CD500 vs. DVD800

Opel Astra J

Hallo,

ich werde mir in Bälde einen Astra J zulegen.

Unsicher bin ich mit noch bei den AGR-Sitzen, ob mir das wirklich was bringt ... aber das ist ein anderes Thema.

Wichtiger ist mir die Frage des Navi's. Ich habe bis dato noch nie ein Navi besessen und kann mich daher schlecht reinversetzen ob 2D oder 3D - Darstellung bedienungsfreundlicher / übersichtlicher ist.

Internetrecherche hat leider auch nix erbracht + bei der Probefahrt war nur ein CD 400 drin. :-(

Welche Erfahrungen könnt Ihr mir berichten?
Die Touristinfo's des DVD 800 sind mir egal - brauch ich nicht.

Frage 1: Ist das CD 500 in Sachen Kartenmaterial den DVD 800 ebenbürtig? Oder gibt's in der DVD-Version bessere Karten? (z.B. mehr Nebenstraßen, genauere Hausnummernerkennung)

Frage 2: Ist der Multifunktions-Drehknopf auch beim CD 500 drin?

Frage 3: Hat das DVD 800 einen Tankstellenfinder? Hotels, Museen, etc. interessieren mich nicht - mir wäre wichtig das mich das Navi zur nächsten Tankstelle leiten kann wenn's brenzlig wird.

Frage 4: 2D oder 3D - Darstellung übersichtlicher?

Gibt's evtl. irgendwo im Internet genauere Bilder der Navi's bzw. Videos wo man sich die beiden Typen im Vergleich mal anschauen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

70 Antworten

@raphi,

also wenn du mich mit panische schreihälse meinst,
kann ich da nur sagen:

wer lesen kann ist klar im vorteil!

ich bleibe dabei:
es gibt keine lauffähigen karten 2010/2011 ,
die in geräten bis MJ 2010 funktionieren!

darauf wird auf der navteq seite auch hingewiesen!

man kann sich dort alle karten der welt kaufen, aber die neuesten karten
laufen nur auf geräten ab MJ 2011

kurzum:
wer ein gerät ( CD 500/DVD800) bis modelljahr 2010 hat,
hat im moment keine möglichkeit die neuesten karten zu installieren!

gruß

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von JRausi


@E-100:

Danke für die detaillierte Antwort.
Sicherlich nützlich auch für andere User interessant die sich nicht zwischen CD500 und DVD800 entscheiden können.

btw: Habe mich bei mir für das CD500 entschieden und bin voll zufrieden. 2D reicht vollkommen. Wegfindung zu Tankstellen, Supermärkte, Museen, Sehenwürdigkeiten etc. etc. etc. sind in Hülle und Fülle vorhanden.

@RuHe:
Du hast doch eine Original-CD zu Deinem Navi dazubekommen.
Stammt die Software von Navteq? So ist es zumindest bei meinem CD500 2010'er Baujahr. Falls ja, kannst Du Dir hier neue/zusätzliche Karten bestellen.
Wenn nicht, steht evtl. ein anderer Kartenprovider drauf?

wie eben schon geschrieben:

du kannst bei navteq alle karten der welt kaufen!

aber die neuesten karten ( 2010/2011 ) sind auf den geräten bis MJ 2010
NICHT lauffähig !!

ruhe

PS.: das ist, wie ich finde schon einmalig in der autobranche !!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von JRausi


@E-100:

Danke für die detaillierte Antwort.
Sicherlich nützlich auch für andere User interessant die sich nicht zwischen CD500 und DVD800 entscheiden können.

btw: Habe mich bei mir für das CD500 entschieden und bin voll zufrieden. 2D reicht vollkommen. Wegfindung zu Tankstellen, Supermärkte, Museen, Sehenwürdigkeiten etc. etc. etc. sind in Hülle und Fülle vorhanden.

@RuHe:
Du hast doch eine Original-CD zu Deinem Navi dazubekommen.
Stammt die Software von Navteq? So ist es zumindest bei meinem CD500 2010'er Baujahr. Falls ja, kannst Du Dir hier neue/zusätzliche Karten bestellen.
Wenn nicht, steht evtl. ein anderer Kartenprovider drauf?

wie eben schon geschrieben:
du kannst bei navteq alle karten der welt kaufen!

aber die neuesten karten ( 2010/2011 ) sind auf den geräten bis MJ 2010
NICHT lauffähig !!

ruhe

PS.: das ist, wie ich finde schon einmalig in der autobranche !!

Du weißt aber schon, dass diese Bezeichnungen relativ wahllos vergeben werden? Ich gehe davon aus, dass man den CDs für die neuen Navis schlichtweg einen Namen gegeben hat, der "zeitgemäßer" klingt. Dass die neuen Karten so heißen sagt nichts darüber aus, wie aktuell die sind, da es die erste Auflage für dieses Gerät ist. Die Bezeichnungen sagen wenn, dann etwas über die relative Aktualität aus - aber nur innerhalb einer Baureihe.

Hast du denn Grund zur Annahme, dass das Kartenmaterial unterschiedlich ist?

Mit Schreihälsen meinte ich diejenigen die erzählen, es gäbe grundsätzlich und überhaupt nie mehr Updates für die "alten" Geräte. Dass das Quatsch ist, kann man sich ja denken. Navteq hat nicht einen Grund, sich dieses lukrative Geschäft zu versagen. Selbst wenn es momentan neuere Karten für die neuen Geräte geben sollte, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis die "alten" nachziehen. Nicht ganz elegant, aber auch kein Weltuntergang. Wirklich aktuell sind die eh nie und ich fahr mit meinen 50-70Tkm im Jahr nun schon drei Jahre mit meinen Tomtom Karten von 2008 herum. Das Navi ist zumindest subjektiv nicht ungenauer geworden. Mal ins Klo gegriffen hat es zu Anfang genau so wie jetzt.

Gruß, Raphi

Habe nun in vielen verschiedenen Forenbeiträgen gelesen allerdings stellen sich mir immernoch fragen und zwar:

1. möchte mir den St 2011 Bj kaufen, mein Händler sagte ich könnte mir für das cd 500 einfach eine DVD kaufen und hätte dann auch die Europakarte drauf.. stimmt das? denn es heißt ja cd kann mir nicht vorstellen das es dann DVD lesen kann.

2. haben diese beiden, beide eine usb anschluss oder ist dieser doch nur beim dvd800 vorhanden?

3.sind sonstige unterschiede ausser den Karten zwischen den beiden? zb. habe leute einmal geschrieben das cd 500 hat so eine art point of interest andere schrieben hat es nicht.

4. Ist die Displaygröße die gleiche?

bin im Jahr einmal in italien im urlaub sonst nur in Deutschland.... was würdet ihr dann raten zum kauf?

DANKE für Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Ähnliche Themen

Das CD500 hat ab MJ 2011 ein DVD Laufwerk, weil das Kartenmaterial mit Spurassistent nicht mehr auf eine CD passt. Das sind knapp 1, 2 GB. Die "große" DVD mit dem Kartenmaterial Europa kann das CD500 aber nicht verarbeiten.

Beide Geräte haben einen USB Anschluß

Das CD500 hat nur 2D Kartendarstellung, das DVD800 2D und 3D. Ansonsten ist die Bedienung bei Geräten aus dem gleichen Modelljahr identisch.

Das Display ist identisch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

zu1: MY 2011 hat beim CD500 ein DVD-Laufwerk verbaut, daher könnte es möglich sein, dass die Europakarte vom DVD800 abspielbar ist. Jedoch kannst du die Karte aufjedenfall nicht speichern, da diese Karte einfach zu groß für das CD500 ist. Ob es klappt kann ich dir nicht sagen.

zu2: Ja beide Systeme haben einen USB-Anschluss

zu3: Ich glaube es gibt kleinere Unterschiede, das DVD800 sollte mehr Infos zu den Zielen geben können. Hab da sowas im Hinterkopf.

zu4: Ja die Displaygröße ist gleich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Danke erstmal, wie ich dann aber zu 1. lese habe ich garkeine möglichkeit das cd 500 so nachzurüsten, damit ich zumindest mal hauptstraßen bzw orte in Italien anfahren kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

andere Karte, schau beim Hersteller und achte auf dein Modelljahr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von svenklinge


Danke erstmal, wie ich dann aber zu 1. lese habe ich garkeine möglichkeit das cd 500 so nachzurüsten, damit ich zumindest mal hauptstraßen bzw orte in Italien anfahren kann?

Die allergrößten Hauptstraßen von Europa hat das Navi drauf (also zumeist die Autobahnen bzw. Europastraßen).

"Nachrüsten" kannst Du mit einer Italien-CD für Dein Navi. Dann kannst Du die deutschen Kartendaten in den internen Speicher laden und die Italien-CD in das Laufwerk stecken. Hatte ich gerade mit meinen Schweizaufenthalten gemacht, funktioniert prima.

Aber achte unbedingt auf das Modelljahr Deines Navis und der CD/DVD.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

wo bekomme ich das modelljahr des navi raus? das BJ des ST den ich kaufen möchte ist so ca 02/03 2011..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Es gibt keine eigenständige Italien CD, aber eine mit Italien/Griechenland/Türkei
Derr größte Teil von Norditalien ist auch noch auf der CD "Alpen", zusammen mit Österreich/Schweiz/Liechtenstein, sowie den Alpenregionen von Frankreich und Deutschland.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von svenklinge


wo bekomme ich das modelljahr des navi raus? das BJ des ST den ich kaufen möchte ist so ca 02/03 2011..

Das kannst du aus der Fahrgestellnummer auslesen. Die 10. Stelle ist das Modelljahr.

A=2010

B=2011

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von svenklinge


wo bekomme ich das modelljahr des navi raus? das BJ des ST den ich kaufen möchte ist so ca 02/03 2011..
Das kannst du aus der Fahrgestellnummer auslesen. Die 10. Stelle ist das Modelljahr.
A=2010
B=2011

Oder Du schaust, was auf Deiner Navi-CD, welche Du bei Kauf mit dem Wagen bekommen hast aufgedruckt ist. Das solltest Du auf alle Fälle bei E**y-Auktionen und ähnlichem auf den eingestellten Fotos vergleichen oder den Verkäufer nachfragen.

Als "Laie" wird nämlich gerne Baujahr mit Modelljahr bei den Auktionen verwechselt. Meine erste Alpen-CD konnte ich deswegen gerade wieder zurückschicken (und das war ein FOH; hat aber anstandlos umgetauscht).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Ok Danke!

Eine Frage noch, muss ich die CD die ganze Zeit drin lassen oder kann ich die einmalig auf den internen Chip speichern sodass ich sie nie benötige?Möchte ja eine Musikcd hören und nicht immer wenn ich das Navi nutzen will mal schnell kurz die Cd wechseln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Ja, du kannst eine CD auf dem internen Speicher speichern, der Vorgang dauert so ca. 15min.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi cd 500 vs. DVD 800' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen