CH im B7 nachrüsten ohne Spiegel ---
Hallo Leute,
ich weiß zwar daß es schon viele Themenblöcke über das Thema gibt, aber es wurde ja noch nie weiter ausgedehnt und es hat noch nie jemand geschrieben ders wirklich gemacht hat.
UCh habe aus einem Block bereits die Teilenumme rgesehen was mach zum nachrüsten braucht. Ich will mir abe rkeinen Automatisch Abbl. Spiegel einbauen. Also muss es doch ne Lösung geben wie man den Spiegel umgeht. Z.B auf Masse schalten. Wenn dann CH immer angeht ist ja auch egal.
Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre echt top.
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab es jetzt auch geschafft an meinem 8E das CH und LH nachzurüsten,
es funktioniertt auch zu 99 % :-) evtl. hat jemand noch einen Tip für mich.
Mein Audi ist ein 8E BJ 12/06 ohne Xenon
Bordnetzstg. 8E0907279N
Arbeiten:
CH Schalter besorgt passend für mich war der 8E1919094B ( Leuchtweitenregulierung + CH Funktion )
alles andere blieb beim alten als auch der normale Lichtschalter ohne Auto Licht .
Verkabelung habe ich folgende vorgenommen:
C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
grau / blauen Draht am C7H Schalter abgeklemmt
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt
C7H Schalter Pin 7 auf Bordnetzstg. Pin 24 geschalten ( Pin war an beiden seiten leer )
Pin5 war schon mit Masse belegt
Programmierung:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
programmiert.
Die zeit war schon voreingestellt auf 30 sekunden hab ich gelassen.
Funktion:
Nachdem kein Lichtsensor verbaut ist, funktioniert das Licht immer, sobald die Funktion am
Schalter eingeschalten wird.
Was leider nicht geht : Die Beleuchtung vom Schalter :-( ist mir aber egal.
ACHTUNG:
als erstes hab ich den grau / blauen Draht mit am C7H Schalter angeklemm, dann funktionierte auch die Beleuchtung des Schalters, leider hatte ich dann aber folgende negativen Funktionien:
- Wenn man links Blinkt blinken die Schalter innen mit :-)
- wenn das Licht eingeschalten ist und man links blinkt kommt ein Fehler im FIS Blinker links defekt.
So das sind meine Erfahrungen damit, wenn man alles so macht wie ich, ist der Aufwand inkl Kabel bei ca. 30 Euro und
20 minuten Arbeit.
Ich für mich kann es jedem nur empfehlen, noch folgendes ist zu sagen, was ich nicht gewusst habe:
wenn man das Auto schnell hintereinander auf und zu macht schaltet sich die C7H Funktion nach dem 3 mal aus,
ist wohl eine art kindersicherung, wenn man das Auto startet funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die L/H Funktion bzw. die Leuchten gehen an mit öffnen der Tür, die hat mit der FB nicht zu tun.
Die Zeit kann man in meinem Steuergerät nur 1x einstellen, das ist dann die Zeit für die L/H Funktion, da bei C/H die Leuchten solange leuten bis das Auto geöffnet wird bzw. bis es sich wieder automatisch verriegelt.
So hoffe euch geholfen zu haben, falls noch jemand einen Tip hat wegen der Beleuchtung vom Schalter immer nur her damit.
Für Fragen steh ich gerne zu verfügung.
MFG
Cooler
193 Antworten
Zitat:
Hallo
Das ist so nicht ganz richtig.Bei mir im Diagnoseprotokoll wird mein BnstG. mit Index K auch als Highline ausgeschrieben.
aber es geht trotzdem nicht zu codieren aber GRA und Bordcomputer gingen freizuschalten.wenigstens was.
Ja, das sind dann die sogenannten Zwittersteuergeräte, ich vermute mal das sind einfach nicht voll bestückte Highline STGs?!
Zitat:
Original geschrieben von t9900
PDF siehe hier .. http://www.a4-freunde.com/.../
Hat sich geändert:
Einbauanleitung Coming Home ohne Lichtsensor A4 8E b7
Hallo,
Erstmal Respekt für die tolle Zusammenfassung und Anleitung!
Ich hoffe nur, dass Ihr mir kurz einen finalen Anstoss geben könnt, dass ich mich da selber drüber traue?!
Ich habe einen 2006er B7 mit Halogen und Leuchtweitenregulierung-sonst nix.
Jetzt habe ich gelesen, dass PIN 7 vom CH Schalter auf PIN 20 soll, aber ein paar Seiten weiter steht, dass dieser nun auf PIN 24 des BNSTG gehört- was ist nun für mich der richtige?
Die ominöse Brücke dürfte für mich dann auch wohl wegfallen- also ist mein Gedanke der richtige, dass ich nur 1 Kabel von PIN 7 (CH Schalter) zum PIN 24 (oder nun PIN 20?) nachstecken muss und freischalten lassen muss, dass das CH funktioniert?
Funktionieren nach dieser Konfiguration dann die Nebelscheinwerfer oder die Hauptscheinwerfer?
Bitte um Hilfe-Danke!
MfG
Nette Spielerei CH, aber für mich wär Xenon erst mal wichtiger 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
besten Dank und Eure Hilfe ist einfach großartig. Habe einen A4 8E B7 Avant aus 2005 Steuergerät mit der Endung L. Ich habe es genau so verdratet wie beschrieben Den Schalet mit der Endung D ich habe Xenon mit Tagfahrlcht und habe ein Kabel gezogen von Pin 7 nach 24. Codierung bei den Freundlichen 5€ für die Kaffeekasse und es läuft. Hinterlegte 30sec werden eingehalten. Fis zeigt trotz fehlenden Spiegel/Lichtsensor nichts an und wenn ich die Tür aufmache gehen Die Nebellampen sofort aus.
Vielen Dank
Was ist eigentlich mit dem Bordnetzsteuergerät vom B6? Brauch ich da auch ein L oder N um das CH / LH nachzurüsten?
Momentan habe ich 8E0907279E verbaut und möchte auch gerne CH/LH.
Xenon habe ich.
Würde mich auf einer Antwort freun.
MfG Hans
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Hat sich geändert:Zitat:
Original geschrieben von t9900
PDF siehe hier .. http://www.a4-freunde.com/.../Einbauanleitung Coming Home ohne Lichtsensor A4 8E b7
Hey Bruce Wayne,
fetten Dank für die 1a Anleitung.
Hab gerade CH Schalter verbaut. Hat mit Aus- und Einbau grade mal 20 min gedauert. 1 Strippe ziehen, total easy. Dann noch Programmiert und schwupps, Ch/lh Funktion vorhanden.
Greetz, Uli
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Hey Bruce Wayne,Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Hat sich geändert:
Einbauanleitung Coming Home ohne Lichtsensor A4 8E b7
fetten Dank für die 1a Anleitung.
Hab gerade CH Schalter verbaut. Hat mit Aus- und Einbau grade mal 20 min gedauert. 1 Strippe ziehen, total easy. Dann noch Programmiert und schwupps, Ch/lh Funktion vorhanden.
Greetz, Uli
wie sieht der schalter aus?
Zitat:
Original geschrieben von lin0r
wie sieht der schalter aus?
Ist der Schalter rechts neben dem Lichtschalter (habe den für Bi-Xenon und Tagfahrlicht). Bild siehst Du auch auf der1. Seite der Einbauanleitung. Alles weitere ist dort prima erklärt.
Einbau war wirklich ganz easy.
Einzige Einschränkung:
Da ja kein Lichtsensor verbaut ist, bekommt man im Steuergerät eine Fehlermeldung abgelegt (wird aber nirgends im Fahrzeug als Fehler angezeigt) und das Licht schaltet auch am Tag.
Vermutlich werd ich mir noch den automatisch abblendbaren Spiegel einbauen, damit das Licht dann nur noch nachts schaltet.
Gruß, Uli
Muß das Thema noch mal aufgreifen, hier wird immer vom B7 geschrieben, hat das nun schon wer im B6 eingebaut?????
Hallo Kartomatic,
kannst mal die SUFU verwenden steht ne ganze menge vom B6.
vielleicht reicht dir das:http://www.motor-talk.de/.../...g-leavng-home-einbau-t2529654.html?...
So..Hardware liegt soweit hier..
Hat jemand jetzt nach dem geilen PDF (Danke dafür!) alles verbaut? (meiner: A4 b7, xxxN BNSTG, kein Spiegel, kein Sensor..)
Ist der Pin richtig, wie gesagt, mal wurde von Pin 20 gesproch, dann wieder von 24..?
Was genau muss ich meinen 🙂 sagen?
STG 09 Bordnetz
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Und:
Steuergerät Anpassung (21/23 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
- Kanal 001 (Coming-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden
- Kanal 002 (Leaving-Home Zeit)
Reicht das oder muss Autom.abbl.Spiegel (der ja nicht vorhanden ist) auch codiert werden?
Such Dir einen mit VCDS privat, der 🙂 hat keine Ahnung von sowas.
Ich kann nur von mir damals sagen: Wir haben nur einen Wert geändert, das wars. Welcher genau weiß ich leider nicht mehr. Aber es war definitiv nur eine Änderung.
Zitat:
Original geschrieben von t9900
So, bin grad vom Freundlichen zurück .. und es gehtNoch mal eine Zusammenfassung meines Umbaus:
Meine Voraussetzung war bereits Bordnetz STG Index N (8E0 907 279 N)
Dazu gekauf habe ich :
1x Schalter CH/LH + TFL in Farbe soul (8E1 919 094 D) = 22 Euro
1x Kabel mit 2 Steckkontakten (000 979 009) = 1,55 EuroUmbau selber :
Nach Plan von brucew, Schalter getauscht (hatte vorher nur TFL Schalter), das gekaufte Kabel von Pin24/32pol. Stecker Bordnetz STG an Pin7 Stecker CH/LH Schalter gezogen.
Kabel hat bereits die passenden Steckkontakte für Bordnetz STG und CH/LH Schalter und hat auch in der Länge gereicht.
Anmerkung : Hab die Brücke zwischen Pin 4/8 am CH/LH Schalter nicht gemacht bzw. auch das bl/ws Kabel von Pin8 am CH/LH Schalter nicht getrennt.
Programmierung:
Zum Freundlichen gefahren und CH/LH freigeschalten lassen für nen Fünfer in die KaffeekasseSTG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 7x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Regen- und Lichterkennung programmiert
Die Zeit war mit 30sec. voreingestellt, hab ich so gelsaaen.
Beleuchtung am CH/LH Schalter :
- je nach gewähler Stellung 0 oder 1 wird die Auswahl ensprechend beleuchtet
- normale Schalterbeleuchtung (beim Einschalten Lichtschalter) auch 100% i.O.Alle funktioniert und keine Fehler im FIS
Habs genauso umgesetzt. Bei mir leuchtet die 0 und die 1 nicht, aber das Symbol schon. Ist mein Schalter defekt oder muss hier etwas geändert werden? Hab nur von 7 auf 24 gepint!
Danke für eine Info von Euch allen.
Hallo Gemeinde.
ich muss nochmal auf das Thema CH/LH zurück kommen. Ich hab nun schon seit einiger Zeit die "Billig"-Lösung nach Anleitung von Bruce Wayne verbaut. Das CH/LH funktioniert auch bestens, doch nun wird mein Wunsch nach einer Steuerung mit Lichtsensor immer stärker. Sieht ja auch ein wenig komisch aus, wenn das CH/LH auch tagsüber leuchtet.
Meine Frage nun,
hat sich schon mal jemand daran gemacht, einen Lichtsensor nachzurüsten?
- Automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Lichtsensor (A4 / A6 mit kleinem Spiegelfuss)?
- Innenspiegel mit Licht- Regensensor aus dem A4 (großer Spiegelfuss)?
- Eigenbau Lichtsensor (z. B. Conrad oder andere)?
Reichen würde ja eigentlich ein einfacher Lichtsensor, den man im Bereich der Frontscheibe anbringen könnte. Wie das ganze aber schaltungstechnisch aussehen würde ... ???
Zur Not würde ich auch den alten Spiegel aus dem A4 / A6, mit Lichtsensor (kleiner Spiegelfuss) einbauen, der soll aber schaltungstechnisch nicht passen.
Der neue Spiegel mit großem Spiegelfuss käme - wenn überhaupt - nur dann in Frage, wenn eine Montage ohne Austausch der Frontscheibe möglich wäre. Austausch der Scheibe kommt für mich nicht in Frage.
Ich hoffe, ihr habt ein paar Antworten / Hilfestellungen für mich.
Ich zähl auf euch 😉
Schöne Grüße
Uli