CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:

Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.

Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.

Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Hallo @

Ich habe seit Mitte Dezember auch diese komischen metallischen Geräusche!

Nur ich fahre keinen Diesel 😕

Der Luftfilterkasten ist es nicht da die Aufhängungen mit Gummitüllen überzogen sind.

Das Geräusch tritt bei 2000-2500 Umdrehungen auf.

Dieses Scheppern hört sich auch an als ob irgendwo was vibriert. Habe unterm Fahrzeug sämtliche Wärmeableitbleche vom Auspuff überprüft aber nichts gefunden.

Ein User, ich glaube aus Österreich, hat etwas von Zahnriemenabdeckung geschrieben. Da müsste ein Grat entfernt werden. Weiß da jemand mehr?

Mein FOH kann das Geräusch nicht lokalisieren und hört es auch kaum 😕

Da wird eine Behebung oder ggf. Reparatur natürlich unmöglich 🙁

Mensch Carsten, wusste gar nicht das es dich so erwischt hat. Drücke Dir die Daumen das es nun mal vorwärts geht und Du den ollen Leihwagen wieder abgeben kannst. 😉

Danke fürs Daumendrücken !!!

6 Wochen sind aber auch eine lange Zeit

Aber bis zum nächsten Treffen wird alles wieder OK sein

Bis dahin
Carsten

Habe den Meister extra gefragt, ob es technisch möglich wäre, dass andere Bauteile was abbekommen haben könnten. Er verneinte. Ich hoffe er hat recht. 🙁
@Cleo Die Gummitüllen rutschen in der Metallaufnahme. Mit Fett klappert da bei mir aus der Ecke nichts mehr. Aber dafür ja von ner anderen Stelle.

Achswelle und Getriebe wurden bei meinem  Insignia Sport 4 türig 2.0 CDTI 118 KW ausgetauscht.Doch ich habe immer noch diese klack geräusche jetzt soll der Werksinsch kommen. Hellau

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Habe den Meister extra gefragt, ob es technisch möglich wäre, dass andere Bauteile was abbekommen haben könnten. Er verneinte. Ich hoffe er hat recht. 🙁
@Cleo Die Gummitüllen rutschen in der Metallaufnahme. Mit Fett klappert da bei mir aus der Ecke nichts mehr. Aber dafür ja von ner anderen Stelle.

Ich warte mal ab bis der Frost weg ist und wir wieder Temperaturen von dauerhaft über 10 Grad plus haben.

Das Geräusch kam mit der Kälte , vielleicht verschwindet es auch wieder 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Achswelle und Getriebe wurden bei meinem  Insignia Sport 4 türig 2.0 CDTI 118 KW ausgetauscht.Doch ich habe immer noch diese klack geräusche jetzt soll der Werksinsch kommen. Hellau

...würde sich mit der Aussage des Meisters bei meinem FOH decken...."das ist nicht das Getriebe und die Antriebswelle schon gar nicht ! Er tippt auf das Mehr- oder wie es hier auch genannt wurde...Zweimassen-Schwungrad.

Der Driss ist der Gleiche...die rupfen das halbe Auto auseinander !
Da ist anschließend nichts mehr wie vorher

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Achswelle und Getriebe wurden bei meinem  Insignia Sport 4 türig 2.0 CDTI 118 KW ausgetauscht.Doch ich habe immer noch diese klack geräusche jetzt soll der Werksinsch kommen. Hellau
...würde sich mit der Aussage des Meisters bei meinem FOH decken...."das ist nicht das Getriebe und die Antriebswelle schon gar nicht ! Er tippt auf das Mehr- oder wie es hier auch genannt wurde...Zweimassen-Schwungrad.

Der Driss ist der Gleiche...die rupfen das halbe Auto auseinander !
Da ist anschließend nichts mehr wie vorher

Ich muß jetzt wirlich sagen mein FOH gibt sich mühe die Fehler zu beheben.🙂

Aber, das Auto ist jetzt 10Monate alt hat 21000km gelaufen und war bestimmt schon 1,5Monate in der Werstatt.😠

Bei mir das selbe Spiel 🙁 35tkm auf dem Tacho.
Klacken beim Lastwechsel und zudem noch sporadisch pfeifende/schreiende Geräusche aus dem Motorraum nach dem Anlassen.

War nun schon 2mal zum mehrtägigen Auseinandernehmen beim Freundlichen.
Leider erfolglos.

Ich hoffe diese Geduldsprobe hat bald ein Ende. Vll kommt hier demnächst noch der bahnbrechende Tip, woran es liegen könnte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von racing4fun87


Bei mir das selbe Spiel 🙁 35tkm auf dem Tacho.
Klacken beim Lastwechsel und zudem noch sporadisch pfeifende/schreiende Geräusche aus dem Motorraum nach dem Anlassen.

War nun schon 2mal zum mehrtägigen Auseinandernehmen beim Freundlichen.
Leider erfolglos.

Ich hoffe diese Geduldsprobe hat bald ein Ende. Vll kommt hier demnächst noch der bahnbrechende Tip, woran es liegen könnte.

Gruß

..diese "schreienden" Geräusche...hat unserer auch sporadisch, besonders wenn er 2-3 Tage mal nicht bewegt wurde.

Das scheint der Turbolader zu sein, zumindest würde ich darauf tippen, dass der beim Kaltstart bei den derzeitigen Temperaturen nicht sofort vom Öldruck "erreicht" wird.
Das Ding "schreit" wie ein Kind...grausam !

Hallo Leute

Wie mehrfach berichtet habe ich auch so komische Geräusche von vorne rechts aus dem Motorraum.
Natürlich gibt es da die verschiedensten Möglichkeiten.

Den Luftfilterkasten habe ich bereits überprüft – negativ.

Am Samstag war ich bei Klasen auf dem Rollenprüfstand wegen eventueller Turboprobleme – glücklicherweise war alles i.O. - also auch negativ.

Nun habe ich mit mein Frauchen darüber gesprochen und Sie erinnerte mich an die Klacker Geräusche an ihrem Opel Corsa D cdti.
Die Geräusche waren auch so scheppernde klackernde Geräusche beim Beschleunigen/Lastwechsel.

Die Ursache wurde nach sehr sehr langem Suchen dann auch gefunden.

Die Schelle von einem Kabelstrang hatte sich verabschiedet und ständig von innen auf die Kunststoffabdeckung der Radhausauskleidung geklappert.
Der Meister hat das später mit Montageschaum festgemacht und das Klappern war Geschichte.

Man darf ja nichts außer acht lassen wenn es darum geht Geräusche zu lokalisieren.

Wäre ja echt ein Hammer wenn das der Fehler wäre.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich warte mal ab bis der Frost weg ist und wir wieder Temperaturen von dauerhaft über 10 Grad plus haben. Das Geräusch kam mit der Kälte , vielleicht verschwindet es auch wieder 🙄

Hallo Cleo66, ich habe auch den 1,6T, und wenns kalt ist auch dieses Klackern beim Lastwechsel, hab mir aber nix dabei gedacht, wenns wärmer wird ist es wieder weg. Werde das weiter beobachten und beim nächsten FOH-Besuch (der kommt sicher, so oft wie der schon da war) mal mit auf die Liste setzen. Die letzten beiden Male kam ich auch mit einer Liste😠😠😠

Gruss Bernd

Hab' auch das Klackern bei meinem Wagen festgestellt. War beim FOH und der hörte das Geräusch zum ersten Mal. War sehr bemüht, etwas zu finden, war aber erfolglos.
Wenn ich höre, dass das Zweimassenschwungrad defekt sein könnte, kommt es mir hoch. Hatte einen Sharan TDI (96 kW) bei dem nach dem Winterurlaub 2005 auch das Zweimassenschwungrad nebst Getriebe und Kupplung getauscht weren musste. Schaden ca. 6.500 € - Gott sein Dank Gebrauchtwagengarantie - keine Kosten, aber ein schlechtes Gefühl. Zwei Monate dann nach der Instandsetzung kam ein Brief von VW mit der Bitte mich beim VW-Dealer meines Vertrauens zu melden - Rückruf wegen Brandgefahr wegen fehlerhafter Zweimassenschwungrädern - der Grund, weshalb ich heute Opel fahre. Aber wie lange noch?
Das Ding knarzt aus dem Armaturenbrett beim Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahrt und auf schelchten Strassen. Naja. Der Wagen geht eh bald zur Durchsicht/Inspektion, da können die sich mal austoben. ;-)

lg
krolli

Hatte damals bei meinem Skoda Octavia TDI auch einen Rückruf!

Wegen Brandgefahr musste das Massenschwungrad gewechselt werden, aber solche Geräusche hatte ich nicht.

Das lokalisieren des Geräusches ist aber auch echt mist.
Das könnte wer weiß was sein 😠

....ich hoffe, dass ich morgen eine Antwort darauf bekomme, was dieses "Klackern" beim Lastwechsel sein soll.
Das hat sich in den letzten 1.500 km dermaßen verstärkt, dass ich schon nicht mehr von "Klackern" sondern eher von "Knallen" sprechen möchte.

Morgen ist Termin beim FOH mit Werksingenieur. Ich werde berichten an dieser Stelle !

Ralf

Richte Dich mal darauf ein, dass das 2Massenschwungrad getauscht wird. Meines ist mittlerweile geliefert worden und nächste Woche wird das dann eingebaut. Bin ja mal gespannt, ob dann endlich Ruhe ist.

Ich habe meinen Wagen nun schon eine Woche wieder.
Es ist ruhe und Ich hoffe das es jetzt auch so bleibt.

Getauscht wurde das Getriebe und das Schwungrad.

Die Gänge lassen sich jetzt auch viel leichter einlegen.

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen