Cayenne S Diesel schneller als angegeben
Hallo,
Ich habe mir im September eine Cayenne S Diesel als Vorführwagen im Porsche Zentrum Münschen für den Winter gekauft.
Er ist laut Papieren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 252 km/h angegeben.
Vor 2 Wochen auf der A4 und heute auch wieder habe ich dann mal Vollgas gegeben und ich war bei 286 km/h.
Nachfrage bei Porsche ob das so Ok ist weil ich Angst hatte den Motor zu zerstören,
Antwort: ja natürlich ist das OK.Das ist völlig normal und Sie können den Motor auch nicht zerstören.
Sie sollten diese Geschwindigkeit aber nicht länger als 10 min fahren.
Ich habe in Münschen und zur Sicherheit auch im PZ Berlin nachgefragt.
Meine Frage nun an die Cayenne Fahrer: habt Ihr dies auch schon so erlebt?
Bitte keine Dummer Sprüche-ich möchte nur wissen ob Cayenne Fahrer dies auch schon selbst erlebt haben.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank47111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:45:36 Uhr:
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Also laut Porsche München hat er kein Chiptuning.
Würde ja kein Autohaus von selber machen bei einem Neuwagen.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das der Tacho ein wenig mehr anzeigt ( in meinem Fall sagen wir mal 6 km/h)
dann läuft er immer noch 280 !!! Und das ist eigentlich sehr gut.????Die Idee mit dem Leistungsprüfstand finde es ch gut aber wo finde ich einen??
Gut wäre in Thüringen oder Berlin .Weiss da jemand wo ich einen finde?
Zitat:
@Frank47111 schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:45:36 Uhr:
Die Idee mit dem Leistungsprüfstand finde es ch gut aber wo finde ich einen??
Gut wäre in Thüringen oder Berlin .Weiss da jemand wo ich einen finde?
Die Experten können das mit den Daten, Fahrwiderständen, usw. ganz genau ausrechnen wie viel Leistung Du hast. Und als Laie kann man das ziemlich gut überschlagen. Den Leistungsprüfstand kannst Du Dir sparen. Du bist schneller als der Turbo S mit 284 km/h. Das heißt Deiner streut 200 PS nach oben - mindestens. Also hast Du so um die 600 PS. Das ist nicht schlecht, aber nichts ungewöhnliches bei Motortalk. Streuungen von 300 PS und mehr kommen auch vor, Ich kann Dir die Threads mit den vMax Berichten verlinken - wenn's Dich interessiert.
Übrigens sind Tachovoreilungen von bis zu 14% noch zulässig. Wenn man's mit dem GPS Handy überprüft, kommen bei Porsche so zwischen 5-7% raus. Je nach Laune, das Ist ja auch nur sehr grob. Aber man stellt meistens enttäuscht fest, die vMax Angaben im FZ-Schein stimmen haargenau. Die Differenz zu Deinem Wet ist wahrscheinlich Ableseungenauigkeit. Vielleicht mal die Augen zusammenkneifen beim Ablesen. Die Zahlen auf dem Digitaltacho sind ja so winzigklein bei Porsche. In der Euphorie des Besitzerstolzes kann man schonmal eine 8 mit einer 5 oder 6 verwechseln.
Oder die Teststrecke mal andersrum probieren und den Mittelwert nehmen. Wenn Du aus "Münschen" kommst und im PZ Süd gekauft hast und den Spezi um Rat fragst, auf dem Stück von Starnberg weg geht's auf der garmischer Spitzentestrennbahn bergab.
27 Antworten
bei meinem Turbo S stand schon 303 auf dem Tacho, ist da was kaputt......😕😁😁😁
heute Nacht musste ich zurück nach Berlin und bin wieder die A4 gefahren aber diesmal in die andere Richtung.
Auch hier das gleiche Ergebnis.
Habe daraufhin heute noch einmal beim PZ in München angerufen und wieder sagte man mir das ich mir keinerlei Gedanken machen muss.
Selbst wenn ich jetzt mal annehme das der Tacho 10 km/h zuviel anzeigt, bleibt dann immer noch 176km/h.
Wir können das Thema aber hier jetzt beenden denn hier hat auch niemand eine. plausible Antwort .
Werde aber trotzdem mal auf den Prüfstand fahren .
Ich nehme es so hin und freue mich das er schneller läuft als angegeben.????
WARUM SCHAUST DU NICHT EINFACH AUF DEINEM HANDY NACH DER GPS-GESCHWINDIGKEIT????????????!!!!!!!!!!?????????????
Lasset Nachsicht walten.
Jemand der freiwillig seine WhatsApp Nummer (aka seine Handynummer) postet, hat mehr Probleme als einen zu schnellen Porsche ...
Ähnliche Themen
Keine Ahnung wieso der Hobel nicht die 285 knacken soll? Ich habe meinen auch auf 285 bekommen - ohne Rückenwind oder Bergabfahrt. Und da wäre noch bisserl mehr gegangen, musste dann abbrechen. Ich schätze laut Tacho sind da sicher 290 drin.
Zitat:
@macros_1102 schrieb am 2. November 2016 um 18:01:56 Uhr:
Keine Ahnung wieso der Hobel nicht die 285 knacken soll?
Weil es physikalisch nicht möglich ist. Jedenfalls keine echten 286.
Mein Gott, hätte ich das vorher gewusst..... das Cayenne Diesel genau so schnell sind wie 911 Carrera. Verdammt...... Na gut....im nächsten Leben mach ich alles richtig.......
Zitat:
@Softailer schrieb am 3. November 2016 um 07:05:37 Uhr:
Na gut....im nächsten Leben mach ich alles richtig.......
Aber sicher doch. Wenn der TE mittels Transwarp-Antrieb im interstellaren Raum auf dem Holodeck mittels Tricorder (Smartphone bei 286!!!) die überlegene Macht des Diesels ins Logbook (Raumzeit unbedingt beachten!!!) niederschreibt, ist er bereits in der Zukunft (unendliche Weiten) angekommen. Nicht vergessen: Beamen funktioniert im Warp-Bereich keinesfalls.
Achten sollte er aber darauf, dass ihn nicht der Traktorstrahl des Gesetzes ereilt, wenn die Filmprojekte bei V-max produziert werden. Wenn die ihre Quantentorpedos auspacken, ist Schluß mit lustig. Da hilft dann auch kein Trägheitsdämpfer mehr, denn es ist nach der Verhandlung und der Teleportation mittels Raumfaltung in der Zelle Subraumkommunikation ohne Raumfahrerlappen angesagt.
Mit Deinem 911er und lediglich Impulsantrieb kannst da trotzdem nicht gegen ankommen. Niemals.
Scotty Ende
@Twinni Nochmal - es geht nur um die Geschwindigkeit laut Tacho. Und da gehen 285 auf jeden Fall. Reel werden das wohl so um die 265 sein schätz ich mal - habs nie nachgemessen - interessiert ja auch keinen (außer den TE)
Wie auch immer - das Thema gabs jetzt schon sooo oft hier im Forum...irgendeiner hat doch immer den längsten 😉
Zitat:
@macros_1102 schrieb am 3. November 2016 um 11:17:38 Uhr:
@Twinni Nochmal - es geht nur um die Geschwindigkeit laut Tacho. Und da gehen 285 auf jeden Fall. Reel werden das wohl so um die 265 sein schätz ich mal - habs nie nachgemessen - interessiert ja auch keinen (außer den TE)Wie auch immer - das Thema gabs jetzt schon sooo oft hier im Forum...irgendeiner hat doch immer den längsten 😉
Am längsten lebt auf jeden Fall der, welcher angemessen und sicher fährt!
Bedenkt bitte, das die anderen KFZ Führer auf der AB zT über 80 Jahre sind oder unter Drogen stehen etc.
Langsam mit Stil (zB 911) ist das neue schnell!
Wer kann schon überall zu spät kommen - genau: DER CHEF!
Die Sprinter, Kleinwagen, Vertreterkombis müssen natürlich Termine einhalten - ich nicht!
Zitat:
@Frank47111 schrieb am 1. November 2016 um 10:11:37 Uhr:
Selbst wenn ich jetzt mal annehme das der Tacho 10 km/h zuviel anzeigt, bleibt dann immer noch 176km/h.
Ich würde es mal so sehen, dass man ggf. mal mit einem Prozentsatz heran tritt. Geht der Tacho also 5% vor, so sind nach Adam Riese nur noch echte 271 km/h anliegend
Sind es 10% liegt die effektive Geschwindigkeit bei 257 km/h...
Ggf. liegt die Wahrheit in der Mitte....
Wie man am Rechenbeispiel dann auch sehen kann, ist der "Versatz" des Tachos unter Prozentbetrachtung bei hohen Geschwindigkeiten natürlich größer...
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Vmax Angabe der Hersteller auch um 10% nach unten streuen darf und zulässig ist. Es gab mal diese Homepage "nie wieder BMW" oder so...da hat einer BMW verklagt, da sein Diesel es auf Vmax schaffte....somit nehmt es nicht zu genau mit den Werte 0-100 km/h, Vmax oder Zwischensprints (oder gar Nürburgringzeiten)....