CD-Radio aber welches?
Hey,
welches cd-Radio soll ich für meinen Audi a6 4b kaufen?
Bitte um Hilfe und meinungen.
Peter
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich habe bei meinem VFL das Becker Grand Prix 7992 verbaut. Finde ich optisch sehr passend zum Rest vom Innenraum. Einziger Nachteil das Display lässt sich nicht negieren wie es bei älteren Becker Radios möglich war.
Falls es was günstiges sein soll schau dir mal das Pioneer DEH-4000UB an ist zwar Qualitativ kein vergleich und passt optisch nicht so perfekt. Aber ein recht brauchbarer Alleskönner.
Was für ein BJ hat dein A6? du benötigst noch Adapter für den Einbau!
Ich habe das Pioneer DEH-4900IB mit Ipodanschluß.Ich bin Super zufrieden damit.Es passt farblich super zum Rest der Beleuchtung im Auto.Rot-Blaues Display.
Was für mich noch wichtiger war,daß die Abdeckklappe zu schließen geht wenn das Bedienteil ab ist.Das geht bei diesem Radio,da der Einbaurahmen flach ist.
Hi,
da link ich mich mal mit ein.
Mein Concert II macht im CD Laufwerk Geräusche, also eine Frage der Zeit wann das Ding aufgibt.
Was kann ich denn verbauen, möchte die Funktion beibehalten das der Sender im Kombiinstrument angezeigt wird. Außerdem habe ich das "kleine Navi" was auch weiterhin navigieren soll. Ach ja und das Autotelefon will ich auch weiterhin benutzen.
Vermutlich sagt ihr jetzt besord dir ein anderes Concert II.😁
Ich habe wie waldorfmirco das Becker GrandPrix und würde es immer wieder nehmen. Passt optisch wirklich perfekt,l zumindest beim VFL. Das man das Display nicht negieren kann stört mich nicht, das rot der Beleuchtung gleicht absolut der Instrumentenbeleuchtung.
@angus
ich hatte halt vorher ein Indianapolis drin und fand es Nachts angenehmer als die volle Beleuchtung.
Aber ich denke mal wenn man die alten Beckers nicht kennt ist würde einem das gar nicht auffallen.
Aber im Bereich Anpassung ans Interior ist Becker die Referenz
Ich habe auch eins von Becker Klang und Haltbarkeit sehr zu empfehlen . Auch optisch mit der Beleuchtung in rot sieht wirklich wie Original aus, als würde es von Audi sein...!!Bei meinem ist der nachteil das ich die Blende nicht mehr zu machen kann.Aber dafür hat Becker auch die Knöpfe in Silber (Chrom) im Zubehör.Mich stört es nicht mehr, bin Zufrieden.🙂 Es ist das Becker Traffic Pro !!Aber Blaupunkt baut auch sehr gute Auto- Radios ,hat immer den besten Radio-Empfang .Wie auch Original bei Audi verbaut wird!!😉
Zitat:
Original geschrieben von Overdrive77
Ich habe auch eins von Becker Klang und Haltbarkeit sehr zu empfehlen . Auch optisch mit der Beleuchtung in rot sieht wirklich wie Original aus, als würde es von Audi sein...!!Bei meinem ist der nachteil das ich die Blende nicht mehr zu machen kann.Aber dafür hat Becker auch die Knöpfe in Silber (Chrom) im Zubehör.Mich stört es nicht mehr, bin Zufrieden.🙂 Es ist das Becker Traffic Pro !!Aber Blaupunkt baut auch sehr gute Auto- Radios ,hat immer den besten Radio-Empfang .Wie auch Original bei Audi verbaut wird!!😉
Naja da gibt es unterschiedliche Meinungen was Blaupunkt angeht.Für mich würde kein Radio von Blaupunkt in Frage kommen.
Ich hatte mal übergangsweise ein Blaupunkt Radio drin, und war erstens von der Haptik nicht so begeistert und bei jedem Quellwechsel gab es ein lautes knacken. Es war zwar schon ein etwas älteres Gerät (Bj.ca.2003) aber aus der Hochwertigen Serie. Und alles was ich mir von Blaupunkt an aktuellen Geräten, mal in den Elektroketten angeschaut habe ist eher noch schlechter verarbeitet.
Ich denke wer einmal ein Becker hatte, wird ungern etwas anderes wollen.
Was noch dazu kommt ich benutze noch das Becker Ipod Interface und habe daran mein Iphone angeschlossen.
Das Komplettsystem ist genial. Immer die Aktuelle Musik im Auto ohne erst Cd´s brennen zu müssen.
Hallo zusammen,
ich habe mir nun auch das Becker Grand Prix 7992 bestellt, nachdem mein Panasonic nach und nach den Geist aufgibt.
Habe dazu mal 2 Fragen.
1. Benötige ich beim Becker auch noch den Aktivsystemadapter für die Aktivboxen die vorne oder hinten beim A6 verbaut sind?
2. Wo stecke ich meinen Subwoofer, der über einen externen Verstärker betrieben wird beim Becker an, das hinterher auch die Subwoofer Steuerung im Becker Radio funktioniert?
Viele Grüße
Martin
Es gibt nur zwei Marken.Meiner Meinung.Mein Favorit ist ein Becker, etwas teurer, aber super.Keine Probleme alles super,bin total begeistert.Meins ist von 2001. Als Zweiter ist Pioneer sehr gut.Auch ne gute Wahl.
Schau beim Becker Aux in ,dort kannste dein Verstärker anschliessen.
Danke für den Tipp.
Und wie ist das mit dem Aktivsystemadapter?
Gruß
Martin
Hi
Ich hab das Becker Cascade und da brauchte ich keinen Adapter. Nur die Phantomeinspeisung. Aber die Remoteleitung fürs Aktivsystem mußt du umpinnen.
Gruß Andre
Achso: am Block C1 ist pin6 der Subwoofer LineOut und Pin3 die NF Masse. Dort kannst den auch anschließen.
@Kuni78
Danke für die Hilfe.
Für was brauch man denn diese Phantomeinspeisung? Wüsste nicht das ich sowas habe in meinem aktuellen Panasonic...
Da ich aktuell das Panasonic drin habe und nicht vom original Chorus als Vorgänger ausgehe, weis ich ehrlich gesagt nicht so Recht ob die ganzen Pins überhaupt noch richtig belegt sind.
Viele Grüße
Martin