Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?
Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.
Beste Antwort im Thema
Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@Olfi
Mein VF RS6 war auch nicht viel billiger und hatte Rückspiegel in Alu Optik und auch keine Alu Haptik 😁😁
Ebenfalls ein Manko bei der Mühle...genauso wie das nur teilbelederte Armaturenbrett....ist eben "nur" ein Audi...aber bei Porsche?
Warum? Kann man doch auch voll beledert bestellen. Ist es dann ein richtiger Porsche?
Warum sagst du, dass es ein Audi ist? Warum sagst du nicht es ist ein VW oder ein Skoda?
Was ist ein Wiesmann für dich? Ein BMW? So einfach ist das nicht. Es gibt schon noch einige Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wir machen die Instrumententafel vom Cayenne. Kann die Diskussion über Ausströmer nicht verstehen. Die sehen doch sehr hochwertig aus.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
[/quote
Also sorry, wenn ich schon für einen SUV, der sich mit dem Touareg die Basis teilt, bei Vollausstattung beider Modelle rd. 40.000€ mehr bezahle, dann möchte ich nicht nur Alu-Optik sondern auch Alu-Haptik! immerhin bezahlt man für den Turbo mit Vollausstattung rd. 155.000€ und dann noch billiges Alu-Imitat?
Lieber Knofi,
ich glaube Du bist noch nicht reif für den Porsche. Du solltest den Q7 kaufen. Die Instrumententafel machen wir auch.
Porsche hat seinen Focus immer auf die Fahrleistung gelegt. Bei den V8 und V8 Bi-Turbo erfüllt der Wagen die Unternehmensansprüche voll und ganz.
Die Motor V6 Benziner und der Diesel wie auch die Hybridvariante runden das Angebot nach unten ab. Viele Kunden wollen die maximale Power garnicht sondern kaufen dann einen Diesel, weil sie einen Pferdehänger ziehen wollen. Und da reichen die 8 Sek. 100% aus.
Porsche Marketing weiß genau was die Mehrheit der Kunden wollen. Und der Power Diesel ist in den Kundenwünschen nicht so hoch angesiedelt wie Ihr vielleicht denkt.
Zur Lederausstattung kann ich nur sagen, dass die Individualabteilung von Porsche sogar die Zylinderkopfabdeckung in Leder einpackt wenn der Kunde das wünscht.
Das kostet dann zwar weitere 20.000 EUR mehr aber das ist halt Porsche. Und wer wie Du damit ein Problem hat der ist halt noch nicht reif für Porsche.
Gruss freehold01
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Porsche hat seinen Focus immer auf die Fahrleistung gelegt. Bei den V8 und V8 Bi-Turbo erfüllt der Wagen die Unternehmensansprüche voll und ganz.Die Motor V6 Benziner und der Diesel wie auch die Hybridvariante runden das Angebot nach unten ab. Viele Kunden wollen die maximale Power garnicht sondern kaufen dann einen Diesel, weil sie einen Pferdehänger ziehen wollen.
Das ist eine ganz faule Ausrede. Wenn man nämlich als _Kunde_ den Focus auf die Fahrleistungen legt, darf man sich eigentlich gar nicht für einen Porsche entscheiden. Die X5 und X6 Kunden kaufen einen Diesel, weil ihnen der V8 im Cayenne zu lahmarxig ist. Zumindest der alte S durfte sich von den BMW Dieseln fast die Butter vom Brot nehmen lassen - viel Unterschied ließ sich zu Zeiten des alten Cayenne jedenfalls nicht er-fahren.
In der Gesamtschau ist nicht nur der Diesel des Cayenne kein Ruhmesblatt. Gegen den X6 50i mit seinen 600 NM sieht auch der neue Cayenne S auf dem Papier ganz jämmerlich aus, persönliche neue S-Erfahrung steht noch aus. Beim Vergleich Turbo gegen X6M bietet sich ein ähnlich trauriges Bild.
Zitat:
Porsche Marketing weiß genau was die Mehrheit der Kunden wollen. Und der Power Diesel ist in den Kundenwünschen nicht so hoch angesiedelt wie Ihr vielleicht denkt.
Das sind aber nicht die Kunden an die Du vielleicht denkst. Das sind die Hauptabnehmer in Übersee, von denen man sich das diktieren lässt. Hierzulande wäre ein richtig schöner V8-Diesel, der der Konkurrenz mal zeigt wo's langgeht mit Sicherheit ein Renner. Das hieße natürlich man wildert im Cayenne S Revier. Das ist aber weniger ein Problem eines zu starken Diesels, eher das eines zu schmalbrüstigen Benzin-V8.
Zitat:
Das kostet dann zwar weitere 20.000 EUR mehr aber das ist halt Porsche. Und wer wie Du damit ein Problem hat der ist halt noch nicht reif für Porsche.
Die X Modelle sind auch keine Musterbeispiele für hochwertige Ausstattung im Serientrimm, ganz im Gegenteil. Lässt sich ggf. durch die nach oben offene Richterskala individualisierter Geschmacklosigkeiten erweitern. Aluoptik oder Haptik ist doch nur schmückendes Beiwerk. Aber wenn man erst reifen muss um zu akzeptieren dass man mit einem Porsche der Konkurrenz hinterherfährt, wäre und bliebe ich in diesem Zusammenhang lieber Teenager.
Ähnliche Themen
Als 911er Kunde war ich Ende letzten Jahres nahe dran, einen neuen Cayenne Diesel zu bestellen (übrigens laut meinem PZ der mit Abstand am meisten verkaufte Cayenne hier). Dann bin ich aber den 40d von BMW gefahren und wollte natürlich nichts mehr langsameres haben. Fazit: hätte Porsche eine äquivalenten Dieselantrieb angeboten, hätten sie einen Cayenne-Kunden mehr gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Als 911er Kunde war ich Ende letzten Jahres nahe dran, einen neuen Cayenne Diesel zu bestellen (übrigens laut meinem PZ der mit Abstand am meisten verkaufte Cayenne hier). Dann bin ich aber den 40d von BMW gefahren und wollte natürlich nichts mehr langsameres haben. Fazit: hätte Porsche eine äquivalenten Dieselantrieb angeboten, hätten sie einen Cayenne-Kunden mehr gewonnen.
Ich weiß noch mindestens 2 bei uns drüben, meines Wissens alle ohne reisefreudige Pferde. Das ist bestimmt nicht repräsentativ. Aber es zeigt schon, dass so ein Dieselchen aus Sicht der interessierten Konkurrenzkunden überhaupt nicht zu Porsche passt. Man muß sich ja beim kilometerlangen Elefantenrennen mit Nutzfahrzeugen wie Sprinter und Co., sogar vom genervten Golf-Diesel Fahrer anblinken lassen.🙄
Ich werde zukünftig die beruflich bedingte Kilometerfresserei mit einem reiseökonomischeren Fahrzeug machen und überlege deshalb für die Freizeitkilometer in meinem X6-Diesel-Nachfolger eine spaßigere Benzinervariante. Aber da stellt sich das gleiche Problem: Zum 50i gibt es bei Porsche keine adäquate Motorisierung - wenn man nicht gleich zum Turbo greift. Und dem ist wiederum der M ziemlich überlegen.
Ich kenne nur den alten Cayenne S, der mich überhaupt nicht vom Hocker gehauen hat und will wie gesagt die eigene Erfahrung mit dem neuen S noch abwarten. Aber von der Papierform her, sieht das ja wieder ähnlich eindeutig aus. In allen Motor- und Preiskategorien liegt Porsche hinten. Ich verstehe einfach nicht, warum man sich als Sportwagenspezialist mit SUV im Programm da so kampflos geschlagen gibt?!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich verstehe einfach nicht, warum man sich als Sportwagenspezialist mit SUV im Programm da so kampflos geschlagen gibt?!
Schon mal die Pressestelle von Porsche angeschrieben? Mach doch mal und berichte.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Lieber Knofi,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wir machen die Instrumententafel vom Cayenne. Kann die Diskussion über Ausströmer nicht verstehen. Die sehen doch sehr hochwertig aus.
[/quote
Also sorry, wenn ich schon für einen SUV, der sich mit dem Touareg die Basis teilt, bei Vollausstattung beider Modelle rd. 40.000€ mehr bezahle, dann möchte ich nicht nur Alu-Optik sondern auch Alu-Haptik! immerhin bezahlt man für den Turbo mit Vollausstattung rd. 155.000€ und dann noch billiges Alu-Imitat?
ich glaube Du bist noch nicht reif für den Porsche. Du solltest den Q7 kaufen. Die Instrumententafel machen wir auch.
Porsche hat seinen Focus immer auf die Fahrleistung gelegt. Bei den V8 und V8 Bi-Turbo erfüllt der Wagen die Unternehmensansprüche voll und ganz.
Die Motor V6 Benziner und der Diesel wie auch die Hybridvariante runden das Angebot nach unten ab. Viele Kunden wollen die maximale Power garnicht sondern kaufen dann einen Diesel, weil sie einen Pferdehänger ziehen wollen. Und da reichen die 8 Sek. 100% aus.
Porsche Marketing weiß genau was die Mehrheit der Kunden wollen. Und der Power Diesel ist in den Kundenwünschen nicht so hoch angesiedelt wie Ihr vielleicht denkt.
Zur Lederausstattung kann ich nur sagen, dass die Individualabteilung von Porsche sogar die Zylinderkopfabdeckung in Leder einpackt wenn der Kunde das wünscht.
Das kostet dann zwar weitere 20.000 EUR mehr aber das ist halt Porsche. Und wer wie Du damit ein Problem hat der ist halt noch nicht reif für Porsche.
Gruss freehold01
Zwei Bitten hätte ich an dich:
1. Lass das herablassende, plump Vertrauliche mal bei Seite
2. Überlasse es mir, welches Auto ich mir kaufe😉
Über die Fahreigenschaften und Fahrleistungen brauchst du hier nicht zu philosophieren, dank div. Probefahrten und als ehemaliger Besitzer zweier Porsche kenne ich mich mit den Fahreigenschaften besser aus als du das beurteilen kannst.
Übrigens habe ich mich weder über die Lederausstattung um Cayenne noch über die des Q7 oder irgendein anderes Modell beschwert noch über die Motorenpalette, sondern über die Luftausströmer, die aus Plastik in Alu-Look gehalten sind. Bei einem solchen SUV in diesem Preissegment sollte man echte ALu erwarten, statt Immitat...und da kann das Immitat optisch noch so gut sein oder nicht, wenn es die Habtik von ALu nicht erreicht.
Also wenn du mich schon zitierst, dann bitte richtig und nicht zusammenhangslos und ohne Kontext.
Und was das Thema "Power Diesel" angeht: nominell bieten z. Zt. der ML, X5, Q7 und Touareg II deutlich stärkere Diesel, als der Cayenne...So gibt's den Q7 immerhin mit einem 500PS-"Power Diesel"😉
Mit Aufpreisen habe ich keinerlei Probleme, ist so auch nicht aus meinem Post herauszulesen, sund bin auch bereit, diese zu bezahlen, aber eine Luftausströmereinfassung in echtem ALus gibt es bei Prosche auch für Geld und gute Worte nicht, da du ja nur diese Immitate herstellst.
Ansosnten kann ich einem Passatfahrer nur zurufen: "Mit einem Brunnenfrosch kann man nicht über das Meer diskutieren"
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Schon mal die Pressestelle von Porsche angeschrieben? Mach doch mal und berichte.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich verstehe einfach nicht, warum man sich als Sportwagenspezialist mit SUV im Programm da so kampflos geschlagen gibt?!
Nein, kann man sich da außer Standardtextbausteinen irgendeinen Erkenntnisgewinn versprechen? Du baust ja den Cayenne, ich dachte vielleicht weißt Du ja eine Antwort. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Warum? Kann man doch auch voll beledert bestellen. Ist es dann ein richtiger Porsche?
Warum sagst du, dass es ein Audi ist? Warum sagst du nicht es ist ein VW oder ein Skoda?
Was ist ein Wiesmann für dich? Ein BMW? So einfach ist das nicht. Es gibt schon noch einige Unterschiede.
Sorry, aber deinen Post verstehe ich nicht...
Bei meinem RS6 gab es keine Vollederausstattung inkl. belederten Armaturenbrett, sondern nur eine Teilbelderung über der Armaturenhuze. Diese Ausstattung gibt es nur für den Q7 und den A8.
Genauso sind die ASP-Kappen beim aktuellen RS6 wie bei allen S-Modellen von Audi nur aus Plastik in Alulook, wie @borstelnator treffend schrieb. Beim alten RS6 (4B) waren diese noch aus echtem Alu. Sind wohl ein opfer der Gleichteilpolitik geworden, da Audi diese Kappen in allen S und RS-Modellen ab S3 verbaut, somit kann ich dies noch für einen Volumenhersteller nachvollziehen.
Bei einem Modell wie dem Cayenne, dessen Alu-Imitat-Luftausströmereinfassungen ggf. noch zu dem optional erhältlichen Alu-Optik-Paket für den Innenraum korrespondieren sollen (das Paket besteht aus echtem Alu), empfinde ich dies als Armutszeugnis, zumals diese Luftausströmereinfassung nur für den Cayenne produziert werden und nicht noch für alle anderen Porsche Modelle.
Die Alternative, die bleibt, ist die Einfassungen optional in Leder beziehen zu lassen...werde ich wohl so bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich werde zukünftig die beruflich bedingte Kilometerfresserei mit einem reiseökonomischeren Fahrzeug machen und überlege deshalb für die Freizeitkilometer in meinem X6-Diesel-Nachfolger eine spaßigere Benzinervariante. Aber da stellt sich das gleiche Problem: Zum 50i gibt es bei Porsche keine adäquate Motorisierung - wenn man nicht gleich zum Turbo greift. Und dem ist wiederum der M ziemlich überlegen.
Hallo raser,
im AB-Testbesteht in den längsdynamischen Fahrleistungen zwischen Cayenne Turbo und X5M nicht viel unterschied.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich werde zukünftig die beruflich bedingte Kilometerfresserei mit einem reiseökonomischeren Fahrzeug machen und überlege deshalb für die Freizeitkilometer in meinem X6-Diesel-Nachfolger eine spaßigere Benzinervariante. Aber da stellt sich das gleiche Problem: Zum 50i gibt es bei Porsche keine adäquate Motorisierung - wenn man nicht gleich zum Turbo greift. Und dem ist wiederum der M ziemlich überlegen.Ich kenne nur den alten Cayenne S, der mich überhaupt nicht vom Hocker gehauen hat und will wie gesagt die eigene Erfahrung mit dem neuen S noch abwarten. Aber von der Papierform her, sieht das ja wieder ähnlich eindeutig aus. In allen Motor- und Preiskategorien liegt Porsche hinten. Ich verstehe einfach nicht, warum man sich als Sportwagenspezialist mit SUV im Programm da so kampflos geschlagen gibt?!
Die fehlende Motorleistung wird beim Cayenne S durch sein Mindergewicht gegenüber dem X5 wieder ausgeglichen. Die von allen Seiten hier so geschätzte Papierform gibt zu den Standardwerten schließlich folgendes her:
X5 xDrive50i: 408 PS, 600 Nm und ein Gewicht von ca. 2250 kg.
0-100 km/h in 5,5s, Spitzengeschwindigkeit 250 km/h.
Cayenne S: 400 PS, 500 Nm, Gewicht ca. 2100 kg.
0-100 km/h in 5,9s, Spitzengeschwindigkeit 258 km/h.
Ähnlich sieht es, wie Pfeffermühle schon anmerkte, beim Vergleich von X5M und dem Cayenne turbo aus.
Ich sehe nicht, dass Porsche sich hier irgendwo kampflos geschlagen gibt...oder geben müsste...😕
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Hallo raser, im AB-Test besteht in den längsdynamischen Fahrleistungen zwischen Cayenne Turbo und X5M nicht viel unterschied.
Stimmt, Meßwerte zwischen Turbo und X5M sind tatsächlich nicht großartig unterschiedlich. 0-100 mit 4,7 sogar Gleichstand. Ich hab hauptsächlich auf die PS geschielt und da stehen 555 PS den 500 PS vom Turbo gegenüber. Dafür beim Turbo etwas mehr NM und 100 kg weniger.
@MP27:
Beim 50i zum Cayenne S würde ich aber sagen, ist zwischen 5,5 und 5,9 Sekunden schon ein ziemlich deutlicher Unterschied. Vmax ist natürlich nicht besonders aussagekräftig, die ist ja beim X ja eingebremst. Den 50i kenne ich recht gut, ich bin mal neugierig auf die Eindrücke vom neuen Cayenne S.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@MP27:
Beim 50i zum Cayenne S würde ich aber sagen, ist zwischen 5,5 und 5,9 Sekunden schon ein ziemlich deutlicher Unterschied. Vmax ist natürlich nicht besonders aussagekräftig, die ist ja beim X ja eingebremst. Den 50i kenne ich recht gut, ich bin mal neugierig auf die Eindrücke vom neuen Cayenne S.
Immer eine Frage der Prioritäten. Wenn mir der Cayenne rundum besser gefallen würde (was er i.M. nicht tut, ich finde den X5 deutlich gelungener), wären mir die 0,4s ziemlich egal. Und jedem Normalsterblichen würden diese so oder so nie auffallen (wie es halt bei Papierwerten so ist... 😁).
Diesem fallen unter Umständen das niedrigere Gewicht des Cayenne, jedoch wahrscheinlich auch die 100 Nm mehr (bei deutlich niedrigerer Drehzahl) des BMW auf.
Das läuft meines Erachtens auf einen Gleichstand hinaus. Der Cayenne ist vielleicht handlingtechnisch agiler, leichtfüßiger, muss auch höher gedreht werden, um die Leistung des X5 zu erreichen. Dieser dürfte im Vergleich die gesetztere, schwerere Rolle spielen, mit mehr Druck aus dem Drehzahlkeller.
Wie oben geschrieben, alles eine Frage der Prioritäten.😉
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Immer eine Frage der Prioritäten. Wenn mir der Cayenne rundum besser gefallen würde (was er i.M. nicht tut, ich finde den X5 deutlich gelungener), wären mir die 0,4s ziemlich egal. Und jedem Normalsterblichen würden diese so oder so nie auffallen (wie es halt bei Papierwerten so ist... 😁).Diesem fallen unter Umständen das niedrigere Gewicht des Cayenne, jedoch wahrscheinlich auch die 100 Nm mehr (bei deutlich niedrigerer Drehzahl) des BMW auf.
Das läuft meines Erachtens auf einen Gleichstand hinaus. Der Cayenne ist vielleicht handlingtechnisch agiler, leichtfüßiger, muss auch höher gedreht werden, um die Leistung des X5 zu erreichen. Dieser dürfte im Vergleich die gesetztere, schwerere Rolle spielen, mit mehr Druck aus dem Drehzahlkeller.
Wie oben geschrieben, alles eine Frage der Prioritäten.😉
Persönliche Prioritäten, schon richtig, schon richtig.... X5 steht für mich übrigens gar nicht zur Debatte. Finde ich relativ langweilig, meine persönlichen Alternativen sind Cayenne und X6.
Also eine knappe halbe Sekunde auf 100, hört sich wenig an ist aber imho schon etwas sehr spürbares. Beispiel: Der Unterschied vom X5 50i zu einem 997 C4 (5,0 Sek.) ist ein glatte halbe Sekunde. Zwar der langsamste aller Carreras, aber ich hoffe doch, da merkt man noch was... 😉
Bemerkenswert übrigens: der alte Cayenne GTS (405 PS, 500 NM) hatte ja fast die gleichen Motordaten wie der aktuelle Cayenne S (400 PS, 500 NM - 5,9 Sek). Trotzdem brauchte der von 0-100 6,5 Sekunden. Ist das wirklich nur das zusätzliche Gewicht?