Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Die "Probleme" hätte ich auch gerne....😉 , weil dann gäb es bei uns auch Wechselkennzeichen.....

Gruß Jörg

Mal ne Frage: wartet ihr in irgendeiner Weise eurer Klimaanlage,
da diese ja meist noch mit R12 befüllt ist und mir nicht klar ist, ob es sich lohnt, auf R134 umzurüsten, was laut div. Meinungen nicht sicher in der Verträglichkeit ist mit den Komponenten u. dem Kompressor ?

Hat wer schon mal R413 reingefüllt ?

Danke 😉🙂

Lass am besten die Finger davon solange sie funktioniert. Wenn die Kühlleistung nachlässt
fehlt Klimamittel, ansonsten muss da nichts gewartet werden.

R413 ist das Ersatzmittel für R12, es empfiehlt sich bei der Umstellung
alles gut damit durchzuspülen.

Ich habe auf R413 umgerüstet,da meine Klimaanlage vom Vorbesitzer aufgemacht wurde. Du musst halt nur schauen das du alles alte Öl raus bekommst, das meiste ist im Kompressor und dem Trockner, da der Trockner eh getauscht werden muß reicht es den Kompressor auszubauen und richtig zu leeren, denn das Öl vom R413 verträgt sich nicht mit dem vom R12, es klumpt und verstopft alles. Eine Spühlung schadet natürlich auch nicht. Bis jetzt funktioniert meine Klimaanlage tadellos. Hatte nur das Problem das der Kompressor 2 Jahre offen war und die Dichtungen porös- nach dem Füllen war der Kompressor undicht, was aber nicht vom Umstellen her kommt.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

@ Redmex
hi nee ist noch nicht umgeschlüsselt aber ich bin gerade dabei alles notwendige in die wege zuleiten

Euro2, mein Stichwort 😉

Ich habe vor mir einen Caprice zu kaufen, allerdings schreckt mich die Euro1 Einstufung und die damit verbundenen 700€ nochwas KFZ-Steuer ab.

Welche Baujahre/Versionen lassen sich denn auf Euro2 Umschlüsseln? Würde mich brennend interessieren da ich ein großer Fan von US-Cars und V8 Schleudern bin 😁

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Und entschuldigt bitte wenn die Antwort irgendwo in den 76 Seiten dieses Threads stecken sollte, ich bin nur bis Seite 10 gekommen 🙄

Gruß,
Basti

Bei dem Thema war ich erst letzte Woche 🙂

1991-1993: 5.0 TBI L03 ca. 173 PS -> D3 (KLR)

1991-1993: 5,7 TBI L05 ca. 180 PS -> Euro 1

1994-1996: 4,3 TPI L99 ca. 200 PS -> Euro 2 (Umschlüsselung)

1994-1996: 5,7 TPI LT1 ca. 264 PS -> Euro 2 (Umschlüsselung)

Alles andere ist Euro 1 oder Euro 0. Links für Anbieter dürften ja kein Problem sein.

Ich hab da nochmal 'ne Frage zur Anhängelast. In den verschieden Foren geht's zu wie beim Skat-Spiel 😁

18, 20 ...

... und machmal 24 TKG Anhängelast. Wie den jetzt ?

Ich hab grad eine Anhängekupplung im Netz mit 1800 KG gefunden. Für so ein Riesenschiff mit Rahmen und Heckantrieb eher Mau.

Wäre lieb, wenn mir da jemand mal etwas Durchblick geben kann. 2400 KG wäre nicht so übel.

und den 305 Chevy Code H ab 85 kann man auch auf Schadstoffarm D3 umrüsten. 

Hab mein 307er Olds auf Euro 2/D3 mit nem Klr gebracht- und alles LEGAL!!!Durch das Teilegutachten und ner Tüvabnahme wurde in meinem Fahrzeugschein nun zu 14.1 0430 eingetragen statt 0401- Sprich ich hab Euro 2 mit der billigeren Steuer ( spar jetzt fast die Hälfte) und sogar die Grüne Feinstaubplakette bekommen 🙂 , gekostet hat der Spaß knappe 350€- das spart man in fast einem Jahr rein.

Wie hast Du denn das geschafft?? Wo gibts denn den KLR? Weil das wollen mindestens 10 Leute wissen, die ich kenne. 

Ich fahre auch einen 307er Olds und möchte auch gerne wissen,wie das ( KLR legal ) möglich ist.
gruß aus Berlin

In ebay gibts das Klr 140200514645

Von einer Werkstatt das Klr einbauen lassen oder selber machen ( man muß halt eine Einbaubestätigung von einer Werkstatt sich unterschreiben lassen) Dann einen Kat test machen ( wie ne AU,wobei der bei der Zulassungsstelle nicht verlangt wird und kein Sinn macht,da das Klr nicht mehr arbeitet wenn der KAt war ist und aktiv wird).
Da nur eine Teilegutachten mitgeliefert wird, muß man beim Tüv vorfahren und sich ne Einzelabnahme machen lassen, damit zur Zulassungsstelle und die Tragen es ein, der Rrest ist ja bekannt. Je nach dem was man für conections zu ner Werkstatt wir der Spaß etwas billiger oder auch teurer, da ich bis auf die Tüvabnahme ales selber machen konnte hat mich der spaß keine 400€ gekostet. Das KLR ist nicht auf einen Motorbuchstaben begranzt, sondern auf den Hubraum und die Leistung.

So nun viel Spaß beim Bestellen und " Basteln"
Kann gern Bilder vom Einbau schicken bei Interesse.

hab ich mir schon gedacht. Mit den richtig eingetragenen Daten zu dem 307er Motor, geht das nicht mit dem KLR. Du gehörst sicher zu den glücklichen, die eine falsche Leistung eingetragen haben.
Weil der KLR geht nicht mit den 104kW die der olds hat richtigerweise hat. Der ist leider nur von 121-131kW eintragungsfähig. Und das fällt auf den 305er Chevy Motor.

Hi!

Wollt mich hier auch mal vorstellen - bin ab 1.3. nun auch endlich mit dabei in der erlesenen V8 Gesellschaft 😁

Es ist ein 87er Caprice Sedan  und - langer Rede kurzer Sinn - der den bmwcruiser verkauft hat

heute angemeltet mit Saisonkennzeichen - vorn und hinten LKR-Schilder und kein Terz wegen roten Lichtern etc. - Jubel

Bin gerade noch am Feinkosmetik machen (Antenne geht jetzt auch wieder automatisch) und freu mich schon auf die erste richtige Ausfahrt.

MfG

ich hab auch nur 104 Kw,aber es ist eine Bemerkung mit nem Sternchen dran, das die Leistungsangaben abweichen kann, durch die verschiedenen Leistungsberechnungen, die beim Tüv schauen eh nur ob das Fahrzeug in dem Teilegutachenten drin steht und nicht ob jede Eintragung übereinstimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen