CBR 600f PC35 geht während der Fahrt aus.

Honda

Hallo Leute,

meine CBR 600f PC35 bj 2000 geht nach 30min fahrt einfach aus. Sobald die abgekühlt ist springt die Honda ohne Probleme an und geht wieder nach ca. 30 min aus. Lüfter geht während der Fahrt an, alle Flüssigkeiten sind in Ordnung, alle Sicherungen sind in Ordnung. Hängt es evtl. mit Temperatur zusammen? Hat die Honda einen Messsensor? Spannung der Batterie werde ich heute messen.
Gruß

24 Antworten

Für meine Begriffe wäre es sinnvoll zunächst mal einzugrenzen, was passiert, wenn sie ausgeht. Prinzipiell braucht der Motor Kraftstoff, Luft und nen Funken um zu laufen. Dass nach 30 Minuten plötzlich die Luft fehlt, würde ich mal ausschließen. Also würde ich prüfen, ob sie dann noch Sprit bekommt und ob noch ein Funken da ist.

Mit den Werten sollte die Batterie ausreichend geladen werden. Für mich klingen die erstmal ok

Zitat:

@graumue schrieb am 11. April 2024 um 12:09:44 Uhr:


Für meine Begriffe wäre es sinnvoll zunächst mal einzugrenzen, was passiert, wenn sie ausgeht. Prinzipiell braucht der Motor Kraftstoff, Luft und nen Funken um zu laufen. Dass nach 30 Minuten plötzlich die Luft fehlt, würde ich mal ausschließen. Also würde ich prüfen, ob sie dann noch Sprit bekommt und ob noch ein Funken da ist.

Nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe, ist das Problem behoben. Konnte bis jetzt nur ca. eine halbe Stunde fahren.
@Zebulon102: Sehe ich auch so. Die Batterie ist jetzt neu.

Die Werte sind sehr niedrig. Gerade mit Lüfter an, wird die Batterie nicht geladen. Sofern an batteriepolen gemessen wurde. Das deutet auf ein nahen tot der Lima hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. April 2024 um 16:26:24 Uhr:


Die Werte sind sehr niedrig. Gerade mit Lüfter an, wird die Batterie nicht geladen. Sofern an batteriepolen gemessen wurde. Das deutet auf ein nahen tot der Lima hin.

Hallo,
Ich tippe auf angeschlagenen Regler.

M.M.

Und ich auf Messtoleranzen durch ein günstiges Multimeter. Immerhin bringt der Regler nicht zu viel, so dass die Elektronik gebraten wird. Mal abwarten ob der TE jetzt wieder fahren kann, oder ob die Batterie wieder leer wird während der Fahrt.

Das hat nichts mit Messtoleranzen zu tun, wenn beim gleichen Messgerät ohne Lüfter eine andere Spannung angezeigt wird, als dann, wenn dieser läuft.
Deshalb vergleicht man die Werte und bewertet dann.
Fakt ist, dass Honda keine Limas bauen kann und ich durfte bei meiner schon zweimal diese erneuern. jedesmal hat sich die aber so angekündigt.
Deswegen habe ich ein billiges einbaumessgerät in der Verkleidung, damit ich während der Fahrt das erkennen kann....

Nochmals, es geht hier nicht um den absoluten Wert, der kann schon anders sein, aber die Relation gegeneinander passt hier nicht.

Ich werde am Sonntag eine größere Ausfahrt vornehmen. LiMa habe ich im Hinterkopf, ich werde berichten.
Gruß

Die Lima gibt von jetzt auf gleich den Geist komplett auf. Das hier sind anzeichen. Das kann am Sonntag passieren oder auch erst in 10000km.
Wenn es passiert, ist es meist im Heißen Zustand und wenn man Stopp and Go fährt. Also Stadtverkehr etc.
Wenn man nur eine Landstraßentour macht, wird es gut gehen. Da wird die Batterie auch geladen, weil man gar nicht in den Bereich des Lüfters kommt.
Daher das einfach die ganze Zeit im Hinterkopf haben.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. April 2024 um 22:14:30 Uhr:


Das hat nichts mit Messtoleranzen zu tun, wenn beim gleichen Messgerät ohne Lüfter eine andere Spannung angezeigt wird, als dann, wenn dieser läuft.
-------
Nochmals, es geht hier nicht um den absoluten Wert, der kann schon anders sein, aber die Relation gegeneinander passt hier nicht.

Da bin ich bei Dir.

Diese Effekte treten bei Wechsel- oder Drehstromlimas auf, wenn Dioden defekt sind. Die dadurch auftretenden Fremdströme killen die Wicklungen der Limas.

Mit einem Oszi kann man schön die Welligkeit des Ladestromes ansehen.

(Ja, den hat keiner...)

M.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen