Chaos zum Alfa-Jubiläum

Alfa Romeo

Hallo miteinander!

Also, als ich gestern die AutoBild Klassik aufschlu, auf die Seite 36-37 hats mir ja fast die Sprache verschlagen.

Ende Juni fand ja in Mailand auf dem ehem. Werksgelände der Alfa-Romeo Werke die 100 Jahr Feier statt. Mit 3000 Autos und 6500 Alfisti aus aller Welt. Doch die Feier versank im Organisationschaos: endlose Staus, kaum Getränke, keine Highlights.

Dabei hatte es viele gute Ideen gegeben. Doch Fiaat war früh aus den Planungen ausgestiegen.

Fiat reagierte Fix: Am Tag der Feier, kam um 18.00 Uhr ein Fax aus Turin. Sergio Marchionne ließ mitteilen: "Marken, die kein Geld verdienen, brauchen auch nicht feiern!" und ließ die gesamte Veranstaltung abblasen.

Also ich hab den Marchionne auch noch nie gemocht. Aber was der da wieder abgezogen hat, ist in meinen Augen schon ziemlich traurig, und stimme dem Kommentar des AutoBild Kommentators Claudius Maintz ausnahmsweise mal zu:

"Fiat steht nicht zu seiner Vergangenheit - und das wird sich in Zukunft rächen. Mit starken Marken lassen sich höchst unterschiedliche Käuferschichten gewinnen. Renault macht es mit Dacia vor. VW mit einer Palette von Bugattie bis Skoda. Turin aber schwächt seine ruhmreichen Namen: Lancia verkommt zum Label auf Chrysler Importware und Alfa soll verödet werden wie eine Krampfader. Manche Therapien sind Todesurteile."

Gruß

Lanciadriver

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander!

Also, als ich gestern die AutoBild Klassik aufschlu, auf die Seite 36-37 hats mir ja fast die Sprache verschlagen.

Ende Juni fand ja in Mailand auf dem ehem. Werksgelände der Alfa-Romeo Werke die 100 Jahr Feier statt. Mit 3000 Autos und 6500 Alfisti aus aller Welt. Doch die Feier versank im Organisationschaos: endlose Staus, kaum Getränke, keine Highlights.

Dabei hatte es viele gute Ideen gegeben. Doch Fiaat war früh aus den Planungen ausgestiegen.

Fiat reagierte Fix: Am Tag der Feier, kam um 18.00 Uhr ein Fax aus Turin. Sergio Marchionne ließ mitteilen: "Marken, die kein Geld verdienen, brauchen auch nicht feiern!" und ließ die gesamte Veranstaltung abblasen.

Also ich hab den Marchionne auch noch nie gemocht. Aber was der da wieder abgezogen hat, ist in meinen Augen schon ziemlich traurig, und stimme dem Kommentar des AutoBild Kommentators Claudius Maintz ausnahmsweise mal zu:

"Fiat steht nicht zu seiner Vergangenheit - und das wird sich in Zukunft rächen. Mit starken Marken lassen sich höchst unterschiedliche Käuferschichten gewinnen. Renault macht es mit Dacia vor. VW mit einer Palette von Bugattie bis Skoda. Turin aber schwächt seine ruhmreichen Namen: Lancia verkommt zum Label auf Chrysler Importware und Alfa soll verödet werden wie eine Krampfader. Manche Therapien sind Todesurteile."

Gruß

Lanciadriver

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wenn Lancia und Alfa erstmal tot sind, bin ich ja gespannt wie lange es Fiat noch derkrackelt.

Hoffentlich lange genug wie ich Ersatzteile für den 159 brauchen könnte. 😉

http://www.academicworld.net/index.php?id=2985

Was wäre eigentlich, wenn Marchionne "im Recht" ist? Ist es nicht vielleicht auch denkbar, dass der gute Mann mit Recht "das Handtuch wirft"? Was ist, wenn bei Alfa mittlerweile eine Rige Vollidioten am Ruder sitzt, die es einfach nicht gebacken kriegen? Vielleicht hat er die ganzen Subventionen und Investitionen einfach satt, die nichts bringen, die ewigen Ferien und die schlechte Arbeitsmoral?

Erinnert irgendwie an Rover. Als die vor die Hunde gingen, hat man sich in der Führungsetage noch die letzten Jahre über schön die Taschen vollgestopft und die kläglichen Reste nach Asien verscherbelt.

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Wenn ich mir aber ein italienisches Auto kaufen will, dann will ich auch keinen Alfa auf VW Basis.😉

Nunja, einige sind abgesprungen als Fiat Alfa übernommen hat, das wären keine Alfas mehr. Andere wie du würden dann halt abspringen wenn VW den Laden übernimmt. Solange sich die Autos wie Alfas fahren ists für mich egal ob da ein 1.4TFSI oder 1.4 T-Jet drin steckt, Hauptsache es gibt die Marke überhaupt noch.

Für die einen müssen Deutsche immer in Lederhosen und mit Bierkrügen durch die Gegend laufen, andere akzeptieren auch wenn sie normal gekleidet sind wie sonst überall auf der Welt.

Beim 159er steckt schon jetzt genug GM drin, vor allem bei den ersten Benzinern, da ists mit italienischem Auto auch nicht mehr weit.

Bevor die Firma wirklich den Rover macht soll die doch lieber jemand anders führen. VW wird nicht so blöd sein und auf einen Golf ein Alfa Logo kleben. Es wäre eine Chance wert.

Ich hoffe ja immer noch das das alles schon nicht so kommt, bald eine sportliche Giulia und vor allem ein Giulietta Coupe als GT rauskommt und das noch wird. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Hallo miteinander!

Also, als ich gestern die AutoBild Klassik aufschlu, auf die Seite 36-37 hats mir ja fast die Sprache verschlagen.

Ende Juni fand ja in Mailand auf dem ehem. Werksgelände der Alfa-Romeo Werke die 100 Jahr Feier statt. Mit 3000 Autos und 6500 Alfisti aus aller Welt. Doch die Feier versank im Organisationschaos: endlose Staus, kaum Getränke, keine Highlights.

Dabei hatte es viele gute Ideen gegeben. Doch Fiaat war früh aus den Planungen ausgestiegen.

Fiat reagierte Fix: Am Tag der Feier, kam um 18.00 Uhr ein Fax aus Turin. Sergio Marchionne ließ mitteilen: "Marken, die kein Geld verdienen, brauchen auch nicht feiern!" und ließ die gesamte Veranstaltung abblasen.

Also ich hab den Marchionne auch noch nie gemocht. Aber was der da wieder abgezogen hat, ist in meinen Augen schon ziemlich traurig, und stimme dem Kommentar des AutoBild Kommentators Claudius Maintz ausnahmsweise mal zu:

"Fiat steht nicht zu seiner Vergangenheit - und das wird sich in Zukunft rächen. Mit starken Marken lassen sich höchst unterschiedliche Käuferschichten gewinnen. Renault macht es mit Dacia vor. VW mit einer Palette von Bugattie bis Skoda. Turin aber schwächt seine ruhmreichen Namen: Lancia verkommt zum Label auf Chrysler Importware und Alfa soll verödet werden wie eine Krampfader. Manche Therapien sind Todesurteile."

Gruß

Lanciadriver

glaub mir, alfa wird es viel viel besser gehen wenn fiat es nicht mehr hat und nicht mehr mit italienischen köpfen gesteuert wird !!!

so leid es mir tut aber die schlafen wirklich im stehen. da muss nur ein automobilhersteller kommen mit viel geld und großen eiern, der wird dann aus der marke alfa wieder einen NAMEN machen können. ich spekuliere mal das alfa in die hände der chinesischen autobauer kommen könnte in den kommenden jahren. die wollen unter den top 5 der besten autobauer der welt sein. und das klappt nur mit sehr sher viel geld, die ja bekanntlich die chinesen im überfluss haben. vielleicht krigt der alfa ja auch einen turban und tanztz nach der pfeife von den saudi´s 😰

wie erwähnt spekulativ gesehen von mir, aber viele die sehr sehr viel geld haben schauen sich in der welt um um noch mehr geld zu machen. russen; chinesen; saudi´s haben einige millardäre und die haben sich zusammengetan ( geschäftlich ) um noch mehr geld machen zu können.

mir soll es recht sein, hauptsache die marke alfa blüt wieder auf und wir können es bezahlen !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


glaub mir, alfa wird es viel viel besser gehen wenn fiat es nicht mehr hat und nicht mehr mit italienischen köpfen gesteuert wird !!!

so leid es mir tut aber die schlafen wirklich im stehen. da muss nur ein automobilhersteller kommen mit viel geld und großen eiern, der wird dann aus der marke alfa wieder einen NAMEN machen können. ich spekuliere mal das alfa in die hände der chinesischen autobauer kommen könnte in den kommenden jahren. die wollen unter den top 5 der besten autobauer der welt sein. und das klappt nur mit sehr sher viel geld, die ja bekanntlich die chinesen im überfluss haben. vielleicht krigt der alfa ja auch einen turban und tanztz nach der pfeife von den saudi´s 😰

wie erwähnt spekulativ gesehen von mir, aber viele die sehr sehr viel geld haben schauen sich in der welt um um noch mehr geld zu machen. russen; chinesen; saudi´s haben einige millardäre und die haben sich zusammengetan ( geschäftlich ) um noch mehr geld machen zu können.

mir soll es recht sein, hauptsache die marke alfa blüt wieder auf und wir können es bezahlen !!!

Ne, dann doch lieber der VW Konzern. Außerdem sind dort auch schon einige italienische Köpfe wie DeMeo, Wolfgang Egger(fast italienischer Kopf 😉 ) und Walter da Silva.

Diese Woche hat übrigens auch die AutoBild bzw. Georg Kacher einen kleinen Artikel über das Thema in der AB geschrieben.

Müsst Ihr den Müll von den Trollen immer Zitieren? Ich filter die nicht umsonst... :-/

VW wird sich wohl kaum Alfa holen. Schliesslich versucht man mit Seat ja seit Jahren Alfa zu kopieren. Man wirbt ja auch nicht umsonst die Kapazitäten bei Fiat/Alfa ab. Nur könne die halt 20 dsSilvas einstellen, ein VW bleibt hässlich. Das resultiert schon aus der Optik, die ja "wiedererkennbar" sein soll.

Sicher sind die Motoren bei Alfa inzwischen alle Fiat. Naund? Die Fiat-Entwicklungen sind (fahrleistungs)technisch ganz weit vorn. Ich vermute mal, man hat die Alfa-Leute einfach ins Stammhaus geholt. So wie das jeder ordentliche Konzern bei Konzentrierung tut.

Der Fahrspaß passt. Die Optik der neuen Fahrzeuge auch. Und nur das ist für einen Alfa wichtig.

Und mit der Allianz mit Chrysler sehe ich das auch nicht so schwarz. Chrysler war auf dem US-Markt schon immer der "Brandstifter". Man Roadrunner, Challenger, Charger... Da passt Alfa als kleines Spielzeug für die Oberklasse gut dazu.
Daimler hat versucht, aus Chrysler Daimler zu machen. Das konnte nicht gut gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


[...]
Der Fahrspaß passt. Die Optik der neuen Fahrzeuge auch. Und nur das ist für einen Alfa wichtig.
[...]

Danke, (fast) genau meine Meinung! Die Optik ist jetzt vielleicht nicht überragend, aber das Paket ist schon recht gut. Genauer möcht ich meine Meinung auch nicht da niederschreiben, sonst würde das jetzt in einen riesen Beitrag ausarten...

Jedenfalls seh ich nicht alles so finster, wie viele andere hier.

Gruß,
Karsten

selbstverständlich baut fiat gute technik. mit den motoren sind die schon sehr weit vorne mit dabei. meiner meinung nach ist der multijet´s di creme de la creme der crd motoren !!!

darum geht es aber nicht. es geht darum wie weit fiat die marke alfa zügelt !

wenn fiat mal ganz kurz nöööööö sagt, dann kannst du die beste technik aus dem fiat konzern ( nicht vergessen, ferrari ist auch dabei ) im alfa bauen und die absätze bei alfa bleiben wie immer gleich null !

fiat muss geld investieren um aus der marke alfa wieder einen kracher namen zu machen !

ALFA ROMEO, ein name zum verlieben !!! anfänglich hatte alfa den besseren ruf als ferrari und anderen sportwagen SEINER ZEIT wohlgemerkt.

und jetzt ? = viva fiat management 🙄

p.s. : ich fahre auch gerne fiat, die haben auch gute und schöne auto´s. aber die politik vom management 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy



Zitat:

Original geschrieben von bene.b


Ist es im Moment anders? Alfa hat nahezu keine eigenen Technologien. Alles kommt von Fiat. In wie weit wäre
mag sein das Ford das ganze in den ersten jahren besser gemacht hätte aber irgendwann hätte alfa keinen proviet mehr abgeworfen und ford hätte das interresse verloren-> china, indien, malaysische investoren??

und noch ein wort zu alfa und VW ein alfa mit vw technik? Todesurteil?
ohhh ja.... 1,4 TSi in einem alfa wäre schlim
dann fahren überall plötzlich alfa merak gti mit 1,4 tsi auf golfplaatform rum

Wo ist der Unterschied zwischen den Technologien von VW und Fiat? Alfa nutzt Fiatplattformen, hat selbst Null eigene Technologien mehr. In so fern wäre es bei VW nicht schlechter. Im Gegenteil, Es gäbe eine größere Modellvielfalt.

Deutsche technik-Italienische technik

auserdem passt vw und alfa nicht zusammen

die biedere marke schlecht hin die jahrzehntelang käfer gebaut hat und der einst erste automobil weltmeister.....

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Ich befürchte fast, daß diese beiden Namen schon bald nichts mehr mit italienischer Autokultur zu tun haben werden. Mir drehts bald den Magen herum.

Alfa hat doch schon heute nichts mehr mit italienischer Autokultur (im positiven Sinn) zu tun.

Die fetten, gefräßigen Immobilien wie Brera und 159 waren bereits die Sargnägel.

Ein Brera mit serienmäßigem Proll-Auspuff und selbst als 3.2er mit Fahrleistungen wie ein 2l-Sauger .... das ist vermutlich die neue, italienische Autokultur.
Dann lieber ´nen GTV oder 916 Spider; auch ohne 12 Sterne im Crashtest.

Das mit der Feier ist absolut verständlich. (bis auf die kurzfristige Absage) Ich weiß ja nicht, in wievielen Firmen ihr gearbeitet habt, denen es mal nicht gut ging. Da verzichtet man auf Teile seines Gehalts, hat kaum zu arbeiten, bangt um seinen Job.... aber zum 100Jährigen werden jede Menge Leute geladen, die noch die letzten Reste des ehemaligen Vermögens auffressen.... als Arbeiter wär ich da doch ordentlich angepisst!

Zum Rest.... Italienische Technik? Im Alfa? Kenn ich das Modell noch nicht? Schaut doch mal unter die Haube. Bis auf wirklich sehr wenige Teile ist eh schon alles Deutsch. Einzig der Motor... wobei, der is auch von GM.... Ich mach mir da höchstens um das Design Sorgen. CR Diesel hat VW ja nun endlich auch mal 🙂 Bin mal gespannt wo sich Alfa im VW Sortiment einordnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


... Italienische Technik? Im Alfa? Kenn ich das Modell noch nicht? ...

Offenbar. Die letzten GM-Motoren sind 95/96 auf Altenteil gegangen. Dann kamen erst mal nur italienische Motoren. Und bis auf das kurze Gastspiel des müden Einspritzbenziner (aus dem Opel-Regal) sind alle momantan verbauten Motoren von Fiat/Alfa. Nagut. Der V8 ist von Maserati/Ferrari.

Ausserdem. Zeige mir bitte mal einen europäischen Volumenhersteller der ausschliesslich Eigenentwicklungen im Motorenprogramm hat...

Um eigenentwicklung oder andre Hersteller ging es mir nicht. Ich will damit lediglich sagen, dass Alfa kaum noch aus Alfatechnik besteht, weil die Teile genauso wie bei anderen Herstellern dazugekauft werden. Vielleicht wird noch die ein oder andere Modifikation gemacht aber meist nicht mehr. Bosch, TRW, ZF, Siemens und wie sie alle heißen. Mir ist demnach recht egal wo Alfa in Zukunft seine Bosse hat, hauptsache sie bleiben ihrem "ungewöhnlichen" Design treu und die Fahrleistungen bleiben so oder werden noch besser. (Sind wir mal ehrlich, die waren die letzten Jahre nicht grad die Sportler)

hoffentlich bleiben die fahrleistungen nicht so wie sie momentan ( schon eine ganze weile ) sind und werden viel viel besser !!!

alfa fahrleistungen sind mittlerweile nur noch durchschnitt, sogar einen "skoda" octavia rs fahren die hinterher !

und ja, alfa war in den letzten jahren nicht so besonders sportlich. der 8 c ist so eine art " schaut mal was wir können, wenn wir dürfen" aber das war´s dann auch. die 6 zylinder von alfa sind eine augenweide aber leider nicht mehr up to date, alfa pennt ( oder wird im tieflschlaf gehalten von fiat ) !!!

im groben ist alfa romeo schon kaputt, nur noch der name und der mytos ist noch in unseren köpfen weil wir uns von dem design blenden !

was hat alfa zu bieten ???

nichts !

ALFA ROMEO,

ein name der auf der zunge vergeht wie kaviar mit champagner !!!

die italiener sind so blöd das sie sogar geschaft haben aus einer der emotionalsten automobilmarke einen 0815 auto zu machen. "MITO" der retter in der not ! 🙄

man muss sich mal am kopf kratzen und nachdenken,

alfa romeo, ein auto wo sich schon henry ford jedes mal den hut gezogen hat wenn er eines gesehen hat !!!

wollt ihr wirklich den hut vor einem mito ziehen ? ohhhh man !!!

alfa ist kaputt !

leider leider leider !!!

lieber gott, schenke mir milarden an euro´s damit ich diesen laden auf vordermann bringen kann !!!

Hallo ihr Schwarzseher,

Ich bin gerade wieder mit einem strahlenden Gesicht aus meinem Mito gestiegen (155 PS) und habe das Auto liebevoll betrachtet, bevor ich mir einen guten, italienischen Kaffee einschenke. Optisch gibt es im Kleinwagensegment (Kompaktklasse) derzeit kein schöneres Auto, welches auch noch mit sportlichen Genen bestückt ist.
Ich hoffe, daß VW Alfa nie zu kaufen bekommt, denn sonst wäre es das für mich. Ich habe mit VW-Audi die schlechtesten Erfahrungen in meiner über 20-jährigen Autofahrerkarriere gemacht. Dieser Konzern bekommt von mir keinen einzigen Cent mehr.
Jetzt hört mal auf zu schwallern und freut euch an den Dingen, die vorhanden sind und wartet die Zeit ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen