cayenne turbo bei Vmax ????
Hallo,
welches fahrgefühl vermittelt ein cayenne turbo bei Vmax ???
kann man mit einem SUV 270+ überhaupt verantworten ?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Kann man doch locker ausrechnen: Wenn es bei einem 40-Tonner verantwortet werden kann, dass dieser 80 km/h fährt, konnte man bei einem Cayenne (ca. 2,5 Tonnen), rein theoretisch, 1280 km/h verantworten. Da is also noch massig Luft.
schlechte rechnung
E = m * c ( im quadrat ) behauptet zumindest einstein
oder
E = 1/2 * Masse * Geschw * Gesch
somit hat ein 2,5t cayenne schon bei 280km/h die gleiche kinetische Energie wie ein 40tonner bei 70km/h
aber darum gings mir nicht
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
250er Schnitt und jenseits 300 ?
Da sind bei Dir am Biertisch aber die Pferde durchgegangen ?😁
Wo lebst Du ?
Geheimtip: A20 (bevorzugt zwischen Ostsee und polnischer Grenze) wochentags und außerhalb der Urlaubszeit.
Wenn Du Glück hast, isses wirklich leer und Du begegnest alle 2 Minuten mal einem anderen Auto.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Geheimtip: A20 (bevorzugt zwischen Ostsee und polnischer Grenze) wochentags und außerhalb der Urlaubszeit.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
250er Schnitt und jenseits 300 ?
Da sind bei Dir am Biertisch aber die Pferde durchgegangen ?😁
Wo lebst Du ?
Wenn Du Glück hast, isses wirklich leer und Du begegnest alle 2 Minuten mal einem anderen Auto.mfg, Tom
A5 FFM Darmstadt. 4 Spuren und am späten Abend immer frei. Danach die A67 Darmstadt Mannheim. Nur zwei Spuren aber nicht minder frei. Pendlerstrecke.
also ich habe 4 Jahre im Porschewerk gearbeit in Leipzig wo ja bekanntlich der cayenne vom band läuft Tätigkeit testfahrt kleine teststrecke ( ca. jeden 7 Cayenne gefahen bin der vom band kamm )und wahr auch im audit tätig wo auch bei v-max getestet wurde Windgeräusche Fahrwerk verhalten usw.
und kann nur sagen cayenne turbo S wunderbar und sicher auf der straße lag
Das Handicap bei SUV's bzw. schweren Fahrzeugen die stark motorisiert sind, ist definitiv der Bremsweg.
Hohes Gewicht mit einer hohen Geschwindigkeit verbunden, ist ein tödlicher Mix.
Der Bremsweg verlängert sich ins Extreme.
Anbei eine Formel zu Bremswegberechnung - es gibt zwar noch eine grobere Formel, diese habe ich aber nicht mehr parat.
Schnelle Sportwagen haben gegenüber SUV erhebliche Vorteile.
Diese verfügen in der Regel über wenig Gewicht, und mit breiter Bereifung, und zusätzlichen Anpressdruck der Spoiler (die übrigens mal locker um 60% oder mehr den Auftrieb verringern) nochmals deutlich besser auf der Fahrbahn haften (bessere Reibungskoeffizient beim bremsen), was zusätzlich der niedrige Schwerpunk in Kurven begünstigt.
Nicht umsonst sagt man Sportwagen nach, dass diese möglichst klein und leicht gehalten werden sollen.
SUV's sind physikalisch gesehen, genau das Gegenteil, und streng genommen für extrem schnelle Fahrten absolut ungeeignet, da dann in etwas engeren Kurven, sich zusätzlich der miserable Schwerpunkt negativ bemerkbar macht, und der Bremsweg aufgrund des hohen Gewichts inakzeptabel lang ist.
Bei der Masse und top Geschwindigkeit sind Bremswege jenseits der 250 Meter keine Seltenheit, eher sogar deutlich darüber.
Formel:
http://www.dbux.ch/physics/bremsweg.html
... ist für ein Motorrad
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/222939,0.html
... Auto
Ähnliche Themen
- die Bremswegformel gilt nur im Vakuum, denn sie berücksichtigt gar nicht den Luftwiderstand.
Nimm' mal bei 250 km/h den Fuß vom Gas und beobachte die Tachonadel - die sinkt schneller als bei einer kräftigen Bremsung aus 60 km/h.
Der theoretische Bremsweg aus 250 km/h wäre nach der Formel mit angenommener Verzögerung 10 m/s2 rund 200 m lang. In der Praxis steht das Fahrzeug aber bereits nach ca. 150 m.
Der Luftwiderstand bremst nämlich um so mehr, je höher die Ausgangsgeschwindigkeit ist. Sonst würde es nicht 200 und mehr PS benötigen, um 250 km/h zu erreichen und zu halten.
Das ist die gleiche Bremswirkung, wie die 200+ PS es umgekehrt schaffen, das Fahrzeug zu beschleunigen - nämlich in 6-7-8 Sekunden auf 100.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von drdisketti
...
Der theoretische Bremsweg aus 250 km/h wäre nach der Formel mit angenommener Verzögerung 10 m/s2 rund 200 m lang. In der Praxis steht das Fahrzeug aber bereits nach ca. 150 m.
....
Gruß Reinhard
... gibt es da einen reellen Test von 250 km/h auf 0 mit den knapp drei Tonnen ?
150 m Bremsweg halte ich für extrem optimistisch - wer hat das gemessen ... Porsche ? 😉😁
200m +x halte ich für realistisch.
... hast recht mit dem Luftwiderstand - damit wird das Ergebnis etwas besser.
PS: Am besten ein Cayenne Fahrer wirft heute mal auf einen abgesperrten Flugplatz oder Rennstrecke den Anker aus 250 km/h. Vorher mal Pylonen zum Abmessen hinstellen.😉
... dann bitte hier posten ! ... bin gespannt😎
Sucht Ihr sowas ?
Bremsungen aus 250 km/h sind aber nicht dabei.
Muss man glaube ich erst herunterladen um es ansehen zu können...
FP
PS: Eine durchgehende Vollbremsung von 250 km/h auf 0 - das bringt aber die meisten Bremsanlagen stark zum schwitzen und viele zum "aussteigen". Nicht nur von SUVs, selbst die Bremsen eigentlich hochwertiger Autos packen sowas nicht ohne mehr oder weniger heftige Probleme. Beim VW Corrado 2.0 GTI wirds genauso sein...
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... gibt es da einen reellen Test von 250 km/h auf 0 mit den knapp drei Tonnen ?
150 m Bremsweg halte ich für extrem optimistisch - wer hat das gemessen ... Porsche ? 😉😁
200m +x halte ich für realistisch.
Das wäre sicher interessant.
Wobei ich die Frage für eher akademisch halte, weil man doch deutlich mehr Freiraum als das absolute Minimum einplanen sollte - ganz egal ob's 150, 200 oder 250 Meter sind.
Ich würde mit einem SUV keine optimalen Bremspunkte suchen wollen - dafür sind die IMHO nicht gebaut.
BTW: Ich "durfte" gestern mal die elektronischen Bremshelferlein des Q7 ausprobieren *)
Die echten Probleme hat der nachfolgende Verkehr - ich hatte im Geiste schonmal eine neue Heckpartie bestellt.
mfg, Tom
*) Ich frag' mich immer noch, was in diesem Kopf vorgegangen sein mag.
Zuerst "haut er die Türe zu"
- das eschreckt mich nicht, ich bin's gewohnt und rechne damit (Rückspiegel benutzen nur Warmduscher).
Und dann wirft er den Anker - vollkommen grundlos, freie Strecke nach vorne.
- Jetzt wird's eng.
... klar von 250 auf 0 ist kein Kinderspiel, daher habe ich gleich einen Flugplatz oder Rennstrecke vorgeschlagen. Viele 911er sind ja privat auf Rennstrecken unterwegs, bei den SUV's ist das anderes.
Es soll aber keine Anstiftung für Ungeübte sein.
Übrigens Danke für den Bremsbericht im PDF Format.
Leider wurde aus recht kleinen Geschwindigkeiten runtergebremst.
Grade bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sich der Bremsweg extrem, und beim Gewicht eines Cayenne wäre das echt interessant, mal zu sehen was in der Realität so passiert.
Na ja, vielleicht ließt AMS oder Autobild mit, und erfüllt uns den Wunsch. 😎
Ein Freund von mir hat eine Rennfahrerlizenz, und testet ab und zu diverse BMWs auf Rennstrecken im Grenzbereich. Ich kann Ihm mal fragen, ob er einen X5 opfern kann.😎
Einen Flugplatz hätte ich,
jetzt nur noch jemanden der seine Bremsen aufopfern kann und ein Vergleichs Auto...
das ganze im Großraum München
also bitte bei mir melden 😁
ich meins ernst
PS ich meine es wirklich ernst
Zitat:
Original geschrieben von xto007
Einen Flugplatz hätte ich,
jetzt nur noch jemanden der seine Bremsen aufopfern kann und ein Vergleichs Auto...
das ganze im Großraum München
also bitte bei mir melden 😁ich meins ernst
PS ich meine es wirklich ernst
na das ist doch mal ne ansage jetzt muss sich nur noch einer finden im großraum M. der denn Arsch in der Hose hat
leider komme ich nicht aus dem Raum M und habe auch keinen cayenne
Sonnst war ich dabei
Auf ins Porschezentrum. Ich bin mir ganz sicher, dass man euch einen entsprechenden Cayenne anvertrauen wird - einfach den Sachverhalt darlegen und überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von xto007
das ganze im Großraum München
Schade - ich bin zwar häufiger in München, aber meißt mit dem Flieger.
Ich wäre sofort dabei - allerdings "nur" mit Vergleichsfahrzeugen (den Schluckspecht habe ich ja verkauft).
Um die Bremsen mach' ich mir keine Sorgen - wenn die das nicht aushalten, gehört das Auto ohnehin auf den Schrottplatz.
BTW: Heute kann man solche Tests ja bedenkenlos machen.
In Prä-ABS Zeiten habe ich mit solchen Gewaltbremsungen zwei Sätze Reifen vernichtet - einmal mit dem 911SC und einmal mit dem 280ZX.
mfg, Tom
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Auf ins Porschezentrum. Ich bin mir ganz sicher, dass man euch einen entsprechenden Cayenne anvertrauen wird - einfach den Sachverhalt darlegen und überzeugen.
Das ist überhaupt die Idee - Man könnte ja mal ganz höflich in Leipzig vorsprechen.
Da ist auch der passende Platz vor der Türe.
Ich hab' die Gerade nur recht kurz in Erinnerung - ob das für Null bis 250 und wieder auf Null reicht, weiß ich nicht.
Man wird mir grundsätzlich keinen Cayenne Turbo überlassen was aber gar nicht mal das Problem wehre denn einen Cayenne Turbo kann ich ohne weiteres organisieren aber wenn man schon so etwas macht dann würde ich ein zweites Auto dabei haben wollen und zwar einen Sportwagen um dann besser vergleichen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von xto007
einen Cayenne Turbo kann ich ohne weiteres organisieren aber wenn man schon so etwas macht dann würde ich ein zweites Auto dabei haben wollen und zwar einen Sportwagen um dann besser vergleichen zu können.
Der sollte dann das folgende Procedere über sich ergehen lassen:
(996turbo)
Bremsungen aus 90% Höstgeschwindigkeit (277kmh) runter auf 100.
In 32 Sek wieder rauf und das 25 Mal hintereinander.
Ergebnis : Fadingfrei, Beläge 1mm schlanker und Scheiben innerhalb der Fertigungstoleranz. Scheibentemp 750 Grad.
Scheibenwechsel und verschärfter Durchgang mit sechs Zyklen und 25 scharfen Tritten mit voller Verzögerung im ABS Bereich.
Wer danach nicht kotzt, hat gewonnen.
Der 997t hat 350mm statt 330mm und sechs' statt vier Zangen, da muß sich der Cayenne aber anstrengen.😁
Gruß
Rolf