Cayenne Turbo GASUMBAU
Hallo Autofreunde!
Ich bin neu im Forum und hab mich auch schon zu verschiedenen Themen eingelesen aber leider nicht die passenden Antworten gefunden.
Ich bin auf der Suche nach Informationen bezüglich "GASUMBAU" für meinen Cayenne Turbo.
- Wie hoch liegen in etwa die Einbaupreise?
- Kann mir jemand, der entweder selbst einen "umgebauten" fährt bzw Cayenne Turbos umgerüstet hat, seine Erfahrungen und Meinungen dazu mitteilen?
Wäre dankbar über jede hilfreiche Antwort, da ich es in nächster Zeit in Erwägung ziehen möchte.
Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Es werden auch Hummer H2 umgebaut wo sich kein Mensch darüber witzig macht.
Wieso nicht auch beim Cayenne wenn er als Langstreckenfahrzeug genutzt wird und selbst bei einigen Porschezentren die Umrüstung auf Gas angeboten wird.
24 Antworten
der unterschied zwischen 17,50 euro und 19 euro ist 1,50 und nicht 2,50 :-)))
Ist das Projekt jetzt eigentlich komplett abgesagt worden?
Schade eigentlich mich hätte das Ergebnis wirklich interessiert 😁
btw.. was macht deine Salzburgidee? 😉
Projekt storniert :-D
Damit sich der ganze Aufwand rechnet muss mindestens ein 140L Tank eingebaut werden der Dir dann den halben Kofferraum wegnimmt und somit ist die benötigte Ladefläche futsch.
Bin jetzt auf längeren Fahrten verstärkt mit dem 11er unterwegs, der braucht ca. 6 Liter weniger auf 100km :-)
Die Salzburgidee schwirrt zwar noch im Kopf rum, hab derzeit aber soviel in der Firma zu tun und keine Zeit dafür. Da sich nach einiger Suche auch kein passendes Gebäude gefunden hat, warten wir erstmal schön brav ab.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thomas1991
Hallo
hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem Porsche Cayenne der auf Autogas umgerüstet worden ist, vorallem was der Verbracuh angeht?
Weiß jemand vielleicht wie viel L Gas der innerorts Verbraucht?Danke für die Antworten ,,
Freundliche Grüße
Thomas P.
Hallo,
ich habe einen Cayenne S. habe vor einem jahr auf Autogas umbauenlassen. Mittlerweile habe schon 60000 km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Würde jeder zeit nochmal machen. Der verbrauch liegt etwa 19 liter. Also ich habe einen reserveradmuldentank mit erhöhter kofferraumboden mit 60 liter inhalt. Für 40 euro ist er voll und bei normalfahrt 130km/h -170-km/h ist der reichweite 320km. Also noch billiger kann mann kein Porsche fahren. kein leistungsverlust kein rütteln und sonstiges läuft wie ein uhrwerk. Mann muß natürlich sowas nicht in jeder werkstatt machenlassen. Es müssen richtige Fachwerkstatt sein.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
Wusste garnicht, dass das bei den derzeitigen, wieder etwas gefallenen, Benzinpreisen noch ein Thema ist. Du musst bedenken, dass der Verbrauch ca. 30% höher liegt auf Gas und der Umbau beim V8 wohl ~4000€ kosten wird.Das heißt dann, 35L/100kmGas. Wenn du die Reichweite von 450-500km erhalten willst, dann bist du bei nem 175L Gastank. Vollgas kannst du damit dann auch nicht mehr wirklich fahren weil die Zylinderkühlung durch das Benzin so nichtmehr gegeben ist.
Ich wäre da ganz vorsichtig, abgesehen davon, dass ich an der Rentabilität zweifle.
grüße
Also der Einbau eine Mischkomponentenanlage die auch richtig läuft liegt je bei ca. 2899€ (bei größeren tanke paar euro mehr). Ich habe grade meinen Cayenne Turbo in Berlin stehn zum umbau und habe da bereits schon mit 2 weiteren gesprochen die keine probleme damit haben und super happy sind obwohl die schon bereits eine andere anlage drin hatten.
Greenpoint Autogas
Prenzlauer Promenade 72/74
13089 Berlin
Tel.: 030 / 374 47 709
Mail: info@gasautoberlin.de
Keine werbung aber eine empfehlung =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von karatren
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von thomas1991
Hallo
hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem Porsche Cayenne der auf Autogas umgerüstet worden ist, vorallem was der Verbracuh angeht?
Weiß jemand vielleicht wie viel L Gas der innerorts Verbraucht?Danke für die Antworten ,,
Freundliche Grüße
Thomas P.
ich habe einen Cayenne S. habe vor einem jahr auf Autogas umbauenlassen. Mittlerweile habe schon 60000 km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Würde jeder zeit nochmal machen. Der verbrauch liegt etwa 19 liter. Also ich habe einen reserveradmuldentank mit erhöhter kofferraumboden mit 60 liter inhalt. Für 40 euro ist er voll und bei normalfahrt 130km/h -170-km/h ist der reichweite 320km. Also noch billiger kann mann kein Porsche fahren. kein leistungsverlust kein rütteln und sonstiges läuft wie ein uhrwerk. Mann muß natürlich sowas nicht in jeder werkstatt machenlassen. Es müssen richtige Fachwerkstatt sein.
mfg
Hallo! Wir fahren eine Porsche Cayenne Turbo aus Baujahr 2003 mit Gasanlage von Prins. Der Vorbesitzer hat diese für ca. 3800 Euro beim Kilometerstand von 113000 KM einbauen lassen und ist nicht sehr weit gekommen. 2 abgebrannte Auslaßventile haben die Freude am günstigen Verbrauch schnell gestoppt. Der Motor wurde bei Porsche wieder komplett ausrepariert und wir haben den Cayenne danach mit ca. 119000 KM Laufleistung aufgekauft. Wir selber sind bislang so um die 6000 KM damit gefahren - zumeist auf Gas und auch bislang problemlos. Allerdings fahren wir sinnig mit dem SUV und auf der Autobahn auch nur im Benzinbetrieb. Die Erfahrungen des Vorbesitzers haben uns sehr vorsichtig werden lassen. Verbrauchsmäßig liegt der Wagen bei ca. 20 Litern auf 100 KM. Wir haben den großen Radmuldentank verbaut. Der Bose Subwoofer wurde dazu ausgebaut und in die Seitenwand integriert. Der Ladeboden musste allerdings um einige Zentimeter angehoben werden was wiederum den Laderaum kleiner macht. Gelegentlich sprang der Wagen nicht sofort an, er stotterte, nahm kein Gas an und ging dann aus. Nochmaliges Starten brachte dann jedoch meist Erfolg und das Auto lief wieder. Im Porschezentrum Leipzig wurden alle Fehler ausgelesen und gelöscht. Keiner der gespeicherten Fehler konnte dieses Problem jedoch erklären. Ansonsten bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass der Motor mit Gas dauerhaft läuft. Das sind unsere bisherigen Erfahrungen mit Porsche Cayenne Turbo + LPG Gas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]
Also, mit Turbo habe ich kein Erfahrung, ich habe einen 4,5 S . Mittlerweile habe ich schon 200000 km überwiegend mit Gasbetrieb gefahren. Ich kann kein negatives berichten. Außer das der Reserveradmulde umgebaut wurde. Das es Kofferraum kleiner macht. Der Motor läuft mit Gasbetrieb ruhiger als mit Benzin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]
Die Probleme mit den Ventilen sollen wohl beim Turbo häufiger auftreten als beim normalen 4.5 S. Ich habe das Auto vergleichsweise günstig bekommen und da der komplette Motor gerade erst neu gemacht war, sogar ein nagelneues Automatik Getriebe vor damals nicht mal 800 KM von Porsche Chemnitz eingebaut wurde, habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen. Insgesamt ein schönes Auto aber er braucht Öl denn die Turbos sind nun sicher mit einer Überholung dran. Wo kann man diese im Austausch bekommen? Da gibt es doch sicher Anbieter die nicht ganz so teuer sind wie Porsche direkt. Klar, wer solch ein Auto fährt, muss auch die Kosten hin nehmen aber wenn es andere Optionen gibt, die günstiger sind - warum nicht!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]
Da hast du wohl recht. Wenns geht warum nicht günstiger. Beim PZ kostet das kaffe eben teurer als bei andere Hersteller. Also ich kenne einen Werkstatt wo mann gute arbeit günstiger bekommt. Ich bin selbst dort sehr gut aufgehoben. Mache sehr ungern Werbung. Deshalb gebe hier kein namen bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Porsche cayenne autogas lpg' überführt.]