Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?

Porsche

Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.

Beste Antwort im Thema

Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marclef


Hatte mir auch überlegt den Cayenne mit dem V6 Diesel zu kaufen. Bin jahrelang M-Klasse gefahren und wollte halt diesmal einen Porsche. Leider habe ich mich dann doch dagegen entschieden. Die Fahrleistungen sind einfach lächerlich, jeder X5; X6, M-Klasse etc., eigentlich alle SUV? der Premiummarken sind hier besser. Für 100.000€ muss ich mir das auf der Autobahn nicht antun, und der Konkurrenz hinterherfahren ;-). Von Shift by wire ganz zu schweigen, weil man dazu im Grunde nicht in der Lage ist, wird es für unsportlich suggeriert . Ein modernisierter V8 Diesel um die 400PS im Cayenne, würde ich sofort ungesehen kaufen. Auch wenn ich mir die laufenden Kosten eines Benziners leisten könnte, möchte ich so einen Wagen einfach nicht. Das Drehmoment spielt hier sicher neben dem Verbrauch eine sehr grosse Rolle. So muss es halt ein X6 V6 Triturbo richten. Leider hat es Porsche bisher nicht nötig, da ja der V6 Diesel sich blendend verkauft. Und noch mehr Dieselmotoren von der Konkurrenz im eigenen Fahrzeug, ist auch für Porsche einfach to much und schon ein wenig peinlich. Denn die eigenen Benzinmotoren würde dann sicher keiner mehr kaufen und das weiss Porsche ;-).
So long
marlef

Ganz so dramatisch würde ich es nicht sehen. Der Diesel-Cayenne ist etwas müde und keine Rennsemmel, aber mit einem 30d im X5/X6 kann er mithalten. Man muss es auch nicht übertreiben und 100.000 Euro dafür ausgeben, der 50d ist deutlich teurer. Einen ähnlich potenten Diesel würde man sich im Cayenne natürlich wünschen, andererseits steht dem Cayenne einfach der Benzin- 8-Zylinder unverschämt gut zu Gesicht. Der wird als Diesel-Alternative völlig unterschätzt.

Wenn man es drauf anlegt, ist man damit inzwischen auch unfassbar vernünftig und sparsam unterwegs. Und vom gesamten Autoerlebnis und der Klangekulisse mit Sportauspuff oder gar als Turbo, wäre das selbst mit Quartupel- oder Cinquantelturbodiesel und noch so gut gemachtem Retortensound aus dem Lautsprechern wohl kaum zu schlagen. Ich finde einen R6/V6 mit innovativem Supersparsam-Megaleistung-Multiturbo-Dieselkonzept usw. wie im 50d wäre nicht schlecht, aber auf einen V8 Diesel ist gerne gepfiffen. Da war der GTS jetzt der viel wichtigere Schritt.

Hallo,

ich wollte das Thema stärkerer Diesel im Cayenne nochmal nach vorne bringen. Leider hört man nichts mehr zu dem Thema - was mich ehrlich gesagt etwas wundert. Ich hatte vor einem Jahr nach den Lieferzeiten beim Cayenne gefragt; da wurde mir stolz von fast einem Jahr bei Porsche berichtet. Vor wenigen Wochen versuchte der Porsche-Händler mich mit einer Lieferzeit von nur 3 Monaten beim Diesel zu ködern. Wenn das so stimmt, besteht doch eigentlich Handlungsbedarf.

Für mich stand die Entscheidung an, meinen A6 Avant 3.0 Diesel gegen ein aktuelles Modell einzutauschen. Zur Auswahl standen Cayenne, Panamera und der neue A6. Panamera schied aus wegen fehlenden Allradantrieb beim Diesel und dem schwachen Motor, der Cayenne wegen dem schwachen Motor. Also wird es wieder ein A6, der zwar Design-mässig eindeutig hinter Porsche liegt, aber dafür den 313 PS Biturbo Diesel hat.

Ich Fahr den Cayenne d hauptsächlich innerorts da langt er allemal auf der
Autobahn bin ich eher der Cruiser also meistens nicht schneller wie 140.Für alles andere die gerne öfter 200 heizen denke ich wird es
Mehr als ein 245 PS Motor verlangen.Obwohl der Diesel auch seine 220 Fährt.
Euch bleibt also wenn es ein Diesel sein muss nur die konkurrenz den 313 PS Motor gibt es übrigens auch bei BMW also nicht nur A6...

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Hallo,

ich wollte das Thema stärkerer Diesel im Cayenne nochmal nach vorne bringen. Leider hört man nichts mehr zu dem Thema - was mich ehrlich gesagt etwas wundert. Ich hatte vor einem Jahr nach den Lieferzeiten beim Cayenne gefragt; da wurde mir stolz von fast einem Jahr bei Porsche berichtet. Vor wenigen Wochen versuchte der Porsche-Händler mich mit einer Lieferzeit von nur 3 Monaten beim Diesel zu ködern. Wenn das so stimmt, besteht doch eigentlich Handlungsbedarf.

Für mich stand die Entscheidung an, meinen A6 Avant 3.0 Diesel gegen ein aktuelles Modell einzutauschen. Zur Auswahl standen Cayenne, Panamera und der neue A6. Panamera schied aus wegen fehlenden Allradantrieb beim Diesel und dem schwachen Motor, der Cayenne wegen dem schwachen Motor. Also wird es wieder ein A6, der zwar Design-mässig eindeutig hinter Porsche liegt, aber dafür den 313 PS Biturbo Diesel hat.

Warum hast du keinen Touareg genommen? Den gibt's mit V8-Diesel und 340 PS, die Mühle hat 800Nm Drehmoment und rennt laut Tacho 260 (reicht zum Cayenne S ärgern😁).

Alternativ den X5 M50d mit 388 PS TriTurbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von scheller


Hallo,

ich wollte das Thema stärkerer Diesel im Cayenne nochmal nach vorne bringen. Leider hört man nichts mehr zu dem Thema - was mich ehrlich gesagt etwas wundert. Ich hatte vor einem Jahr nach den Lieferzeiten beim Cayenne gefragt; da wurde mir stolz von fast einem Jahr bei Porsche berichtet. Vor wenigen Wochen versuchte der Porsche-Händler mich mit einer Lieferzeit von nur 3 Monaten beim Diesel zu ködern. Wenn das so stimmt, besteht doch eigentlich Handlungsbedarf.

Für mich stand die Entscheidung an, meinen A6 Avant 3.0 Diesel gegen ein aktuelles Modell einzutauschen. Zur Auswahl standen Cayenne, Panamera und der neue A6. Panamera schied aus wegen fehlenden Allradantrieb beim Diesel und dem schwachen Motor, der Cayenne wegen dem schwachen Motor. Also wird es wieder ein A6, der zwar Design-mässig eindeutig hinter Porsche liegt, aber dafür den 313 PS Biturbo Diesel hat.

Warum hast du keinen Touareg genommen? Den gibt's mit V8-Diesel und 340 PS, die Mühle hat 800Nm Drehmoment und rennt laut Tacho 260 (reicht zum Cayenne S ärgern😁).

Alternativ den X5 M50d mit 388 PS TriTurbo.

Berechtigte Frage. Subjektive Antwort: beide gefallen mir nicht.

Die Entscheidung, sich einen Porsche zu kaufen, basiert in der Regel ja auch nicht auf einer rationalen Kosten-Nutzen-Rechnung.

Jetzt wo das Thema wieder nach oben kommt....

Konnte vor einiger Zeit einen Cayenne mit 300 PS Diesel fahren, der direkt aus der Entwicklung kam. Das ist aber schon bestimmt zwei Jahre her oder so, da hatte ich gedacht, dass der Cayenne tatsächlich mit stärkerem Diesel kommt. Scheint aber so, als ob "lediglich" der 313PS Diesel für die Audis in Weissach entwickelt wurde? Seltsam seltsam... muss ehrlich sagen, wundert mich echt, dass der Cayenne nicht mit stärkerem Diesel verfügbar ist.

Wenn man etwas intensiver darüber nachdenkt, dann kommt man auch auf andere Ursachen.

- Die Auftragsbücher sind voll, die Lieferzeit ist lang

- Der Marktanteil der Dieselmotoren beim Cayenne ist in Deutschland/Europa eigentlich schon zu hoch.

- Porsche möchte gerne eine Mindeststückzahl der eigenen 8-Zylinder Motoren bauen, und nicht
nur Motoren aus dem VW-Regal einsetzten.

Deshalb glaube ich, dass die stärkeren Dieselmotoren erst dann kommen, wenn die Verkaufszahlen deutlich sinken oder die Marke Porsche darunter leidet nur Dieselmotoren zu verbauen, die denen anderer Hersteller nicht das Wasser reichen können. Rein technisch wäre es kein Problem, fertig entwickelt sind die Fahrzeuge sicherlich schon.

Da stellt sich eben die Frage, ob die Gesamtzahl verkaufter Cayenne steigen würde oder zu ungunsten der Benzinmodelle lediglich verschoben wird.

Es erscheint eigentlich alles logisch...wer mehr PS will soll einfach die Porsche motoren kaufen.Wer einen starken diesel motor haben möchte wird denke ich auch das Geld haben wenn ihm der kleine Diesel nicht gefällt einen Cayenne S zu kaufen.

Ich denke das könnte der Marketing weg von Porsche sein bezüglich des Cayennes.

Ich hatte schonmal geschrieben dass ein Diesel V8 kommen wird und bereits Testfahrzeuge unterwegs sind! Laut Aussage vom Porsche Vorstand (Quelle AMS)

Zitat:

Original geschrieben von outlowz


Ich hatte schonmal geschrieben dass ein Diesel V8 kommen wird und bereits Testfahrzeuge unterwegs sind! Laut Aussage vom Porsche Vorstand (Quelle AMS)

Der aus dem Toureg?

Zitat:

Original geschrieben von outlowz


Ich hatte schonmal geschrieben dass ein Diesel V8 kommen wird und bereits Testfahrzeuge unterwegs sind! Laut Aussage vom Porsche Vorstand (Quelle AMS)

Wenn welche kommen dann ab dem facelift nicht früher.

Porsche wird sich m.M. nach unter der jetzt stehenden VW Kompletherrschaft wohl in den Strategien weiter entwicklen und noch mehr Richtung VW öffnen.
Das Porsche es aber nicht nötig hat immer zu springen, wenn es die Konkurrenz oder der Wettbewerb für notwendig erscheinen lassen ist allerdings nichts neues, oder? (Freche Aussagen aus diesem Forum: Mehr Auto(Leistung) für weniger Geld - Nissan GTR, Corvette, M3 usw.)
Kleinere und größere Diesel bietet der Wettbewerb und die Konzerneigenen SUV und der Tri-Turbo von BMW wird wohl neben dem 5´er dem X5 auch im 7´er Einzug halten. Da rechnet sich die Entwicklung von BMW wohl eher.

Warum der dicke Diesel auf dem Touareg nicht genommen wird? Ich denke, weil er nicht so einfach in den Cayenne passt.
ich denke aber auch (einleitender Satz), dass die nächste Cayenne Reihe stärker auf dem Modular-Prinzip gebaut wird und dann kann man sich auch dort schnell bdienen.

PS:
Bei VW,SEAT und Skoda kann man doch schon recht perfekt sehen, wir VW mit Marken umgeht die im selben Segment verkaufen. Manche Extras und Motoren werden nur manchen Herstellern zugestanden.
So fahre ich zurzeit eine Octavia RS mit 170 PS Diesel, was eigentlich ja ein Golf Kombi ist. Einen Golf Kombi mit 170 PS Diesel gibt es aber nicht von VW - oder der Golf R (270PS) kann mit DSG bestellt werden, der Seat Leon (270 PS) nicht und bei Skoda wird diese Maschine gar nicht angeboten.

Der V8 Diesel kommt - sehr bald 😉

Zitat:

Original geschrieben von baizer


Der V8 Diesel kommt - sehr bald 😉

Die spannende Frage wäre, was genau weißt Du und woher? 😉

Die Auskunft, dass der Röhrl Walter bereits mit Diesel V8 seine Testrunden dreht, hab ich auch bekommen. Von meinem Verkäufer... vor fast einem Jahr schon. Aber es ist sehr ruhig geworden, ich hab aber auch schon länger nicht mehr nachgefragt. Aber ja auch in der Fachpresse kein Sterbenswörtchen... Irgend ein Erlkönigjäger hätte ihn doch schon längst erwischen müssen. Also, raus mit der Sprache... Was weißt Du? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen