Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?

Porsche

Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.

Beste Antwort im Thema

Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉

190 weitere Antworten
190 Antworten

Genaues weiß ich auch nicht, aber mein Verkäufer den ich jetzt zufällig beim Ferrai treffen getroofen habe meinte das etwa anfang bis mitte 2013 der V8 Diesel kommt. Alles natürlich nur übernommen ohne hintergrundwissen.

Gruß
BB

Der Thread ist inzwischen fast 2 Jahre alt, das "er kommt sehr bald" bezieht sich auf Sommer nächsten Jahres. Ich glaube zwar nicht dass die Verkäufer wirklich etwas wissen, denn meistens werden die später informiert als die Autozeitungen.

nur zur INFO

http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-mit-400-ps-in-paris-t4011923.html

Hallo Scheller,
mein Dad steht vor der selben Situation wie du. Wir haben vor ca. 1 Jahr schon den neuen Cayenne mit der 245 PS Diesel Maschine Probegefahren. Wir kamen dabei beide zu dem Ergebnis, dass die Leistung für das schwere Tier zu schwach ist bzw. der Motor zuviel mit der Masse kämpfen muss. Das macht sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar. Für Landstraße und Stadt ist der kleine Diesel absolut ausreichend und dicke motorisiert.

Sind jetzt momentan mit dem 3.0 TDi Bi Turbo im A6 Avant am liebäugeln. Habe jedoch die Tage irgendwo im Internet etwas gelesen, dass der Bi-TDi mit 313 PS jetzt auch im Cayenne Einzug erhalten soll. Finde leider die Seite nicht mehr. Das wäre natürlich schon wieder ein dickes Plus für den Porsche. Mal sehn obs die Zuffenhausener schaffen das Teil in den nächsten 6 Monaten zu präsentieren. Sonst wirds wohl doch der A6 werden. Der M550d touring ist schon wegen dem hurenden Preis ausgeschieden (halbwegs gut ausgestattet 104 TEUR) Beim A6 sind wir da gute 20 TEUR billiger dran.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Hallo,

Für mich stand die Entscheidung an, meinen A6 Avant 3.0 Diesel gegen ein aktuelles Modell einzutauschen. Zur Auswahl standen Cayenne, Panamera und der neue A6. Panamera schied aus wegen fehlenden Allradantrieb beim Diesel und dem schwachen Motor, der Cayenne wegen dem schwachen Motor. Also wird es wieder ein A6, der zwar Design-mässig eindeutig hinter Porsche liegt, aber dafür den 313 PS Biturbo Diesel hat.

Ähnliche Themen

hurenden Preis 😕
holländer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Hallo Scheller,
mein Dad steht vor der selben Situation wie du. Wir haben vor ca. 1 Jahr schon den neuen Cayenne mit der 245 PS Diesel Maschine Probegefahren. Wir kamen dabei beide zu dem Ergebnis, dass die Leistung für das schwere Tier zu schwach ist bzw. der Motor zuviel mit der Masse kämpfen muss. Das macht sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar. Für Landstraße und Stadt ist der kleine Diesel absolut ausreichend und dicke motorisiert.

Sind jetzt momentan mit dem 3.0 TDi Bi Turbo im A6 Avant am liebäugeln. Habe jedoch die Tage irgendwo im Internet etwas gelesen, dass der Bi-TDi mit 313 PS jetzt auch im Cayenne Einzug erhalten soll. Finde leider die Seite nicht mehr. Das wäre natürlich schon wieder ein dickes Plus für den Porsche. Mal sehn obs die Zuffenhausener schaffen das Teil in den nächsten 6 Monaten zu präsentieren. Sonst wirds wohl doch der A6 werden. Der M550d touring ist schon wegen dem hurenden Preis ausgeschieden (halbwegs gut ausgestattet 104 TEUR) Beim A6 sind wir da gute 20 TEUR billiger dran.

Was ich mir nur schwer vorstellen kann, dass man im Cayenne jetzt zwar einen stärkeren Diesel bringt, aber mit nur 313 PS dem M50d trotzdem so deutlich die Vorherrschaft überlässt. Ich finde das könnte man gleich lassen. Wie man ja grade weiter oben gelesen hat, soll sogar Mercedes bald mit einem Trippelturbodiesel kommen. Wenn schon denn schon. Wenn man so eine wünschenswerte Entwicklung schon nicht im Konzernköcher hat, hört sich für mich die Verteidigungsstrategie viel plausibler an, der Konkurrenz mit einem auf 400 PS gestärkten Diesel V8 die Stirn zu bieten.

Aber dass man damit im Preis unter dem vergleichbaren BMW landet kann man wahrscheinlich getrost vergessen. Wenn man die gleiche Strategie wie BMW anwendet, würde das bedeuten der Powerdiesel wird mit einem gradezu "nuttigen", wenn nicht gleich einem Zuhälterpreis ausgestattet. 😉 D.h. er wird sogar teurer als der Benzin V8.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hurenden Preis 😕
holländer? 😁

von Hure abgeleitet, die sind wohl auch immer so teuer😉😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von tifique


hurenden Preis 😕
holländer? 😁
von Hure abgeleitet, die sind wohl auch immer so teuer😉😁😁😁

Holländer ist von Holla abgeleitet - der berühmten Vorfahrin aller Niederländer aus dem Sperrbezirk. Holla die Waldfee, ist der teuer!😰

Laut Porsche Händler wird im Januar 2013 der neue stärkere Cayenne Diesel vorgestellt. Es soll das aus dem Touareg bekannte V8 Aggregat werden, allerdings mit mehr Leistung. Der 3.0 V6 Biturbo sei nicht vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Laut Porsche Händler wird im Januar 2013 der neue stärkere Cayenne Diesel vorgestellt. Es soll das aus dem Touareg bekannte V8 Aggregat werden, allerdings mit mehr Leistung. Der 3.0 V6 Biturbo sei nicht vorgesehen.

Wieviel Mehrleistung ggü. dem Touareg wird der wohl bekommen? 10 PS wie beim V6-Benziner?

Porsche wird bestimmt keinen 400 PS Diesel auflegen, damit schneiden sie sich hinsichtlich des Cayenne S ins eigene Fleisch...

Weiteres Problem ist, dass die Leistungslücke zwischen 340 PS (Touareg V8) und Cayenne Hybrid (380PS Systemleistung) rel. eng ist.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von scheller


Laut Porsche Händler wird im Januar 2013 der neue stärkere Cayenne Diesel vorgestellt. Es soll das aus dem Touareg bekannte V8 Aggregat werden, allerdings mit mehr Leistung. Der 3.0 V6 Biturbo sei nicht vorgesehen.
Wieviel Mehrleistung ggü. dem Touareg wird der wohl bekommen? 10 PS wie beim V6-Benziner?

Porsche wird bestimmt keinen 400 PS Diesel auflegen, damit schneiden sie sich hinsichtlich des Cayenne S ins eigene Fleisch...

Weiteres Problem ist, dass die Leistungslücke zwischen 340 PS (Touareg V8) und Cayenne Hybrid (380PS Systemleistung) rel. eng ist.

Ich glaub da noch nicht dran, der V8 aus dem Toureg ist auch nicht mehr auf stand der neusten Technik, von daher warten wir doch einfach mal ab

V8 Diesel würde mich überraschen. BMW ist mit dem M50D (meine ich) doch auch nur ein High-Tech geladener 3,0 Liter Diesel mit 6 Zylindern. Downsizing mit Turboaufladung ist wohl bzgl. der neuen Umweltnormen die präferierte Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


V8 Diesel würde mich überraschen. BMW ist mit dem M50D (meine ich) doch auch nur ein High-Tech geladener 3,0 Liter Diesel mit 6 Zylindern. Downsizing mit Turboaufladung ist wohl bzgl. der neuen Umweltnormen die präferierte Lösung.

Ich kann nur wiedergeben, was mir der Porsche Händler gesagt hat, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


V8 Diesel würde mich überraschen. BMW ist mit dem M50D (meine ich) doch auch nur ein High-Tech geladener 3,0 Liter Diesel mit 6 Zylindern. Downsizing mit Turboaufladung ist wohl bzgl. der neuen Umweltnormen die präferierte Lösung.

Vermute ich ebenfalls, denn der V8 wird spätestens mit dem ersten FL des A8/Touareg II aussterben. Den Q7 II wird er wohl nicht mehr erleben...

Wobei mein Kumpel mit Bez. zu gaaaanz oben bei VW am vergangene WE auch schon einen V8-Diesel im Cayenne gemunkelt hat. Ober der wesentlich stärker in der Leistung wird als der im Touareg und Q7 wage ich noch zu bezweifeln...allenfalls kann dies eine Übergangslösung sein, um die Cayenne-Diesel-Symphatisanten zu befriedigen...

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


V8 Diesel würde mich überraschen. BMW ist mit dem M50D (meine ich) doch auch nur ein High-Tech geladener 3,0 Liter Diesel mit 6 Zylindern. Downsizing mit Turboaufladung ist wohl bzgl. der neuen Umweltnormen die präferierte Lösung.

Moin,

da sind die neuen Umweltnormen wohl nicht nur Triebfeder dieses Downsizing, sondern vielmehr auch das Streben nach Gewinnmaximierung. So ein aufgeblasenes V6-3-Liter-Motörchen mit einem zusätzlichen angeflanschten Turbolader kostet weniger, als zwei zusätzliche Zylinder. Man, bin ich froh, noch rechtzeitig den Achtender gekauft zu haben. So habe ich die nächsten 4-5 Jahre noch den Genuss, diesen Motor zu fahren.😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen