Check leuchtet nach dem tanken bei Real
Hallo Leute,
möchte eure Meinung wissen...
Grundsätzlich tanke ich nie an Supermarkttankstellen aus fester Überzeugung, dass der Mehrverbrauch bei deren Kraftstoffen (die Frage ist, was sind da für Kraftstoffe??) den ganzen Ersparnis zunichte macht. Mehrmals ausprobiert mit demselben Fahrzeug: nur Autobahn, ziemlich dieselbe Geschwindigkeit - etwa 100 km weniger mit einer Tankfüllung - beachtlich. Doch, bei heutigen Spritpreisen... also gestern habe ich mich von meiner Frau überreden lassen und bei Real getankt. In 5 km ist die Check-Leuchte angegangen. Zufall? - Weiß ich nicht.
Also was meint ihr? Könnte das am Sprit liegen? Könnte man die Tankstelle dafür verantwortlich machen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Panikmache vor Billigsprit?
Glaube da brauchen wir uns in DE wirklich keine Gedanken zu machen.
Vorallem, wo die sog. freien Tankstellen ja teilweise auch zu einem der 3,4 oder 5 Großen gehören. Da fährt in den frühen Morgenstunden der Tanklastzug erst zu z.b. Shell und danach zur Freien um die Ecke 😉
Demletzt war noch ein Bericht im TV wo Aral-Sprit getestet wurde. Selbst kettenintern schwankt das Additiv-Paket um einiges. Ein Aral-Petro-Chemiker sollte dann die 5 Aral-Proben aus 10 Spritproben herausfischen, und da waren auch freie Tankstellen bei.
Ergebnis: Bei 3 Proben war er sich sicher, daß sie von Aral stammen, bei 2 hat er dann ins blaue geraten und lag halt richtig.
Ergebnis 2: Die Additiv-Pakete schwankten extrem. Ich weiß die Zahlen nicht mehr ganz genau, aber so in etwa 14mg/l werden heute als Norm betrachtet und bei den Proben streute das von knapp 10 bis 18 - wie gesagt, ganz genau habe ich die Zahlen nimmer im Kopf. Und selbst bei den Aral-Proben schwankte das Additiv-Paket in dem Bereich.
Würde mir da bei Tankstellen nicht so den Kopf machen außer vllt. in Grenznähe wo ggf. der Sprit dann ausm Ausland kommen könnte.
Und 100km auf ne Tankfüllung Unterschied in der Reichweite halte ich bei wirklich gleichem Kraftstoff für Unsinn. Bei 70 Liter Tankfüllung und 100km Unterschied reden wir da über effektive 1,25 Liter.
Erinnert mich ein wenig an die Werbung zum Michelin EnergySafer, der ja auch 80 Liter Sprit auf die Lebensdauer sparen soll... jaja... Dafür ist der Satz Reifen aber auch mal eben 100-120 Euro teurer - Vllt klingelts da bei dem ein oder anderen... 😉
Von daher tanke ich da, wo es am billigsten ist - alle Schaltjahr ist das auch durchaus mal Markensprit - bisher habe ich noch nie Probleme gehabt und auch mein Durchschnittsverbrauch ist relativ konstant.
just my 2 cents
18 Antworten
Zitat:
Aber der Fehler wird im Fehlerspeicher sowieso noch bleiben. Kann noch auslesen, wenn das Kabel da ist. Schreib' dann Fehlercode hier im Forum
das klingt doch nach einem aussagekräftigen plan.mach das .
grüsse. 🙂
Das Kabel ist angekommen. Lag seit Samstag schon im Briefkasten)) Den ganzen Sonntag am Software für Vista rumgefummelt. Mann! Warum kann man es nicht einfach machen? 10 Sachen installiert und mindestens 15 Mal zum Auto gelaufen bis der Fehler endlich ausgelesen werden konnte... Für Vista und Windows 7 gibt's einfach nichts, nur eine einfache Lite-Version, die endlich funktioniert hat.
Nun zur Sache:
Fehlercode P0420 (nicht aktiv) , laut Fehlerbeschreibung - Kat ist hin, keine erfreuliche Nachricht. Hab' mal nachgeforscht. Der Fehler tritt auf, wenn die Lambdasonde nach Kat schlechte Werte liefert. Die deuten normalerweise darauf hin, dass der Kat nicht mehr seine Funktionen erfüllt. Jetzt ist die Frage, kann ein schlechter Kraftstoff so die Werte beeinflussen, dass die Sonde Katfehler meldet? Hier hört mein technisches Wissen auf. Durchaus ist es vorstellbar, gerade wenn die Fehlermeldung nach einer neuen Tankfüllung verschwunden ist.
Bedeutet aber auch sicher, dass im Auto irgendwas nicht wirklich funktioniert (Kat, Lambda....). Ich glaube auch nicht, dass man in D irgendwo ein super schlechtes Benzin finden kann, das das Abgassystem von einem "gesunden" Auto lahmlegt. Kennt sich da jemand aus? Haben meine Überlegungen etwas mit Realität zu tun oder ist es eher ein Zufall und ich muss mich einfach auf die Reparaturen vorbereiten?
Gruss
Hm mit KAT defekt, weiß ich nicht recht... würde ich nun nicht als allererstes tauschen.
Weiß einer, ob man mit VCDS die Lamdasonden auch einzeln ansteuern und grafisch auswerten kann?
Da kenne ich mich leider nicht aus...
Aber so ein Fehler kann leider ein sehr breites Umfeld haben... Lamda-Sonde defekt wäre eine Möglichkeit. Ggf ist auch nur ein Kabel zu der Sonde korrodiert und hat einen zu hohen Widerstand. Oder die Beheizung der Sonde, so es denn eine beheizte ist, funktioniert nicht mehr richtig - evtl. auch das Kabel.
Falschluft wäre auch eine mögliche Ursache, da reagieren die Sonden ja auch recht empfindlich.
Wieviel km hat der Wagen runter?
Wann war die letze AU?
hofmannj,
mit dem "alles wechseln" werde ich sicherlich nicht anfangen)). Auch deswegen, weil ich noch keinen Werkstatt meines Vertrauens gefunden habe. Werde erstmal so fahren, wenn da was raus kommt, dann zum Meister. Habe vor kurzem eine Visitenkarte bekommen. Laut Rückmeldungen - super zuverlässig. Na, Anlass ausprobieren)) hoffentlich nicht bald))
Die Kiste hat schon etwas über 200 Tkm runter. Was die Kilometerzahl angeht, passt es mit dem Kat. Aber AU und HU sind brandneu! Noch keine 1000 km danach gefahren.