Check Taste - Was sollte erscheinen?
Hallo Leute,
war heut in der Pfalz unterwegs als mein BC sagte ich habe zuwenig Öl drinne, kein Thema Tanke angefahren und nachgefüllt. Allerdings wenn ich die Check-Taste drücke tauchen 3 Fehler auf die mich verwirren, zudem meine Frage was eigentlich bei Check-Drücken erscheinen sollte,
Die Fehler die nacheinander angezeigt werden
1.Oben = Öl Min in gelb - Unten Bremsbelag/Parkbremse Rot
2.Oben = Öl Sensor gelb - Unten Kühlmittel Rot
3.Oben = Tank in gelb unten weiß ich grad nicht mehr muss ich wieder nachsehen
Hab über SuFu leider nichts gefunden, ÖL ist auf Max, Tank ist voll...
Aber hab mal iwie was von einem Sensor gelesen finde nur den Thread nicht mehr.. ;(
Aber was kommt normal bei Tasten-Betätigung in der Anzeige?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Geschrieben im 21.27 UhrZitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Hättest dass als erstes geschrieben, dann wäre es gleich klar gewesen, aber ich meine, woher soll ICH wissen dass es im FIS nur ein "durch gestriches" Glühbirnen Symbol gibt, und KEINES ohne durchstrich! 😉
Gut, dann weis ich Bescheid das alles I. O ist und ich nichts kontrollieren muss.
Ist aber von Audi nicht gut gelöst, ist anfangs für jeden verwirrend wie ich finde, gerade weil alle andere Symbole ohne ein durchstrich dargestellt werden!
das ist das Zeichen für eine defekte "Birne" .... Funktioierende müssen ja nicht angezeigt werden. 🙄
War auf dein letztes Zitat bezogen:
Zitat:
Nochmal zur Erklärung: es gibt nur eine durchgestrichene Birne im FIS .... keine ohne Kreuz.
@fernschnellgut
Leider hast du hier Unrecht ! 😉@Senti
Das ist ja dann gut so wenn ich unrecht habe, denn ich hätte auch gerne, dass dieser Fehler angezeigt wird. Dann wäre nur noch zu klären warum es bei mir nicht funktioniert.
Ich habe den Servicetechniker darauf angesprochen, warum der Fehler nicht gemeldet wird. Und da meinte er als Antwort, dass er auch nicht weiss, warum Audi gerade diese Birnen nicht überwacht hat.
Da in Dänemark mit Tagfahrlicht mit Nordländerschaltung gefahren wird, gehen die Lampen dort öfter kaputt und von daher denke ich mal, dass der Techniker das daher öfters sieht.
Hat das evtl. etwas mit einer Codierung zu tun?
Was meinst Du mit "SLN" ?
Das hat nicht mit codierung zu tun.... die werden überwacht, was ich dir auch gern morgen beweisen kann inkl Bild im FIS mit der defekten Lampe an der richtigen Stelle (heckklappe mitte li/re)
Habe es gerade hinter mir da ein Widerstand aus der Halterung gerutscht war.
SLN= Selbst LeuchtendesNummernschild siehe Link in der Signatur oder Profilbilbilder-mein Fahrzeug
Das verstehe ich nicht.
Der Wagen war präpariert mit einer Standlich birne vorne links und hat der Nummernschild Birne hinten rechts. Angezeigt wurde nur die defekte Standlicht Birne. Oder muss man dann im FIS irgendwie "blättern" um mehrere Fehler anzuzeigen?
Beim Drücken auf "CHECK" wurde auch nur "Standlich/Tagfahrlicht" vorne links angezeigt und im Bild des Fahrzeuges im FIS auch rot markiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Das verstehe ich nicht.Der Wagen war präpariert mit einer Standlich birne vorne links und hat der Nummernschild Birne hinten rechts. Angezeigt wurde nur die defekte Standlicht Birne. Oder muss man dann im FIS irgendwie "blättern" um mehrere Fehler anzuzeigen?
Beim Drücken auf "CHECK" wurde auch nur "Standlich/Tagfahrlicht" vorne links angezeigt und im Bild des Fahrzeuges im FIS auch rot markiert.
Es dauert eine Weile .... schneller kommt die Meldung wenn beide defekt sind, die Strom Abnahme für eine ist ja sehr gering.
(Ich habe übrigens den VFL)
Blättern muss man auch nichts, die piepen nacheinander wenn mehrere defekt sind.
Mit der Check taste natürlich öfter drücken bis alle Fehler angezeigt sind.
Bei mir war hinten die linke Kennzeichen-Lampe kaputt. Da der Bordwerkzeugschraubendreher die Abdeckung nicht öffnen konnte, bin ich ca 2 oder 3 Monate so rum gefahren. Da kam nie eine Warnung. (Dann wurden meine Bremsen gemacht und die Werkstatt hatte nen passenden Schraubendreher.)
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bei mir war hinten die linke Kennzeichen-Lampe kaputt. Da der Bordwerkzeugschraubendreher die Abdeckung nicht öffnen konnte, bin ich ca 2 oder 3 Monate so rum gefahren. Da kam nie eine Warnung. (Dann wurden meine Bremsen gemacht und die Werkstatt hatte nen passenden Schraubendreher.)
Tja... was soll ich sagen.... 😕
Vielleicht ist es so, das bei Verwendung von normalen Leuchtmitteln, es ok ist, dass nur eine Lampe defekt ist bei der Nummernschildbeleuchtung.
Bei mir / uns sind aber LED verbaut und somit der Ausfall von einer Lampe schon ausreichend ist.
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist es tatsächlich so. Bevor ich die LEDs verbaut hatte, hatte ich testweise eine Leuchte ausgebaut und hatte keine Meldung. Leider hatte ich nicht geprüft, ob ich eine bekomme wenn dann beide fehlen. Aber da kann man von ausgehen, denn ich hatte eine Meldung, als eine der LEDs nicht wollte (verbogener Kontakt).
@Bassmann
Das wäre eine Erklärung.
Hier kann man den Checkimpuls gut sehen nach ca 4 sek in Video
Checkkontrol für die Nummernschild Beleuchtung
Also wenn beim Check die Wischwasser Anzeige angezeigt wird, ist auch der Sensor verbaut!? Verstehe ich das so richtig?
Ich möchte nämlich den Bordcomputer und damit den Wischerschalter nachrüsten und da steht die Frage im Raum ob ich den Kontakt auf Masse legen muss oder ob der Sensor verbaut ist.
Zitat:
@omi69 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:58:55 Uhr:
Also wenn beim Check die Wischwasser Anzeige angezeigt wird, ist auch der Sensor verbaut!? Verstehe ich das so richtig?
Ich möchte nämlich den Bordcomputer und damit den Wischerschalter nachrüsten und da steht die Frage im Raum ob ich den Kontakt auf Masse legen muss oder ob der Sensor verbaut ist.
ich glaube die sind immer verbaut,,,, man kann sie aber per VCDS deaktivieren.
Vielleicht nicht bei den Modellen ohne Xenon?
Zitat:
@magic62 schrieb am 28. Februar 2016 um 00:17:11 Uhr:
Vielleicht nicht bei den Modellen ohne Xenon?
öhhm.. ja das kann natürlich sein.... an die denke ich immer nicht 😁
Völlig richtig, Xenon habe ich nicht und auch keine SWR. Die Frage ist nur wenn ich den Sensor mit der Check Taste abfragen kann, sollte dieser doch auch vorhanden sein.
Ich möchte lediglich vermeiden, dass ich das Lenkrad zweimal demontieren muss. Wenn ich den Lenkstockhebel wechsle.
wenn du kein FIS hast und du das FIS nachrüstest (wischerhebel mit schalter + codieren) ist der wischwasserstandssensor nicht verbaut.
also kommt nach dem codieren die fehlermeldung! nachrüsten oder stilllegen.
ev. kannst du noch am wischwasserbehälter nachschaun ob du einen snsor findest, wird irgendwo unten montiert sein