Chevrolet Camaro , Preispolitik eine Frechheit

Chevrolet

Hallo Gemeinde!

Ich hab zwar (leider) noch kein Amerikanisches Fahrzeug aber bin drumm
bemüht dass sich dies mal ändert.

für mich gibts nichts schöneres und emotionaleres als einen ordentlichen amerikanischen V8 mit Hubraum satt.

Mich interessieren unter anderem der Dodge Challenger und vorallem der Chevy Camaro.
Da ich aus Österreich bin ist es leider nicht ganz so einfach so etwas zu einem (normalen / fairen) Preis zu kaufen.

Möchte hier mal kurz die Preise eines neuen Camaro 2SS mit 432PS und 6-Gang Schaltung reinstellen

Einstiegspreise ab:

USA , Eur. 27090,- ($35.880,-)
Deutschland , Eur. 39900,-
Schweiz , Eur. 40.144,- (Chf 48490,-)
Österreich , EUr. 59.900,-

für genau ein und dasselbe Auto
Ok , sehr wahrscheinlich sind div. Ausstattungsdetails anders aber für ein und dasselbe Grundmodell diese Preisunterschiede sind schon der Absolute Hammer.

kurz zusammengefasst.
in den USA kann man sich sowas gleich mal kaufen...
..aber in Österreich muss man schon verdammt viel hinblättern um so einen Fahren zu können.

Möchte einfach mal hören was andere darüber denken....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz430


Ich weiß ja dass es so ist nur trotzdem ist es ein absoluter Wahnsinn zwischen uns beiden Nachbar EU Ländern einen Unterschied von 20K Euros zu haben. es sind ja nicht nur 20K sondern man muss bedenken dass ist der Deutschlandpreis +50% ?!?!

Tja das waren halt noch Zeiten als alles unter Deutscher Hand war!

P.S. Bevor mich hier jetzt alle anfeinden, das ist als ironischer Sarkasmus zu verstehen. Wer´s nicht versteht darf sich gerne darüber aufregen. Ansonsten halt a kloines Spässle! 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Steuer ist hier von County zu County unterschiedlich (bei mir 6.5%) - aber jedenfalls weit weg von 19%. Rabatte sind auch nicht so wahnsinnig hoch wie in D (hab knapp 10% bei Mustang bekommen). Gas-Guzzler Tax braucht man beim Camaro aber noch nicht zahlen ..

Zitat:

Original geschrieben von V8-Junkie


Zwei vom selben Händler, stehen allerdings in Villach.

www.autoscout24.at/Details.aspx?id=224045970&cd=634888245360000000
www.autoscout24.at/Details.aspx?id=224046534&cd=634888281340000000

Stehen nicht in Villach, sondern in USA.

Von etwa 300 Camaros Bj 2012 gibt's in Deutschland nur zwei (2) unter 35.000 auf mobile.de

http://tinyurl.com/camaro-de

Deutet das auf extrem niedrigen Wertverlust hin?

hab dem Verkäufer in Villach grad ne Mail geschrieben was wirklich der Endpreis
für Österreich ist.

und das mit den Preisen im Allgemeinen versteh ich auch nicht so ganz.

wie geschrieben kostet der Wagen ja in Österreich NEU beim Händler 59.900,-
auch wenn ich es nicht weiß würd ich mal drauf Wetten dass min. 10% Nachlass drinn sind
wer weiß vielleicht sinds ja sogar 15 oder 20.

wenn ich mir anschau dass eben aktuell der günstigste V8 um 52k im Netz steht (2009'er wohl gemerkt)
dann gibts da irgendwas nicht.

Ich mein um irgendwo um die 52-56k müßte der Neu zu bekommen sein also warum bietet da einer
einen 3 Jahre alten Gebrauchten um 52 an?!? wer soll sowas kaufen.
Klar , er hat erst 4000km runter aber 3 Jahre sind 3 Jahre also irgendwie gibts da was nicht....

wenn ich da an die Deutschen Hersteller denke dann kann man mal so über den Daumen sagen
wenn ein Wagen einen Neupreis von rund 60K hat dann ist man auf jeden Fall nach drei Jahren bei unter 40K gelandet. ganz egal was der für Ausstattung und wieviel Kilometer hat...

Das gleiche sehe ich beim Dodge Ram, da wird ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 50K für 8tsd€ unter NP verkauft, ich frage mich wer sowas kauft?😰 (da ich ja schon einen Ram habe sehe ich die Sache natürlich auch positiv😛😁)

Aber deutsche Fahrzeuge der Ober-/Luxusklasse verlieren ebend enorm an Wert (Wie dein 6er oder mein Phaeton).

Ähnliche Themen

ich hab zum glück meinen 6'er erst gekauft als der größte Wertverlust
schon weg war. sehe dass die nächsten 1-2 Jahre sehr entspannt denn da
wird sich nicht mehr all zuviel tun mit dem Preis.

aber zurück zum Theme> Preisverfall bei den Amis ist schon irgendwie eine eigene Sache

Vielleicht sollt ich mir einfach einen neuen Camaro mit 10% Nachlass um 55k holen.
wenn ich ihn dann in 2 jahren um 45-50 verkaufen kann wär dass ja ein Superschnäppchen.

nur verkaufen wollen und verkaufen können sind halt auch wieder 2 versch. paar Schuhe...

Ich habe mich gerade ein wenig mit den Preisen für Jeep Grand Cherokee beschäftigt und muss sagen, dass mir das Argument günstiger amerikanischer Fahrzeuge unhaltbar vorkommt, was genau zu den Angaben in dieser Diskussion hier passt. Für gleiches Geld, bzw. nur geringen Aufpreis bekommt man neu wie gebraucht eines der deutschen oder japanischen Premiumautos mit ein paar Kilometern mehr.

Nebenbei scheinen mir die amerikanischen Motoren inzwischen ebenso komplizierter zu werden wie die der europäischen und asiatischen Wettbewerber. Den klassischen einfachen V8 kann man kaum noch irgendwo kaufen, stattdessen scheinen sie nur noch als Basis für die hochgezüchteten Toppmotorisierungen zu dienen. Warum soll man also noch nach US-Autos sehen oder besser: Nach welchem US-Auto soll ich sehen? Ich will nur ein günstiges Zugfahrzeug für schwere Anhänger, das keine Zicken macht.

Wer sich dem Thema Autokauf sachlich und vernunftgesteuert annähern will, ist in diesem Forum grundfalsch. Hier geht es um Gefühle und Emotionen.

Ich empfehle dir das Golf-Forum, Hyundai-Forum o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Hier geht es um Gefühle und Emotionen.

In diesem Thema ging es bisher um Geld.

ganz genau so ist es!

Emotionen ist der Hauptgrund für US Fahrzeuge.

Ich wollte ja sowas schon im Frühjahr haben jedoch wurde ich nicht annähernd fündig.

Geworden ist es dann ein Bmw 650I Coupe.

..was bestimmt kein Mensch braucht aber dieser 4.8 Liter V8 weckt wenn auch nicht amerikanisch
gewisse Emotionen die bei jedem Start begeistern.
und der gute Nebeneffekt ist dass man damit sogar noch von A nach B fahren kann.

Autos die Praktisch , Verbrauchsarm ,.. und was weiß ich noch alles sind , sind genau die
Autos die mich z.B. nicht interessieren...

und das nächste Ziel wäre ein Ordentlicher Ami V8 5.7 oder 6.2 Litern Hubraum
alleine schon wenn man so ein Fahrzeug startet weiß man wofür man sein
Gled ausgegeben hat.

OK; stimmt schon. Zudem sind wir ja im Neuwagen-Bereich.

Mich würde es im Übrigen auch interessieren, was ein Camaro in den 3 Jahren an Wert verliert. Ich habe das schon mal im camaro2010-Forum gefragt, aber da kam dann auch jr: "Wen interssiert's, tolles Auto, es macht Spaß blabla".

Mag ja sein, aber mich würde es interessieren ob von 45 TEUR Neupreis (Rabatt gibt's ja wohl keinen) nach 3 Jahren noch 20 oder 30 oder gar 35 K übrig sind.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Mich würde es im Übrigen auch interessieren, was ein Camaro in den 3 Jahren an Wert verliert. Ich habe das schon mal im camaro2010-Forum gefragt, aber da kam dann auch jr: "Wen interssiert's, tolles Auto, es macht Spaß blabla".

woher sollen die Leute im Camaro-Forum wissen, wie der Wertverlust nach 3 Jahren ist?

Die meisten haben ihren Camaro noch gar nicht so lange; ansonsten bei Mobile.de die Gebrauchtwagenpreise

beobachten, ich hab grad mal geschaut, die fangen so bei knapp 30.000€ an

Gefühl spielt natürlich auch eine Rolle. Nach vielen Jahren High-Tech-Audi-V8 fände ich auch wieder ein Auto schön, das keine 40 Ventile, 4 Nockenwellen und meterlange Zahnriemen zum Fahren braucht. Findet man das noch, ohne auf Oldtimer umzusteigen?

Sowas gibt es noch, die HZJ Reihe von Toyota, gibts noch Neu zu kaufen, aber natürlich nicht von Toyota Deutschland.Es gibt wenige Importeure in Deutschland, dafür bekommt man dann aber ein Fahrzeug was fast unzerstörbar ist, von jeden Dorfschmied zu reparieren und nur so viel Elektronik besitzt wie notwendig.Aber das gibt's nicht für den schmalen Geldbeutel.

@mz430
Die Bilder sehen tatsächlich sehr nach USA aus, hab gar nicht auf den Hintergrund
geachtet.

@kleinermars
Wenns ein V8 sein soll währe vielleicht ein Jeep Grand Cherokee ZJ/ZG so wie
ich ihn fahre etwas. 5.2l Hubraum, untenliegende Nockenwelle, 2Ventile pro Zylinder.
Kein Oldtimer aber auch keine High-Tech Gerät.

Irgendwie musste ich jetzt über die Diskussion mit neu und gebraucht schmunzeln...

Ich suche mir auch grad einen Gebrauchten - aber man trifft hier Holzköpfe als Verkäufer - unglaublich.

Bitte, bitte zementiert hier nicht das Bild, dass die Fahrzeuge zu den Preisen verkauft werden wie sie in mobile.de und Co stehen!

Gerade die, die da drinstehen sind überteuert und werden eben NICHT verkauft! Die realistischen sind schon lange weg oder noch gar nicht veröffentlicht und von speziellen Suchmaschinen (haben Profis) ausgesucht - dann ruft der Profi an und das Fahrzeug ist weg.

Preise auf diesen Börsen taugen NICHT um den realistischen Marktwert zu bestimmen!

Ganz anders sieht es z.B. auf Ebay aus - wenn man hier einige Fahrzeugauktionen verfolgt und dann den Durchschnitt nimmt - dann bekommt man deutlich realistischere Vorstellungen...die Preispusher kann man vernachlässigen, wenn man genügend Beispiele zusammenträgt und Wiederholauktionen einschliesst.

Beispiel gefällig?

http://www.ebay.de/itm/321011816052?...

Das war Ebay.

Da er das Fahrzeug nicht verkaufen konnte, übergab er es einem Händler per Kundenauftrag.

Der wollte erst 13.900 Euro, dann 10.990 Euro.

Gestern hab ich ihn mir angeschaut...

Defekter Wandler, Getriebe schlägt die Gänge rein und Verteilergetriebe vom Allrad rumort sich eines ab.
Gasanlage undicht. Unfallschaden vorne rechts, Bordcomputer will das Auto gewartet haben, Navi defekt, Reifen einseitig abgefahren.

Soviel zum Top-Zustand...

Etwa 5000 -7000 Euro Schaden. Zieht man das von den 10.900 ab, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild.

Genau so muss man die mobile.de und Co Seiten sehen - unverbindlich. Der Markt regelt das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen