CD-Wechsler mit MP3

BMW 3er E46

Hi,

da mein derzeitiger CD-Wechsler (mein Auto ist ein VFL) momentan nur noch Macken hat (kann bei Kälte (< 7 °C) kaum noch ne CD finden geschweige denn abspielen), hab ich überlegt mir gleich nen originalen CD-Wechsler mit MP3-Funktion zu holen.

Frage:
Hat den jemand schon bei sich drin? Und wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit - lohnt sich der Wechsler?

Und: Hat sich den schonmal jemand nachgerüstet?

ciao,
3DH

PS: Will mir den Wechsler bei eBay kaufen, da schwirren aber viele versch., Teile-Nummern rum - hat da jemand nen Tipp, welche wirklich stimmt/funzt?

218 Antworten

Hi,

prinzipiell kann man beliebige Sachen anzeigen lassen - einzige Einschränkung:

Es darf halt nur ein Gerät existieren, dass sich als CD-Wechsler ausgibt.

Für CarPCs gibts bereits eine einfache Lösung, die momentan aber leider nur den I-Bus für die Steuerung des Radios nutzt:

Der sog. Car2PC Adapter - ein I-Bus-zu-USB-Adapter ermöglicht das Steuern des CarPC vom Radio aus - beschränkt sich momentan auf die Steuerung von WinAmp & Co., Titelanzeige ist noch nicht möglich, da ein CAN-Bus-Adapter fehlt.

siehe: CarTFT.com

Für detaillierte Infos zum BMW I-Bus etc. einfach hier schaun:
http://www.openbmw.org

Wär mal interessant, was dafür zu programmieren - allerdings sind die Bus-Systeme ziemlich empfindlich und ohne aufwendige Elektronik (galvanisch entkoppelte Anschlüsse etc.) riskiert man schnell nen Totalkollaps der Bordelektronik.

ciao,
3DH

Das hört sich ja spitzenmäßig an! Habe schon bedauert, das ich mit meinem neuen Auto nicht mehr mein heißgeliebtes Kenwood MP3 Radio haben werde (ID3-Tag im Opel-Display und Cinch AUX-In), aber so wie es aussieht ist mit diesem CAN-Bus und I-Bus System ja sogar noch mehr drin 🙂 Fehlt nur noch ein Business CD Radio in meinem Auto...

Hi,

nur zur Info:
Mein JVC MP3-Wechsler und der c-quence Adapter sind gerade eingetroffen - sobald vernünftiges Wetter ist, wird das Teil probehalber angeschlossen und wenns klappt auch eingebaut.

ciao,
3DH

Zitat:

Original geschrieben von 3DH


Hi,

nur zur Info:
Mein JVC MP3-Wechsler und der c-quence Adapter sind gerade eingetroffen - sobald vernünftiges Wetter ist, wird das Teil probehalber angeschlossen und wenns klappt auch eingebaut.

ciao,
3DH

... ja aber heute ist doch vernünftiges wetter, oder 😉

Ähnliche Themen

...aber bis ich endlich daheim bin, isses schon dunkel 🙁

ciao,
3DH

...grummel...

hab mein Radio rausgepfriemelt, den c-quence und den jvc angeschlossen - leider funzt dat noch nich 🙁

Morgen muss ich laut Anleitung doch noch den original-Wechsler abklemmen, dann solls angeblich funzen - momentan erscheint nur die Meldung "No Magazine".

ciao,
3DH

Das wird schon laufen 3DH, da mach dir mal keine Sorgen 😉
Bin sehr gespannt...

Hi,

so, heute hab ich mein Autochen zerlegt - Ergebnis:
ernüchternd 🙁

Der Wechsler spielt MP3s und normale CDs ab, im Display sind auch der CD-Text und die MP3-Tags sichtbar, aber: KEIN TON (bzw. extrem leise und verrauscht).

Scheint ein Defekt des c-quence Adapters zu sein, denn der Wechsler arbeitet soweit, der Adapter hingegen wird ziemlich warm und ist laut nem Thread in auto-treff auch für Macken bekannt.

...siehe: 12fach MP3-Wechsler in E39

Wenn ich nen (vernünftigen bzw. überhaupt einen) Ton hätte, würde das System meine Erwartungen erfüllen. Die Textanzeige find ich zumindest echt klasse.

Fotos hab i auch gemacht und werd die und ne kleine Anleitung im Anschluss mal posten.

Jetzt muss ich erstmal versuchen, den c-quence Adapter zu reklamieren - falls der denn wirklich defekt ist...

ciao,
3DH

Oh man, das hört sich natürlich gar nicht gut an. Ich hoffe der Adapter hat wirklich ein Defekt, wovon man aber wohl ausgehen kann. Ich glaube kaum das die das Ding verkauft kriegen würden wenn es so miserable Soundqualität liefert.

... da können sich zwei zusammen tun: mein wechlser funzt einwandfrei, aber ohne anzeige - dein wechsler funzt ned, aber dafür mit anzeige ...

kopf hoch: kann ja nur am adapter liegen. warum sollte sonst alles funktionieren. sofort reklamieren.

ps: nach 12 (!) tagen werkstatt-aufenthalt hab ich mein auto wieder, id-tags kann ich deshalb immer noch ned lesen ... die werkstatt überlegt jetzt, worans liegen könnte. meinem nachdrückichen hinweis - hier entnommen aus dem forum - daß es am mk3/4 liegen könnte, will man nicht glauben ...

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


meinem nachdrückichen hinweis - hier entnommen aus dem forum - daß es am mk3/4 liegen könnte, will man nicht glauben ...

Die geben wohl nie auf 😁😁

Naja, solang du nix dafür zahlen musst... Mehr als darauf hinweisen, dass es nicht geht, kannst du ja net 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3DH


...eigentlich kann man den c-quence auch direkt an den Kabeln des BMW-Wechslers im Kofferraum anschliessen -
denn: der Adapter (Zwischenstecker für das Radiokabel) macht nichts Anderes.

Also: Den Zwischenstecker / Adapter einfach weglassen und die Kabel (die Belegung ist sogar in der c-quence Anleitung dokumentiert) direkt beim Wechsler abgreifen - wer keinen Bock auf Fummeleien hat, kann z.B. diesen Adapter verwenden:
http://www.cartft.com/catalog/il/739

...von diesem Adapter die Kabel zum c-quence führen, vom c-quence dann zum JVC Wechsler und fertich.

Strom usw. geht alles schon über die vorhandenen BMW-Wechsler Kabel. Lediglich Masse muss nochmal angeschlossen werden (Massekabel einfach an die Halterung anschrauben).

...
ciao,
3DH

Hi 3DH,

hab heute mal versucht, die Kabel vom Car2PC-Adapter, vom c-quence und vom JVC-Wechslerkabel anzuschließen.

Von der einen Seite her, also vom Wechsler her, kein Problem, da kommt an das JVC-Wechslerkabel das c-quence-Teil dran. Von der anderen Seite her, also den vorhandenen Original-Anschlusskabeln im Kofferraum her, kein Problem: da passen die 2 Stecker des Car2PC-Adapters wunderbar dran (siehe auch

www.cartft.com/catalog/il/739

).

Das Problem ist jetzt folgendes:

wie kriege ich den weissen 20-poligen Stecker, von dem 7 Pins belegt sind (siehe auch Bild in obigem Link) in die noch vorhandenen Stecker der mit dem c-quence mitgelieferten Kabel? - hab mal ein Bild gemacht von den Kabeln des c-quence (siehe unten).

Die Frage ist, was mache ich mit dem kleinen weissen (10-poligen) Stecker? Und was passiert mit den grossen 17-poligen? Irgendwie fehlt mir da die Verbindung...

Wäre für Tipps sehr dankbar...

Ciao

ein ratloser Ralfisti

Hi Ralfisti,

die Idee mit dem Ca2PC-Adapter ist folgende:

Im Normalfall muss man das Adapterkabel von deinem Foto (17poliges Zwischenstück für Radiokabel) direkt am Radio anschliessen, daran wird dann der c-quence und an dem wiederum das JVC-Wechslerkabel angeschlossen.

Einbau ist zwar einfach, aber das Strippenziehen hat gewisse Nachteile (viele Verkleidungen abbauen, mögliche Störgeräusche etc.).

Deshalb eine andere Variante:
Bei vorhandenem BMW-CD-Wechsler kann man sich das Strippenziehen sparen, muss dann aber den schwarzen 10poligen c-quence-Stecker selbst an das BMW-Wechslerkabel ranbasteln.

Der Car2PC-Adapter dient lediglich dazu, die original-Wechsler-Stecker nicht abschneiden zu müssen.

Das Wunsch-Ergebnis wäre ein modifiziertes c-quence-kabel, dass statt dem dicken 17poligen Stecker die beiden kleinen Wechsler-Buchsen des car2pc Adapters hat - somit könnte man ganz simpel zw. Orig. BMW-Wechsler und dem JVC hin und herwechseln...

Jetzt bleibt die Frage, welches Kabel vom Car2PC Adapter in welches Kabel vom c-quence-Adapter geht - teilweise helfen hier die Farbcodes von BMW - z.B. Braun = Masse (pin 15 am 17poligen Stecker) usw.

Leider musst du dazu das Radio rausnehmen und anschauen, welches kabel an welchem Pin welche Farbe hat - ist aber recht schnell erledigt - denn die Farbcodes sind eigentlich eindeutig, d.h. jedes Kabel hat seine eigene Farbkombination (z.B. braun-grün usw.).

Also müsste nach dieser Aktion eine Liste wie folgt rauskommen:

Pin :: BMW-Kabel :: c-quence-Kabel
(17poliger Stecker)
15 braun schwarz
....
(10poliger weißer Stecker)
10 xxx weiß

Mit Hilfe dieser Liste kann man dann im Kofferraum die Kabel entsprechend zusammenbasteln - mit Lüsterklemme oder Lötkolben.

Als kleine Hilfe empfehle ich MoKas AUX-Anleitung - hier ist auf Seite 6 die Pinbelegung des Radios drauf.
siehe: http://www.kaiser-media.de/bmw/AUX-Adapter-E46-BusinessCD.pdf

Hört sich jetzt erstmal alles schlimm an, ist aber ne überschaubare Aktion - wenn man erstmal weiss, welches Wechsler-Kabel zu welchem Radio-Pin gehört, ist der Rest ganz einfach.

Schöner wär natürlich ne Pinbelegung vom Wechsler-Kabel - aber die hab ich noch nicht gefunden.

Hat evtl. jemand die PINBELEGUNG vom WECHSLER-KABEL????

...das würde die Suche nämlich unnötig machen 😉

ciao,
3DH

Hi 3DH,
danke erstmal für Deine sehr ausführliche Antwort!
Muß mir das alles noch mal in Ruhe anschauen.
Guter Tipp mit der PIN-Belegung von MoKa's Seite!
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich ja nur die Verbindung zwischen Ausgang c-quence zum Car2PC-Adapter in Richtung Radio und Eingang Car2PC-Adapter vom c-quence in Richtung JVC-Wechsler, also die Verbindung vom weissen Stecker am Car2PC-Adapter zum c-quence Kabel.
Was passiert denn mit den großen Steckern, die da noch am c-quence Kabelbaum mit dranhängen?
Die werden doch dabei gar nicht benötigt, oder sehe ich das falsch? (Kabel wohl schon aber die Stecker an sich nicht, meine ich...)
Ich werde mal die Woche versuchen, eine solche Liste anzulegen...
Hin-und herwechseln zwischen BMW und JVC brauch ich ja auch nicht mehr...
Ciao
Ralfisti

Zitat:

Original geschrieben von flash320d


EDIT: Hab grade mal gesucht.Dein Radio passt (BJ 2006).Aber du hast einen MK3 Rechner (CD).Du brauchst aber einen MK4 Rechner (DVD) mit aktueller Firmware (minimum V26).
Mit deinem MK3 wird das nichts.Derjenige von BMW,der gesagt hat,dass die Teile passen,hat keine Ahnung.So wie viele in M 😉

... meine werkstatt hat die firmware v27 aufgespielt. funzt mit mk3 aber immer noch nicht. oder nie nicht? meinem - respektiven des forums - hinweis auf mk4 wird jetzt nachgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen