Cayenne Facelift
Hallo Leute,
brauche mal Eure Hilfe. Sind schon seit längerem damit beschäftigt nach einem neuen Auto zu suchen. Der Fokus liegt momentan auf dem Porsche Cayenne.
Kann jemand sagen wann da ein Facelift zu erwarten ist bzw. hat jmd. dazu verlässliche Infos?
Wollen halt auf jeden Fall das Facelift noch abwarten weil der Neuwagenkauf nicht brennt.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute den ersten vor der Nase! Der Live-Eindruck ist noch wesentlich besser als auf den Prospektbildern. Freut Euch! Er wirkt viel stämmiger, breiter, eleganter, porschiger... Als Sushi-Fan, Bilderrätselsamurai und Japan-Fan, war ich eigentlich Fan der ersten Stunde des Asia Designs. Mit den riesigen Rücklichtern als Manga-Äuglein. Das war mal süß als er jung war, aber inzwischen ist er in die Jahre gekommen, da passt das nicht mehr. Wirkt nur noch abgeranzt, jetzt wo man das neue Design bewundern kann.
Erstaunlich wie ihn das Facelift verändert hat. Er ist viel erwachsener und moderner geworden. Die allgemeine, stereotype Kia-Optik Kritik dürfte endgültig Geschichte sein. Das war ein Turbo, die weiter außen stehenden Auspuffrohre sehen viel besser aus und mit den abgedunkelten Rücklichter ist das sehr elegant. Das ganze Heck mit Stoßstange und Anbauteilen ist mehr in die Breite - und weniger in die Höhe gegangen, er wirkt nicht mehr so pummelig, pausbäckig rund. Viel sportlicher.
Ich war nach den ersten Bildern hier enttäuscht, dass er keine 3D-Macan-Rückleuchten bekommen hat. Das finde ich am Macan nach wie vor sehr gelungen. Aber... das neue Cayenne-Heck gefällt mir seit heute fast noch besser. Von der Front hab' ich während der Fahrt leider keine Fotos hinbekommen. Aber auch die ist sehr viel eleganter und porschiger. Auch die Turbo II Räder werden wahrscheinlich nur wenige vermissen, die neuen Turbo Design Räder stehen ihm ausgezeichnet. Jetzt heißt es nur noch Daumenhalten für den V8 im GTS. Aber zum Facelift muss man sagen... viele kleine Ursachen, aber eine riesige Wirkung! Wirklich sehr sehr schick geworden! Kompliment!
686 Antworten
Wer sagt denn, dass das Facelift des Cayenne schon im April 2014 kommt? Habt ihr das aus zuverlässiger Quelle?
Hallo!
Verlässliche bzw. belastbare Quellen wird es wohl kaum geben. Aber das Erscheinen der Platinum Edition des Cayenne ist als Indiz anzusehen, dass in wenigen Monaten das Facelift-Modell erscheint. Wenn ich mich recht erinnere, kam beim Panamera die Platinum-Edition fünf oder sechs Monate vor dem Facelift auf den Markt.
Lang wird es nicht mehr auf sich warten lassen.
TW
Zitat:
Original geschrieben von TangoWhisky
Hallo!
Verlässliche bzw. belastbare Quellen wird es wohl kaum geben. Aber das Erscheinen der Platinum Edition des Cayenne ist als Indiz anzusehen, dass in wenigen Monaten das Facelift-Modell erscheint. Wenn ich mich recht erinnere, kam beim Panamera die Platinum-Edition fünf oder sechs Monate vor dem Facelift auf den Markt.
Lang wird es nicht mehr auf sich warten lassen.TW
Danke für die Info!! Hab mal gegoogelt, die Platinum Edition des Panamera kam im November 2012 auf den Markt
(hier ams Info vom 18.10.2012). Das Facelift kam dann im Juli
(Ankündigung 3.4.2013).
Beim Cayenne war Ankündigung der Platinum Edition Anfang Dezember, dass sie Januar 2014 auf den Markt kommt. Bei gleichem Zeitfenster kommt das Facelift des Cayenne im September 2014. Wird auch Zeit, der Cayenne ist dann über 4 Jahre auf dem Markt.
Weiss man, bzw. was vermutet man, was sich beim Diesel S ändern wird ?
Bleiben die 8 Zyl. ? Wieviel Ps - vor allem in Anbetracht dessen, daß der 6 Zyl. Diesel ja schon 300 PS haben wird.
Ob eine Verringerung des Verbrauchs, trotz Mehrleistung beim Diesel S möglich sein wird ?
Preisliche Entwicklung ?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
bin mir ziemlich sicher das der große V8 Diesel keine Änderung haben wird
naja, dann wäre dies aber abgesehen vom Sound ein ziemlich geringer Unterschied zum 300 PS 6 Zyl. Diesel. Kann ich mir nicht vorstellen.
Der 300 PS Diesel ist noch gar nicht bestätig oder gibt es dafür Quellen, ich gehe zurzeit eher vom 3.0 aus dem MACAN aus 258 PS
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
Der 300 PS Diesel ist noch gar nicht bestätig oder gibt es dafür Quellen, ich gehe zurzeit eher vom 3.0 aus dem MACAN aus 258 PS
Da ist was dran. Allerdings, der 258PS Diesel ist der ein wenig weiter verbesserte Diesel aus dem Audi (früher 240, jetzt 245 PS im Cayenne, im Pana waren es 250PS. Warum sollte Porsche einen Motor (wie den kommenden 300PS Diesel Motor) selbst deutlich weiterentwickeln - Stichwort wassergekühlter Turbo? Um ihn nur in den Pana einzusetzen? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, wenn bei der Produktion des Motors die Stückzahl langsam hochgefahren wird, kommt er in mehr Reihen zum Einsatz. Mein Tipp: Der 300PS Motor kommt zum Facelift im Herbst im Cayenne, und nach ein paar Monaten später als update zum Macan S Diesel, weil dafür die größten Stückzahlen produziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Weiss man, bzw. was vermutet man, was sich beim Diesel S ändern wird ?
Bleiben die 8 Zyl. ? Wieviel Ps - vor allem in Anbetracht dessen, daß der 6 Zyl. Diesel ja schon 300 PS haben wird.
Ob eine Verringerung des Verbrauchs, trotz Mehrleistung beim Diesel S möglich sein wird ?
Preisliche Entwicklung ?
Danke im voraus
Der neue Q7 bekommt in 2015 einen 4,0l-V8-Diesel mit 400 PS. Ich schätze mal, dass Audi als Organspender dem S Diesel sein Herz leiht...und Porsche dann nochmals einen Respekt-Leistungsabstand aus dem Motor rauskitzelt.
Wäre genial + irgendwie sinnvoll, da damit wieder genügend PS Abstand zum 6 Zyl. bestehen würde. Aber gab es in der Vergangenheit jemals die Situation, daß die neueste Entwicklungsstufe des Audi Motors , vorher schon im Porsche verbaut war ? Da der Cayenne 2 FL ja vor 2015 rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Wäre genial + irgendwie sinnvoll, da damit wieder genügend PS Abstand zum 6 Zyl. bestehen würde. Aber gab es in der Vergangenheit jemals die Situation, daß die neueste Entwicklungsstufe des Audi Motors , vorher schon im Porsche verbaut war ? Da der Cayenne 2 FL ja vor 2015 rauskommt.
Nein, das erste Mal dass Audi Porsche einen Motor "geliehen" hat ,war im Cayenne Diesel I FL...dieser hatte exakt 245PS wie auch in div. Audi-Modellen.
Allerdings ist der 4,2l-V8 im aktuellen S Diesel auch eine Leihgabe des Audi-Konzerns. Dort leistet er 340PS (Q7/Touareg) bzw. 350 PS (A8)...porsche hat diesen ja schon modifiziert und nochmals 31 bzw. 41PS mehr rausgeholt.
Daher glaube ich, dass erst der aktuelle V8 im FL debütiert und anschliessend (2015/2016) eine überarbeitete Variante (evtl. auch erst im Cayenne III) zum Einsatz kommt.
wahnwitzig - 400 diesel ps in nem suv - wann kommt der nuklearantrieb? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
wahnwitzig - 400 diesel ps in nem suv - wann kommt der nuklearantrieb? 😁
Es gab schon 500...im Q7 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Es gab schon 500...im Q7 😉Zitat:
Original geschrieben von Coestar
wahnwitzig - 400 diesel ps in nem suv - wann kommt der nuklearantrieb? 😁
ja, aber der v12 diesel war m.e. mehr eine machbarkeitsstudie in kleinserie und wurde ja folglich auch nicht neu aufgelegt. ein v8 diesel mit 400 ps und der von dir spekulierten steigerung für einen porsche cayyenne diesel s (440 ps) wäre schon heftig...was mich dann wiederum fragen lässt wer dann noch einen cayenne s (benziner) kauft
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
ja, aber der v12 diesel war m.e. mehr eine machbarkeitsstudie in kleinserie und wurde ja folglich auch nicht neu aufgelegt. ein v8 diesel mit 400 ps und der von dir spekulierten steigerung für einen porsche cayyenne diesel s (440 ps) wäre schon heftig...was mich dann wiederum fragen lässt wer dann noch einen cayenne s (benziner) kauftZitat:
Original geschrieben von knolfi
Es gab schon 500...im Q7 😉
Also die 400PS im Audi-V8-Diesel sind gesetzt und auch schon heute über namhafte Tuner (z. B. MTM) zu bekommen.
Da Audi ja Motoren in "Großserie" herstellt und Porsche ja den Motoren immer noch seinen sportlich Touch verpassen will/möchte, um sich von der (hausinternen) Konkurrenz abzusetzen, kommt sicherlich ein Diesel, der an die 450PS leistet.
Wobei bei den Dieselaggregaten eher das Getriebe die Leistungsgrenze wg. des zu verkraftenden Drehmoments vorgibt, als die Motorleistung.