CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Ich hoffe inständig, dass das tauschen des Schwungrades bei mir ausreicht. Hab so langsam kein Bock mehr alle Naselang in die Werkstatt zu gurken...........
Hallo zusammen,
ich verfolge den Thread schon ´ne Weile da ich befürchte das gleiche Problem zu haben. Um aber sicher zu gehen, daß es sich um das gleiche Problem handelt wollte ich mal fragen was Ihr unter Lastwechsel versteht ?
Bei mir tritt ein Geräusch (metallisch, als würde ein Teil auf grund von Spiel gegen ein anderes stoßen) auf, wenn ich z. B. beschleunige und dann plötzlich das Gas wegnehme - dies vor allem in den unteren drei Gängen, ab dem 4. Gang wird das Geräusch leiser ist aber ebenso vorhanden. Ist es das was Ihr unter Lastwwechsel versteht ?
Sollte ich also zum FOH und das reklamieren ?
Darüber hinaus lassen sich die Gänge 1 und 2 relativ schwer einlegen, das hatte ich so noch bei keinem Fahrzeug und nervt auch langsam. Kilometerstand ist erst 1850.
Gruß
Ralf
Ich habe einen ST 118 KW mit Automatik. Seit letztem Wochenende habe ich neuerdings auch dieses Klackergeräusch. Vornehmlich bei geringen Geschwindigkeiten (z.b bei Kriechverkehr) wo häufig Gas gegeben und wieder genommen wird.
Na dann muss ich wohl mal wieder zum FOH. Währe ja auch zu schön gewesen mal über einen längeren Zeitraum vor den Macken des Auto des Jahres 2009 verschont zu bleiben. 😠
Genau das ist das 🙂
Nur das mit den Gängen hab ich persönlich nicht.
Ähnliche Themen
Genau das ist gemeint.
So war es auch bei mir.
Ab zum FOH und den Meister mal ne Probefahrt machen lassen.
Gruß
Carsten
hallo.
Ich habe genau das gleich Problem mit dem Klappern beim Lastwechsel.
war mittlerweile auch schon 5mal in der Werkstatt.Die haben bei mir die rechte Antriebswelle getauscht...nichts gebracht.Danach war ein ingineur direkt aus dem werk da.Der meinte irgendwas stößt gegen die Kühlleitung....Schaumstoff drum gemacht....nichts gebracht...
Da ich nun schon so oft dort war, habe ich mal 2 befreundete kfz-meister einer anderen Firma mein Auto anschauen lassen. Die sagten mir Zweimassenschwungrad....Also ab zum Autohaus....
Die sagten mir jetzt, dass sie das mit muskelkraft bewegt haben und nichts zu hören war.Also soll es das zweimassenschwungrad wohl nicht sein.
Aber beim Lastwechsel treten doch viel größere Kräfte auf als wie wenn man das mit Muskelkraft nachspielt oder?
Kann man das so überhaupt testen?
Ist doch ganz einfach. Lad den Meister in Dein Fahrzeug und führe ihm das Geräusch vor. Das ist ein Garantiefall. Sag ihm auch, dass Du den Wagen erst wiederhaben willst, wenn das Geräusch behoben ist. Ne aber im ernst. Das Schwungrad auszutauschen ist nicht gerade einfach. Vielleicht sträubt der sich da etwas. Wenn alle anderen "Abhilfen" nichts gebracht haben, muss er halt tiefer ins Detail gehen. 😉
Hallo,
also ich belausche mein Geräusch welches irgnedwo aus der Richtung Amaturenbrett bzw. hinter dem Aschenbecher kommt auch schon länger. Ich spüre es auch wenn ich meine Hand auf dem Schaltknauf habe es ist aber nur beim anfahren und bis max zweitem Gang. Dieses Geräusch isz so ein knarzen/knirschen. war bis jetzt noch nicht beim FOH. Hatte das jemand auch mal. Es ist nicht der Aschenbecher, Luftkastenfilter oder Innenspiegel. Es muss was sein was irgendwo arbeitet wenn man anfährt.
Zitat:
Ich warte mal ab bis der Frost weg ist und wir wieder Temperaturen von dauerhaft über 10 Grad plus haben.
Das Geräusch kam mit der Kälte , vielleicht verschwindet es auch wieder 🙄
Ist es weg?
Mir sind die Geräusche auch erst aufgefallen, als es richtig kalt wurde. Habe gedacht, ich höre da was gespenstiges, erst der Thread hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich wieder nicht alleine mit den Insignia Problemen da stehe. Das Klackern war mir in den letzten Tagen nicht mehr aufgefallen, ich drehe das Radio allerdings auch lauter auf 🙂 Ungutes Gefühl bleibt.
Hallo @
Gibt es mittlerweile etwas Neues?
Meine Geräusche (Schleifgeräusche) beim Anfahren werden lauter und lauter und lauter und mein Händler hat kein Plan!
Kann doch nicht sein oder?
Manchmal scheppert/schleift es im Motorraum und ein anderes Mal hört sich das an als ob die Auspuffanlage (Mitteltopf) vibriert!
Ich fahre den 1.6Turbo und am Wetter (Dauerfrost) lag/liegt es wohl doch nicht
Um einen guten Rat wäre ich dankbar.
Hallo Cleo66
Was ist, wenn Du den Motor mal nicht startest und Dich von freundlichen Kollegen mal anschieben lässt an einer etwas abschüssigen Stelle. Hörst Du dann nichts, kannst Du ausschließen, dass es vom Fahrwerk oder hängenden Bremssätteln usw. kommt.
Nur etwas vorsichtig bei dieser Aktion da alle Servo unterstützte Systeme ( Bremse, Lenkung) keine Funktion haben
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hallo @Gibt es mittlerweile etwas Neues?
Meine Geräusche (Schleifgeräusche) beim Anfahren werden lauter und lauter und lauter und mein Händler hat kein Plan!
Kann doch nicht sein oder?
Manchmal scheppert/schleift es im Motorraum und ein anderes Mal hört sich das an als ob die Auspuffanlage (Mitteltopf) vibriert!
Ich fahre den 1.6Turbo und am Wetter (Dauerfrost) lag/liegt es wohl doch nicht
Um einen guten Rat wäre ich dankbar.
Habe mal ne frage war es nun das Schwungrad oder nicht bei mir es schon getauscht aber problem noch immer vorhanden???
Zitat:
Original geschrieben von opelcarba
Bei mir hat das Getriebe etwas abbekommen und wurde deshalb getauscht.Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
So ich hole meinen heute aus der Werkstatt. Bei mir ist tatsächlich auch das Zweimassenschwungrad defekt. Muss getauscht werden. Da momentan nicht so leicht lieferbar kann ich den Wagen heute wieder abholen. Lieferzeit ca. 3 Wochen. Bin mal gespannt.Ich bin nur etwas skeptisch, denn wenn das ZMS defekt ist, habe ich eine Unwucht in dem Teil? Sollte dies der Fall sein, dann haben die angrenzenden Teile (Getriebewelle, Motorwelle, Lager) doch auch schon einen Schlag weg. Oder seh ich das grundlegend falsch?
Mein Schwungrad wurde heute geliefert.Ich hoffe das Ich meinen Wagen Dienstag oder Mittwoch wieder kriege.
Leider ist die Werkstatt am Rosenmontag geschlossen.Gruß
Carsten
...hallo Leuz´ !
Gerade auf der Heimfahrt hat´s richtig heftig geknallt im Motorraum/Antriebsstrang ! Brutal geknallt !
Unter dem Auto steht eine Öllache.
Die Gänge lassen sich nicht mehr schalten. Kein Vortrieb. Der 2.Gang ist blockiert.
Wenn ich die Kupplung kommen lasse, knallt und scheppert es vorn im Motorraum...ich vermute mal, dass
es im Motorraum ist, boa ey...
Jaa, ich hatte das Klackern beim Lastwechsel reklamiert. Und soll demnächst einen Termin bekommen, das
Fahrzeug 3-4 Tage dort lassen
Das Klackern wurde immer lauter, ich bin gefahren, als ob ich rohe Eier geladen habe...plötzlich dieser dumpfe
Knall...dieses metalische Rattern danach.
Was kann das denn jetzt sein ? Ich krieg´ die Kriiiisssssssseeeeeeeeeeeeee !
Frust....14.340km, 10 Monate alt
Ich kann noch nichts weiteres sagen. Ich kriege morgen meinen Wagen mit gewechseltem Schwungrad wieder. Der Antriebsstrang wurde schon vor ein paar Wochen ohne Erfolg gewechselt.
Wenn ich das so lese, krieg ich echt das kotzen. Mein Beleid. Ich hoffe, dass es bei mir nur das Schwungrad ist und nicht noch mehr gemacht werden muss. 🙁
So ich hab gerade ne Rückmeldung aus der Werkstatt gekriegt. Der Schwungradwechsel hat wohl nicht die erhoffte Wirkung gehabt. Das Klackern beim Lastwechsel ist immer noch vorhanden. Es wurden heute neue Teile (irgendwelche Aufhängungen und die linke Antriebswelle (die rechte wurde ja bereits vor Wochen getauscht)) bestellt, welche Montag dann eingebaut werden sollen.