://www.darwinawards.com/deutsch/
Gruß SRAM
Bestellern des Tesla blüht
Ähnliches.(english text)
Der Festpreis für Vorbesteller hat sich in einen "Festpreis" Plus Zubehör gewandelt....
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Aber jetzt kommt ja die Rettung, Barrack wir warten auf dich.😁
Da stehen wir wohl zusammen am Bahnhof und warten 😁
Die Rettung durch Obama, diw Wiederkehr des Heilands, und die 10KW/kg Batterie werden wohl alle auf dem gleichen Zug sitzen... 😉
Ach ja: und hinten dran ein Waggon mit billigen Wasserstoff zum (fast) Null Tariff 😁
Gruss, Pete 🙂
Hallo Leute,
der Fred ist immer noch recht interessant, schön schön!
@Pete: Ja, ich schließe mich deiner Meinung an, auch Amerikaner können sich unter wachsendem Kostendruck ändern und ja, zu vielen "Bleifüssen" in US und Europa (aus allen Bevölkerungsschichten) ist es scheißegal wie die Zukunft unserer Kinder aussieht, so lange der Spritpreis stimmt, die "persönliche Freiheit" nicht eingeschränkt wird.
Ich seh bis zum "Tag des letzten Öltropfens" keine echte Chance, das sich alternative (und das sagt ja schon der Begriff) Antriebe durchsetzen. Bei den Chinesen und Indern vielleicht, weil die keinen Bock haben sich mit den US Militärs im arabischen und mittelamerik. Raum ums Öl anzulegen. Na mal sehn! Richtig geil wirds erst für die Automobilindustrie in "der westlichen Welt", wenn die Saudis von heut auf morgen sagen "So, nu ist alle!", denn die OPEC gaukelt der Welt schon seit 10 Jahren die gleiche Restölmenge vor. Was'n dann? Wir importieren in Massen chinesische Elektrosmarts mit 30 km Reichweite und die ICE's sorgen für den Ferntransport der Menschenmassen?!?!? Dann wird's der Masse auch scheißegal sein, wo der Strom für die Autos herkommt.
Ich male das Ganze zwar ein wenig schwarz, aber auch hier gilt" Übertreibung macht anschaulich".
Ach ja, Pete, zu den Batteriepreisen. Ich denk mal, wenn ich in meiner kleinen Firma, in Laboranordnung, versuchen würde Batterien für den Fahrzeugeinsatz zu entwickeln(neu zu erfinden), würden die auch Millionen kosten. Nur die Masse machts!
Leider versuchen ALLE Automobilhersteller das Rad neu zu erfinden, um ja keine Lizens-Patentgebühren bezahlen zu müssen (schon gar nicht der Konkurenz). Siehe OVONIC, die haben ein funktionierendes System, seit 10 Jahren!
Der richtige Weg wäre, EIN SYSTEM FÜR ALLE! Mit dem Geld für die Ölerbeutungs-Militäreinsätze, hätten die zig Batteriesysteme mit den dazu gehörenden Fabriken bauen können. Das Auto baut z.B. Chrysler, die Batterie least der Kunde vom Staat! Wäre das keine geile Gelddruckmaschine um den Haushalt zu sanieren. Der Amerikane kann Auto fahren und unterstützt sein Land, auch ohne Militär!
Das würde bei uns sich auch gut funktionieren!
.....aber erst wenn's Öl alle ist.......nächste Woche also..........
Meine Meinung zu B.O.: Das der 44.Präsident der Vereinigten Staaten was anderes ist (außer das er farbig ist) als seine Vorgänger, muss er erst noch beweisen. Es werden weiter die Armen (meist Farbige oder Latinos), für den Wohlstand/Bequemlichkeit der "Dicken" in den Krieg ziehen und sterben.
Das Waffenrecht wird Bestand haben, die Wall Street wird ihre Macht wieder festigen und ausbauen, die Staatsverschuldung wird weiter wachsen usw.usf. Die Vetretung der großen Lobbys hat die Fäden der Macht fest in der Hand. Der amerikanische "Geldadel" (natürlich im Hintergrund) ist so präsent wie immer, in den letzten 300 Jahren. Viel Glück, Amerika!
Grüße Balze
Zitat:
Das Auto baut z.B. Chrysler, die Batterie least der Kunde vom Staat! Wäre das keine geile Gelddruckmaschine um den Haushalt zu sanieren. Der Amerikane kann Auto fahren und unterstützt sein Land, auch ohne Militär!
Das würde bei uns sich auch gut funktionieren!
......genauso wie es in der DDR gut funktioniert hat.
Das nennt sich Planwirtschaft und ist die schlechteste Idee des vergangenen Jahrhunderts!
......manche lernen nie.....
SRAM