Ceed und Standheizung
Hallo Leute,
Ich bekomme Dienstag endlich meinen Ceed 1,4 T-GDI mit DCT als Platinum. Als Laternenparker kenne ich sehr wohl das morgendliche Problem von vereisten und beschlagenen Scheiben. Hat man alles freigekratzt, will los, beschlägt gleich wieder alles. Dabei fühle ich mich unsicher, logisch.
Nun beschäftigt mich der Gedanke an eine Standheizung. Nach Lektüre diverser Internetseiten stehen 2 Fragen bei mir im Raum.
1. Mit welchen Kosten muss man beim Nachrüsten im Neuen Ceed rechnen?
2. Bekomme ich Probleme mit der Starterbatterie, denn mein Arbeitsweg beträgt nur 8km über Landstraßen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
PS: Welchen Einfluss hat der Zuheizer im beschriebenen Ceed?
30 Antworten
Oder wende dich mal an Eberspächer, von denen baut doch Hyundai die Standheizungen ein. Vielleicht geht ja darüber was, Motoren sind doch fast gleich.
Zitat:
@yellist schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:43:42 Uhr:
Oder wende dich mal an Eberspächer, von denen baut doch Hyundai die Standheizungen ein. Vielleicht geht ja darüber was, Motoren sind doch fast gleich.
Bei Eberspächer Online kann man mal ein "Angebot" rechnen lassen. Da wird für den 2018er Ceed ein Preis von 2404€ aufgerufen mit Web-Steuerung.
Schon ein deftiger Preis.
Web-Steuerung heißt, mit einem Datenzugang per Handy/App?
Ich habe mit meiner Webasto die Multicontrol (die 'bessere' Schaltuhr) und die große Fernbedienung mit Display und Timerfernsteuerung gewählt und ich habe -mit Einbau- auch knapp 2100€ bezahlt. Die Steuerung per Handy/Datennetz ist da auch nochmals teurer, also erscheint mir der Preis von Eberspächer jetzt auch nicht so unverschämt teuer.
gibts evtl was neues bei diesem Thema? jmd in den GT die Standheizung verbauen lassen?
ich spiele so bissl mit dem Gedanken...
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Also ich habe es nicht bereut... ich habe sie bereits dieses Jahr schon mehrfach heizen lassen... 😁
Über 2000 ist halt heftig... Hat der 1.6er tgdi keine Vorbereitung (Zuheizer) dafür?
Zitat:
Zitat:
...
Also ich habe es nicht bereut... ich habe sie bereits dieses Jahr schon mehrfach heizen lassen... 😁
Ich habe meine SH heute bekommen. Kia Ceed SW 1.4 Benz. Habe die von Webasto mit ThermoConnect. Welche Einstellung hast du bei der Heizung im Auto?
Lohnt sich der Einbau einer SH überhaupt noch? Winter gibt es zum Beispiel bei uns in Thüringen wenig bis garnicht mehr. Tiefe Temperaturen so gut wie auch nicht mehr und mein SW ist nach 3 Minuten Fahrt auf Temperatur.
Zitat:
@gynt schrieb am 8. November 2019 um 14:08:50 Uhr:
Zitat:
Also ich habe es nicht bereut... ich habe sie bereits dieses Jahr schon mehrfach heizen lassen... 😁
Ich habe meine SH heute bekommen. Kia Ceed SW 1.4 Benz. Habe die von Webasto mit ThermoConnect. Welche Einstellung hast du bei der Heizung im Auto?
Darf ich fragen was du bezahlt hast? Überlege auch noch.
Standheizung ist schon ein netter Komfortgewinn, ich bräuchte keine, Sitzheizung, Lenkradheizung und Windschutzscheibenheizung reicht mir für den Winter allemal.
Für Kurzstrecke würde ich mir das überlegen und die Investition vielleicht tätigen, da aber eher um den Motor zu schonen und der Komfortgewinn würde ich dann als netten Zusatz sehen.
Zitat:
Zitat:
@gynt schrieb am 8. November 2019 um 14:08:50 Uhr:
Zitat:
Also ich habe es nicht bereut... ich habe sie bereits dieses Jahr schon mehrfach heizen lassen... 😁
Ich habe meine SH heute bekommen. Kia Ceed SW 1.4 Benz. Habe die von Webasto mit ThermoConnect. Welche Einstellung hast du bei der Heizung im Auto?
Darf ich fragen was du bezahlt hast? Überlege auch noch.
Für das neueste Modell inklusive Einbau EUR 2.800
Danke für die Info.
Zitat:
@don_stephano schrieb am 8. November 2019 um 15:55:31 Uhr:
Lohnt sich der Einbau einer SH überhaupt noch? Winter gibt es zum Beispiel bei uns in Thüringen wenig bis garnicht mehr. Tiefe Temperaturen so gut wie auch nicht mehr und mein SW ist nach 3 Minuten Fahrt auf Temperatur.
Was heißt "lohnen"? Wirtschaftlich bei den hohen Preisen nicht. Ist halt Komfort. Was die Temperatur angeht... meiner braucht schon ein paar Minuten mehr und schluckt bis dahin massig Benzin. Beschriebenes beschlagen oder wiederanfrieren der Scheiben ist auch ein Thema.
Ich bin dafür zu geizig. Aber würde eher sagen es kommt auf die Nutzung an. Fährt man täglich und insbesondere wann? Ich fahre meist um 7Uhr los. Die Kollegen, die ne Stunde später dran sind haben im Herbst viel weniger Probleme. Und natürlich Lage. Bei mir im Mittelgebirge sind es erheblich mehr problematische Tage (viel mehr als ich zuvor gedacht habe).
Am liebsten hätte ich ne elektrische Kühlwasserheizung. Eigentlich viel besser... aber als Laternenparker sinnlos. Eine richtige SH ist mir einfach zu teuer.
Es ist eben Luxus, aber im Winter -gerade wenn man sonst Kratzen müsste und sich im Auto den A**** abfrieren- ein echtes Plus.
PS: In 3 Minuten ist kein Auto warm, da kommt vielleicht der erste warme Hauch aus der Lüftung. Nicht vergleichbar mit einem bereits vorgeheizten Motor bzw. Innenraum.
Ich wohne im Mittelgebirge und fahre täglich 5:30 Uhr los. Heute morgen wieder Eis gekratzt weil ich die blöde Folie vergessen habe. Sobald ich aus dem Kaff raus bin fahre ich 2KM Berg hoch und gerade aus. Oben angekommen an der Autobahnauffahrt ist die Temperaturanzeige bei 90 Grad.