Chevrolet Cruze
Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.
Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.
Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Das ist meiner!
1279 Antworten
Hallo,
Fahre einen Cruze Station Wagon 1,7 Diesel Bj: 2013.
Würde gern die Start- Stop Automatik deaktivieren. Nur leider befindet sich an der beschriebenen Stelle (in der Bedienungsanleitung) kein ECO schalter. Ist der vielleicht an einer anderen Stelle angebracht, Ich kann den einfach nicht finden.
Bitte um Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Baui84
Hallo,Fahre einen Cruze Station Wagon 1,7 Diesel Bj: 2013.
Würde gern die Start- Stop Automatik deaktivieren. Nur leider befindet sich an der beschriebenen Stelle (in der Bedienungsanleitung) kein ECO schalter. Ist der vielleicht an einer anderen Stelle angebracht, Ich kann den einfach nicht finden.
Bitte um Hilfe.
Der Eco Schalter ist rechts neben der Gangschaltung.
Was für eine Ausstattung hast du?
Ich hab mir einen gebrauchten Cruze 1.8 AT Benziner gegönnt, bei dem wurde das letzte Service im November 2012 bei 39.000km gemacht, jetzt 9 Monate später hat er 42.000km drauf, muss ich die 12 Monate Wartungsintervall unbedingt einhalten, oder kann ich ihn auch erst nach den üblichen 15.000km für ne Wartung hinstellen? Also dann mit ca. 55.000-60.000km?
Danke
Es gilt grundsätzlich, wie bei jedem Hersteller, die entweder/oder Regel. Also entweder nach 1 Jahr oder nach 15.000km - je nachdem was zuerst eintritt.
In deinem Fall muss die nächste Wartung also spätestens im November gemacht werden - es sei denn, du schaffst die 54.000km noch vor November. 😉
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Garantie habe ich sowieso keine mehr drauf weil Baujahr 2009, also stellt sich für mich die Frage, ist es für das Auto unbedingt notwendig?
Wenn du eh nur alles bei einem Freund/Schrauber oder einen günstigen Werkstatt machen lässt, dann würde ich mich auch eher an den km orientieren.
Gruß Tom
Thx!
Hab mal ne andere Frage, mir ist gerade aufgefallen, dass die Klimaanlage unten im Fußraum deutlich wärmer bläst als oben aus den Düsen. Soll das so sein?
Wenn ich sie noch kälter einstelle, dann kommt es auch wieder kälter unten raus, aber nicht so wie oben...
Hallo!!!
Bin ab morgen auch ein Besitzer eines 1,6 l Cruze und
Wollte mal wissen ob es schon irgendwas für die
Leistungssteigerung gibt??? Mfg
Kaufen grade einen Chevrolet Cruze 1.8 LT Automatik, das Fahrzeug wird hauptsächlich als Stadtflitzer benutzt.
Zur Auswahl standen "etwas dubiose" 2011er mit ca. 15-20tkm, Ex-Mietwagen und EU-Fahrzeuge (vermutlich Mieter aus Spanien etc.) für ca. 10000 Euro, teilweise mit Navi
oder
ein 2010er mit unter 50tkm von privat, ohne Navi, aber mit CD-Wechsler für unter 9000 Euro.
Vermutlich wird es nun letzterer, gibt einem ein besseres Gefühl, man weiß ja selbst, wie Mietwagen teilweise im Ausland behandelt werden.
Habe mich schon etwas belesen, auf cars.com, autorader.com, hier auf Motor-Talk, alt zu viel ist ja nicht zu beachten bei den Dingern,
oder gibt es besondere Schwachpunkte ??
Service beim 1.8er alle 30tkm oder 1 mal im Jahr, right? Sind die Cruze irgendwie teilverzinkt bzw. gegen Rost geschützt?
Leider wollte Madame gerne einen in rot oder rot-metallic haben, da findet sich aber nichts auf dem GW-Markt, also nimmt man was da kommt,z.B. Silber.
Grüße
Markus
Hallo, habe vor mir einen gebrauchten Chevrolet Cruze 2.0 D LT zu kaufen.
Dazu habe ich einpaar fragen:
1. wie ist der Spritverbrauch beim Diesel mit 163 PS ( mit meinem Peugeot 207 Diesel 109 PS komme ich mit einem Tank 50L / 900 km weit)
2. gibt es irgendwelche Mängel die nach der Zeit auftretten?
3. Hat er eine Steuerkette oder Zahnriehmen?
4. Wie sind die Wartungsintervalle? ( Bei Peugeot 207 alle 2 Jahre oder 20tkm)
5. sind 13250 Euro für einen Baujahr 08/2012 und 17000km für folgende austattung gerechtfertigt?
Fahrzeugausstattung
ABS, Alufelgen 16'', Beifahrerairbag, Bordcomputer, Einparkhilfe, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Radio, Tempomat
6. Wie hoch ist die Jährliche Steuer bei diesem fahrzeug?
Ich weiss es sind zuviele Fragen aber ich möchte mir sicher sein das ich keine 13250Euro (Unverhandelt) in den Sand setze.
Vielen Dank im voraus
Hallo,
Habe seit 07/01/2012 einen Chevrolet Cruze 1.8l Benziner mit 141PS. Mir war immer wieder aufgefallen, dass das Auto in meinen Augen kaum Leistung hatte. Nun habe ich gestern von der Werkstatt den Beschluss bekommen, dass im Endeffekt der Motor nur knappe 105PS und nur mickrige 135Nm hat anstatt die 141PS und 175Nm!
Der Chef dieser Werkstatt hat mir daraufhin geraten auf eine Antwort seitens Chevrolet abzuwarten, da dieser den Leistungstest sofort an das Werk weitergeleitet hat!
Dieser Test wurde unabhängig von Chevrolet getestet dh von ACL (ADAC), da der Chef der Chevrolet Werkstatt auch der Meinung war, dass etwas nicht stimmt und er jedoch ein Gegenbeweis benötigt!
Mal abwarten was jetzt passiert, denn entweder liegt es an der Elektronik oder am Motor! Halte euch am Laufenden.
Die Symptome waren bis jetzt immer:
* Auto hat fast immer beim Beschleunigen gestottert
* Auto hat wenn es warm ist keine Leistung
* Geschwindigkeiten bis 160kmh waren unmöglich
* Enormer Verbrauch über 10 l/100km
* Stotternde Kupplung
* Motorstottern bei normaler Fahrt
Mfg,
XoloX
Hallo war heute in der Waschanlage, danach fuhr ich zum einkaufen als mir auffiel das die Fußmatte im beifahrerraum komplett durchnässt war. Gleich angehalten die Fußmatten raus aber nix der Boden war trocken. Dann sah ich wie es hinter dem Handschuhfach tropfte....hab dann hinten reigefasst da war alles total nass...Mein Auto ist ein Chevrolet Cruze Station Wagon aus dem Jahr 2012. hatte ihn als Neuwagen gekauft.. Am Montag kommt er in ne Werkstatt die sehen dann nach! An alle die jetzt Wasser im Fußraum haben sollten auch mal hinter dem handschuhfach Nachsehen.
Gruss