CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:

Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.

Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.

Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

338 weitere Antworten
338 Antworten

Ist Herstellergarantie. Wie das mit den Leihwagen aussieht kann ich Dir nichts hundertprozentiges sagen. Ich kriege zumindest einen bei meinem FOH.

Ganz ehrlich, wenn ich dafür zahlen müsste, wäre der Wagen schon lange verkauft. Auch wenn es "umsonst" ist, kann ich die ganzen Werkstattaufenthalte nicht mehr akzeptieren. Ich muss morgen an meinem freien Tag morgens zum FOH und meine Mängel wieder vortragen. Hab echt besseres am Samstag zu tun. Oder unter der Woche um 16:00 stramm stehen Wagen abholen. Von der Nervenbelastung mal ganz abgesehen. Ich alter durch dieses Auto bedeutend schneller 🙁

So da hat sich jemand zu früh gefreut!!!!!!!!
Seit heute ist das Klackern wieder da!!!!!!! Ich hab keine Lust mehr auf
die blöde Kiste. Das ist jetzt das zweite Mal wo der versuch unternommen wurde
das zu korrigieren, aber ohne Erfolg. (ein paar Tage war ruhe)
So jetzt hab ich am 06.04.2010 noch einen Termin mit meinem FOH, das
wird aber definitiv mein letzter Versuch sein das beheben zu lassen. Sollte dies
nun wieder ohne Erfolg sein geht die Kiste zurück zum Händler ….
Hab keine Lust mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ps. Das ist nicht der einzige Grund warum ich nicht mehr will!!!!
- Polten (Hinten – Vorne – Überall)
- AGR-Sitz macht Geräusche (Beifahrer)
- Riefen Bremsen hinten (letzte Woche erst erneuert, fängt schon wieder an)
- Kofferraumabdeckung (schon3-mal repariert)

Aber mein FOH hat mir diesmal zugesichert das alles behoben wird.
Wenn das der Fall ist, dann behalte ich IHN natürlich.........
Will ja auch eigentlich kein anderes Auto.......😁

Also meiner ist aktuell seit gestern wieder in der Werkstatt. Parallel hab ich eine Rückabwicklung angeleiert. Mal gucken was dabei rauskommt. So hab ich kein Lust mehr auf dieses Auto. Aktuell der vierte Reparaturversuch. Das kannn nicht stand der Technik sein!

Haben aktuelle Insignias das gleiche Problem? Also meiner war EZ11/08 wie schaut das mit Insignias mit MJ10 aus?

also meiner ist ja im Werk und ich hab nen 4x4 Turbo als Ersatzfahrzeug bekommen... scheint wohl einer der ersten aus 2008 gewesen zu sein.

Alles klappert im Innenraum, die Sport und Tour Taste hat ne grüne Beleuchtung bei Aktivierung. Im Tachodisplay werden nach dem Start drei so rechteckickge Symbole angezeigt.
Die Bremsen gehen deutlich schlechter als bei meinem Fahrzeug.
Verbrauch ca 14 l/100 km naja.
Dafür ist der Allradantrieb echt spitze. Ne Traktionskontrolle ist da überflüssig 😉

Ähnliche Themen

Laut Signatur ist Deiner ja neu. Na dann lass ich das lieber mit nem anderen Insignia von MJ10 und wechsel direkt den Hersteller. Schade eigentlich.
btw. die drei Rechtecke im Display sind die Sitzplatzerkennung für den Fond. Kriegt man in Verbindung mit den Seitenairbags hinten.

man muss aber auch sagen ich hab kein klackern sondern ein starkes vibrieren beim Beschleunigen in bestimmgen Gängen/Drehzahlen. Scheint sich ne Resonanz aufzubauen. Fahrzeug wurde im Januar 2010 gebaut ist also sogar schon MJ 2010,5 soweit ich weiß.

Danke für die Info mit der Sitzbelegungserkennung.

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

Zitat:

Original geschrieben von sysop54


Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

Hallo Sysop 54,

ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Insignia, dennoch hoffe ich, dass die Kinderkrankheiten alle behoben werden. Dieses Klackern ist bei mir komischerweise nur bei kalten Temperaturen auffällig geworden und jetzt bei diesen Temperaturen ist es weg. Weiss nicht, wie das weitergehen soll...FOH hat dieses Geräusch gehört, aber scheinbar gibt es noch keine offizielle Abhilfe. Ich werde am Ball bleiben...

Grüße
Daniel

so habe meinen insignia heute wieder bekommen !
was wurde gemacht ? nichts natürlich !
mein foh hat mich heute morgen angerufen und gesagt
das sie das auto noch etwas länger als erwarte behalten wollen.
sie wollten es einem opel ingeneur in darmstadt vorführen.........

raus gekommen ist das ich hinten neue bremssättel sowie bremsscheiben+klötze bekommen,
das wäre angeblich die ursache für das poltern hinten links ( mal abwarten )

beim klackern wurde meinem foh gesagt das es ende dieses jahr eine fahrzeugänderung geben wird,
aber genauer termin nicht bekann ! das soll jetzt was heissen ?????

da ich jemanden im werk kenne der dort arbeitet, habe ich ihn mal gebeten ob er was in erfahrung
bringen kann wegen dem klackern. er hat mir grad ein paar zettel vorbei gebracht, ich weiß aber nicht
wie ich diese zettel genau einordnen soll........

ich häng sie mal als bilder an, vielleicht wisst ihr damit was anzufangen ?!

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



... die Sport und Tour Taste hat ne grüne Beleuchtung bei Aktivierung.

...d a s ist jetzt interessant - wie ist denn die Beleuchtung dieser Tasten bei den neueren Modelljahren ?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



... die Sport und Tour Taste hat ne grüne Beleuchtung bei Aktivierung.
...d a s ist jetzt interessant - wie ist denn die Beleuchtung dieser Tasten bei den neueren Modelljahren ?

Ralf

**** OT ****

Hi Ralf

Deine Signatur kenn ich irgendwo her 😁

Gruß cleo66

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


so habe meinen insignia heute wieder bekommen !
was wurde gemacht ? nichts natürlich !
mein foh hat mich heute morgen angerufen und gesagt
das sie das auto noch etwas länger als erwarte behalten wollen.
sie wollten es einem opel ingeneur in darmstadt vorführen.........

raus gekommen ist das ich hinten neue bremssättel sowie bremsscheiben+klötze bekommen,
das wäre angeblich die ursache für das poltern hinten links ( mal abwarten )

beim klackern wurde meinem foh gesagt das es ende dieses jahr eine fahrzeugänderung geben wird,
aber genauer termin nicht bekann ! das soll jetzt was heissen ?????

da ich jemanden im werk kenne der dort arbeitet, habe ich ihn mal gebeten ob er was in erfahrung
bringen kann wegen dem klackern. er hat mir grad ein paar zettel vorbei gebracht, ich weiß aber nicht
wie ich diese zettel genau einordnen soll........

ich häng sie mal als bilder an, vielleicht wisst ihr damit was anzufangen ?!

...ja klar, das "Bing" beim Anfahren ist aber etwas anderes als das Klackern bei Lastwechsel !

Definitv...

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


**** OT ****
Hi Ralf

Deine Signatur kenn ich irgendwo her 😁

Gruß cleo66

...ups ! Wer hat jetzt die "älteren" Rechte an dieser Signatur ? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



... die Sport und Tour Taste hat ne grüne Beleuchtung bei Aktivierung.
...d a s ist jetzt interessant - wie ist denn die Beleuchtung dieser Tasten bei den neueren Modelljahren ?

Ralf

also bei meinem Auto siehe Signatur ist die Beleuchtung Rot und die Sporttaste hat so ein Schachbrettmuster und ist nicht glatt

Laut meiner Werkstatt kennt Opel das Problem und vor zwei Wochen hieß es, dass innerhalb der nächsten 6 Wochen eine Abhilfe von Opel kommen soll 🙂 Das war mir aber zu lang. Deswegen ist meiner ja direkt beim Händler geblieben 🙂

btw. Ich hab noch neue Federn abzugeben und mein OPCline Lenkrad 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen