Cayenne S Diesel - Lieferzeit April 2013

Porsche Cayenne 2 (92A)

Guten Morgen und frohes neues Jahr! 

Ich bin neu hier im Porsche Forum. Bislang fuhr ich seit 16 Jahren durchgehend Audi (daneben pflege ich quasi als Hobby noch ein fast schon historisches Lexus-Cabrio für die schönen gemütlichen Cruising-Tage im Jahr...😛) und habe nun - letzten Samstag - einen neuen Cayenne S Diesel bestellt (außen tiefschwarzmetallic, innen luxorbeige). Ich bin in meinem Leben noch nie einen Porsche gefahren und nun gespannt, wie sich der Cayenne schlagen wird...😉 Die Lieferzeit ist erstaunlich kurz; er soll bereits Mitte April 2013 fertig sein (also nach ca. 3 1/2 Monaten ab Bestellung), so dass anfängliche Infos, der S Diesel habe Lieferzeiten bis in den Herbst 2013, nicht richtig sind. Für alle also, die ihn bestellen wollen und das wegen zu langer Lieferzeiten vielleicht nicht getan haben: Entwarnung!

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes 2013 und freue mich auf einen regen Austausch im Porsche Forum und vor allem auf viele andere künftige Cayenne S Diesel Fans...🙂

Beste Grüße

Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


brauchst ne brille?- ne richtige- keine bmw, du (völlig) ahnungsloser hpf plus tk 150 und vk 500 sb für 500.-/jahr, da bekommst bei denem lausigen x5 nicht mal eine Leistung davon allein!

Ihr könnt ja nen Deal machen: er kauft sich ne richtige Brille und du machst mal nen VHS-Kurs in Rächtschraibunk und Ausdruck.

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5DD


Hat jemand den S Diesel schon probe gefahren?

Nein, es gab im Dezember in meinem PZ leider noch keinen, den man hätte fahren können. Die ersten Vorführer waren für Ende Januar angekündigt. Ich bin aber im Dezember hintereinander (jeweils ca. 3 Stunden) einen "normalen" Diesel und einen Benziner S probegefahren, um wenigstens mal einen Eindruck vom Cayenne an sich zu bekommen. Das hat mir (positiv) genügt, so dass ich den Cayenne S dann (fast) blind bestellt habe. Die ersten Tests in der AMS und der Autobild Sportscars lassen ja auch Gutes hoffen. Mit gerade einmal 5,4 Sek. auf 100 Km/h und 11,4 Ltr. Verbrauch hatte der S Diesel beim Test in der Autobild Sportscars für ein 2,2 Tonnen-Auto ja auch Traumwerte hingelegt (das ist sogar noch merklich besser als der neue Cayenne GTS, der in der Autozeitung (Heft 1+2, 2013) "nur" mit 5,9 Sek. auf 100 Km/h und 14,7 Ltr. Verbrauch gemessen wurde).

Der Verkäufer im PZ meinte noch, dass er den S Diesel schon einige Stunden gefahren sei; seitdem hätte er privat 2 Traum-Porsche (wenn er sie sich leisten könnte): Zum einen den Cayenne S Diesel, zum anderen den künftigen 991 GT3...

Jetzt bin ich gespannt...😉

Besten Gruß

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


naja,wenn es einen größeren Diesel im Cayenne gäbe, hätte ich den geordert. Aber hier ist leider Ende der Fahnenstange.🙁
Und abgesehen davon, hätte ich den auch noch mal optimiert 😁
Und nun kommt mir nicht mit dem Q7 12 Zylinder Diesel.
Das Fahrzeug mag ich nicht leiden.

Jan, ctk Kiel

MehrfachUser? Mögen die hier GAR NICHT 😁

Hallo Dominik,

wie hat der der Cayenne S (Benziner) gefallen: Dinge wie Sound, Verbrauch, Dynamik würden mich sehr interessieren.

Danke für eine kleine Info

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von X5DD


Hat jemand den S Diesel schon probe gefahren?
Nein, es gab im Dezember in meinem PZ leider noch keinen, den man hätte fahren können. Die ersten Vorführer waren für Ende Januar angekündigt. Ich bin aber im Dezember hintereinander (jeweils ca. 3 Stunden) einen "normalen" Diesel und einen Benziner S probegefahren, um wenigstens mal einen Eindruck vom Cayenne an sich zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Hallo Dominik,

wie hat der der Cayenne S (Benziner) gefallen: Dinge wie Sound, Verbrauch, Dynamik würden mich sehr interessieren.

Danke für eine kleine Info

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911



Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Nein, es gab im Dezember in meinem PZ leider noch keinen, den man hätte fahren können. Die ersten Vorführer waren für Ende Januar angekündigt. Ich bin aber im Dezember hintereinander (jeweils ca. 3 Stunden) einen "normalen" Diesel und einen Benziner S probegefahren, um wenigstens mal einen Eindruck vom Cayenne an sich zu bekommen.

Hallo BigTanti,

der V8 Benziner ist toll, keine Frage! Er läuft - im Vergleich zum "kleinen" Cayenne V6 Diesel - deutlich spritziger, sportlicher (dreht schön und sonor hoch) und klingt natürlich auch weit besser als der V6 Diesel, verbrauchte auf meinen Testfahrten aber auch deutlich mehr: Während ich mit dem Cayenne V6 Diesel bei durchaus schneller Fahrweise (ca. 50 % BAB, 30 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr) mit 8,7 Ltr. (Bordcomputer) auskam, waren es beim V8 Benziner 14,2 Ltr. (Bordcomputer), also schon eine ganz andere Hausnummer. 

Ich bin seit 2000 nun 3 V8-Benziner von Audi gefahren und habe noch meinen Hobby-Lexus, der ebenfalls einen V8 Benziner hat. Für mich gibt es eigentlich nichts schöneres als V8 Benziner. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich nicht den Cayenne V8 Benziner nehme, entschied mich aber aufgrund der sehr positiven Presseberichte, der gewaltigen Eckdaten und des niedrigeren Verbrauchs sowie des angeblich tollen Sounds des neuen Cayenne S Diesel spontan für diesen. Für mich scheint der Cayenne S Diesel sowieso die eierlegende Wollmilchsau zu sein, da er in den Fahrleistungen den V8 Benziner übertrifft und ebenfalls schön nach V8 klingt, aber deutlich weniger verbraucht. Er schlägt ja sogar den neuen Cayenne GTS bei den Fahrleistungen und verbraucht glatte 4 Ltr. weniger.

Wie gesagt, ich bin gespannt...

Besten Gruß

Dominik

Ähnliche Themen

Stand heute bei zwei PZ angefragt.....beide Diesel haben eine Lieferzeit von 3 Monaten.

GTS wohl etwas länger...."normaler" S - Benziner ebenfalls 3 Monate.

Danke Dominik,

das sind sehr gute Informationen. Mein M liegt im Verbrauch ähnlich. Dennoch würde ich wohl auch den S Diesel vorziehen.

Zitat:

...
der V8 Benziner ist toll, keine Frage! Er läuft - im Vergleich zum "kleinen" Cayenne V6 Diesel - deutlich spritziger, sportlicher (dreht schön und sonor hoch) und klingt natürlich auch weit besser als der V6 Diesel, verbrauchte auf meinen Testfahrten aber auch deutlich mehr: Während ich mit dem Cayenne V6 Diesel bei durchaus schneller Fahrweise (ca. 50 % BAB, 30 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr) mit 8,7 Ltr. (Bordcomputer) auskam, waren es beim V8 Benziner 14,2 Ltr. (Bordcomputer), also schon eine ganz andere Hausnummer. 
...

Vor allem beim Leasing ist ein Diesel bedeutend günstiger. Dennoch wird man auch beim S-Diesel bei 95.000 EUR Liste und 25.000 km pro Jahr nicht unter 1.150 (netto) rauskommen.

Aber es hat ja noch Zeit ;-)

Beste Grüße

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Hallo Dominik,

wie hat der der Cayenne S (Benziner) gefallen: Dinge wie Sound, Verbrauch, Dynamik würden mich sehr interessieren.

Danke für eine kleine Info

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911

Hallo BigTanti,

der V8 Benziner ist toll, keine Frage! Er läuft - im Vergleich zum "kleinen" Cayenne V6 Diesel - deutlich spritziger, sportlicher (dreht schön und sonor hoch) und klingt natürlich auch weit besser als der V6 Diesel, verbrauchte auf meinen Testfahrten aber auch deutlich mehr: Während ich mit dem Cayenne V6 Diesel bei durchaus schneller Fahrweise (ca. 50 % BAB, 30 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr) mit 8,7 Ltr. (Bordcomputer) auskam, waren es beim V8 Benziner 14,2 Ltr. (Bordcomputer), also schon eine ganz andere Hausnummer. 

Ich bin seit 2000 nun 3 V8-Benziner von Audi gefahren und habe noch meinen Hobby-Lexus, der ebenfalls einen V8 Benziner hat. Für mich gibt es eigentlich nichts schöneres als V8 Benziner. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich nicht den Cayenne V8 Benziner nehme, entschied mich aber aufgrund der sehr positiven Presseberichte, der gewaltigen Eckdaten und des niedrigeren Verbrauchs sowie des angeblich tollen Sounds des neuen Cayenne S Diesel spontan für diesen. Für mich scheint der Cayenne S Diesel sowieso die eierlegende Wollmilchsau zu sein, da er in den Fahrleistungen den V8 Benziner übertrifft und ebenfalls schön nach V8 klingt, aber deutlich weniger verbraucht. Er schlägt ja sogar den neuen Cayenne GTS bei den Fahrleistungen und verbraucht glatte 4 Ltr. weniger.

Wie gesagt, ich bin gespannt...

Besten Gruß

Dominik

der verbrauch des neuen diesel dürfte nach den ersten tests irgendwo zwischen 11 und 13l liegen, je nach fahrprofil- nicht so schlecht für nen v8... aber halt deutlich mehr als der v6 d... dafür kultivierter... beidem wertverlust aber ohnehin eher bedeutungslos....

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Danke Dominik,

das sind sehr gute Informationen. Mein M liegt im Verbrauch ähnlich. Dennoch würde ich wohl auch den S Diesel vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911



Zitat:

...
der V8 Benziner ist toll, keine Frage! Er läuft - im Vergleich zum "kleinen" Cayenne V6 Diesel - deutlich spritziger, sportlicher (dreht schön und sonor hoch) und klingt natürlich auch weit besser als der V6 Diesel, verbrauchte auf meinen Testfahrten aber auch deutlich mehr: Während ich mit dem Cayenne V6 Diesel bei durchaus schneller Fahrweise (ca. 50 % BAB, 30 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr) mit 8,7 Ltr. (Bordcomputer) auskam, waren es beim V8 Benziner 14,2 Ltr. (Bordcomputer), also schon eine ganz andere Hausnummer. 
...

Vor allem beim Leasing ist ein Diesel bedeutend günstiger. Dennoch wird man auch beim S-Diesel bei 95.000 EUR Liste und 25.000 km pro Jahr nicht unter 1.150 (netto) rauskommen.

Aber es hat ja noch Zeit ;-)

Beste Grüße

BigTanti911

Hier mal ein vom PZ gerechnetes Leasingbeispiel für den Diesel S:

- LP rd. 120 TSD€
- Leasingdauer: 36 Monate
- jährliche LL: 25.000 km
- 0% Anzahlung

= 1.779,05€ brutto pro Monat....unverhandelt.

Ich hätte mit einer deutlich höheren Leasingrate gerechnet.

Witzig. Ich hätte mit weniger gerechnet. 😉

Andreas

Im Vergleich dazu:

Cayenne S MJ 2012, LP rd. 134 TSD€, gleiche Leasing-Paramter:

Leasingrate rd. 2.682,00€ brutto, unverhandelt (Angebot stammt von 2010).

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Witzig. Ich hätte mit weniger gerechnet. 😉

Andreas

Ich auch. Ein Aston Martin V8 Vantage kostet ohne Anzahlung 999€ im Monat. Ich weis, man vergleicht hier Äpfel mir Birnen, aber ein V8 Vantage bewegt sich auch in einer ähnlichen Preisregion.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Danke Dominik,

das sind sehr gute Informationen. Mein M liegt im Verbrauch ähnlich. Dennoch würde ich wohl auch den S Diesel vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Vor allem beim Leasing ist ein Diesel bedeutend günstiger. Dennoch wird man auch beim S-Diesel bei 95.000 EUR Liste und 25.000 km pro Jahr nicht unter 1.150 (netto) rauskommen.

Aber es hat ja noch Zeit ;-)

Beste Grüße

BigTanti911

Hier mal ein vom PZ gerechnetes Leasingbeispiel für den Diesel S:

- LP rd. 120 TSD€
- Leasingdauer: 36 Monate
- jährliche LL: 25.000 km
- 0% Anzahlung

= 1.779,05€ brutto pro Monat....unverhandelt.

ein ordentlich ausgestatteter s d kostet 103.000.-

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer



Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hier mal ein vom PZ gerechnetes Leasingbeispiel für den Diesel S:

- LP rd. 120 TSD€
- Leasingdauer: 36 Monate
- jährliche LL: 25.000 km
- 0% Anzahlung

= 1.779,05€ brutto pro Monat....unverhandelt.

ein ordentlich ausgestatteter s d kostet 103.000.-

Na ja, "ordentlich" ist relativ...für 103.000€ hast du noch nicht viele Extras an Bord.

Das Angebot hat ein Kumpel von mir bekommen, mein LP lag sogar noch 5 TSD€ drüber...😰

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Witzig. Ich hätte mit weniger gerechnet. 😉

Andreas

...aber ein V8 Vantage bewegt sich auch in einer ähnlichen Preisregion.

der bewegt sich für den Kurs aber auch 15 tsd km weniger pro Jahr (45 tsd gesamt) als der Chayenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen