CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:

Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.

Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.

Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

338 weitere Antworten
338 Antworten

...wir waren heute den ganzen Tag unterwegs.
Ich mag´s kaum sagen: Es kommt wieder ! Zwar noch deutlich leiser, aber das Geräusch beim Lastwechsel ist wieder da !

Verflixt noch mal....was soll das denn sein `?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...wir waren heute den ganzen Tag unterwegs.
Ich mag´s kaum sagen: Es kommt wieder ! Zwar noch deutlich leiser, aber das Geräusch beim Lastwechsel ist wieder da !

Verflixt noch mal....was soll das denn sein `?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von catkai

Mein Insignia war jetzt auch wegen dem Thema beim FOH.

Laut Meister ist das Problem bei Opel bekannt, aber zur Zeit gibt es keine Abhilfe.

Da hat mein Meister also doch nicht so unrecht ;-)

Gruß
Catkai

...es war nach dem Getriebetausch definitiv weg !
Seit dem stehen etwa 600 km mehr auf dem Tacho und nun kommt das Klackern schon wieder ?

Also mal zusammengefasst:
1.) Die Motorlager können es nicht sein, richtig ?
2.) Die Antriebswellen auch nicht, richtig ?
3.) Das Getriebe auch nicht, richtig ?

Wurde denn schon mal ein Zweimassenschwungrad getauscht?

Also bei mir wurden schon folgende Teile getauscht:
Zu allererst wurde mein Luftfilterkasten ruhig gestellt. -> Geräusch wurde leiser.
Danach wurde die rechte Antriebswelle getauscht. -> Hat nicht geholfen
Danach wurde das Zweimassenschwungrad getauscht. -> Hat auch nicht geholfen.
Danach sollte die linke Antriebswelle und ein paar Lagerungen getauscht werden. -> Mit den Lagerungen wurde gestartet. Nach zwei gewechselten Motorlagerungen war die Karre ruhig. Zumindest im oberen Drehzahlbereich. Im unteren ist nach wie vor ein leises klackern beim Lastwechsel zu hören. Die linke Antriebswelle wurde danach nicht mehr getauscht.

Ich bin dann mit dem Meister noch einen anderen Insignia gefahren, da war das klackern im unteren Drehzahlbereich auch vorhanden. Im oberen Drehzahlbereich nicht. Scheint wohl "normal" zu sein. 🙁

Sobald es wieder lauter wird, gehts wieder zum FOH... Da lass ich nicht locker 🙁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz dumme Frage, wie viele Insignia Fahrer gibt es die dieses Geräusch nicht haben. Anders möchte ich auch nicht in Frage stellen das es dieses Geräusch nicht gibt, nur was mich persönlich wundert ( besser ich kenne es aus meinen alten Rav Forum) da gibt es Leute die auf einmal ein Gräusch hören nur weil sie auch mitreden wollen. Sorry wenn mir das teilweise hier auch so vorkommt, wie gesagt das ist nur meine persönliche Meinung.

Tom

...na dann zählen wir mal:

1

Guten Morgen zusammen,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem Insignia und habe am Wochenende einen 2.0cdti sport probegefahren.
BJ 09/2008 und knapp 22.000km. War ein EX Opel Werksfahrzeug.
Bei probefahrten mach ich generell das radio aus. Ich bin losgefahren und nach dem ersten lastwechsel habe ich ein klackern festgestellt.
je nach dem wie sanft oder hart man geschaltet hat, war das Geräusch härter oder sanfter. In oberen Drehzahlen war das Geräusch nicht vorhanden.
Ich hab den Händler darauf angesprochen und er hörte es dann auch. Jedoch war das kein Opel Händler sondern ein Händler der nur Jahreswagen von opel verkauft.
Ich habe das Auto vorerst nicht gekauft, da ich mir nicht sicher war. Der händler meinte ja das ich noch werksgarantie habe.
Klar. Nur kauf ich doch kein auto für über 20.000€ und stell es erst mal in die werkstatt.
Ich bin zu meinem FOH gefahren und habe es erklärt. Er hat mir versichert das ich ihn jederzeit vorbeibringen kann, doch ob ich nen leihwagen bekomme wusste er net.
das problem scheinte jedenfalls dort nicht bekannt gewesen zu sein. er hat gemeint das kann vieles sein. motorlager vielleicht.. dies kann ich aber ausschließen, da bei gedrehtener Kupplung das Geräusch nicht auftritt. Dann können es auch keine motorlager sein.
Es ist schon komisch. Ich bin schon sehr viele autos gefahren und wir haben im haus auch einen signum cdti. nirgends traten solche geräusche auf.
bei meinem Omega A war das mal so. Da war hinten die Hardyscheibe fertig. Danach war das klackern auch weg.
Hat hier niemand einen direkten Draht zu Opel? Wäre vielleicht gut wenn Opel mal selbst stellung dazu nehmen könnte. Oder man müsste es mal über AUTO-BILD probieren...

Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt....
Michael

2

3

ich hör auch nichts

ausser meine freundin........ fahr langsamer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


2

Alter Schwede... wer lesen kann ist mal ganz klar im Vorteil. Ich ziehe meine Zahl zurück. Ich hab das Geräusch doch selber.... 😁

...ich auch bitte !
Man ist mir das peinlich...wer lesen kann !

Also...meiner klackert !!!

ohhh ja stimmt, mir ist es aber nicht peinlich, ich andere baustelle. da kann da ja mal vorkommen.

ich war aber heute beim foh und hab mit ihm ne probefahrt gemacht, und er sagte das er da nicht viel
machen könnte, würde aber mit opel telefonieren und mir bescheid geben. vorhin hat er mich zurückgerufen
und hat gesagt das opel in angewiesen meine antriebswelle zu tauschen. teile sind bestellt.........
mal schauen ob es das ist....................

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich auch bitte !
Man ist mir das peinlich...wer lesen kann !

Also...meiner klackert !!!

...ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber...zumindest in zwei mir bekannten Fällen wurden beide Antriebswellen getauscht.

Leider...ohne Erfolg !

Ralf

naja mal schauen......
und wenn nicht dann wird halt das nächste teil getauscht !!!!!!
vielleicht ist meiner zum schluß dann auch MJ2010
hat ja auch was 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber...zumindest in zwei mir bekannten Fällen wurden beide Antriebswellen getauscht.

Leider...ohne Erfolg !

Ralf

Und dann wird das Zweimassenschwungrad getauscht... und und und 🙂 Willkommen im Club

Deine Antwort
Ähnliche Themen