ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. CD500 vs. DVD800

CD500 vs. DVD800

Opel Astra J
Themenstarteram 9. April 2010 um 8:21

Hallo,

ich werde mir in Bälde einen Astra J zulegen.

Unsicher bin ich mit noch bei den AGR-Sitzen, ob mir das wirklich was bringt ... aber das ist ein anderes Thema.

Wichtiger ist mir die Frage des Navi's. Ich habe bis dato noch nie ein Navi besessen und kann mich daher schlecht reinversetzen ob 2D oder 3D - Darstellung bedienungsfreundlicher / übersichtlicher ist.

Internetrecherche hat leider auch nix erbracht + bei der Probefahrt war nur ein CD 400 drin. :-(

Welche Erfahrungen könnt Ihr mir berichten?

Die Touristinfo's des DVD 800 sind mir egal - brauch ich nicht.

Frage 1: Ist das CD 500 in Sachen Kartenmaterial den DVD 800 ebenbürtig? Oder gibt's in der DVD-Version bessere Karten? (z.B. mehr Nebenstraßen, genauere Hausnummernerkennung)

Frage 2: Ist der Multifunktions-Drehknopf auch beim CD 500 drin?

Frage 3: Hat das DVD 800 einen Tankstellenfinder? Hotels, Museen, etc. interessieren mich nicht - mir wäre wichtig das mich das Navi zur nächsten Tankstelle leiten kann wenn's brenzlig wird.

Frage 4: 2D oder 3D - Darstellung übersichtlicher?

 

Gibt's evtl. irgendwo im Internet genauere Bilder der Navi's bzw. Videos wo man sich die beiden Typen im Vergleich mal anschauen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra J

Wenn jemand einen Geschäftstermin hat und die Straße nicht findet weil die umbenannt wurde und in dem alten Kartenmaterial noch nicht verzeichnet ist kann das einen als Geschäftsmann schon Geld kosten, mehr als ne neue Karte gekostet hätte. Zeit ist Geld. Sicher, es gibt Straßen, die brauchen ihre Zeit bis sie im Kartenmaterial geändert wurden, aber manchmal gehts auch ganz schnell. Bei ner Freundin von mir haben sie die "Schulstraße" (es gab wohl zu viele Schulstraßen in der Umgebung) in die "Regenbogenstraße umbenannt, das war vor etwas mehr als einem Jahr. In meiner Naviversion ist die Straße korrekt mit dem aktuellen Namen verzeichnet. Also manchmal scheint es flott zu gehen ;)

Gruß Astra

Wie schon oben erwähnt existiert bei uns in der Stadt eine Straße bereits mehrere Jahre die sich bisher noch in keinem Navi befindet. Selbst wenn der Geschäftsmann sein Navi aktuell hält heißt es lange noch nicht das sie Straße aktualisiert wurde und er so pünktlich kommt.

Das ist ja richtig, aber bei jedem neuen Kartenmaterial gibt es neue Straßen usw. Auch wenn nicht alle ganz aktuell sind. Und für manche lohnt es sich dann halt die 120 Euro im Jahr. Ich sage ja nicht dass es sich für uns lohnen würde ;)

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Waldi013

Hallo zusammen

passt jetzt nicht unbedingt hier rein, aber wollte kein neues Thema beginnen. Aber wer ist eigentlich der Hersteller des DVD800?

Schon mal danke für die Antworten

Antwort:

Gemäß Autosieger.de wurden die Infotaimentsysteme CD 500 und das DVD 800 von Bosch entwickelt.

Die Hardware wird von Bosch entwickelt worden sein, aber die Software nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Leavar

Die Hardware wird von Bosch entwickelt worden sein, aber die Software nicht.

Das Kartenmaterial ist doch von NavTeq, oder?!?

Zitat:

Das Kartenmaterial ist doch von NavTeq, oder?!?

ja

Wünsche ein frohes neues Jahr.

Ich habe wochenlang überlegt, ob ich ein Navi im neuen Astra dazunehme oder nicht und habe mich letztendlich dagegen entschieden.

Da ich fast nur in Deutschland unterwegs bin, wäre eh nur das CD 500 in Frage gekommen, welches aber bereits 750 € kostet.

Ich habe ein mobiles Navi. Dieses hat mich mit allem drum und dran um die 180 € gekostet.

Wenn ich jetzt mal zwischen dem mobilen und dem CD 500/DVD 800 vergleiche, dann liefert das mobile viel mehr Leistung für weniger Geld. Als Beispiel seien hier mal Sachen wie Fahrspurassistent, 2D-oder 3D Modus, automatische Tag/Nachtumschaltung, Kartenmaterial für ganz Europa oder Points Of I. genannt. Dies ist alles, zumindest in meinem mobilen Navi, vorhanden.

Um viele dieser Sachen zu haben, muss man schon das DVD 800 nehmen was 1.500 € kostet.

Sicher hat ein mobiles Navi nicht nur Vorteile. Die Halterung muss immer angebracht werden und man hat immer das Stromkabel über der Mittelkonsole hängen.

Und ich gebe zu, optisch ist das eingebaute Navi schon eine andere Liga wie das Rotdisplay des Cd 400. Und die Optik des Farbdisplays war eigentlich der Grund, warum ich überhaupt über ein internes nachgedacht habe.

Entscheidend ist auch, wie oft man ein Navi nutzt. Braucht man es nur selten, gibt es nichts besseres als ein mobiles. Nutzt man es öfter, dann macht es schon Sinn ein eingebautes zu nehmen. Aber auch nur aus Gründen der Bequemlichkeit und der Optik.

Aber mindestens 750 € für ein eingebautes zu nehmen, was nicht mal annähernd so viel kann wie ein mobiles für knapp 200 €, das sollte man sich gut überlegen.

Ich weiß, bei anderen Herstellern ist es teilweise noch teurer, aber 750 € bzw. 1.500 € sind definitiv zu viel für ein Navi.

Ist halt alles meine persönliche Meinung. Evtl. hilfts aber dem ein oder anderen bei der Entscheidung.

 

Zitat:

Original geschrieben von Leavar

Die Hardware wird von Bosch entwickelt worden sein, aber die Software nicht.

Aber sicher. Es gibt da eine Firma namens Blaupunkt, die zum Bosch Konzern gehört. Zwar haben sie die Mobil-Sparte mittlerweile abgestoßen, das OEM-Geschäft läuft aber weiter.

Die ganz aktuellen Dvd800 und Cd500 (mit der neuen Software) kommen aber vermutlich mal wieder von Grundig oder Panasonic. Opel wechselt da gern.

Gruß, Raphi

am 5. Mai 2011 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von JRausi

Hallo,

ich werde mir in Bälde einen Astra J zulegen.

Unsicher bin ich mit noch bei den AGR-Sitzen, ob mir das wirklich was bringt ... aber das ist ein anderes Thema.

Die AGR-Sitze bringen wirklich etwas. Ich fahre täglich über 100km Autobahn und steige komplett entspannt aus. Das war bei meinen vorherigen Autos nicht so! Kann sie daher wirklich nur empfehlen.

Zitat:

Wichtiger ist mir die Frage des Navi's. Ich habe bis dato noch nie ein Navi besessen und kann mich daher schlecht reinversetzen ob 2D oder 3D - Darstellung bedienungsfreundlicher / übersichtlicher ist.

Internetrecherche hat leider auch nix erbracht + bei der Probefahrt war nur ein CD 400 drin. :-(

Vom verbauten Radio unterscheiden sich beide Systeme nicht voneinander. Einziger Unterschied ist, dass des CD500 ein CD-Laufwerk und das DVD800 ein DVD-Laufwerk drin hat. Zudem ist beim 800 der Speicher größer. Er beträgt 1,2GB nutzbarer Speicherplatz für Karten. Die restlichen 800MB gehen für die aufwändigere Software drauf.

Zitat:

 

Welche Erfahrungen könnt Ihr mir berichten?

Die Touristinfo's des DVD 800 sind mir egal - brauch ich nicht.

Dann spare dir das Geld und greife zum CD500! Das ist der einzige Mehrwert, den das DVD800 bringt...

Zitat:

Frage 1: Ist das CD 500 in Sachen Kartenmaterial den DVD 800 ebenbürtig? Oder gibt's in der DVD-Version bessere Karten? (z.B. mehr Nebenstraßen, genauere Hausnummernerkennung)

Ist exakt gleich.

Zitat:

Frage 2: Ist der Multifunktions-Drehknopf auch beim CD 500 drin?

Ja, weil es ja dasselbe Radio ist!

Zitat:

Frage 3: Hat das DVD 800 einen Tankstellenfinder? Hotels, Museen, etc. interessieren mich nicht - mir wäre wichtig das mich das Navi zur nächsten Tankstelle leiten kann wenn's brenzlig wird.

Ja, er aktiviert sich sofort, wenn deine Spritreserve angegriffen wird und zeigt dir die Tankstellen in der Umgebung an - ob mans bei der deutschen Zapfsäulenpräsenz braucht, ist eine andere Sache.

Zitat:

Frage 4: 2D oder 3D - Darstellung übersichtlicher?

Definitiv die 2D. 3D habe ich mal angetestet. War sehr enttäuscht, da ich mir das was anderes darunter vorgstellt habe. Im Grunde ist die Ansicht blos etwas gedreht und der effektive Nutzen des Screens wird durch die 3D-Ansicht geringen, da der Teilausschnitt kleiner ist.

Zitat:

 

Gibt's evtl. irgendwo im Internet genauere Bilder der Navi's bzw. Videos wo man sich die beiden Typen im Vergleich mal anschauen kann?

nicht, dass ich wüßte. Sorry!

Zitat:

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Na hoffentlich hat er das Jahr auf deine umfangreiche Antwort gewartet. ;)

Allerdings haben mittlerweile beide Geräte ein DVD-Laufwerk.

am 5. Mai 2011 um 10:44

Ich bezweile, dass der TE 1 Jahr auf meine Antwort gewartet hat. :)

Aber ich denke, dass sich auch andere User dieselbe Frage stellen...

Warum heißt das CD500 denn dann nicht DVD800?

Kann es die vollständige Kapazität nutzen? Falls ja könnte man ja mal eine DVD des 800ers in das 500er einlegen. Dann hätte man ja auch ganz Europa drauf!

Das wurde an anderer Stelle bereits ausführlich diskutiert. Wahrscheinlich ein Marketinggag. Im ersten Modelljahr hatte der Astra wohl auch noch ein CD-Laufwerk im CD500.

Eine DVD aus dem 800er soll laut einem Nutzer nicht lesbar sein, habe es selbst jedoch nicht getestet. Aber für einen Packen mp3-Musik ist so eine DVD auch ganz nützlich.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

Zitat:

Original geschrieben von Leavar

Die Hardware wird von Bosch entwickelt worden sein, aber die Software nicht.

Aber sicher. Es gibt da eine Firma namens Blaupunkt, die zum Bosch Konzern gehört. Zwar haben sie die Mobil-Sparte mittlerweile abgestoßen, das OEM-Geschäft läuft aber weiter.

Die ganz aktuellen Dvd800 und Cd500 (mit der neuen Software) kommen aber vermutlich mal wieder von Grundig oder Panasonic. Opel wechselt da gern.

Gruß, Raphi

moin,

das würde dann auch sicherlich erklären, warum es für die geräte

bis Mj 2010 keine kartenupdates gibt!!

angeblich soll es ja dann doch im august welche geben.

habe ich irgendwo gelesen...

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 13:41

@E-100:

Danke für die detaillierte Antwort.

Sicherlich nützlich auch für andere User interessant die sich nicht zwischen CD500 und DVD800 entscheiden können.

btw: Habe mich bei mir für das CD500 entschieden und bin voll zufrieden. 2D reicht vollkommen. Wegfindung zu Tankstellen, Supermärkte, Museen, Sehenwürdigkeiten etc. etc. etc. sind in Hülle und Fülle vorhanden.

 

@RuHe:

Du hast doch eine Original-CD zu Deinem Navi dazubekommen.

Stammt die Software von Navteq? So ist es zumindest bei meinem CD500 2010'er Baujahr. Falls ja, kannst Du Dir hier neue/zusätzliche Karten bestellen.

Wenn nicht, steht evtl. ein anderer Kartenprovider drauf?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Aber sicher. Es gibt da eine Firma namens Blaupunkt, die zum Bosch Konzern gehört. Zwar haben sie die Mobil-Sparte mittlerweile abgestoßen, das OEM-Geschäft läuft aber weiter.

Die ganz aktuellen Dvd800 und Cd500 (mit der neuen Software) kommen aber vermutlich mal wieder von Grundig oder Panasonic. Opel wechselt da gern.

Gruß, Raphi

moin,

das würde dann auch sicherlich erklären, warum es für die geräte

bis Mj 2010 keine kartenupdates gibt!!

angeblich soll es ja dann doch im august welche geben.

habe ich irgendwo gelesen...

Natürlich gibt's die. Das ist ein Gerücht, dass hier von irgendwelchen panischen Schreihälsen in die Welt gesetzt wurde. Aber es sind halt andere Datenträger als die, die in den aktuellen Geräten eingesetzt werden.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen