Cayman S welche Ausstattung ist ein Muss?
Hi,
ich hab nach wirklich, wirklich langem Überlegen mich wohl zu einem Cayman S-Kauf entschieden. Es standen der neue BMW 330d und der Mustang V8 noch mit in der engeren Wahl.
Nach diversen Überlegungen, für und wieder halt..bin ich zu dem Schluß gekommen, einen Cayman S zu bestellen.
Nun meine Frage, was "muss" er haben an Ausstattung? Farbe ist Geschmackssache, tendiere zu schwarz, weiß ist aber auch sehr schön.
Eins vorweg, der Wagen muss tiefer in meinen Augen, also kommt das PASM nicht in Frage.
Da hier wohl viele Porschefahrer sein dürften, die am besten eigentlich wissen müssen was drin sein sollte, bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Cu
Frank
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hab übrigens auch 5 % rausgeholt plus kostenlose Distanzscheiben hinten und Einbau Freisprechanlage sowie Tom Tom Go.
Gruss Kühli
Walli*, bist Du nicht der Walli, der sich erst kürzlich auch einen Alpina D3 bestellt hat? Meine mich da schwach dran zu erinnern?
Cu
Frank
@ CLK- 2 fast 4 you
Hallo,
Du hast Dich nicht geirrt.
Ich habe schon seit 15 Jahren eine eigene Autofahrphilosophie.
Ich brauch immer 2 Autos. Eins wenn ich fahren will, und eins wenn ich fahren muss.
Und wenn ich mir ein neues anschaffe muss ich immer
gleich zwei nehmen.
Kleiderwechsel immer komplett nie nur unten oder oben.
Ist so ein Tick von mir. Aber jeder hat so seinen Tick. Das macht viele Menschen auch so sympathisch.
Die Kombination " will "und " muss " hat was für sich.
So macht es kaum Sinn, geschäftlich tagsüber auf Deutschlands Autobahnen mit einem Sportwagen von 300 PS und mehr im Stau oder Stop & Go-Verkehr rumzufahren.
Wenn ich mich am Wochenende entspannen will, brauch ich ein Auto mit dem ich alleine Sa. oder So. morgens früh
durch die Eifel fahren kann-Hühner wecken. Anschliessend schön frühstücken und Zeitung lesen.Danach geht es 1 /2 Runden über den Ring.Schließlich über den Rhein nach Bad Homburg in die Taunustherme. Am späten Nachmittag, wenn alle vor der Glotze Bundesliga gucken, fahr ich dann durch den Taunus wieder Richtung Köln.Das war dann Erholung für die ganze Woche.Manchmal bin ich auch nachts unterwegs. Der Weg ist das Ziel.Deshalb auch Xenon und abblendbarer Innenspiegel.Dann kommen mir oft die kreativsten Einfälle für meinen Job.
Und mit einem Diesel fahr ich in der Woche über die volle A1 gen Osten zu meinem Kunden nach Wolfsburg oder Richtung Süddeutschland.Da sitzen auch ein paar Autobauer.
Nachstehend ein paar Beispiele meiner Kombinationen.
Ende der 90 ziger:
Muss: BMW 330i Compakt -aufgebauter 323 ti mit 3.0l-Motor
und ca.240 PS (Schwerpunkt Drehmoment )
Will: M 3 Coupe SMG mit Gruppe A optimiertem Motor,
340 PS und kurzer HA-Übersetzung. (Von M-GmbH für mich
speziell aufgebaut, da kurze HA in Verbindung mit SMG kein Tuner elektronisch abstimmen konnte).
Ausgemustert Anfang 2001.Ersetzt durch:
Muss: Audi RS4 mit ca.420 PS- Elektronik-Kit.
Will: Ferrari F 360 F1 in Serie
Danach:
Muss: 330d Touring 204 PS plus leichtem Chip-Tuning
(ca 20 PS)
Will: Z 3 M-Coupe 325 PS in Serie.
Ausgemustert 11/2005 M-Coupe, 330d in 4/06.
Diesen Winter muss ich ohne Sportwagen auskommen.
Hab bei dem Wetter nicht viel verpasst.Konnte für das
M-Coupe einen guten Preis kriegen.
Künftig ab Ende März/Anfang April
Muss: ALPINA D 3
Will: Porsche Cayman S. Werde den Porsche aufrüsten,
oder wenn RS konkret wird nur vorübergehend fahren .
Ein RS mit etwa 360PS und 1300 kg Leergewicht wäre mein Traumauto.
Ubrigens.Fahre beide Autos fast immer alleine. Für Familienzwecke greife ich auf das Auto meiner Frau zurück.
Derzeit noch ein 3er Touring, demnächst ein X3 oder
Jeep Grand Cherokee. Meine Frau kann sich nicht entscheiden. Sie würde gerne den Jeep nehmen. Ist aber kein Automatik-Fan. Ich auch nicht.
So jetzt hab ich Dich hoffentlich aufgeklärt. Mein Autotick hat hier im Forum schon für einige Verwirrung gesorgt. Hat
aber alles seine Gültigkeit und Richtigkeit.
Grüsse Kühli
@Wallibelli
ja das ist doch mal auch was, wollte Dich aber nicht anmachen oder so, lag mir fern. Wusste nur das irgendwas war mit Dir wegen einem Alpina D3, für den ich mich auch mal interessiert hatte. Eine tolle Alternative übrigens der D3.
Schön das Du Dir so einen Fuhrpark leisten kannst, dafür Respekt und so soll es sein, wer kann kann 😉 .
Selbst mir der da auch noch mind. ne Liga drunter spielt, bekommt auch oft Neid zu spüren, aber wie heißt es so schön, Neid hat man sich erarbeitet 😉
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Das Thema Cayman-Preiserhöhung kommt ja seit der Vorstellung des Z4 Coupés immer öfter hoch.
Ist die tatsächlich schon angekündigt? Erwischt einen das auch, wenn man schon bestellt hat?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das Thema Cayman-Preiserhöhung ... Erwischt einen das auch, wenn man schon bestellt hat?
nein. ab auftragsbestätigung ist der preis fix. und zwar für mindestens 3 monate.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
nein. ab auftragsbestätigung ist der preis fix. und zwar für mindestens 3 monate.
mfg
Zitat:
§ 309 BGB,
Klauselverbote ohne WertungsmöglichkeitAuch soweit eine Abweichung von den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist, ist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
1. (Kurzfristige Preiserhöhungen)
eine Bestimmung, welche die Erhöhung des Entgelts für Waren oder Leistungen vorsieht, die innerhalb von vier Monaten nach Vertragsschluss geliefert oder erbracht werden sollen; dies gilt nicht bei Waren oder Leistungen, die im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen geliefert oder erbracht werden;
Gruß
Konni
OK. sorry - es sind sogar 4 monate... 🙄
"Die Angebotspreise sind Festpreise von der Bestellung bis zur Lieferung. Ausnahmen hiervon müssen individuell vereinbart werden und sind nur möglich und zulässig bei vertraglich vereinbarten, bzw. zulässigen Lieferzeiten von mehr als vier Monaten." BVfK-Neuwagennorm §6b
"Vereinbarungen, die dem Verkäufer ein Rücktrittsrecht wegen einer im Lieferland unvorhergesehenen Preiserhöhung einräumen, sind nur zulässig, wenn der vereinbarte oder erwartete Liefertermin später als 4 Monate nach Vertragsabschluss liegt, die Preiserhöhung mindestens 2 Prozent des Verkaufspreises beträgt und nicht an den Käufer weitergegeben werden kann." BVfK-Neuwagennorm §8a
"Preisänderungen der im Kaufvertrag angegebenen Preise sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als 4 Monate liegen und der Hersteller nach Vertragsabschluss den Listenpreis ändert. ... Bei Lieferung innerhalb von 4 Monaten gilt in jedem Fall der im Kaufvertrag vereinbarte Preis." BMW Neuwagen Verkaufsbedingungen §II
mfg
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das Thema Cayman-Preiserhöhung kommt ja seit der Vorstellung des Z4 Coupés immer öfter hoch.
Ist die tatsächlich schon angekündigt? Erwischt einen das auch, wenn man schon bestellt hat?
Ich war gerade beim BMW-Fuzzi, ich sag Euch, dass sind Kampfpreise, da muss sich Porsche warm anziehen...bei Leuten die nicht absolut porschefixiert sind...
Ich hab ne "Undercoverpreisliste" hier, da kostet der 3.0si ab 38.900,-€. Da kann man ins grübeln kommen. Vollausgestattet mit allem Zip und Zap kostet das Teil ca. 53.000,-€
Cu
Frank
Zitat:
Ich hab ne "Undercoverpreisliste" hier, da kostet der 3.0si ab 38.900,-€. Da kann man ins grübeln kommen. Vollausgestattet mit allem Zip und Zap kostet das Teil ca. 53.000,-€
Mich lässt das völlig kalt. Ich werde bald einen Porsche mein eigen nennen und nur das zählt für mich. Ob jetzt "Kapitän BMW" ein Beiboot (Z4 Coupé) zu Wasser lässt ist völlig irrelevant.
Ich habe mich bewusst für den CaymanS entschieden. Ich hätte auch noch weitaus stärkere (aber auch schwerere) Autos haben können für denselben Preis wie den neuen RS4.
Aber ich wollte Sportwagen pur und bekomme es auch.
p.s. natürlich ist der Z4 auch ein Sportwagen nicht falsch verstehen.
Jedem das Seine.
mfg
Hallo,
Porsche hatte /hat in der Tat vor,die Cayman Preise
im Frühjahr unmittelbar nach der jetzt laufenden Tarifrunde zu erhöhen. Wahrscheinlich auch für andere Modelle des Programms.
Der Preis des Cayman ist nicht ohne Überlegung auf 58.529,-
festgesetzt. Bei einer Preiserhöhung von bis zu 2,5%
bleibt er unter 60000,-€ Das Geschrei wäre gross,wenn schon so kurz nach Einführung der Preis über diese Schwelle steigt.
BMW hat eine Preiserhöhung zum 1.3.06 bekanntgegeben.Mercedes inzwischen für Mitte Februar.
Audi wird in den nächsten Wochen folgen. Und wo bleibt dann Porsche ?
Fakt ist,dass BMW für das Z 4 Coupe Kampfpreise gemacht hat. Bei Porsche hat man spekuliert,dass der Preis für Z4 Roadster und Coupe vielleicht gleich sein würde, ist aber nicht so eingetroffen.
BMW weiss auch,dass der Cayman derzeitige BMW-Fahrer
bzw.potentielle BMW-Kunden mehr anzieht als jeder andere Porsche bisher.Dies wird bei der Preisfestsetzung eine Rolle gespielt haben.
Zudem muss man genau auf die BMW-Statements zur ersten Pressevorstellung achten.
Man vergleicht das 3.0 Si-Coupe von den Fahrleistungen und der Fahrdynamik her mit dem Cayman S und verweist auf einen Preisunterschied von fast 20000,-€
Das Z 4 M-Coupe vergleicht man mit dem Carrera.
Auch hier betrage der Preisunterschied ca. 20000,-€ bei deutlich besserer Serienausstattung.
Allein für das Lenkrad des M-Coupe zahlt man bei Porsche über 800,-€ extra.
Die Papierfahrleistungen sind sogar besser,als die vom Carrera-sieht man mal von der begrenzten Vmax. ab.
Ich glaube nicht,dass Porsche gross Luft hat,die Cayman- Preise anzuziehen. Man müsste wissen,wie der weltweite Verkauf angelaufen ist. Das hochgesteckte Ziel sind 15000 Stück weltweit in 2006. Wenn sie gut im Plan oder drüber liegen, kommt eine Preiserhöhung.Wenn nicht wird man sich zurückhalten.
Gruss Kühli
@ CLK 2fast 4you
Hallo Frank,
Danke für Dein Feedback.
Dazu folgendes im rheinischen Dialekt:
" Von nix kütt nix."
Im übrigen gehöre ich in diesem Forum zur älteren Generation.Insofern hast Du mit Sicherheit noch einiges vor Dir. Die Frage ist nur, ob uns "Das Auto" in 10 Jahren noch Spass macht. Rückblickend muss ich sagen, die GTI-
Zeiten der späten 70ziger,wo wir es so richtig haben knallen lassen und "Big Brother" ein Fremdwort war, sind ein für alle mal vorbei.
Trotzdem lassen wir uns den Spass nicht vermiesen- Kühli !!!
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Der Preis des Cayman ist nicht ohne Überlegung auf 58.529,-
festgesetzt.
das ist doch fast ein Schnäppchen 😰
Preis Porsche Austria: €uro 70.600!!!!!!!!!
Grüße Björn *gebrauchtwagenindeutschlandkäufer* 😉
@Wallibelli:
Porsche und BMW spielen in einer anderen Liga. BMW ist zwar extrem reißerisch mit seinen Marketing-Aussagen -- den Z3M Roadster haben sie damals mit dem Porsche Turbo verglichen ;-)
Mich als Ex-BMW M-Fahrer und nun zum 2.Mal Porsche-Käufer kann BMW damit schlecht locken.
Meines Erachtens konkuriert der Z4 Si mit dem Golf R32 und der M mit dem Nissan 350Z.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Mich lässt das völlig kalt. Ich werde bald einen Porsche mein eigen nennen und nur das zählt für mich. Ob jetzt "Kapitän BMW" ein Beiboot (Z4 Coupé) zu Wasser lässt ist völlig irrelevant.
Ich habe mich bewusst für den CaymanS entschieden. Ich hätte auch noch weitaus stärkere (aber auch schwerere) Autos haben können für denselben Preis wie den neuen RS4.Aber ich wollte Sportwagen pur und bekomme es auch.
p.s. natürlich ist der Z4 auch ein Sportwagen nicht falsch verstehen.
Jedem das Seine.
mfg
Ich wollte damit nur sagen, dass man schon mal überlegen könnte....,weil die Preise sind wirklich mehr als fair.
Ich bin dagegen wohl immun, mich hat ja bei der Probefahrt auch das Schnappifieber gepackt..gebs ja zu 😁 und Du hast sicherlich Recht mit Deiner Aussage, das der BMW Z4-QP nicht wirklich ein "reiner" Sportwagen ist, im Verhältnis zum Cayman S. Aber das Teil gefällt...zumindest auf den Bildern, sicherlich keine schlechte Alternative. Wenn Porsche da jetzt noch anfängt die Preise zu erhöhen...naja...da wird der ein oder andere dann doch lieber zum Z4-QP greifen. Begrenzer raus...und dann kann das schon was werden, zumindest mit dem M-Z4-QP. 😉
Cu
Frank