Cayenne V8 Diesel
So, nun ist es wohl (fast) amtlich. Q1 2013 bekommt der Cayenne endlich den lang erwarteten V8 Selbstzünder verpasst. Mit 900 Nm und 380 PS steht er dann ganz gut im Futter. Preise rückt das PZ aber noch nicht raus. 😉
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich bin noch nicht recht überzeugt, ob das Sinn macht. V8 Diesel sind eigentlich rechte Säufer und haben sich bei den Verkaufszahlen nicht richtig durchgesetzt. Bin gespannt wie er sich im Vergleich zum GTS verkaufen wird.
Gruß
Peter
177 Antworten
Moin,
ich habe einen 100l Tank in meinem Touareg V8 TDI und habe bei "digitaler" Betätigung des Gaspedals und somit hohe durchschnittliche Geschwindigkeiten eine Reichweite, die noch nie unter 700 km gerutscht ist. Beim Cruisen auf der Autobahn mit niedrigen Geschindigkeiten (um die 160 km/h) komme ich locker 900 km weit, in Dänemark über Land habe ich schon 1100 km geschafft. Das ist das Schöne am V8 TDI, ordentliche Leistung (zumindest wird man auf der BAB fast gar nicht mehr "bedrängt"😉 und eine große Reichweite. Hatte mal einen V8 4,2 Benziner im A6 und da musste ich ständig an die Tankstelle, da die Reichweite teils nur 400 km ausmachte - das nervt. Am meisten interessiert mich, wie die Porsche-Ingenieure den Sound modellieren. Der hört sich nämlich in meinem V8 TDI selbst beim Abruf der Leistung nur bescheiden an (ein dezentes turbinenartiges Motorgeräusch, allerdings den Diesel überhaupt nicht heraus hörend, jedoch nicht der Hubraumklasse angemessen).
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Hatte mal einen V8 4,2 Benziner im A6 und da musste ich ständig an die Tankstelle, da die Reichweite teils nur 400 km ausmachte - das nervt.
Den hatte ich im S5 und da musste ich teilweise dreimal am Tag tanken. Wie man so einen Säufer im Zusammenspiel mit einem 60L-Tank verbauen kann, ist mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Am meisten interessiert mich, wie die Porsche-Ingenieure den Sound modellieren. Der hört sich nämlich in meinem V8 TDI selbst beim Abruf der Leistung nur bescheiden an
Das Problem sind hier die Lader. Die versauen bei jedem V8 das freie Ausatmen, egal ob Benziner oder Diesel. Was am ehesten hilft: Mittelschalldämpfer durch X-Pipe ersetzen. Aber erstmal abwarten. 😉
Andreas
Im Q7 klingt der V8D gar nicht schlecht, bin schon des Öfteren gefragt worden, ob das wirklich ein Diesel ist und denke, Porsche wird schon versuchen, am Klang was rauszuholen 😉.
100l Tank rulez, dauert zwar lange, bis die Suppe drin ist, aber dann hast 800-900 Ruhe😉
Ist den der 100l Tank ein Extra beim Cayenne oder Touareg?
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Ist den der 100l Tank ein Extra beim Cayenne oder Touareg?
Nur bei den Säufern sind 100 L Serie. Die anderen haben 85 L, können ihn aber dazu ordern. Also abwarten, wie der dicke Diesel eingestuft wird. 😉
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Im Q7 klingt der V8D gar nicht schlecht, bin schon des Öfteren gefragt worden, ob das wirklich ein Diesel ist und denke, Porsche wird schon versuchen, am Klang was rauszuholen 😉.
100l Tank rulez, dauert zwar lange, bis die Suppe drin ist, aber dann hast 800-900 Ruhe😉
Ist den der 100l Tank ein Extra beim Cayenne oder Touareg?
Moin,
im Touareg ist der 100 l -Tank immer eine Extra-Ausstattung und nie serienmässig (nur beim Vorgängermodell war das der Fall). Der Klang des V8 TDI im Q7 ist identisch mit dem in meinem
Touareg - und diesen "Klangteppich" bezeichne ich als turbinenartig, aber keinesfalls dazu geeignet,
Gänsehaut zu produzieren. 😉
Tschüss
Ex-Polofahrer
@Polo
Bist du beide V8D schon gefahren? Ich kann nur vom Q7 reden und da bin ich sehr angenehm überrascht. Beim GL hingegen, war es nüscht!
Das der V8D gegen einen V8 Benziner im Sportmodus, eher lächerlich wirkt, ist wohl jedem bewusst😉😁.
Trotzdem ist der Sound wesentlich besser als gedacht und nachdem ich jetzt ein WE mit einem A5 Cabrio 3.0TDI unterwegs war, weiß ich, daß auch auf elektronischem Weg,einiges am Sound zu machen ist😛😁
Wir werden es sehen/hören 😉
Borstel
Moin,
ja, sogar sehr ausgiebig. Ist vom Sound her sowohl im A8, Q7 als auch im Touareg eher bescheiden. Die Mitfahrer können es meistens allerdings gar nicht glauben, dass das Fahrzeug einen Dieselmotor verbaut hat. 😉
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... Ist vom Sound her sowohl im A8, Q7 als auch im Touareg eher bescheiden.
Ein Turbo-Diesel ist selten ein Ohrenschmaus. Selbst der V12 klingt eher wie eine Mischung aus Nähmaschine und Rasenmäher. Aber irgendwo muss man Kompromisse machen. Und wenn der ganze Rest stimmt, kann ich auch auf Sound verzichten.
Zitat:
Die Mitfahrer können es meistens allerdings gar nicht glauben, dass das Fahrzeug einen Dieselmotor verbaut hat. 😉
So soll es sein.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Und wenn der ganze Rest stimmt, kann ich auch auf Sound verzichten.
Niemals! Das wäre ein fauler Kompromis.
Andreas
Mahlzeit,
wenn VW den V8-Diesel beim Touareg beim nächsten FL zu Gunsten des 3,0l-BiTDI einstampft, dann bleibt ja nicht mehr viel Auswahl an V8-Diesel SUV's(sorry björn: Offroader😁): entweder Cayenne V8-Diesel oder RR V8 Diesel. Preislich werden die Kisten mit 'ne gscheiten Ausstattung (die wohl nochmals zwischen 40 TSD€ und 60 TSD€ verschlingt) wohl ähnlich liegen.
Also, wenn VW den V8 Diesel beerdigt, dann heisst's für mich in zwei Jahren entweder RR oder Cayenne Diesel S fahren...so 140 TSD€ muss man dann wohl als Listenpreis mit VA veranschlagen.😛
@Ex-polo: der V8 Diesel hat serienmässig 'nen 100l Tank.😉
Denke, dass jeder Konzern prüfen wird ob er sich nicht lieber diese hochgezüchteten V6 Diesel ins Regal packt. Die meisten der Kisten sind ja eh nicht für den Offroad Einsatz gedacht und somit ist der für Geländet auglicher Motor wohl Nebensache...
Ich bleibe dabei...Auch Porsche kann es sich bzgl. dieser Co2 Diskussion nicht leisten den Flottenverbauch unnötig in die Höhe zu schieben und gerade die Diesel sind für den Sportwagenhersteller dabei wohl hilfreich.
Somit ist es wohl zurzeit der schnellste und kostengrünstigste Weg für Porsche den Wunsch eines 350+ Diesel umzusetzen.
Bei VW wird mit Sicherheit aber schon an dem Nachfolger gearbeitet (getestet) und wenn man das Thema Modularbaukasten erfolgreich weiter umsetzt, dann wird das auch künftig Berücksichtigung finden.
Dieses Co2 Gedönse findet man doch auch schon bei den Nähmaschinen 1,4 TFSI (150 PS ?)...Bewegt man die Autos in dem für die Co2 Werte relevanten Testbereiche haben wir traumhafte Verbauchswerte. Fährt man das Auto allerdings "normal bis sportlich" mutiert er zum Schluckspecht.
Somit mein Fazit:
V8 Diesel mag kommen, doch nur als Gastspiel bis ein V6 mit bi- oder tri Turbo zur Verfügung steht. Mit dem nächsten FL oder MOPF kommt der dann rein.
Wieso reden hier alle vom V8 Diesel beim Cayenne ? Wurde doch nirgends bestätigt ?
Den 100L tank gibt es beim touareg wie auch beim Cayenne ohne aufpreis.
(Kann auch mit der Standheizung zusammen hängen bei manchen modellen)
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...@Ex-polo: der V8 Diesel hat serienmässig 'nen 100l Tank.😉
Moin,
nö, ist nicht serienmässig --> habe eben noch einmal den Prospekt geprüft = Sonderausstattung auch beim V8 TDI zu 101,-- EUR (siehe Anhang). Faktisch hast Du natülich Recht, da die relevanten Sonderausstattungen, wo der 100 l Tank inkl. ist, hat eigentlich jeder V8 TDI an Bord.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Einen 150l Tank als Extra, ich hätte ihm genommen!!tanken sucks😉
Könnte im V.A.G Konzern ja mal vorgeschlagen werden.
Nicht nur die R-Line, sondern die Exxon Valdez Edition mit 200 Litern (für die Jüngeren Bitte googlen)
Also ich weiß nicht wie es Euch geht aber selbst bei 400-600 km am Tag (dazwischen Termine), brauche ich mal ne Pause und die kann man wunderbar dann auch zum tanken nutzen. Außerdem mit ner Reichweite von 600-800 km komme ich meist hin- und zurück...
Ich gebe Euch aber recht, wenn ich die Reichweiten von dem alten M5 sehe (V10), nem Cayenn turbo oder ner Chrysler Viper...das ist m.E. sinnfrei
Ach ja - tanken sucks really
Ich fahre seit 2003 Heizölbrenner - damals war der Diesel noch bei (meine ich) 70 Cent...hätte ich in 10 Jahren meine Produkte um 150% angehoben würde ich mich nicht nur theoretisch zum Porsche äußern :-)