Cayenne Diesel - eine Alternative?

BMW X5 E70

Nach 5 BMWs trage ich mit dem Gedanken, mal etwas anderes zu bewegen. Deshalb bin ich gestern den Cayenne Diesel gefahren und muss sagen, dass ich von diesem Auto sehr beeindruckt bin. Der Motor und Automatik harmonieren sehr gut. Die ganze Haptik ist ebenfalls so, wie man es sich erwartet.

Fahrverhalten und Drehmoment sind topp, auf gleichem Niveau (Benchmark: X5 30 Diesel) und für mich absolut ausreichend.

Das PCM ist wohl das beste System, was es momentan auf dem Markt gibt. Da ist man bei BMW´s iDrive (selbst mit dem noch nicht gelieferten neuen) meilenweit entfernt.

Nachteile des Cayenne: Soundmäßig wird man bei BMW´s Reihensechser schon mehr verwöhnt. Maßlos enttäuscht - und das kann auch das ko-Kriterium sein- war ich von den Sitzen. Viel zu geringe Beinauflage. Ob Sportsitz oder Komfortsitz, da sollte sich die Porsche-Ingenieure mal in einen BMW-Komfortsitz setzen. Den Sportsitz gibt´s auch nur in Alcantara. Wesentlicher Nachteil sind die momentanen leasingraten. Das wird sich sicherlich noch ändern.

Insgesamt hat man nicht den Eindruck, in einem alten Auto zu sitzen. Der Cayenne hält spielend mit dem X5 mit. Ist diesem in einigen Dingen sorgar weit voraus (z.B. PCM)

Hab jetzt Zeit mal ein wenig nachzudenken.

Gruß
Harlelujah

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein BigX gerade zum 3. mal wegen Standheizung beim Freundlichen steht , hab ich den neuen 730d, mit allem.... ist ein geniales Teil, am besten das Feature mit dem Lesen der Speedlimits und Einblenden im HUD. Auch der adaptive Tempomat ist ne wucht, der haut den Stachel rein bis zum stehen, leider nur bis 180km/h 😁
Na mal schaun wenn das wieder nix wird mit Standheizung dann nehm ich gleich den... hihi
Als ehemaliger Touaregfahrer schau ich nen Cayenne erst gar nicht an, ist das gleiche Auto, mit der identischen Technik und den Problemen damit... wird auch im gleichen Werk in Breatislava gebaut... nix mit Leipzig... da wird nur "endmontiert"

Grüße

Christian

96 weitere Antworten
96 Antworten

hi christian,
das kann ich wirklich nicht bestätigen. das auto war noch nie außerplanmäßig in der werkstatt. ok, der reifenverschleiß ist schon ganz ordentlich, aber das wars auch´schon.
wenn das mit dem x5 genauso läuft, wäre ich sehr zufrieden.
jetzt warte ich aber erstmal die probefahrt ab.
stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bell407



Zitat:

Original geschrieben von metagross


hi,
ich habe schon fast 4 jahre keine probleme mit dem touareg.

stefan

Dann würde ich gleich in Kirche gehn und ein Kerzlein anzünden.... kann man nur gratulieren

Ich war in 1,5 Jahren 32 mal in der Werkstatt mit dem Touareg... wegen richtig krasser Sachen
wie Lenkung, Fahrwerk, Klimaanlage... nich nur Elektropillepalle....

Wahrscheinlich wird in bratislava jedes Auto genauestens überprüft, alles 100% i.O. wirds ein Porsche, der Rest wird Touareg....

Grüße

Christian

Der letzte Satz sollte ausgezeichnet werden, einfach geil😁😁😁😁

warte mal, wo wird meine Klitsche denn zusammengenagelt*grübel😉*

Gruß Borstel

hallo Stefan,

du bist wohl einer der wenigen denen es so gut geht... bei meiner VW Werkstatt waren 18 Touareg in Obhut, nur4 davon waren absolut Mängelfrei.... Problem war und ist das Luftfahrwerk, mein Touareg hat auf 12.000km nen Satz wegradiert.... Sägezahnprofil war nach 1000km Standard,
Fahrwerk wurde 4mal vermessen und eingestellt... Lenkgetriebe hatte Wassereinbruch, alle Querlenker kamen der Reihe nach daher bei 35000km... usw....

Von damals 3 Q7 hatte nur einer ein Problem...

Vom Porsche Cayennenhört man so und so, Reifenverschleiss is wohl ein Thema...

Grüße

Christian

wenn ich das so lese, kann ich nur 3 mal auf holz klopfen.
hast du gewandelt ?
stefan

Ähnliche Themen

hallo stefan,

ja, hat VW sogar von sich aus angeboten.... die Wandelung.

Grüße

Christian

Überraschung heute nachmittag: eine Mitarbeiterin kommt vom Büroparkplatz in mein Büro gelaufen und sagt, "Herr MEI-FI, das hier hing an ihrem Auto, ich habe es mal abgemacht und ihnen mitgebracht". 😰🙄 Reingeschaut habe ich bis jetzt noch nicht, seht selbst:

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Überraschung heute nachmittag: eine Mitarbeiterin kommt vom Büroparkplatz in mein Büro gelaufen und sagt, "Herr MEI-FI, das hier hing an ihrem Auto, ich habe es mal abgemacht und ihnen mitgebracht". 😰🙄 Reingeschaut habe ich bis jetzt noch nicht, seht selbst:

Ist das peinlich

Gruß
Harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Überraschung heute nachmittag: eine Mitarbeiterin kommt vom Büroparkplatz in mein Büro gelaufen und sagt, "Herr MEI-FI, das hier hing an ihrem Auto, ich habe es mal abgemacht und ihnen mitgebracht". 😰🙄 Reingeschaut habe ich bis jetzt noch nicht, seht selbst:

Hi Dirk.

Netter Gag.😉

So, jetzt hab ich reingeschaut. Ist ne DVD mit tollen Landschaftsaufnahmen, wo ab und zu ein blauer Cayenne durchs Bild fährt und ein Sprecher sich über das "Phänomen" der Marke Porsche in höchsten Tönen ausläßt. Kurz: bla bla bla. 😁

ABER: eine Stelle ist interessant und soll allen Zweiflern zum Thema "Diesel im Porsche" wohl die Sprache verschlagen. Und zwar ein Ausschnitt aus einem Interview mit Ferry Porsche von 1981, wo er von Diesel- und Elektromotoren spricht, die sie versuchsweise in VWs (😕) eingebaut hätten und damit aber für ihre Zeit zu früh gewesen wären, niemand hätte das Potential gesehen und verstanden, außer er und seine Mannen. 😉🙄 Alles klar?

Grüße
Dirk

Jedes mal wenn ich einen Cayenne überhole 😁, und mir kurz das Heck anschaue, so erinnert er mich an den Octavia.
Kommt ja auch aus dem gleichen Werk.
Für den Octavia ist es eine klare Aufwertung, wenn ein Premiumhersteller einen kleinen nachkopiert.

Für Porsche ist es aber mehr als peinlich.

Der Cayenne, egal ob mit oder ohne Diesel, ist für mich nicht der Brüller. Da sind Touareg, Q7 und Q5 aus dem eigenen Haus die besseren Alternativen.

Bevor du die angeführten Fahrzeuge als "Alternativen" bezeichnest, solltest du den Cayenne mal mit selbigen vergleichen. Touareg und Q7 können da bei Weitem nicht mithalten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Bevor du die angeführten Fahrzeuge als "Alternativen" bezeichnest, solltest du den Cayenne mal mit selbigen vergleichen. Touareg und Q7 können da bei Weitem nicht mithalten. 😉

Mach ich ja. Optisch ist das Teil für mich trotzdem nicht aufwertbar. Sorry.

Vielleicht gelingt es ja mit dem neuen.😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


...den Cayenne mal mit selbigen vergleichen. Touareg und Q7 können da bei Weitem nicht mithalten. 😉

Kommt immer drauf an, was man miteinander vergleicht. 😉 Fahrwerksseitig ist der Cayenne nach wie vor sehr gut, aber Innenraum, Platzangebot z.B. sind nicht gerade seine Stärken.

Grüße
Dirk

Sehe ich - auch im Vergleich zum X5 - nicht so. Der Touareg mag innen größer erscheinen(!), aber der Q7 ist, vor Allem gemessen an der Länge, ein Witz auf Rädern was den Platz angeht.

@Plums
Angeblich soll der neue Cayenne ja kleiner werden - vielleicht muss er sich demnächst wirklich mit dem Q5 messen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Sehe ich - auch im Vergleich zum X5 - nicht so. Der Touareg mag innen größer erscheinen(!), aber der Q7 ist, vor Allem gemessen an der Länge, ein Witz auf Rädern was den Platz angeht.

Mag sein, bei Audi bin ich nicht so zuhause. 🙄 Jedoch hatte ich auch speziell den X5 E70 vor Augen, und da fällt der Cayenne im Innenraumbereich ziemlich ab (Größe, Materialien, Haptik). Allein die Sitze - wie in einem alten E-Klasse-Taxi mit Kunstledersitzen. 😁

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen