CCC Navi Professional E60/61 defekt, Tausch Kondensatoren

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

421 weitere Antworten
421 Antworten

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 6. Juli 2019 um 02:23:03 Uhr:


Hi,beim Kollegen ist der ccc defekt,hatte den bei mir eingebaut um Kabel problem auszuschließen, danach wieder meinen eingebaut,meiner funktionierte,nun jetzt die Tasten gehen nicht mehr und Lautstärke rad auch nicht.alles andere läuft über lenkrad geht alles,nur am ccc gehen keine tasten leuchten auch nicht mehr

wenn ccc defekt wer tauscht das ganze noch!!!
Ich hol mir hier nen cic mit CID und controller und bau es ein.
Stecker neu kaufen von cid.

Bin doch kein hellseher,kreuzprobe gemacht halt ne.spar dir deine Kommentare brauche hilfe hier

Tausch das CCC. Fertig. Außerdem sollen wir raten welches Baujahr? LCI CCC oder Vfl? Beim LCI kannst das Bedienteil tauschen.

Wieso soll ich mein ccc tauschen??
Die tasten am laufwerk funktionieren nicht mehr nach dem probetausch

Ähnliche Themen

Nochmal: LCI oder Vfl?

Für mich sieht das eher nach nicht richtig gesteckt aus. But who cares...
Hier wird immer unverschämter nach Hilfe gerufen...

Pilotix hatte recht,war nicht richtig drin ein stecker.jetzt funzt alles bis auf die leuchten an den tasten..da bin ich ratlos...tasten gehen aber die leuchten nicht
..trotzdem danke für die schnellen antworten

Ja Ich hab das gleiche Problem mit CCC navi BMW e60 kann mir jemand helfen?

Zitat:

@BlackSkyLine schrieb am 20. Mai 2014 um 10:06:26 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

Hallo!
Hat einer hier die PDF mit der Anleitung ?
LG

@BmwUltra320 im erweiterten Editor kannst du eine Datei anhängen

Zitat:

@BlackSkyLine schrieb am 20. Mai 2014 um 10:06:26 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

Bei mir hats nichts gebracht

Hallo!
Meiner fing auch an mit schwacher Batterie nicht zu Booten Oktober-November... nach eins bis zwei Stunden Standzeit und niedrigen Temperaturen ging es wieder mal gut. Aber jetzt seit 2 Wochen tut sich nichts , weil es warm draußen ist.
Ich überlege jetzt auch die Kondensatoren zu wechseln und hoffe auch ein Erfolg .
Wahrscheinlichkeit ist gering , jedoch hat es bei einen oder anderen scho. geholfen ...
Berichte , wenn ich Sonntag gemacht habe.

Also
Ich habe das Bootproblem auch bei meinen CiC
Ich bin mir noch nicht 100% sicher aber es sieht so aus als ob ein Kabelbruch der Heckklappe oder das Antennen diversity dafür verantwortlich ist.
Fakt ist das ich alle Antennen an CIC abgeschlossen hab und seit fast 2Wochen hatte ich keine ständigen reboot s mehr. Auch das Problem mit der erhören Batterieentladung ist seit dem Weg. Für die Batterieentladung war das Cic wegen der ständigen reboot s verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen