Ceed SOC Anzeige

Kia Ceed

Hallo,

habe heute meinen neuen Ceed abgeholt, die Anzeige vorne zeigte was mit SOC und die Skala ging von 4%, bei ca. 70% habe ich länger auf OK gedrückt und es ist wieder verschwunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was es war und wie man wieder zu der Anzeige kommt?

Danke.

Gruß, Adam

25 Antworten

Zitat:

@Adam T. schrieb am 4. April 2019 um 20:54:01 Uhr:


Leider nicht so ganz meine Sprache ??

Na und? meine auch nicht.

Google Übersetzer regelt. auf jedenfall hat es nichts mit der Batterie zutun. dort steht auch das du das bedenkenlos mit OK beenden kannst.

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 5. April 2019 um 14:40:20 Uhr:



Zitat:

@Adam T. schrieb am 4. April 2019 um 20:54:01 Uhr:


Leider nicht so ganz meine Sprache ??

Na und? meine auch nicht.

Google Übersetzer regelt. auf jedenfall hat es nichts mit der Batterie zutun. dort steht auch das du das bedenkenlos mit OK beenden kannst.

Hier nochmal auf schlechten Deutsch: https://translate.google.com/translate?...

Habe heute bei meinem Händler nachgefragt und es hat wohl was mit der Batterie zu tun.
Man sagte mir, dass die Fahrzeuge für den Transport in ein Transportzustand gebracht werden um die Batterie zu schonen.

Ich kenne dieses "Transportmodus" nur von anderen Herstellern. Da fehlt die Firmware des Infotainments und die Kisten fahren nur max. 40 km/h oder sowas.

Gruß

Ähnliche Themen

Kann durchaus sein, dass man für den Transport einige Systeme trennt. Wenn ich mit die E-Klasse (213) von meinem Schwiegervater vorstelle, die nach 3 Wochen Standzeit eine leere Batterie hat und nicht mehr anspringt, dann müssen da so einige Helferlein mächtig viel Energie verbrauchen.

Dann stimmt aber etwas nicht.
Der Ruhestrom sollte sich bei abgeschlossenem W213 nicht über 40mA bewegen.
Damit sollte das Auto mehrere Wochen oder sogar Monate mit der Batteriekapazität zurechtkommen. Ich würde das mal kontrollieren lassen. Irgendein Verbraucher/Steuergerät im Bus ist bestimmt defekt und geht nicht in den Sleep-Modus.

MfG

Das Fahrzeug ist schon deshalb in der Werkstatt gewesen, Antwort aus Stuttgart war, das Fahrzeug muss regelmäßig zwischen 30 und 60 Minuten bewegt werden um einen kritischen Ladezustand zu vermeiden. Um eine Entladung zu vermeiden, informiert einen das Fahrzeug per App bzw. E-Mail.
Es handelt sich um den Stand der Technik, so Mercedes-Benz.

App
E-MAIL

😁😁😁

...Stand der Technik...😁. Haben die auch das Jahr oder Jahrzehnt genannt?

Vermutlich hält Mercedes da an Traditionen fest.
Mein 210er und 203er sind mir unter dem Hintern weggerottet, mein 204er war ein Werkstatt Dauergast. Der 211er meines Schwiegervaters hat in 11 Jahren 13.000€ Reparaturen gehabt und sein 213er war nun auch schon regelmäßig in den letzten 18 Monaten in der Werkstatt (Schiebedach, Bremsen usw.). Okay, der hat ja nun auch schon 19.000 km auf der Uhr 😁
Ja, so gesehen ist das Stand der Technik...

Das Beste muss ich noch nach schieben. Auf die Frage wie man die Batterie denn laden soll, wenn man längere Zeit im Urlaub ist. Gab es als Antwort: Geben sie doch einem Nachbarn einen Schlüssel, er könne dann ja den Wagen mal eine halbe Stunde laufen lassen, das reicht. Er solle aber das Garagentore aufmachen!!!

Das wäre dann definitiv mein letzter Besuch bei dem Händler. Und kaufen würde ich dort auch kein Auto mehr.
Habe es bei meinem A6 leider auch gemerkt, Gute Werkstätten sind leider Mangelware

Die Werkstatt ist ja gar nicht mal so schlecht, die tun auch nur was möglich ist. Wenn es keine Lösung gibt, dann muss man seinen Kunden das ja so mitteilen.
Der Wagen steht nun auch schon recht nahe an der Wandlung, da die Bremsen bereits dreimal erneuert wurden und mein Schwiegervater bisher sehr viel Geduld gezeigt hat. Er hat den Kauf auch schon sehr betreut, entsprechend wird das nächste Auto kein Mercedes mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen