CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
...unserem Insignia hat´s wohl das Getriebe zerbröselt.
Da ist ein Loch im Getriebe...
Super !
Habe allerdings einen schönen Leihwagen bekommen, der für "Einiges" entschädigt. (2.8V6 4x4)
Da ist wirklich alles (!) drin !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...unserem Insignia hat´s wohl das Getriebe zerbröselt.
Da ist ein Loch im Getriebe...Super !
Habe allerdings einen schönen Leihwagen bekommen, der für "Einiges" entschädigt. (2.8V6 4x4)
Da ist wirklich alles (!) drin !
Mensch, das tut mir leid. Ich habe auch das Problem, wobei dieses Geräusch bei mir temperaturabhängig auftritt. Wenn ich morgens aus der Garage fahre, ist alles i.O. Steht der WAgen aber den ganzen Tag draußen bei ca. 0-2 Grad, hört man dieses Klackern sofort. Sobald man längere Strecken gefahren ist, hört man es weniger. Ich kann mir das nicht erklären. Als es letzte Woche bereits so warm war, hatten wir keine Probleme. FOH ist bereits kontaktiert und wird sich mit dem Werk kurzschließen. Sobald ich mehr weiß, werde ich berichten...
DAniel
So ich kann heute meinen Insignia wieder abholen. Bestellt waren ja die linke Antriebswelle und diverse Motorlagerungen. Laut Meister wurde mit den Motorlagerungen angefangen und siehe da, nach der zweiten getauschten Motorlagerung war das Geräusch weg. 🙂 Das stimmt mich doch wieder fröhlich. Ich hoffe nur, dass es nicht wieder kommt. Das gleiche Spielchen hatte ich nach dem Tausch der rechten Antriebswelle auch. Da wurde mir der Wagen freudestrahlend überreicht und bei der anschließenden Probefahrt ist dem Meister und mir jegliche Farbe aus dem Gesicht gelaufen 🙁
Hatte von euch schon einmal jemand Probleme mit der Motorlagerung? Wusste gar nicht, dass die Teile kaputt gehen können 🙁
So habe vorhin meinen Wagen abgeholt. Wie schon erwähnt wurden zwei Motorlager getauscht und was soll ich sagen, der Wagen fährt sich jetzt erheblich ruhiger. Bei Lastwechseln über 2000U/min ist das klackern vollständig weg. Man merkt nur noch bei niedertourigem fahren und erzwungenem Lastwechsel das kippen des Motors. Welches aber anscheinend normal ist. War bei einem anderen gefahrenen Insignia mit gleicher Motorisierung ebenso. Was mich wirklich erstaunt ist, dass diese simple Lagerung den Wagen hat so unruhig werden lassen. Man bin ich froh, dass ich das jetzt abhaken kann (erstmal 😉)
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem auch. Nach insgesamt 1 Woche Test beim FOH soll jetzt das komplette Getriebe getauscht werden. Ist wohl ziemlich teuer das Ganze. Wird dann nochmal 2 Tage in Anspruch nehmen. Ich hoffe, daß das Klackern dann weg ist.
...es ist schon seltsam-oder ?
Mal wird Getriebe und Zweimassenschwungrad, ggf. auch noch die Antriebswellen getauscht.
Bei anderen sind es die Motorhalter...???
Und mir verreckt nach 14.000 km das Getriebe...ich versteh´s nicht.
Ralf
na, ihr macht mir mut...da werd ich gleich mal die 6-jahres-garantie mitordern, die 549,- ocken ist es mir wert. und verkauft krieg ich den dann in vier jahren auch noch ohne probleme...
zum glück hab ich den thread erst nach der bestellung gelesen. 😎
viele grüße und gute besserung den erkrankten insi´s,
ticconi
Mein Insignia war jetzt auch wegen dem Thema beim FOH.
Laut Meister ist das Problem bei Opel bekannt, aber zur Zeit gibt es keine Abhilfe.
Gruß
Catkai
Zitat:
Original geschrieben von catkai
Mein Insignia war jetzt auch wegen dem Thema beim FOH.
Laut Meister ist das Problem bei Opel bekannt, aber zur Zeit gibt es keine Abhilfe.Gruß
Catkai
Das ist nicht ganz korrekt !
Die Motorhalter...wurden bei mir jetzt gleich mit gewechselt.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
bei mir werden jetzt wohl beide Antriebswellen getauscht...
Meine beiden Antriebswellen wurden auch getauscht, hatte aber leider nichts gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Das ist nicht ganz korrekt !Die Motorhalter...wurden bei mir jetzt gleich mit gewechselt.
Ralf
Wurde das Geräusch dadurch beseitigt?
naja als nächstes würde der Werkstattmeistern dann das Automatikgetriebe tauschen...
Aber ich denke bevor es soweit kommt wird sich das ein Reiseingenieur anschauen!
Wurde das Geräusch dadurch beseitigt?...seltsamerweise ja !
Der Bruch im Getriebe hatte mit den Klacken beim Lastwechsel wohl nichts zu tun, sagte man mir.
Ralf
Moin Moin,
nachdem ich letzte Woch wegen des Themas beim FOH vorstellig wurde, der "Meister" aber angeblich nix gehört hat, meinte er nur, entweder fahre ich erstmal weiter und beobachte oder ich solle direkt einen Termin vereinbaren, was ich natürlich nicht kann, da ich auf das Fahrzeug angewiesen bin.
Nachdem sich das Geräusch nun zu eher zum negativen entwickelt hat - also lauter geworden ist, war ich gestern wieder beim FOH und bin mit ´nem anderen Meister Probe gefahren. Der hat´s dann auch direkt bemerkt und ich habe ihn mit den Stichworten Zweimassenschwungrad und Motorlager konfrontiert. Er meinte für´s ZMS wäre es zu dumpf wolle es aber dennoch nicht ausschließen.
Er meinte dann auch im Rahmen der Mobilitätsgarantie bekäme ich ja ein Leihfahrzeug und ich solle den Wagen doch am Montagmorgen zur Überprüfung und Reparatur bringen.
Nun bin ich gespannt, was die denn herausfinden bzw. alles tauschen werden bis das Geräusch dann verschwunden ist.
Ich werde berichten !
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
naja als nächstes würde der Werkstattmeistern dann das Automatikgetriebe tauschen...
Aber ich denke bevor es soweit kommt wird sich das ein Reiseingenieur anschauen!
Hallo das Getriebe haben sie bei meinen insi getauscht ohne erfolg die Achswelle haben sie bei mir getauscht ohne erfolg??????????????😕😕