CH im B7 nachrüsten ohne Spiegel ---

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
ich weiß zwar daß es schon viele Themenblöcke über das Thema gibt, aber es wurde ja noch nie weiter ausgedehnt und es hat noch nie jemand geschrieben ders wirklich gemacht hat.

UCh habe aus einem Block bereits die Teilenumme rgesehen was mach zum nachrüsten braucht. Ich will mir abe rkeinen Automatisch Abbl. Spiegel einbauen. Also muss es doch ne Lösung geben wie man den Spiegel umgeht. Z.B auf Masse schalten. Wenn dann CH immer angeht ist ja auch egal.

Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre echt top.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab es jetzt auch geschafft an meinem 8E das CH und LH nachzurüsten,
es funktioniertt auch zu 99 % :-) evtl. hat jemand noch einen Tip für mich.

Mein Audi ist ein 8E BJ 12/06 ohne Xenon

Bordnetzstg. 8E0907279N

Arbeiten:

CH Schalter besorgt passend für mich war der 8E1919094B ( Leuchtweitenregulierung + CH Funktion )
alles andere blieb beim alten als auch der normale Lichtschalter ohne Auto Licht .

Verkabelung habe ich folgende vorgenommen:

C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
grau / blauen Draht am C7H Schalter abgeklemmt
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt
C7H Schalter Pin 7 auf Bordnetzstg. Pin 24 geschalten ( Pin war an beiden seiten leer )
Pin5 war schon mit Masse belegt

Programmierung:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
programmiert.

Die zeit war schon voreingestellt auf 30 sekunden hab ich gelassen.

Funktion:

Nachdem kein Lichtsensor verbaut ist, funktioniert das Licht immer, sobald die Funktion am
Schalter eingeschalten wird.

Was leider nicht geht : Die Beleuchtung vom Schalter :-( ist mir aber egal.

ACHTUNG:
als erstes hab ich den grau / blauen Draht mit am C7H Schalter angeklemm, dann funktionierte auch die Beleuchtung des Schalters, leider hatte ich dann aber folgende negativen Funktionien:
- Wenn man links Blinkt blinken die Schalter innen mit :-)
- wenn das Licht eingeschalten ist und man links blinkt kommt ein Fehler im FIS Blinker links defekt.

So das sind meine Erfahrungen damit, wenn man alles so macht wie ich, ist der Aufwand inkl Kabel bei ca. 30 Euro und
20 minuten Arbeit.

Ich für mich kann es jedem nur empfehlen, noch folgendes ist zu sagen, was ich nicht gewusst habe:

wenn man das Auto schnell hintereinander auf und zu macht schaltet sich die C7H Funktion nach dem 3 mal aus,
ist wohl eine art kindersicherung, wenn man das Auto startet funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die L/H Funktion bzw. die Leuchten gehen an mit öffnen der Tür, die hat mit der FB nicht zu tun.

Die Zeit kann man in meinem Steuergerät nur 1x einstellen, das ist dann die Zeit für die L/H Funktion, da bei C/H die Leuchten solange leuten bis das Auto geöffnet wird bzw. bis es sich wieder automatisch verriegelt.

So hoffe euch geholfen zu haben, falls noch jemand einen Tip hat wegen der Beleuchtung vom Schalter immer nur her damit.

Für Fragen steh ich gerne zu verfügung.

MFG
Cooler

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cooler1977


Ok,
das mit dem grün / schwarzen Draht kann ich dir leider nicht sagen, er geht auf alle Fälle nicht zum Lichtschalter und auch nicht zum C7H Schalter. Wohin müsste man mal bei Audi Fragen.

MFG
Cooler

Aber Du hast doch geschrieben:

Zitat:

schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt

wo wurde der denn angelegt?

War wohl etwas undeutlich geschrieben:

C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt

der schwarz / grüne Draht war bei mir schon am Bordnetzsteuergerät Pin18

MFG
Cooler

Zitat:

Original geschrieben von cooler1977


der schwarz / grüne Draht war bei mir schon am Bordnetzsteuergerät Pin18

Schau mal auf den anderen Plan, ich glaube der geht dann zum Lichtschalter?!

Würde dann aussehen wie im neuen Plan unten.

Da wäre dann noch die Frage wo der blaue Draht hin geht?

Schaltplan-ch-neu-2

Hi,
nein der grüne geht nicht zum Lichtschalter,
der grau / blaue geht zum Pin 1 vom Lichtschalter, jedoch muß der abgeklemmt werden da sonst die beschriebenen Fehler auftreten, wenn man den Auto Schalter hat muß der wie auf dem Plan steht ja eben auch abgeklemmt werden.

MFG
Cooler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cooler1977


Hi,
nein der grüne geht nicht zum Lichtschalter,
der grau / blaue geht zum Pin 1 vom Lichtschalter, jedoch muß der abgeklemmt werden da sonst die beschriebenen Fehler auftreten, wenn man den Auto Schalter hat muß der wie auf dem Plan steht ja eben auch abgeklemmt werden.

MFG
Cooler

Gut hab den letzten Plan jetzt mal geändert, so müßte es dann stimmen?!

Hast Du eigentlich für den Umbau die Batterie abgeklemmt?

So ich habe mal etwas recherchiert und glaube jetzt zu wissen wie beim b7 alles richtig verkabelt wird!

Ich glaube auch zu wissen warum Du "cooler 1977" diese Fehlermeldungen erhällst!
Du hast doch das Kabel vom CH-Schalter Pin4+8 auf Pin18 (schwarz/grün) am Bordnetz-STG geklemmt! Auf Pin18 wird es aber nur beim b6 geklemmt, beim b7 muß dieses Kabel auf Pin20 liegen!

Ich hab heute meinen Wagen zerlegt und alle betreffenden Kabel gecheckt und durchgemessen! Darauf hin habe ich dann den Schaltplan (Bild 1) erstellt!
Den zweiten Plan (Bild 2) habe ich dann auf der Basis des Ersten und mit Informationen aus dem Netz erstellt. Bei diesem Plan bin ich mir aber nicht so sicher ob die rot/gelbe Brücke von Pin4 zu Pin8 und die daraus resultierende Trennung der Verbindung von Pin8 zu Pin17 wirklich nötig ist!
Hier wurde ja schon geschrieben, dass nur ein Kabel (grün/gelb) gezogen werden muß.

Morgen erhalte ich den Schalter und ein Paar Kabel dann teste ich es!

B7-original
B7-mit-ch

So, alles eingebaut, nach dem letzten Plan oben verkabelt und codiert und was soll ich sagen...?

...es funktioniert mit Index "L" und im FIS tauchen auch keine Fehler auf!

Wie ich oben schon geschrieben habe muß nicht Pin18 sondern Pin20 am Bordnetzsteuergerät belegt werden!

Vielleicht kann man ja jetzt noch den Regensensor 4E0 910 557 A und diese Blende mit der dazugehörigen Abdeckkappe am normalen Rückspiegel nachrüsten?

LG Bruce

Untitled

Hab jetzt meinen Schaltplan vor mir liegen.

Also bei mir wäre es Pin T32b/24 am BNSTG und pin 7 am CH Schalter. dann noch einer auf T32b/20 zu 4/58d vom CH Schalter und 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17.

Also ihr habt nur pin 20 belegt?

oder wie seh ich das?

Fahr A4 B7 BJ 2007 mit Bi-Xenon ohne Lichtsensor.

lg

Zitat:

Original geschrieben von hauns4


Hab jetzt meinen Schaltplan vor mir liegen.

Also bei mir wäre es Pin T32b/24 am BNSTG und pin 7 am CH Schalter. dann noch einer auf T32b/20 zu 4/58d vom CH Schalter und 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17.

Also ihr habt nur pin 20 belegt?

oder wie seh ich das?

Fahr A4 B7 BJ 2007 mit Bi-Xenon ohne Lichtsensor.

lg

Hast Du meinen Schaltplan ausgedruckt?

Das einzige Kabel was zum T32b gezogen werden muß liegt an PIN24,
das Kabel an PIN20 liegt ja schon.

Dann muß noch ein Brücke zwischen 4/58d vom CH Schalter und 8/58S vom CH Schalter.

Das Kabel was von 8/58S vom CH Schalter zu Schalttaffeleinsatz T32a/17 geht mußt Du trennen.
Ich hab da einfach den PIN aus dem Steckergehäuse gemacht und mit nem neuen Kabel bestückt das ich dann an das Kabel von 4/58d angelötet habe!

Hab vorhin noch keinen Stecker gehabt also können ie ja nicht belegt sein?!

Oder?

Zitat:

Original geschrieben von hauns4


Hab vorhin noch keinen Stecker gehabt also können ie ja nicht belegt sein?!

Oder?

Hä, was meinst Du?

Ich kann Dir jetzt nicht folgen!
Welchen Stecker hattest du nicht?

Ch Schalter ist noch keiner vorhanden. Das mein ich. Auch nicht leuchtweitenregulierung.

Also welches Kabel soll dann bereits vorhanden sein?

Zitat:

Original geschrieben von hauns4


Ch Schalter ist noch keiner vorhanden. Das mein ich. Auch nicht leuchtweitenregulierung.

Also welches Kabel soll dann bereits vorhanden sein?

Ach jetzt weiß ich wer Du bist, der Österreicher der sein Cabbi von USA mit gebracht hat! 🙂 Kenne Dich aus nem ander Forum!

Hast Du überhaupt mal geschaut ob Dein Bordnetzsteuergerät überhaupt das richtige ist?

Mein Plan ist übrigens für Xenon/TFL aber ich glaube bei Halogen sollte se das gleiche sein, lediglich die Artikelnummer des Schalters wäre dann 8E0 941 531 A (Leuchtweitenverstellung u. Coming Home)!

Ja der bin ich! *schuldig*

ich habe bereits bi-xenon mit kurvenlicht und tagfahrlicht.

Aber tagfahrlicht kann nicht abgeschaltet werden. Also gehört die Leitung noch gelegt.

Werde mal den Schalter bestellen.

Lg

Wenn Du doch xenon hast dann benötigst Du natürlich den Schalter wie im Plan mit Index "D"!

Hast Du jetzt mal geschaut welches Bordnetz-STG Du verbaut hast, müßte bei Deinem Baujahr 8E0 907 279 N sein?

Wenn Du aber kein Highline Bordnetz hast wird CH/LH nicht funktionieren, allerdings kannst Du dann trotzdem mit meinem Plan "b7 original" und dem TFL-Schalter 8E1 919 094 C das Tagfahrlicht abschaltbar machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen