Ceed Gt/ProCeed Gt Lieferzeiten
Hallo zusammen.
Habe Ende November den Ceed GT (Challenge) bestellt.Als voraussichtliches Lieferdatum wurde mir die KW 17 2014 genannt. Das wäre ja noch überschaubar. Als ich hier im Forum mir jedoch Beiträge über die Lieferdauer vom RIO oder Sportage angesehen hatte mit Wartezeiten bis zu einem Jahr wurde mir anders.
Wie war eure Erfahrung mit dem Ceed GT bzw. ProCeed GT wie lange hab ihr auf das Auto warten müssen ab Bestellung?
Btw weiss vielleicht jemand wo die GTs gebaut werden?
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich jedem das seine, aber ich kann nur jedem empfehlen, sich den neuen Kia Ceed GT anzusehen, vor allem der Innenraum, die Verarbeitung, etc. waren unglaublich.
Einfach mal selbst ansehen und dann eine Meinung bilden.
Was den Motor angeht war ich nicht total überzeugt, obwohl er sehr gut ist und sich keine wirklichen Schwächen leistet.
So oder so müsste man den Ceed GT mit einem Leon Cupra, Ford ST oder VW Golf GTI vergleichen, preislich wesentlich attraktiver und die paar PS weniger machen zumindest mir keine Kopfschmerzen, vor allem, da ich um Normalfall nicht oft über 140km/h fahre, dieses 230km/h Problem habt ja nur ihr Deutschen, wenn man das so höflich ausdrücken darf.
Aber für 30.000€ einen sehr schönen Kompakten mit 200PS, Vollausstattung und super Verarbeitung bekommt man nun mal bei den deutschen nicht, ganz abgesehen davon, dass man die Frage stellen müsste, was genau 'deutsch' ist.
Etwa die Qualität? Dann redet mit einigen Golf Besitzern mit TSI und Doppelkupplungsgetrieben.
Planung? Der Ceed ist in Deutschland geplant und design, soweit mir bekannt.
Produktion und Montage? Huch, hier müsste man mal nachsehen, woher die ganzen 'deutschen' Modelle kommen.
So oder so, jedem das seine, zum Glück haben wir alle einen anderen Geschmack.
Unsere Diskussionen sollten aber möglichst frei von Beleidigungen und dafür voll mit Fakten und Erfahrungen sein, dafür sind wir ja hier...😉
39 Antworten
Bei der Laufleistung kann sich der Diesel schon lohnen. Der große Diesel hat sich jedoch bewährt. Die Frage ist eher, was ab Mitte 2015 passiert, wenn die Motoren auf Euro 6 umgestellt werden müssen. Dazu hab ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Ärgerlich ist jedoch, dass es keine Variante zwischen 135PS und 204PS gibt. Ne Variante des 1.6T mit 170PS und nicht diesem martialischen Look hätte mit Sicherheit gute Chancen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Bei der Laufleistung kann sich der Diesel schon lohnen. Der große Diesel hat sich jedoch bewährt. Die Frage ist eher, was ab Mitte 2015 passiert, wenn die Motoren auf Euro 6 umgestellt werden müssen. Dazu hab ich bis jetzt noch nichts gelesen.Ärgerlich ist jedoch, dass es keine Variante zwischen 135PS und 204PS gibt. Ne Variante des 1.6T mit 170PS und nicht diesem martialischen Look hätte mit Sicherheit gute Chancen.
Der lohnt sich auf jeden Fall bei der Laufleistung.
Gerade heute beim Arzt in einer älteren Autozeitung gelesen, das der 128Ps Diesel sich schon ab 12.000/ Jahr lohnt .
Am ärgerlichsten finde ich es das es den GT nichts als Dieseloption gibt.
So ala Audi A6 BiTurbo.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Da es den GT auch als 4 Türer gibt ist das für mich ein klares Pro.
Das Preis/ Leistungsverhältniss ebeno.Verabeitung und Qualität tun ihr übriges dazu.
Jedoch bei einem Streckenprofil von 20.000 / Jahr und der nicht mehr "ewigen Jugend" (werd 38😛)
denke Ich eher es wird das Vernunftsmodell des normalen Ceed als CRDi mit 128 Ps.
Er sieht verdammt geil aus und vor allem die Verarbeitung ist erstaunlich.
Der Verbrauch mag höher sein, ganz nach dem Motto 'Turbo läuft, Turbo säuft, aber das ist bei allen Herstellern so.
Bei deinem Alter könnte unter Umständen das harte Fahrwerk ein Thema sein, das Auto an sich eher nicht und vor allem nicht der Motor.
Und wenn es ein schwächerer sein 'muss', nimm doch den 1.6l Benziner.
Geht gut, dreht hoch und der Verbrauch ist auch ok, bei nur 20.000km rechnet sich der Diesel nicht (rechne es einfach selbst nach, 20.000km => Verbrauchsunterschied und Litern und Euro gegenübergestellt zur Investition (Diesel kostet ja 1000 - 1500€ mehr)).
Ich fahre um die 50.000km im Jahr und bin mit dem 1.6 CVVT absolut zufrieden, der GT könnte die Zukunft sein.
Aber leider kann man bei dem die Klimaflüssigkeit nicht umrüsten...
"bei nur 20.000km rechnet sich der Diesel nicht (rechne es einfach selbst nach, 20.000km => Verbrauchsunterschied und Litern und Euro gegenübergestellt zur Investition (Diesel kostet ja 1000 - 1500€ mehr)).
Ich fahre um die 50.000km im Jahr und bin mit dem 1.6 CVVT absolut zufrieden"
'nen Diesel rechnet sich beim cee'd recht früh.
einfach mal rechnen:
bei 15tkm
5 liter/100km x 1,35€ x 15000 = 1012,5€ spritkosten
7 liter/100km x 1,54€ x 15000 = 1617 € spritkosten
->also tankt der diesel 605€ günstiger im jahr
bei 10tkm
5 liter/100km x 1,35€ x 10000 = 675€ spritkosten
7 liter/100km x 1,54€ x 10000 = 1078€ spritkosten
->also tankt der diesel 403€ günstiger im jahr
kfz steuer benziner: 40€ (124gram co2)
kfz steuer diesel: 152€ (100gram co2)
(werte sollten von den edition7 modellen stammen)
->also der diesel 112€ teurer im jahr
wartung: alle 2 jahre/30tkm kostet der diesel vielleicht 50€ mehr (teureres öl oder so), macht 25€ jährlich teuer
kaufpreis: 1200€ mehr (im listenspreis sinds 1400€ unterschied zwischen dem 128ps diesel und dem 135ps benziner). umgelegt auf 6 jahre sind das 200€ im jahr mehr für den diesel
restwert ist der diesel vermutlich auch etwas höher - lass ich jetzt aber mal bewußt aussen vor, denn wenn man beide fahrzeuge lange fährt wird annähernd das gleiche am ende rauskommen. gebrauchtkäufer fahren oft nicht mehr so viel und daher lieber benziner. zahlen also mit zunehmendem fahrzeugalter für 'nen diesel nicht zwingend mehr
versicherung:
crdi 128ps hp15 vk21
gdi 135ps hp16 vk19
sprich der diesel ist eine klasse günstiger in der haftpflicht aber zwei klassen teurer in der vollkasko.
macht in summe vielleicht 50€ mehrpreis für den diesel(versicherungseinstufung ist ja recht individuell nach sf)
summe
für 15tkm
-605€+112€+25€+200€+50€ = -218€
für 10tkm
-403€+112€+25€+200€+50€= -16€
selbst bei 10tkm im jahr wäre der diesel günstiger (zumal man hier noch zusätzlich berücksichtigen kann, dass ein wenig gefahrener diesel durchaus gebraucht etwas mehr bringt als ein benziner)
wer natürlich tendenziell eher kurzstrecke fährt - und das ist ja bei so wenig kilometern meißt der fall, sicher sicher dennoch mit dem diesel etwas besser beraten.
im grunde zeigen diese zahlen ja auch:
->bei 15tkm im jahr ist der unterschied noch nicht riesig.
---------------------
was die gefühlte leistung angeht:
ein 128ps diesel hat natürlich mehr drehmoment als ein 135ps saugbenziner. ersterer wird also soveräner fahren - letzterer zeigt seine geringe mehrleistung halt, wenn du ihn ordentlich drehst, was natürlich den verbrauch in die höhe treibt.
was die motoren allgemein angeht:
ich glaub kia tut gut daran zum facelift einen stärkeren diesel zu bringen. zumindest gibt es ja einige die sich diesen wünschen und da so ein cee'd halt doch um einiges günstiger ist als der klassenprimus golf oder auch ein etwas größerer octivai würde ein größerer diesel den preis immernoch recht moderat erscheinen lassen.
konkurrenz da sicher auch von seat die im leon fr zb einen 150ps diesel anbieten (auch direkt mit einem sportlichen austattungspaket)
vom 1.6er gibt's ja aktuelle keine größere ausbaustufe. der 1.7er ist sicher nicht viel kräfter. bliebe halt im konzern der 2.0er mit 184ps. die frage die sich dabei stellen:
a) paßt das ding in den cee'd oder isses 'nen völlig anderer motor?
ansonsten wäre halt 'ne weitere ausbaustufe des 1.6ers mit 150 oder 155 denkbar - allerdings geht die dann untenrum sicherlich nicht viel besser so dass es unterm stricht halt kein deutlich kräftigerer motor wäre
b) hat der gt mit seinen 200ps zb eine größere bremse oder sonstige verstärkungen im fahrwerk? falls ja hieße das der aufpreis müßte halt recht deutlich ausfallen, dass es eben nicht nur mehr hubraum ist. dann wäre es denkbar, dass es halt nicht nur eine motorisierung wird sondern eben auch direkt ein modell mit zusatzaustattung (ähnlich wie es beim leon fr eben auch ist. muß ja nicht gleich gar so sportlich/auffällig ausfallen wie beim cee' gt)
jetzt ein auto haben wollen aber bis zum facelift zu warten ist aber auch irgendwo quatsch. der cee'd ist ja noch ein recht junges fahrzeug. dann lieber in 2 oder 3 jahren halt nochmal erneuern, falls plötzlich der wunschmotor auftaucht. ein stärkerer diesel mit gt ähnlicher austattung zb.
ansonsten viel hier von mir schon das stichwort seat. klar ist der als leon fr mit 2.0 150ps diesel klar teurer als ein 128ps cee'd aber er bringt ja neben dem deutlich kräftigeren motor
cee'd: 128ps, 1.6 liter, 260nm, 197km/h,0-100 10.9s
leon fr: 150ps, 2.0 liter , 320nm, 215km/h, 0-100 8,4s
auch einige sonderaustattung mit: klimaautomatik. alus. sportsitze in teilleder. verstellbares fahrwerk. ...
ob man dafür nun 3000-4000€ mehrpreis ausgeben mag muss jeder für sich wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
''Am geilsten ist einfach wenn Bmw Audi und Benz die linke Spur räumen müssen für einen KIA.''
Selten so gelacht.......😁
Als ehemaliger Mercedesfahrer kann ich Dir bestätigen, dass es ausreichend untermotorisierte BMW und AUDI gibt, Mercedes ist dabei schon einen anderen Weg gegangen, außer man fährt einen kleinen Treckermotor, dann ist auch ein Mercedes jämmerlich.
Da magst Du bei Mercedes/Audi Recht haben, aber bei BMW hält in der Höchstgeschwindigkeit ("linke Spur räumen"😉 schon der 120d mit dem Kia mit....
Wir reden hier von 230 km/h, ein 120d käme mit seinen 228 km/h nicht dran vorbei auch nicht als 118i (225 km/h). Man müsste dort schon zum 125 greifen.
Selbst ein 320er käme nur mit Fußgängergeschwindigkeit vorbei. Von den untermotorisierten Modellen will ich dabei nicht sprechen.
Bitte argumentiere jetzt nicht mit BMW Modellen die irgendwelchen Phantasiepreisen entsprechen...
Oh Gott, wieder so einer mit Kia Brille!! Auch im Dacia Forum liest man immer wieder solche lustigen Vergleiche mit den dt. Topmarken....
Ein 120D muß mit 2 km/h Mindergeschwindigkeit wohl kaum die linke Spur räumen, dass meinte ich! Obwohl ein einfacher Diesel und nichts mit GT, Sport usw...
Btw. ob Du der Meinung bist, dass BMW Phantasiepreise hat oder nicht, ich habe beide Fahrzeuge und würde niemals einen BMW mit Kia vergleichen, das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen!
BMW, Mercedes und Audi spielen in einer ganz anderen Liga, ob das der stolze Kia Fahrer nun akzeptieren will oder nicht.
Kia ist und bleibt ein gutes Auto, aber nur weil es diese Marke auch mit einem etwas stärkeren Motor gibt, kann es sich in keinem Fall mit den Premiummarken messen!
Bin raus.... da diese Diskussion nichts bringt!
Ach herrje, ein Ceed hat durchaus nicht vor sich mit einem großen BMW, Audi etc. zu messen. Für diesen Zweck baut Kia ganz andere Autos die sich z.B. in den USA mit den deutschen "Premium" Marken messen.
Ich muss immer Realist bleiben und mal berücksichtigen wo in einem solchen Fall die preislichen Unterschiede liegen. Im Falle des 120i beginnen wir hier bei mindestens 6000€ und enden vermutlich Ausstattungsbereinigt bei 10 - 12.000€. Dafür sollte man einen gewissen Mehrwert erwarten können.
Für mich hat sich "Premium" erledigt, egal wie schnell die sind. Ich sehe für meine Ex C-Klasse keinen Mehrwert gegenüber meinem Kia Carens, letztlich ist das alles nur Augenwischerei...
Grundsätzlich jedem das seine, aber ich kann nur jedem empfehlen, sich den neuen Kia Ceed GT anzusehen, vor allem der Innenraum, die Verarbeitung, etc. waren unglaublich.
Einfach mal selbst ansehen und dann eine Meinung bilden.
Was den Motor angeht war ich nicht total überzeugt, obwohl er sehr gut ist und sich keine wirklichen Schwächen leistet.
So oder so müsste man den Ceed GT mit einem Leon Cupra, Ford ST oder VW Golf GTI vergleichen, preislich wesentlich attraktiver und die paar PS weniger machen zumindest mir keine Kopfschmerzen, vor allem, da ich um Normalfall nicht oft über 140km/h fahre, dieses 230km/h Problem habt ja nur ihr Deutschen, wenn man das so höflich ausdrücken darf.
Aber für 30.000€ einen sehr schönen Kompakten mit 200PS, Vollausstattung und super Verarbeitung bekommt man nun mal bei den deutschen nicht, ganz abgesehen davon, dass man die Frage stellen müsste, was genau 'deutsch' ist.
Etwa die Qualität? Dann redet mit einigen Golf Besitzern mit TSI und Doppelkupplungsgetrieben.
Planung? Der Ceed ist in Deutschland geplant und design, soweit mir bekannt.
Produktion und Montage? Huch, hier müsste man mal nachsehen, woher die ganzen 'deutschen' Modelle kommen.
So oder so, jedem das seine, zum Glück haben wir alle einen anderen Geschmack.
Unsere Diskussionen sollten aber möglichst frei von Beleidigungen und dafür voll mit Fakten und Erfahrungen sein, dafür sind wir ja hier...😉
Natürlich rechnet sich der 128 er Diesel schnell - sogar sehr schnell. In einer Autobildausgabe beim Arzt habe ich gelesen, das dieser sich sogar schon ab 10.000km im Jahr rechnet.
Steuer interessiert mich in diesem Fall nicht, da ich eh keine zahle. Von daher lohnt er sich für mich nochmals mehr.
Allerdings ist der GT in puncto Optik und Fahrleistung das "i" Tüpfelchen.
Jedoch ist beim GT der hohe Verbrauch ein NO GO.
Der GT von der Optik her als Diesel und ich bräuchte mir keinen Kopf mehr machen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Jedoch ist beim GT der hohe Verbrauch ein NO GO.
Turbo läuft, Turbo...
Abgesehen davon: Wer Leistung will, muss dafür zahlen.
Ich konnte den GT noch nicht ausgiebig (lange, weit genug) fahren, aber kann mir nicht vorstellen, dass er sich anders verhält als Golf GTI und Konsorten.
Und wenn du nur das Styling willst, kauf doch den Diesel und dann Räder und Bodykit, kommt günstiger und du hast die Motorisierung, die du dir wünscht.
Zitat:
Original geschrieben von der_rem
Turbo läuft, Turbo...Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Jedoch ist beim GT der hohe Verbrauch ein NO GO.
Abgesehen davon: Wer Leistung will, muss dafür zahlen.
Ich konnte den GT noch nicht ausgiebig (lange, weit genug) fahren, aber kann mir nicht vorstellen, dass er sich anders verhält als Golf GTI und Konsorten.Und wenn du nur das Styling willst, kauf doch den Diesel und dann Räder und Bodykit, kommt günstiger und du hast die Motorisierung, die du dir wünscht.
Naja, Räder ok, aber das Bodykit vom GT gibts ja als solches nicht im Zubehör (Eis LED)
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Naja, Räder ok, aber das Bodykit vom GT gibts ja als solches nicht im Zubehör (Eis LED)Gruß
Markus
Hi Markus,
Ja, du hast recht, das Bodykit inkl. Icecubes ist wahrscheinlich schwer zu bekommen...
Habe erst heute einen weißen Ceed GT gesehen, sieht absolut klasse aus.
Der Verbrauch würde mich nicht abschrecken, ich selbst kann Dieselmotoren nicht ausstehen, aber das ein mein subjektive Eindruck.
Man müsste beim Händler nachfragen, ob es das gesamte Bodykit auch für den normalen Ceed zu haben gibt (muss es ja, falls ein GT die Ersatzteile braucht)...
Ich würde mir vielleicht die original Auspuffanlage dazuholen (Bastuck), da er sonst etwas zu dezent ist.
PS:
Das Tagfahrlicht, bei allen Herstellern gleich, ist so wie es momentan ist, eine Katastrophe. Nur vorner LEDs an, Rücklicht ist immer aus (Tunnel...)...