CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
...also - ich habe mich definitiv entschlossen, dass unser Insignia kein Versuchskaninchen wird!
Zweimassenschwungräder wurden auch schon erfolglos getauscht !
Getriebe und Antriebswellen auch...!
Motorhalter auch...!
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass bei einem Lastwechsel im 2. Gang der Schaltknauf sicherlich 2 cm hin und her
schwingt.
Könnte das ggf. auch eine Getriebehalterung sein ? Oder...eine Leitung, ein Bowdenzug o.ä. der dann an die Karrosserie
schlägt durch diese Bewegung ?
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...also - ich habe mich definitiv entschlossen, dass unser Insignia kein Versuchskaninchen wird!Zweimassenschwungräder wurden auch schon erfolglos getauscht !
Getriebe und Antriebswellen auch...!
Motorhalter auch...!
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass bei einem Lastwechsel im 2. Gang der Schaltknauf sicherlich 2 cm hin und her
schwingt.Könnte das ggf. auch eine Getriebehalterung sein ? Oder...eine Leitung, ein Bowdenzug o.ä. der dann an die Karrosserie
schlägt durch diese Bewegung ?
ja und lässt du das klackern denn jetzt so...... ?
oder was haste du jetzt geplant
...so lassen: Nein !
Abwarten bis der Fehler gefunden ist: Ja !
Nach meinem Getriebetausch - dabei wurde auch das Schwungrad überprüft - wurden auch die Motorlager, so nennt man die glaube ich, gewechselt.
Es war ja 600 km Ruhe ! Nach 600 km (BAB, Stadt usw.) an einem Tag war das Geräusch wieder da.
Die Antriebswellen haben kein Spiel...gecheckt.
Ich lasse das Auto jetzt nicht mehr "auf Verdacht" zerlegen !
Besser wird es dadurch def. nicht !
Und - Versuchskaninchen ist es auch keines !
So, dann will ich mal von meinem Besuch beim Freundlichen berichten. Also Montagmorgen um 0700 das Auto abgegeben und mit dem Meister eine Probefahrt gemacht um ihm das Geräusch nochmals nahe zu bringen (bei der ersten Probefahrt vor ca. 1 Woche hatte er angeblich nix gehört). Ich habe dann mal versucht herauszufinden wie man das Geräusch am besten reproduzieren kann und das ist wohl bei mittlerer Geschwindigkeit und untertouriger Fahrweise - einfach beschleunigen und dann Gas wegnehmen - so wie es auch einige Male bei normaler Fahrt vorkommen kann.
Der Meister hat es dann auch endlich wahrgenommen und nach der Rückkehr einen Garantiewerkstattauftrag erfasst. Noch eben den Leihwagen mitgenommen und warten was passiert.
Schon am Nachmittag rief der vermeintliche Herr dann an und meinte man wäre das Auto nochmals probe gefahren, hätte auch das Geräusch reproduzieren können könne sich aber dennoch nicht erklären wo das herkommt. Man habe dann auch eine gleichmotorisiertes Fahrzeug mit MT von einem Mitarbeiter herangezogen welches ebenfalls diese Geräusche machen soll - lt. Mitarbeiter sei das wohl normal.
Angeblich hatte der Meister auch mit Opel in Rüsselsheim und einem Reiseing. telefoniert und das Problem sei nicht bekannt. Es läge wohl an dem hohen Drehmoment des Motors.
Tja, jetzt bin ich so schlau wie vorher. Nur eines ist mir bewusst. Dieses Geräusch ist nicht normal !
Ich fühle mich etwas verarscht. Ich habe bereits zig Autos gefahren und dabei waren auch viele Diesel die einiges mehr an Drehmoment aus ihren Motoren zauberten - keines davon hatte solche Geräusche.
Auf jeden Fall habe ich nun einen Werkstattaufrag mit eben dieser Beschreibung vorliegen und wenn in Zukunft mal was im Antriebsstrang kaputt sein sollte dann werde ich denen das vor die Nase halten. Und Gott sei Dank habe ich 6 Jahre Garantie !!!
Bin gespannt wie´s hier weitergeht und ob doch irgendwann ´ne Lösung gefunden wird.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Hi Ralf.
Danke für die ausführliche Nachricht.
Also ich finde das Geräusch auch nicht normal.
Ich bin selbst auch viele Autos gefahren und nie ist so ein Klackern aufgetreten.
Die Frage ist, was passieren kann wenn man es ignoriert? Irgendwas muss ja spiel haben um so ein Geräusch zu prodzuzieren.
Allerdings gibt es doch niemanden hier, der dieses Geräusch nicht hat oder?
Bei so einer Anzahl könnte man wirklich meinen das es wohl "normal" ist oder ganz einfach ein Konstruktionsfehler ist. Doch wieso haben dann Autotester usw. diese Sache nicht festgestellt.
Zugegeben man muss eben auch genau hinhören. Sobald man sich unterhält im fahrzeug oder musik hört, nimmt man das Geräusch nicht mehr wahr. Mal gespannt wie es weiter geht.
Ich jedenfalls bin nun skeptisch ob ich mir einen gebrauchten insignia zulegen soll.
MfG
Michael
so nun ist es soweit gebe jetzt meinen Insignia beim fho ab
und lasse die Antriebswelle sowie die Sitzheizung tauschen.
mal gespannt ob die Antriebswelle etwas bringt??!!
falls nicht hab ich halt ne neue Antriebswelle 😁
aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt................
was ich ja nicht ganz verstehe ist das manche foh sagen, das Opel von
diesem Problem nichts weiß. ich war am Montag dabei als mein foh
bei Opel angerufen hatte, und die ihm gesagt haben das die Antriebswelle
getauscht werden muss.............
irgendwas stimmt da ja nicht.
irgendjemand hat da bestimmt alzheimer 😁
so nun hab ich meinen st mit neuer antriebswelle.......
bin heute ca. 350km gefahren und nun was soll ich sagen ?
das klackern ist verschwunden !!!!!!!!
ich hoffe das es nicht nur für kurze dauer ist.
werde es weiter beobachten und mich melden wenn es neuigkeiten gibt.
toi toi
😁
geht er zur reperatur ins werk oder wegen wandlung ?
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
bei mir hats nix gebracht und geht nächste woche zurück ins Werk..
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
so nun hab ich meinen st mit neuer antriebswelle.......
bin heute ca. 350km gefahren und nun was soll ich sagen ?
das klackern ist verschwunden !!!!!!!!
ich hoffe das es nicht nur für kurze dauer ist.
werde es weiter beobachten und mich melden wenn es neuigkeiten gibt.
toi toi😁
Du schreibst "Antriebswelle" - also hat man nur eine getauscht ?
Darf ich fragen welche ? Rechts oder Links...bzw. um Mißverständnisse vorzubeugen:
In Fahrtrichtung vorwärts: Fahrer- oder Beifahrerseite ??
Danke für die Info im voraus !
also bei mir wurde nur eine getauscht und zwar rechts ( ist da wo der daumen links ist, oder da wo die frau immer sitzt 😁 )
hatte ja auch erst gedacht das es nichts bringt, weil ein paar geschrieben haben das es bei ihnen nicht geholfen hat. bei mir schon
vielleicht gibt es ja verschiede ursachen für das klackern.......
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Du schreibst "Antriebswelle" - also hat man nur eine getauscht ?Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
so nun hab ich meinen st mit neuer antriebswelle.......
bin heute ca. 350km gefahren und nun was soll ich sagen ?
das klackern ist verschwunden !!!!!!!!
ich hoffe das es nicht nur für kurze dauer ist.
werde es weiter beobachten und mich melden wenn es neuigkeiten gibt.
toi toi😁
Darf ich fragen welche ? Rechts oder Links...bzw. um Mißverständnisse vorzubeugen:In Fahrtrichtung vorwärts: Fahrer- oder Beifahrerseite ??
Danke für die Info im voraus !
Jup bei mir wurde die rechte getauscht. Hat aber nichts geholfen. Nachdem meine Motorlager getauscht wurden, war ja kurz ruhe. Jetzt ist es aber wieder genauso schlimm. So langsam hab ich kein bock mehr auf die Karre.
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
geht er zur reperatur ins werk oder wegen wandlung ?
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
bei mir hats nix gebracht und geht nächste woche zurück ins Werk..
naja erstmal reparatur... ist dann der zweite Versuch
na ich hoffe mal das es jetzt weg bleibt, sonst such ich mir auch ne neue kiste
hab auch keine lust alle furtz lang in die werkstatt zufahren......
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Jup bei mir wurde die rechte getauscht. Hat aber nichts geholfen. Nachdem meine Motorlager getauscht wurden, war ja kurz ruhe. Jetzt ist es aber wieder genauso schlimm. So langsam hab ich kein bock mehr auf die Karre.
sacht mal, jungens, eure autos können ja nicht älter als 18 monate sein, oder wie lange ist der insignia auf´m markt?
also, die frage, die ich habe: diese ganzen reparaturen, der arbeitsaufwand, die teile, die leihwägen...das sind doch alles garantieleistungen, oder?
ist diese garantie eigentlich auf den händler beschränkt, wo der wagen gekauft wurde? sollte ja nicht, denn es ist doch eine herstellergarantie ?
kann ich also auch zu einem x-beliebigen Opel-Vertragpartner gehen, um solche garantieleistungen in anspruch zu nehmen? und gibt der mir auch ´n leihwagen?
sorry, wenn´s off-topic ist, aber es brennt mir unter den nägeln...
viele grüße,
ticconi