Chancen auf Leasingübernahme: 118i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich habe momentan folgende Situation.

Ich fahre derzeit einen BMW 118i (uni schwarz, Advantage Paket, F20 und SR 18" M Sport-Felgen) mit EZ 07/16 und einem Leasingvertrag auf 2 Jahre. Abgeschlossen sind 15tkm/annum bei einem km-Leasing. Aktuell habe ich schon 23500km auf dem Tacho. Die monatliche Rate beträgt 237€ brutto.

Nun bekomme ich einen Dienstwagen von meinem Arbeitgeber und BMW möchte trotz eigentlich geplanter Neubestellung nicht entgegen kommen und verlangt bei sofortiger Ablöse die komplette Restsumme an Raten plus irgendwelchen Sondergebühren plus Schäden. Ich streite hier momentan noch mit BMW (möchte einen 330e bestellen), aber ich befürchte, dass man hier tatsächlich gegen die Wand läuft.

Nun überlege ich mir eine Leasingübernahme. Der Wagen wäre ab Oktober oder November frei und ich würde die Übernahmegebühren zu 50% übernehmen. Auch die schon jetzt zu viel gefahrenen km würde ich natürlich zu dem mehr-km Satz (4,3x ct/km) übernehmen. Auch den Wertverlust durch evtl. Schäden zahle ich natürlich. Sogar die Winterreifen, die ich damals gekauft habe, lege ich einfach mit rein.

Denkt ihr, ich habe mit solch einem Angebot realistische Chancen? Und falls ja, wo könnte man sowas geschickt platzieren?
Die Leasingbörsen wirken irgerndwie total klein und nahezu verlassen. Es gibt zwar Inserate, aber die sind teilweise sehr alt und nicht richtig gepflegt. Ich befürchte daher, dass ich dort nicht weit komme...

Danke euch und VG!

Beste Antwort im Thema

Du wirst dem potentiellen neuen Besitzer einen Bonus zahlen müssen. Die Überschreibungskosten müsstest du sowieso komplett übernehmen plus noch ein bisschen was drauf zahlen. Das sind so meine Erfahrungswerte. Ansonsten wird das leider nichts mit der Weitergabe vom Leasingvertrag. Wieso sollte sich auch jemand einen Gebrauchtwagen übernehmen wollen, ohne einen kleinen Bonus? So ist das nun mal leider. Im Endeffekt würdest du damit aber immer noch besser wegkommen, als den Wagen unnötig rumstehen zu haben oder aber die kompletten Raten an BMW zu bezahlen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das kann ich euch erst sagen, sobald der neue BMW bestellt wurde und ein Lieferdatum bekannt ist. Aber reiche ich gerne nach!

Super, danke!
Ich hoffe mal, dass es letztendlich für dich nicht teurer wird als erwartet! ;-)

Zitat:

@hamlet89 schrieb am 1. Juni 2017 um 21:15:23 Uhr:


2500km sind bei BMW lt. Vertrag frei. Schau mal in deinem Vertrag nach.

Wenn die Abweichung der Fahrleistung bei +/- 2500 km vom vereinbarten Wert liegt, macht man sich die Mühe der Abrechnung nicht, wenn es aber 2501 km sind, werden die AFAIK komplett abgerechnet.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 2. Juni 2017 um 08:22:25 Uhr:



Zitat:

@hamlet89 schrieb am 1. Juni 2017 um 21:15:23 Uhr:


2500km sind bei BMW lt. Vertrag frei. Schau mal in deinem Vertrag nach.

Wenn die Abweichung der Fahrleistung bei +/- 2500 km vom vereinbarten Wert liegt, macht man sich die Mühe der Abrechnung nicht, wenn es aber 2501 km sind, werden die AFAIK komplett abgerechnet.

Nein, 2500km - nach oben und unten - bleiben unberücksichtigt. So steht es in den bmw Verträgen. Nur was darüber hinaus geht wird berechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 2. Juni 2017 um 09:05:32 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 2. Juni 2017 um 08:22:25 Uhr:


Wenn die Abweichung der Fahrleistung bei +/- 2500 km vom vereinbarten Wert liegt, macht man sich die Mühe der Abrechnung nicht, wenn es aber 2501 km sind, werden die AFAIK komplett abgerechnet.

Nein, 2500km - nach oben und unten - bleiben unberücksichtigt. So steht es in den bmw Verträgen. Nur was darüber hinaus geht wird berechnet.

So schauts aus :-)

Übrigens klang das alles dann auch zu schön, um wahr zu sein.

Zwar verzichtet die Bank auf ihre Raten, der Händler will aber eine Restzahlung zum Buchwert. Bei Abgabe 10 Monate vor Ende sind das rund 4000€, bei 2100€ offenen Raten.

Ich lasse den Wagen daher bis zum Ende in der Familie und übernehme die Raten. Wie BMW damit Gewinn hat, bleibt mir zwar trotzdem unklar. Aber zumindest verschenke ich so kein Geld.

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 21. Juni 2017 um 17:10:12 Uhr:


Übrigens klang das alles dann auch zu schön, um wahr zu sein.

Zwar verzichtet die Bank auf ihre Raten, der Händler will aber eine Restzahlung zum Buchwert. Bei Abgabe 10 Monate vor Ende sind das rund 4000€, bei 2100€ offenen Raten.

Hängt ev. damit zusammen, dass die Leasing-Konditionen mit einem hohen Restwert gerechnet wurden, die Restzahlung aber gegen den reellen aktuellen Restwert des Fahrzeugs gerechnet wird, der durch hohe Laufleistung ja nochmal geringer ist. Ob die Schäden da mit drin wären oder nicht, hast Du nicht geschrieben.

Denke zu den offenen Raten wird ja am Ende auch noch was dazu kommen wg. Laufleistung und ev. Schäden.

Ja die Schäden wollte er auch noch on top. Kilometer werden rund 350€.

Ja, ich denke einfach der Wagen wird weiter gefahren und dann entsprechend abgelöst. Dann hat BMW ja das Geld, was ihnen tatsächlich zu steht.

Danke für eure Meinungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen