Cayenne S oder Cayenne Turbo

Porsche

Hallo.
Was ist eure Meinung ?
Lieber einen Cayenne S oder doch einen Cayenne Turbo ?

Gruß
TThias

49 Antworten

Der Verbrauch ist natürlich enorm.
Durchschnittlich ist der S8 aber auch nur etwa 15.000 km pro Jahr unterwegs gewesen. Das wird beim Cayenne sicher auch nicht anders werden.
Von da her... 😉

ok, dann wirds nicht so schlimm werden.

aber der funfaktor stimmt in dem wagen trotz der größe, aber ein echter porsche für die rennstrecke ist er halt nicht, aber das dürfte eh jedem klar sein.

ich kenne vom gelände her nur mercedes g und touareg und die beiden sind da schon ganz tauglich.

der cayenne turbo dürfte ja mit denen beiden in etwa gleich sein oder?

hat der eigentlich auf differenzial sperren und wenn ja wieviele?

und wie viel darf der eigentlich ziehen?

ZUGLAST

für die differenzial sperre konnte ich so schnell nichts finden vieleicht aber du ...

http://content2.eu.porsche.com/.../highlightsintro

danke ich habs schon gefunden.

er hat eine hintere differenzialsperre, klingt ja gar nicht so schlecht.

zumindest wenn man das advanced paket nimmt

und 3,5t sind auch nicht zu verachten

wenn du die beiden mal probe fahrst berichte mal wie sie dir gefallen haben und für welchen du dich entscheidest

Ähnliche Themen

auf der straße ist der ganz ok, aber natürlich nciht vergleichbar mit einem echten sav ... das geländewagenkonzept spürst du in jeder kurve, aber für das "normale" onroaden reichts locker....

Ich habe den Turbo gestern Nachmittag bekommen.
Bis Montag Mittag kann ich ihn testen. Die Zeit werde ich natürlich möglichst ausgiebig nutzen, um dies zu tun.

Der erste Eindruck vom Innenraum ist etwas ernüchternd. Im Cayenne dominieren, für meinen Geschmack, zu offensichtlich eher "billigwirkende" Teile.
Am vergangenen Wochenende hatte ich den neuen Mercedes CLS 500 zur Probe da.
Ich weiß, dass man diese Fahrzeuge natürlich auf keinen Fall als Ganzes miteinander vergleichen kann. Aber die luxuriöse Optik des Interieurs fällt beim MB einfach besser aus.
Aber der Porsche hat ja auch noch andere Werte, die ich heute hoffentlich ausgiebig erfahren werde... 😉

Fortsetzung folgt...

da hast du ohne zweifel recht, für meinen geschmack ist etwas zu viel plastik drinnen und die kippschalter machen für mich einen zu billigen eindruck.

in dieser klasse hat der touaregg den schönsten innenraum, da ist er das maß aller dinge.

aber wie schon von dir erwähnt die qualitäten liegen ganz klar beim antrieb bzw. vortrieb

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Am vergangenen Wochenende hatte ich den neuen Mercedes CLS 500 zur Probe da.
.. die luxuriöse Optik des Interieurs fällt beim MB einfach besser aus.

Gefällt mir auch sehr gut. Zumindest Innen und Außen. Wenn er 1 Meter höher wäre, könnte man richtig schwach werden 🙂. Warum gibt es in keinem SUV so ein luxuriöses Interieur? Der Touregg geht da schon in die richtige Richtung, aber er ist dank einiger Ausrutscher noch nicht ganz am Ziel. Wäre der Hammer, wenn der neue ML hier ein deutliches Zeichen setzen könnte. Bald werden wir es wissen.

Nachdem ich nun über 500km im Turbo gefahren bin, ist eines sicher...ich will ihn nicht mehr hergeben ! 😉
Gut, der Spritverbrauch ist wirklich nicht sozialkonform aber wenn man nur etwa 15000 km im Jahr damit fährt, geht es schon.
Mit einer Tankfüllung komme ich in etwa so weit wie mit der des S8. Nur der Tank des S8 hat 20l weniger Inhalt...

Ansonsten ist das Teil einfach ein "Monster" !
Vor allem der Ampelstart und die Autobahnfahrt haben mich doch sehr beeindruckt. Da kann der S8 einpacken 😉

das war mir klar.

aber bei 15tkm im jahr ist der spritverbrauch auch nicht das schlimmste.

ich werd mich aber wahrscheinlich doch für den kommenden s8 entscheiden, und mir ev. den cayenne als 2. wagen für die garage zulegen

...auch nicht schlecht... 😉

Zitat:

ich werd mich aber wahrscheinlich doch für den kommenden s8 entscheiden, und mir ev. den cayenne als 2. wagen für die garage zulegen

wohl dem, der sich diesen luxus leisten kann!! mir persönlich fällt es jedoch zunehmend schwer, solchen aussagen glauben zu schenken. menschen, die für ihren fuhrpark (wohlgemerkt mit 2 fahrzeugen!!) genau soviel investieren wie ich in mein einfamilienhaus, posten dies in der regel nicht in einem forum wie diesem hier. nun kann es möglich sein, daß ich die dinge durch eine andere, vielleicht auch völlig falsche, brille betrachte, weil ich mit meinem "45000-euro-billigfahrzeug" finanziell in einer anderen liga spiele. meine persönlichen erfahrungen zeigen, daß ein autokauf in dieser preisklasse eine äußerst diskrete und persönliche abhandlung zwischen dem interessenten und dem entsprechenden dealer darstellt - und eine entsprechende "fragestellung" in einem forum wie diesem hier im regelfall nicht erforderlich macht. ich irre sicherlich auch, wenn ich davon ausgehe, daß der durchschnittliche porsche-fahrer mindestens mehr als die hälfte des tages am schreibtisch verbringt, um sich diesen luxus am automobil auch leisten zu können.;D keinesfalls möchte ich meine aussage hier so verstanden wissen, daß ich den

wirklichen

porschefahrern dieses automobil nicht gönne - im gegenteil!! jeder, der sich diesen luxus wirklich leisten kann, verdient meinen respekt - geschenkt bekommt man ein solches fahrzeug nämlich nirgends.

kurzum, bei diversen aussagen, die hier so zu lesen sind, bin ich sehr, sehr skeptisch ob wirklich alles gold ist, was glänzt...

da gebe ich dir vollkommen recht.

aber wenn ich mir den kaufe, dann als gebrauchten, da ich ihn wenn nur im winter brauche um zu meiner ferienhütte zu kommen oder im sommer um mit meinem boot zu fahren.

ich wäre auch nicht bereit 100teur auszugeben, weil wie du schon sagtest ein auto keine geldanlage sondern pure geldvernichtung ist.

wenn ich mir da die rendite bzw. die zinsen für das tote kapital ausrechne kann ich gar nicht mehr schlafen.

genauso wie ich mir den s8 auch als 1 jährig gebrauchter, da dieser wagen sehr viel verliert

...mein Boot...meine Ferienhütte...meine Autos... 😉

Ich finde, das jeder das Recht hat, mit seinem wohlverdienten Geld das zu machen wozu er Lust hat.

Noch mal zurück zur Probefahrt im Cayenne Turbo.
Nachdem ich das Fahrzeug am Montag wieder brav abgeliefert habe, ist nun wieder der graue Alltag eingekehrt. Knappe 1000 km bin ich am Wochenende mit dem Turbo gefahren...und die prägen ! 😉
Der Unterschied zum S8 ist doch gewaltiger als ich gedacht hätte. Es wird deutlich, dass die Technik nicht stehenbleibt.

Hier noch einmal ein paar subjektive Eindrücke:

Fahrwerk:
Der Unterschied zwischen Comfort und Sport ist deutlich spürbar. Im Comfort-Modus ist locker entspanntes dahingleiten möglich. Im Sportmodus kann es auf die Nordschleife gehen.
Die Handlichkeit des über 2,3 Tonnen schweren Boliden ist überraschend gut. Diese Masse verspürt man während der Fahrt in keinster Weise.
Insbesondere bei der schnellen Autobahnfahrt ist keine Spur von Únruhe sprürbar gewesen . Der Cayenne fährt wie auf Schienen dahin.

Verbrauch:
Der Durchschnitt der 1000 km lag bei mir bei 20,5 Liter auf 100km (60% Landstraße, 30% Stadt und 10% Autobahn).

Motor/Getriebe:
Der Motor ist durchzugsstark und in allen Lebenslagen aktiv. Laut Werksangabe geht es von 0 auf 100 in 5,6 Sekunden. Das ist die wahre Wonne. Vor einem Überholvorgang empfiehlt es sich aber dennoch selbst "Hand" anzulegen um zwei Gänge manuell herunterzuschalten. Beim kick-down vergeht doch eine ganze Zeitspanne vom Startbefehl bis zum eigentlichen Durchstarten.
Nur mal nebenbei erwähnt: Walter Röhrl hat mit dem Turbo in 8:40 Minuten die Nordschleife des Nürburgrings umrundet. Im Carrera brauchte er 15 Sekunden weniger und im maximalen BMW X5 9:06 Minuten.

Die Autobahnfahrt macht einfach nur Spass !
Beim Tritt aufs Gaspedal sind einem die Blicke der Passanten in der Stadt auf jeden Fall gewiss. Oder halt der Griff mit dem zeigefinger zur Stirn... 😉
Der Klang bei Vollgas ist auch ohne Sportauspuff wahrlich ein Genuss.

Interieur:
Die Kunststoffapplikationen wirken, wie schon desöfteren erwähnt, recht "billig". Ansonsten herrscht praktische Optik vor. Die Verarbeitung ist hervorragend.
Das Navigationssystem funktioniert einwandfrei, der Klang der Soundanlage ist sehr gut.
Die Komfortsitze sind zwar bequem, ich würde aber dennoch zu den nicht aufpreispflichtigen Sportsitzen raten, da diese einen sicher etwas besseren Seitenhalt bieten.
Die Sitzposition ist auch noch bei unterster Stufe recht hoch und die Verschiebung der Sitze nach hinten erstaunlicherweise recht kurz.

Sonstiges:
Die Aussenspiegel lassen sich elektrisch anklappen, was sehr sinnvoll ist bei der Ein- und Ausfahrt in die Garage. Der Cayenne baut doch sehr breit.
Die Fahrgeräusche sind, bis auf das sonorige Grummeln des Motors, kaum wahrnehmbar.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Probefahrt im Cayenne für mich ein absolut traumhaftes Erlebnis war.
Wenn man diese Erfahrung einmal gemacht hat, kommt der "S" (immerhin ca. 40.000 Euro günstiger) sicher nicht mehr in Frage.
Die Emotion siegt eindeutig über den Verstand, der je länger die Fahrt andauert, immer weiter ins Hintertreffen gerät...

Gruß
TThias

Deine Antwort
Ähnliche Themen