Chance auf V60 CC als PlugIn ?

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen, wie seht ihr die Chance das es obiges Modell bis Mitte / Ende des Jahres geben KÖNNTE?
Fahre aktuell einen V90Cc D5 und werde ihn im Februar.2021 zurückgeben.
Möchte nächstes Mal ein PHEV als KOMBI mit Allrad, da sieht es momentan noch sehr bescheiden aus.
Gruß

18 Antworten

Ich denke die chance stehen gut.

Ich glaube mich darran zu erinnern das es ursprünglich für ende 2019 geplant war mild hybrid und plugin cc ( v60 in diesem fall ) Hab den artikel gefunden: https://www.esslinger-zeitung.de/.../...f-den-markt-_arid,2245812.html

Aber Volvo sagt ja an das sie Ihre Platform Elektrifizieren wollen. Mal schauen hast ja noch zeit. 🙂

Zitat:

@Dieselroller schrieb am 10. Januar 2020 um 14:11:40 Uhr:


Hallo zusammen, wie seht ihr die Chance das es obiges Modell bis Mitte / Ende des Jahres geben KÖNNTE?
Fahre aktuell einen V90Cc D5 und werde ihn im Februar.2021 zurückgeben.
Möchte nächstes Mal ein PHEV als KOMBI mit Allrad, da sieht es momentan noch sehr bescheiden aus.
Gruß

Der V90 T8 ist doch ein Kombi und hat auch AWD, wenn auch nur Soft-AWD.

Einen PIH mit Hard-AWD, also Verteilergetriebe usw., wird es wohl nicht geben.

Oder geht es eher um die CC-Typen Bodenfreiheit?

In der schwedischen Presse war zu lesen, dass es von den CC Modellen keine PIH geben wird, weil die Kunden da einen richtigen AWD wollen...

Ausschliessen würde ich es aber trotzdem nicht. Volvo hat für dieses Jahr 4 neue, zusätzliche PIH Modelle angekündigt. Da kann man jetzt spekulieren, welche das sein werden... T6 Recharged für den XC60 und V/S90?

Wäre eine seltsame Begründung. Die CC sind doch auch nur so Haldex-Gurken ohne Diff-Sperren, da kann man auch gleich einen PHEV nehmen

Ähnliche Themen

Und XC60 geht mit Hybrid?

Einen technischen Grund wird es nicht geben, dass es die Cross Country Modelle bisher nicht als FWD oder PIH gibt. Die sind ja praktisch identisch mit V60/V90.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Kundschaft bei den CC's eine andere ist als beim XC60 oder XC40. Der XC60 verkauft sich eher als Lifestyle SUV für die Stadt. Ein grosser Teil der CC's wird dort verkauft werden, wo auch wirklich mal Schnee liegt, wie Schweden und die nördlichen Staaten der USA. Selbst in Bayern, der Schweiz und Österreich wird der CC Anteil höher sein als in anderen Regionen.

Ein bisschen einfach ausgedrückt, aber in Schweden sieht man XC70/V60CC/V90CC als klassischen Familienkombi mit dem man auch über unbefestigte Strassen und bei Schnee sicher zu seinem Ferienhaus kommt. Oder wie Zlatan zur Jagd 😉

Aber für Schnee, .... würde auch der Plug-in Allrad locker ausreichen. Man liest ja von T8 Fahrern das der für den normalen Alltagsgebrauch in Ordnung ist. Ähnlich einem frühen Haldex Allrad.

Der wirkliche Grund warum es bisher noch keinen CC als Plug-in gibt dürften eher die Produktionskapazitäten sein. Weil "Lifestylig" ist ein CC auch....😉

Bislang gab es nicht genügend Batterien. Am Ende des letzten Jahres entspannte sich die Situation.

Bis zum Jahresende erwarte ich folgende Motoren:
für S90/S60/XC60/ggf. XC40
den T6 Twin engine als zusätzliches Angebot

Ob die cc in der Tat den twin eine bekommen, ist eine offene Frage. Ich denke schon.

Aber, schon wir mal. Man hatte mir ja schon für Mitte des letzten Jahres angekündigt, dass der T8 nicht nur mehr Akkukapazität bekommt, sondern auch einen stärkeren E-Motor.

Die CC sind als Einsatzfahrzeug (Polizei, Ambulance, Feuerwehr, ...) in Skandinavien konzipiert. Die Dinger müssen einfach funktionieren und leicht zu warten/reparieren sein. Und da will und braucht niemand den Elektro-Mumpitz 😉

Dadurch, dass man ein zusätzliches Angebot schafft, werden die bisherigen Varianten ja nicht sofort aus den Verkehr gezogen.

Und, um die bisherigen Varianten weiter vermarkten zu können, muss man zusätzliche Angebote schaffen. Nix Mumpitz, schiere Notwendigkeit.

Ich gehe auch davon aus, dass der XC40 recharge im Mj 21 innerhalb kurzer Zeit ausverkauft sein wird.

Man sorgt dafür, dass die Behörden in Skandinavien gar nicht erst auf die Idee kommen, Hybride anzuschaffen, weil es sie bei den CC schlicht nicht gibt. Auch haben und hatten die CC nie die "Minimotorisierung". So wurde mir das in Schweden mal erzählt. Kann natürlich auch Unsinn sein, aber bislang war es immer so.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2020 um 15:28:24 Uhr:


...
Man hatte mir ja schon für Mitte des letzten Jahres angekündigt, dass der T8 nicht nur mehr Akkukapazität bekommt, sondern auch einen stärkeren E-Motor.

Das wäre wirklich positiv, im gegen zu kann Volvo gerne die überflüssigen Verbrenner PS haben 🙂

Ich interpretiere mal, dass Du den T6 twin engine meinst?

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:15:17 Uhr:


Ich interpretiere mal, dass Du den T6 twin engine meinst?

Ich würde auch einen T4 oder T3 als Twin nehmen.

Leider bietet CbV keinen T6 TE

Deine Antwort
Ähnliche Themen