ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. CD kann nicht gelesen werden!

CD kann nicht gelesen werden!

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Juni 2010 um 20:47

Hallo habe schon seit langem das Problem, dass bei meinem A6 bei selbstgebrannten Audio-CDs immer angezeigt wird: CD kann nicht gelesen werden. Nur bei EINER selbstgebrannten Audio CD funktionierts fast immer. Habe einen normalen CD-Player und MMI (2005). Habe schon eine DVD Player Reinigungs CD eingegeben aber trotzdem hilfts nichts.

War schon beim Audi-Händler, aber die konnten auch nichts machen.

Kann mir jemand weiterhelfen? Bin echt schon am verzweifeln..

Ähnliche Themen
12 Antworten

Vielleicht solltest Du den CD Hersteller wechseln, ich benutze CD-R von Sony, und brenne mit der

geringsten Geschwindigkeit. Bisher gingen bei mir alles CD´s :D

Manchmal hilft auch der Wechsel des Brennprogrammes.

 

Driver58

Themenstarteram 22. Juni 2010 um 21:06

Brennprogramm hab ich schon gewechselt und mit dem Programm gebrannt mit der auch die funktionierende Audio CD gebrannt wurde, jedoch funzte immer noch nicht. Andere CD Hersteller werd ich noch ausprobieren aber kann das wirklich das Problem sein?

Iwie versteh ichs nicht warum die eine Audio CD geht aber die anderen nicht ..

Zitat:

Original geschrieben von Miha_a6

Brennprogramm hab ich schon gewechselt und mit dem Programm gebrannt mit der auch die funktionierende Audio CD gebrannt wurde, jedoch funzte immer noch nicht. Andere CD Hersteller werd ich noch ausprobieren aber kann das wirklich das Problem sein?

Iwie versteh ichs nicht warum die eine Audio CD geht aber die anderen nicht ..

man muss im leben nicht alles verstehen ;)

bei mir hat auch eine selbstgebrannte cd funktioniert... bis sie vor ein paar tagen den dienst quitiert und nichts mehr gelesen werden kann. warum auch immer...

vll. lässt sie sich nur so und so oft abspielen... :confused:

Hast du im CD-Player eine Reinigungs DVD probiert? Das wird nicht funktionieren! Versuch mal eine Reinigungs CD.

Moin

 

eine Selbstgebrannte CD hat generell eine andere Struktur wie eine Gepresste CD das geht nicht anders und lässt sich nicht umgehen!

Eine echte 1:1 Kopie ist physikalisch mit normalen Brennern und Rohlingen nicht möglich.

 

Jeder Brenner/Rohling hat eine eigene Brennstrategie und da spielt auch die Firmware-Brenner/Brennsoftware eine entscheidende Rolle.

 

Auch das Lesegerät (CD-Wechsler) kann entscheidend sein, denn dort gibt es auch verschidene Hersteller, Weiterentwicklungen und neuere Firmware´s. Und natürlich auch normale Abnutzung.

 

Tip: Teste als erstes mal andere CD Rohlinge, wenn das nichts bringt einen (oder mehrere) anderen Brenner.

Generell sollte bei Audio CD´s niemals die schnellste oder langsamste Brenngeschwindigkeit gewählt werden.

Die meisten Brennprogramme haben so gut wie keinen Einfluss mehr auf den eigentlichen Brennvorgang, das Läuft über die Firmware des Brenners/Unterstützung Firmware - Rohling.

 

@MODO   Die Musikdateien (WAV) auf der CD sind Analog und unveränderbar vorhanden, lassen sich theoretisch unendlich oft abspielen und nur der Datenträger (CD Rohling) unterliegt der Alterung. Besonders die Beschichtung (Spiegelschicht) wird oft unwissentlich sehr brutal behandelt, duch Kratzer oder Stifte teilweise zerstört. Schau dir die CD mal von der Unterseite gegen Licht an, es sollte gleichmäßig die Rückseite durchschimmern. Beschädigungen lassen sich leicht erkennen. Solche CD´s lassen sich häufig noch am Computer noch auslesen aber nicht mehr in CD Playern.

 

Reinigungs CD´s versprechen Viel, können aber auch Viel kaputt machen. Die Optik im Player ist an sehr feinen Federn aufgehängt und justiert und viele Reinigungs CD´s haben Pinsel/Filz/Borsten, welche mit wirklich hoher Geschwindigkeit auf die Linse treffen ...

 

Ich persönlich würde ne Reinigungs CD als letztes Mittel einsetzen, wenn wirklich nichts mehr geht, nichteinmal eine neue Original CD.

am 23. Juni 2010 um 9:09

ich benutze CD-RW Audio CD's extra für audio also musik und brenn die dann auf die minimalste geschwindigkeit mit nero. liegt dann so glaube ich bei 2 oder 4x Geschwindigkeit.

 

gruß

:pnenn mich Klugsch...

aber .... geringe Brenngeschwindigkeiten können (müssen nicht) zu Problemen führen. Der Laser brennt immer mit der gleichen Stärke die Löcher (Pits) in den Rohling und bei niedrigen Drehzahlen können diese zu groß und zu tief geraten. Experten raten schon von Anfang an, die hälfte der Maximalen Brenngeschwindigkeit ist fast immer optimal.

 

Infos hier hier hier hier

:(

Insgesammt ist das Thema derart komplex und von so vielen Faktoren abhängig, das wohl jeder (je nach Wissensstand) seine eigene Meinung bilden muss und es absolut keine Universallösung gibt.:eek:Was bei dem Einen gut funnst, kann beim Anderen zu Problemen führen.

 

LG  :cool:

 

 

Ich habe festgestellt, dass die meisten selbstgebrannten CDs bei mir viel viel lauter sind als die originalen. Das führt dazu, dass dann ein riesieger Lautstärkeunterschied zum Radio ist.

Woran kann das liegen?

Beim Umwandeln in ein anderes Format werden oft Anpassungen wie Lautstärke anheben oder Bassboost vorgenommen, weil die Abspielgeräte meistens sehr Günstige Orhörer verwenden.

Wenn die meist als MP3 vorliegenden Musikstücke zurück ins WAV Format (CD unkomprimiert) gewandelt werden, sind diese lauter oder klingen anders.

Einige Brennprogramme bieten die Funktion "Normalisieren" oder ähnliches an um eine Lautstärkeanpassung vor zu nehmen.

Es gibt auch Tools die ganze MP3 Musikverzeichnisse auf einen Lautstärkelevel bringen ....

Zitat:

Original geschrieben von bigaudi

 

Reinigungs CD´s versprechen Viel, können aber auch Viel kaputt machen. Die Optik im Player ist an sehr feinen Federn aufgehängt und justiert und viele Reinigungs CD´s haben Pinsel/Filz/Borsten, welche mit wirklich hoher Geschwindigkeit auf die Linse treffen ...

Ich persönlich würde ne Reinigungs CD als letztes Mittel einsetzen, wenn wirklich nichts mehr geht, nichteinmal eine neue Original CD.

Ich hatte bei einem CD-Navi mal das gleiche Problem, gekaufte CDs gingen, gebrannte nicht. Die Reinigungs CD hat bei mir tatsächlich für Abhilfe gesorgt.

Hallo,

könnte auch am CD Player liegen. Die CD Wechsler, speziell die BJ 2005 "spinnen" ganz gerne mal. Die fangen an zu knistern, egal ob Original CD oder selbstgebrannt. Mein CD Wechsler liest zwar selbstgebrannte CD`s hat aber Probleme mit der Update CD. Meldet bei mir "CD kann nicht gelesen werden." Hier hat weder eine Reinigungs CD, noch das manuelle Säubern der Linse etwas gebracht.

Das Problem sollte sich lösen lassen, durch einen Tausch des Wechslers- min. BJ 2006.

Grüße aus Obb.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. CD kann nicht gelesen werden!