Chevrolet Cruze
Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.
Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.
Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Das ist meiner!
1279 Antworten
Moin Leute,
ich hab mal eine Frage. Und zwar habe ich hier den Kaufvertrag vor mir liegen den ich noch unterschreiben muss. Allerdings habe ich Unstimmigkeit gefunden. Und zwar hatte ich den Chevrolet Cruze 2.0 Diesel bestellt. Allerdings das Modell mit 4 Türen.
Dieses Modell:
http://www.google.de/imgres?...
Jetzt steht in meinem Vertrag das ich folgendes Auto bestellt habe:
Cruze 2.0 LTZ 5 Tueren, 1998ccm, 16
Modell: Cruze KL1J
Ich habe jetzt das düe Befürchtung das ich dieses Modell bekomme:
http://pic.autoscout24.net/images/232/929/0217929232001.jpg
Also der wesentliche Unterschied ist das Heck. Ist es nun so das ich in dem Vertrag das untere Modell bekommen soll, weil im Vertrag was von 5 Türen steht, oder mache ich mich selbst verrückt und bekomme das Modell, welches ich möchte (das obere).
Werde sonst dort anrufen müssen.
Mfg Stachochdinho
Den Vertrag würde ich so nicht unterschreiben, weil der durch deine Unterschrift rechtsgültig wird. Wie willst du denn argumentieren, wenn die dir den 5-Türer liefern, du aber den 4-Türer haben wolltest? Ganz klar, nochmal vor Unterschrift ändern lassen und sich auf keine mündlichen Absprachen einlassen. Am Besten, noch einen Zeugen mitnehmen, der dann bestätigen kann, dass du den 4-Türer haben wolltest.
hi!!
ich habe mal eine dumme frage, hoffe ich bin hier richtig mit der frage!!
ich habe im meinen cruze ein navi drinn!! würde gerne mal wissen ob das auf den neusten stand bringen kann oder eine andre navi software benutzen kann!!
ich hoffe mir kann jemand helfen!
grus
mrfrezze26
Hallo @mrfrezze,
eingebaute Nivigationssysteme sind zwar praktisch und bedienerfreundlich, aber auf Dauer doch eine ziemlich teure Angelegenheit.
Updates gibt es nämlich entweder beim Fachhändler, der sich diesen freundlichen Service auch ebenso freundlich honorieren lässt, oder aber aus dubiosen Quellen im Internet.
Ich hatte schon ein paar mal das zweifelhafte Vergnügen Firmenfahrzeuge mit fest eingebautem Navi bewegen zu müssen, und bei einigen Systemen war das Kartenmaterial schon beim Kauf völlig veraltet.
Pech wenn man einen kniepigen Chef hat, der nicht bereit ist regelmäßig ein paar hundert Euronen für ein Update auf den Tisch zu blättern.
Noch schlimmer wenn der Chef so geizig ist, dass er das Update im Internet besorgt.
Entweder frisst das Navi das Update nicht, weil es die Software als Raubkopie erkennt, oder das Kartenmaterial ist völlig veraltet.
Und eine andere Software wird wohl auch nicht funktionieren.
Dafür müsste das Navi nämlich endweder unter dem Uralt-Betriebssystem Windows CE laufen, oder - wie bei meinem Arrivial-System - als fest eingebaute "App" unter dem Betriebssystem Android.
Da über das Radio des Cruze auch fast alle Funktionen der Autoelektronik gesteuert werden (Licht, Parkassistent etc.) kann man das Radio noch nicht einmal einfach austauschen.
Echt schade, denn es gibt zwar passende Einbaurahmen für Doppel-DIN-Normradios, aber wie stellt man dann die Funktionen des Autos ein?
Wohl ein Grund warum man selbst in Nobelkarossen immer öfter auch die zusätzliche Saugnapfvariante finden kann.
Für den Preis eines Updates bekommt man nämlich schon das neuste Gerät mit allem Schnickschnack.
Zu blöd das es für den Cruze kein vernünftiges, fahrzeugspezifisches Befestigungssystem gibt.
Es gibt zwar spezielle Halter, aber entweder wird dann die mittlere Luftdüse oder der Fenster-Airbag verdeckt.
Also, entweder ab zum freundlichen GM-Händler, oder eine andere Lösung finden.
Seit neustem gibt es Nachrüst-Innenspiegel mit eingebautem Navi.
Diebstahlsicher, praktisch unsichtbar, updatefähig und gar nicht einmal so teuer.
Wenn jemand mit dem recht komplizerten Einbau Erfahrungen hat, bitte hier posten.
mfG
Reimund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrfrezze26
hi!!
ich habe mal eine dumme frage, hoffe ich bin hier richtig mit der frage!!
ich habe im meinen cruze ein navi drinn!! würde gerne mal wissen ob das auf den neusten stand bringen kann oder eine andre navi software benutzen kann!!
ich hoffe mir kann jemand helfen!grus
mrfrezze26
Hier findest Du alle Infos für ein Update Deines Navis. Achte unbedingt auf das Modelljahr, 10. Stelle der Fz.-ID-Nummer:
9 = 2009
A = 2010
B = 2011
usw.
http://www.navigation.com/.../...ggOvKV0tGMOCNXxFq6Is7LaluqP-e-ZHe?...
Hi,
falls du über das SD-Card Navi verfügst, schau mal im Orlando-Forum vorbei. Dann hast du nämlich das Glück, für kleines Geld eine Europa-Karte zu bekommen. Ich arme Sau muss wohl in die Röhre gucken. Für das CD-Navi gibt es wohl keine Lösung. Deshalb werde ich auch - trotz eingebautem Navi - wieder mit Kabelsalat und Saugnapf navigieren. Alternative: Das Nokia meiner Frau hat einen so geilen Gps-Empfänger, dass man auf den Saugnapf verzichten kann. Und die Karten sind topaktuell, weltweit und kostenlos. Offline-Navigation ist auch möglich. Im Ausland gibt es eh kein TMC. Weitere Alternative: O2 bietet das Telmap-Navi an. Funzt in Deutschland dank ADAC Stauwarner sogar viel besser als TMC, Karten auf dem aktuellen Stand. Man muss nur ein gutes GPS-Handy haben.
Navteq kriegt bei diesen Wucherpreisen von mir keinen Cent. Die spinnen doch! Für einen Bruchteil Europa muss man soviel zahlen, wie für ein mobiles Navi mit komplett Europa. Abzocke hoch zehn!
Hallo,
wohl dem dessen Handy wirklich über einen GPS-Empfänger verfügt.
Bei niedrig- und mittelpreisigen Handys behaupten zwar die Verkäufer gerne das es über einen GPS-Empfänger verfügt, in der Realität ermitteln diese Geräte aber den Standort oft einfach anhand der Positionen der Sendemasten in der Zelle in der man sich gerade bewegt.
Funktioniert zwar auch halbwegs genau, aber auf dem platten Land - wo Sendemasten rar sind - darf man sich dann halt nicht wundern- wenn das Gerät das Fahrzeug auch schon einmal deutlich NEBEN der Strasse vermutet. 😁
Amsonsten - wie schon erwähnt - die Software ist bei fast allen Anbietern speziell codiert um Manipulationen zu verhindern.
Ich habe 2 identische Navigationsgeräte - einees für meine Frau, eines für die Tochter - eiziger Unterschied: in einem Navi ist nur Kartenmaterial für Deutschland, im anderen Kartenmaterial für Westeuropa.
Also habe ich die Original-CD zur Verfügung.
Aber trotzdem lässt sich die Europa-Software nicht auf die SD-Card des anderen Navis kopieren.
Das die CD eine Seriennummer hat, die einem bestimmten Navi zugeordnet ist, kann eigentlich nicht sein, denn tauscht man die einfach SD-Karten aus, dann klappt es.
Aber selbst eine 1 : 1 Kopie der SD-Karte wird nicht akzeptiert.
Man wünschte sich die Anbieter würden sich bei der Software für die Navigation ähnlich viel Mühe geben wie beim Kopierschutz.
Kaum eine längere Fahrt, nach der man die Geräte nicht wieder per Reset neu "einnorden" muss.
Gruß
Reimund
Hi,
also wir haben das N8 mit den OVI-Maps und ein C905 mit Telmap. Das N8 funzt so genial, dass man es auch auf dem Beifahrersitz legen kann, oder beim Motorradfahren in der Innentasche (dann mit Knopf im Ohr) navigieren kann. Die Anzeige ist so exakt, dass auf den Bildschirm lässig verzichtet werden kann. Das C905 funzt da deutlich schlechter, ist als Autonavi mit Saugnapf aber o.k..
Moin zusammen,
ich fahre zur zeit einen Audi A4 Limousine Bj 2006 und überlege jetzt auf den Chevy Cruze 4-Türer oder 5 Türer zu wechseln.
Leider hört man bei Arbeitskollegen das die Qualität der Autos von Chevrolet eher mies sein soll........
Von wegen gebaut in Korea, teils veraltete Opel Technik,verarbeitung etc........
Hat jemand Erfahrung mit dem Cruze bis oder über 100.000 Km??????Probleme etc....
Das Auto wäre aufgrund des günstigen Preises eine super Alternative da ich einen neuen Cruze für meinen gebrauchten A4 bekommen kann.
Freue mich über ehrliche Antworten THX
Woher wissen die Arbeitskollegen, das die Qualität mies sein soll? Hat einer nen Chevy neuerer Generation? Für meine Begriffe sind das alles Vorurteile und Gesülze von sogenannten ,,Autoexperten'', welche nicht über den ,,Deutschen'' Tellerrand schauen.
Und noch was zum Thema Qualität: Geh mal ins VW Forum. Dort bekommst Klagelieder von leidgeplagten TSI'lern zu hören. 😉
(Sagt einer, der selbst nen Golf fährt, aber außer VW auch andere Marken akzeptiert) 😉
Zitat:
Original geschrieben von bonzai133
Leider hört man bei Arbeitskollegen das die Qualität der Autos von Chevrolet eher mies sein soll........
Von wegen gebaut in Korea, teils veraltete Opel Technik,verarbeitung etc........
Hi,
die lieben Kollegen, tsss ... . Zum Thema Korea: Mach dich mal schlau, wie dort gearbeitet wird. Behaupte mal, dass Qualtitätsicherung und -niveau mit deutschen Werken mind. mithalten kann. Übrigens verdienen koreanische Arbeiter ähnlich gut wie deutsche. Nix mit Billiglohnland. Die alten Daewoo und ersten GM Korea haben tatsächlich teilweise Opel Know-How genutzt. Witzigerweise passt kaum ein Ersatzteil von Opel. Der Nexia war glaube ich komplett Liizenzbau mit leichten Karosserieänderungen.
Cruze, Orlando und der neue Astra teilen sich die Plattform. Viele Schalter sind identisch bzw. von Opel bekannt.
Ich habe mir 2007 blind einen Nubira Automatik kaufen müssen. Die sehr guten Erfahrungen führten mich dann zum Orlando. Mit dem Nubira habe ich bald die 120tkm hinter mir. So problemlos bin ich bisher noch kein Auto gefahren.
Im Orlando-Forum fetzen sich teilweise die Leute aus lauter Langeweile schon untereinander, weil kaum noch Probleme auftauchen. Es gibt auch ein eigenes Cruze-Forum, keine Ahnung, wie es dort aussieht.
Beim Orlando und vermutlich auch beim Cruze sind teilweise die Innenverkleidungen aus hartem Kunststoff, wo Astra und Audi wahrscheinlich unterschäumtes Zeugs verwenden. Aber alles, was man so normalerweise anfasst, fühlt sich auch gut an.
Einige Dinge sind einfacher gehalten. Z.B. der Motorhaubenhalter, könnte auch vom R4 sein 😉. Irgendwo muss der Preis ja herkommen. Ich finde, dass haben die Entwickler richtig gut gemacht. Mir fehlt nichts, habe trotzdem das Gefühl in einem hochwertigen Auto zu sitzen.
Bezeichnend die Kommentare der Mitreisenden, die von dem Auto keine Ahnung haben. "Der war aber bestimmt teuer, oder? .... Sowas wäre ja nichts für mich, diese Amerikaner saufen doch unheimlich Sprit! ... Man gleitet ja förmlich dahin .... Boah, wieviel PS hat der denn? ."
Dummerweise bin ich ja ein ehrlicher Mensch und verrate dann die Geheimnisse. Erstaunen in den Gesichtern .... vor allem beim Preis.
Drei Jahre Garantie, Verlängerung auf 5 J. kostenpflichtig möglich.
Probefahren!
Hallo,
Ich habe einen Chevrolet cruze 1.6 bj 10/2010 mit 91kw!
Meine frage bezieht sich auf Fahrwerk! Undzwar würde ich ihn gerne tieferlegen lassen für den chevy gibt es ja aber nur ein 30/30mm Fahrwerk! Meine Sommerräder wären 18zoller mit einer einpresstiefe von 35 bekomme ich die da noch problemlos drauf oder müsste ich noch radlauf verändern!?
MfG ruud
Hallo leute,
Ich habe mich hier angemeldet in der hoffnung mir hilft mal jemand :-(
Ich fahre einen cruze baujahr 2013, 1.6 lt benziner....
Welchen lcohkreis habe ich den nu, mein Händler sowie Felgen mann kann mir nicht helfen versuche seit tagen da was zu finden....
Kann mir da bitte jemand helfeb ?
Zitat:
Original geschrieben von pimp1310
Hallo leute,Ich habe mich hier angemeldet in der hoffnung mir hilft mal jemand :-(
Ich fahre einen cruze baujahr 2013, 1.6 lt benziner....
Welchen lcohkreis habe ich den nu, mein Händler sowie Felgen mann kann mir nicht helfen versuche seit tagen da was zu finden....
Kann mir da bitte jemand helfeb ?
105er LK!
Hallo leutchen :-)
Ich habe mal ne frage, ich habe hier 2 boxen rum liegen die ich gerne hinten in die ablage bauen würde, nun meine frage kann man da recht leicht die Vorverstärker Ausgänge abgreifen oser muss man da extra alles zerlegen ?