Cayenne Diesel S VS Cayenne S, Neuanschaffung
Halllo Liebe Gemeinde,
bin gerade am Überlegen mir einen Cayenne Diesel S zuzulegen. da das Auto im Moment zu sehr schlechten Konditionen zu Leasen ist, bin ich am überlegen, ob es auch ein Cayenne S werden kann. Den gibt es mittlerweile als Tageszulassung mit gut 17% Nachlass.
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Realen verbrauch beim S aussieht. Wenn man beim Diesel von 15l/100 ausgeht und beim Benziner von 25l/100, dann hat man beim Spritverbrauch inkl. des höheren Preises bei einer Fahrleistung von knapp 20000/Jahr ein Mehrverbrauch von gut 4.000 Liter, was wiederum ca. 6.800€ entspricht. Bin so ratlos wie nie zuvor, welches Auto es diesmal werden soll.
Dankbar für Anregungen
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:47:32 Uhr:
Schon mal einen M50d gefahren oder allgemein einen Diesel von BMW? Die sind deutlich drehfreudiger als Diesel Modelle der Konkurrenz.Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:44:37 Uhr:
Ich bin ja nun drei Jahre lang einen potenten V8-Diesel gefahren und muss feststellen, dass ich wieder froh bin, einen V8-Benziner zu pilotieren. Denn die Leistungsentfaltung des Benziners ist in meinen Augen harmonischer und angenehmer als beim Diesel. Der Diesel hat zwar unten herum viel Kraft, aber oben geht ihm meist die Puste aus. Nicht so der Benziner, der zieht elastisch bis an den Drehzahlbegrenzer/die Abregelung hoch. Dafür bekommt man unverfälschen V8-Sound, ohne komplizierte AGA's, die einem einen Benziner Sound vorgauckeln und das Dieseln unterdrücken.Der Benizner ist in meinen Augen was für Genießer; der Diesel was für Sparer...aber jedem das seine.
Gott bewahre...ein aufgepustetes Sechszylindermotörchen und dann noch in einem BMW? 😰 😁 😁
Nö geht gar nicht, wenn ich im BMW sitze, bekomme ich Pickel am Arxxx. 😛
Und nochmals: Diesel-Motoren und ich sind nunmal nicht kompatibel.
52 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Januar 2015 um 10:47:59 Uhr:
Wird nicht viel bringen, Rabatt bekomme ich keinen. 🙁 😁 😁Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 17:33:49 Uhr:
P.S.: @knolfi: Stell uns doch einmal Deinen Tankwart vor 😁
ist ja auch die Hauptstadt von Marokko😁
Wenn ich mir die porsche- Instruktoren auf dem Werksgelände beim Ritt auf dem Cayenne so ansehe, dann ist die diesem Wagen abforderbare Längsdynamik nicht das Problem......ich glaube eher der Fahrer mit dessen Angst ist die Reglementierung. Ich würde einen SUV so nicht pilotieren wollen, ggf auch können.
Hi,
das kann ich nur bestätigen. Ich hatte meinen Cayenne S Diesel in Leipzig abgeholt und damit das Vergnügen, davor ca. 1 1/2 Stunden mit einem Instruktor einen Cayenne S Diesel sowohl auf der hauseigenen Rennstrecke als auch im Geländeparcours beifahren und selbst fahren zu können. Ich bin bis heute noch positiv erstaunt darüber, was dieses Fahrzeug leistet - sowohl längs- als auch querdynamisch. Der Instruktor fuhr zunächst mit und dann ohne alle elektronischen Helferlein (ESP, usw.) auf der Rennstrecke und zeigte, was alles möglich ist (begleitet von den Worten: "Der kann technisch nicht umfallen"😉. Und es ist verdammt viel möglich, so viel, dass man im alltäglichen Straßenverkehr selbst bei verrücktester Fahrweise nicht an die technischen Grenzen des Cayenne S Diesel kommt. Schon weit vorher verläßt den Normalfahrer nämlich - zum Glück - schlicht der Mut, weil man selbst glaubt, es ginge nichts mehr (ohne Unfall), es geht aber - wie der Instruktor eindrucksvoll beweist - noch viel mehr...😰 So fuhren wir - der Instruktor - z. B. durch eine längere Rechtskurve der Leipziger Rennstrecke mit ca. 180 Km/h, durch die sich selbst niemals auch nur annähernd so schnell gefahren wäre, ohne sicher zu sein, dass wir aus der Kurve schleudern. Als ich dann selbst fahren durfte, traute ich mich (aber auch nur, weil ich von der Fahrt zuvor wußte, dass es geht), durch die selbe Kurve mit ca. 150 Km/h zu fahren - und dachte noch immer, dass wir gleich rausfliegen, usw.
Bevor jetzt manche einwenden mögen, dass ich vermutlich nicht fahren könne oder ein Schleichfahrer bin, nur kurz: Ich hatte unmittelbar vor dem Cayenne 4 Jahre lang einen Audi R8 (ich weiß, ich weiß, alle 911er Fahrer hier werden jetzt wieder irgendetwas weniger Nettes dazu sagen, meistens aber nur, weil sie nie einen R8 gefahren sind...🙂) und fahre durchaus sportlich, so dass ich mir schon zutraue, recht ordentlich und zügig unterwegs zu sein und kein Verkehrshindernis darzustellen. Und dennoch - oder gerade deswegen - war und bin ich beeindruckt von dem Cayenne S Diesel. Viel besser geht es m. E. nicht... auch nicht quer- und/oder längsdynamisch.
Also: Alle, die hier behaupten, der Cayenne S Diesel sei längs- und/oder querdynamisch nicht ausreichend schnell unterwegs oder nicht sportlich, sind dieses Fahrzeug entweder selbst nie gefahren oder fahren - zum Glück - so, dass sie die technischen Grenzen sowieso niemals ausloten, selbst wenn sie von sich meinen, doch schon sehr schnell unterwegs zu sein. Der Cayenne S Diesel ist jedenfalls immer so schnell und sportlich, dass er auch die höchsten Ansprüche selbst derer, die gerne mal schneller unterwegs sind, bestens bzw. mehr als erfüllt. Nie vergessen: Es ist ein 2,2 Tonnen-SUV, in dem ich zu fünft mit Gepäck schnell und sehr komfortabel unterwegs sein kann, und kein Lotus Elise...😉
Diejenigen, die (noch) mehr wollen, können ja einen 991 GT3 oder einen KTM X-Bow kaufen...😎
Beste Grüße
Dominik
Zitat:
@Thknab schrieb am 7. Januar 2015 um 11:10:20 Uhr:
ist ja auch die Hauptstadt von Marokko😁Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Januar 2015 um 10:47:59 Uhr:
Wird nicht viel bringen, Rabatt bekomme ich keinen. 🙁 😁 😁
Nö, das ist die
hier😉 😁
Zitat:
@DomWendel schrieb am 7. Januar 2015 um 11:10:21 Uhr:
....Also: Alle, die hier behaupten, der Cayenne S Diesel sei längs- und/oder querdynamisch nicht ausreichend schnell unterwegs oder nicht sportlich, sind dieses Fahrzeug entweder selbst nie gefahren oder fahren - zum Glück - so, dass sie die technischen Grenzen sowieso niemals ausloten, ...
das ist ja hier sowieso meist das "hauptproblem" die meisten haben den horizont null und sehen nur bis zum eigenen tellerrand.
besonders die fahrer der "normal-kleineren" wagen können sich nicht vorstellen was mit so einem dickschiff geht wenn er entsprechend motorisiert ist.
finde das immer putzig. und auf der autobahn gucken se dann immer saublöd wenn die schrankwand einfach so wegfährt.
diese geschichten aus leipzig machen mich ja hier immer ganz nervös...
ich hab eigentlich kein bock in den osten zu fahren, will den karren eigentlich lieber in stuttgart abholen, da ist einmal stuttgart zum andern das museum aber halt keine rennstrecke zum einfahren 😮
muss man nach leipzig? 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
[muss man nach leipzig? 😮
Ja, man muss... Es ist schon ein Erlebnis, vor der Übergabe des eigenen Fahrzeugs mit dem Instruktor zu fahren, weil man eben viel über das eigene neue Auto und dessen Leistungsvermögen lernt. Und das Porsche-Rahmenprogramm inkl. Werksbesichtigung ist einfach gut und interessant gemacht. Und Leipzig selbst ist hübsch... Wir sind einen Tag vorher angereist und haben noch die Stadt besichtigt.
Zitat:
@mister-white schrieb am 7. Januar 2015 um 12:01:17 Uhr:
finde das immer putzig. und auf der autobahn gucken se dann immer saublöd wenn die schrankwand einfach so wegfährt.
Wenn der dabei auch noch weniger säuft (wie im Falle des Diesel-S), wird's besonders lustig.
Die höchsten Durchschnitsgeschwindigkeiten (bzw. kürzesten Reisezeiten) auf Langstrecke konnte ich mit dem Q7-V12 und dem Cayenne V8-Diesel erreichen. Mit dem B6 oder mit dem 997 ist das einfach nicht umsetzbar - der 997 braucht auf 1000km sogar noch einen Tankstop mehr.
Zitat:
muss man nach leipzig? 😮
Auch von mir: Ein klares "Ja".
Die Teststrecke muss man mal befahren haben und die Instruktoren sind sehr zuvorkommend.
... und bis Du mit dem Neuen wieder zuhause bist, ist dieser schon fast eingefahren.
mfg, Tom
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:27:09 Uhr:
Wenn der dabei auch noch weniger säuft (wie im Falle des Diesel-S), wird's besonders lustig.Zitat:
@mister-white schrieb am 7. Januar 2015 um 12:01:17 Uhr:
finde das immer putzig. und auf der autobahn gucken se dann immer saublöd wenn die schrankwand einfach so wegfährt.Die höchsten Durchschnitsgeschwindigkeiten (bzw. kürzesten Reisezeiten) auf Langstrecke konnte ich mit dem Q7-V12 und dem Cayenne V8-Diesel erreichen. Mit dem B6 oder mit dem 997 ist das einfach nicht umsetzbar - der 997 braucht auf 1000km sogar noch einen Tankstop mehr.
Jein. Was die Durchschnittsgeschwindigkeiten angeht, mag das zutreffen. Die Reisezeiten jedoch nicht. Meine Standard-Strecke von 555 km habe ich mit dem Touareg V8-TDI in 4 Std. 20 min geschafft. Mit dem RRS SC schaffe ich die Strecke inkl. einem Tankstopp in 4 Std. 15 min...kein großer Unterschied also.
Hi Servus,
überlege auch einen V8 Diesel Cayenne S anzuschaffen - gibt Erfahrungen mit der Langfrist-Haltbarkeit der Motoren?
Die Benziner V8 hatten ja so ihre Probleme mit Kolbenkippern bei hohen Laufleistungen.. aber mit denen hat dieser Motor ja nix gemein..
Ciao
Ray