1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. cd4e Automatikgetriebe

cd4e Automatikgetriebe

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Mondeofahrer
Dies ist mein erster Beitrag im Forum.
Mein Mondeo 2,0.i Kombi Bauj. 6.98 hat ein neues Getriebe ( cd4e )
bekommen.Das neu eingebaute Getriebe ist von einem Mondeo 2,0.i
Bauj.2.98. Mei Problem ist daß unterschiedliche Vss Sensoren verbaut worden sind und dadurch mein Getriebe nicht korrekt schaltet.Der jetzt eingebaute hat einen dreipoligen Stecker und ist an der rechten
Antriebswelle eingebaut und der andere war links eingebaut.Siehe Foto.Vieleicht hat einer eine Idee das Problem zu lösen ohne das Getriebe wieder zu demontieren. Für jeden Tip bedanke ich mich im Vorraus.

MfG Hein kawa

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied zwischen den Sensoren ist, dass der eine Sensor einen Verstärker hat, der andere nicht. Hier, wertet das SG das Signal vollständig aus. Daher, kann es sein, dass das Signal von dem 2pol. Sensor nicht ausreicht, um das SG eines 3pol. Steckers zu treiben.

Code:
                        Spannung     VSS
             VSS           vom      Signal
   12V      Signal         MSG       MSG
    #         #             #         #
    |         |             |         |
    |         |             |         |
    |         |             |         |
    |   .-.   |             |   .-.   |
    '--( X )--'             '--( X )--'
        '-'                     '-'
         |
         |
        ===
       Masse

Anders herum, ist es einfacher! Da kannst du das ggf. umverdrahten.

Code:

 Spannung   Signal
   vom       für
   MSG       MSG
    #         #
    |         |
    |        .-.
    |        | |47
    |        | |Ohm
    |        '-'
    |   .-.   |
    '--( X )--'
        '-'
         |
         |
        ===
       Masse

Das SG, gibt in der Regel nur +5V raus. Ob der Sensor damit ausreichend arbeitet, kann ich dir so nicht sagen. Der 47 Ohm Widerstand dient als Schutz für das SG!

MfG

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Johnes
Hallo Icepeak
Heute melde ich mich wieder,habe heute Morgen die Sensoren
wie beschrieben umverdrahtet.Leider hat es nichts gebracht.
Es ist der gleiche Zustand wie vorher. Könnt ihr mir bitte noch die
anderen Tips mitteilen.
MfG

Nun gut, dann die zweite Idee:
Die Spannung zwischen Eingang (braun/blau bzw.grün/rot) und Masse (schwarz/orange) hast du gemessen wie Johnes es beschrieben hat? ...vermutlich nicht.

Einen Multitester hast du und kannst damit auch umgehen? (wäre empfehlenswert).

Dann schalte den älteren VSS-Sensor, den dein Getriebe ja jetzt hat, testweise mal so, wie sein Betrieb eigentlich vorgesehen ist, nämlich mit 12V Eingangsspannung.

Dazu trennst du die grün/rote Leitung wieder von der braun/blauen Leitung (Stecker) und legst sie testweise direkt an Batterie +. Gemeint ist die Leitung vom Sensor!!!

Nun prüfst du mit einer kurzen Probefahrt, ob der Tacho wieder funktioniert.

Wenn ja, dann ist das Problem wie vermutet die zu geringe Eingangsspannung am VSS-Sensor.

Nun hast du 2 Möglichkeiten:
Entweder Johnes beschreibt dir den weiteren Weg per geändertem Signalwandler, oder du schließt die grün/rote Leitung vom VSS-Sensor an einen geeigneten (erst auf Zündschlüsselstellung II aktiven) Stecker, Pin oder Kabel an.

Hallo Icepeak
Habe gerade Deine Anleitung ausprobiert aber ich habe
kein Tachosignal bekommen.Auch habe ich beide Kabel von meinem
Zweipoligen Stecker gegen Masse gemessen. Es kommen aber nur 0,2-0,3 Volt
herraus. Das Messgerät habe ich von einem Kollegen geliehen. Warum ich nur so wenig Volt gemessen
habe weiß ich nicht. Bei einer Messung vom Pluspol meiner Batterie gegen Masse hat das
Messgerät 12,6 Volt angezeigt. Beim Tss Sensor hatte ich die gleichen Werte.Am Anfang meiner Suche
habe ich einmal den Stecker VSS auf den Tss gesteckt,da hatte ich ein Tachosignal aber das Getriebe
hat dann garnicht geschaltet.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen